Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:33
Weekly update Virus identity (IDE) for Sophos Anti-Virus 3.78 (02.04.2004)379_ides.zip (230K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:33
Weekly update Virus identity (IDE) for Sophos Anti-Virus 3.79 (30.04.2004)380_ides.zip (174K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:33
Weekly update Virus identity (IDE) for Sophos Anti-Virus 3.80 (30.04.2004)381_ides.zip (64K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:33
Weekly update Virus identity (IDE) for Sophos Anti-Virus 3.81 (30.04.2004)antimima.zip (54K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:33
Spionage-Wurm tarnt sich ebay-Anfrage
Mit einer besonders heimtückischen
E-Mail versucht sich ein neuer
Computer-Wurm seit Donnerstag weltweit
über das Internet zu verbreiten.
Der Wurm gibt sich als Post des
elektronischen Zahlungssystems "PayPal"
vom Internet-Versteigerungshaus ebay aus
und behauptet, dass die Nutzungslizenz
abgelaufen sei. Geheime Bankdaten werden
ausspioniert In dem Schreiben wird der
Empfänger aufgefordert, unter anderem
seine Kreditkartennummer anzugeben.
"Ahnungslose Nutzer geben die sensiblen
Daten ein, die dann automatisch an vier
Adressen verschickt werden", sagte der
Karlsruher Virenexperte Christoph
Fischer gegenüber dpa. Schädling
verbreitet sich selbstständig. Beim
Öffnen der E-Mail verbreitet sich der
Schädling selbstständig weiter. Der
vom Antiviren-Softwarehersteller
Symantec als "W32.Paylap@mm" benannte
Wurm gibt vor, dass der Empfänger für
die weitere Nutzung von "PayPal" erneut
seine Kreditkartennummer sowie einen
Sicherheitscode und die Pin-Nummer
eingeben soll. Schutzmaßnahmen treffen.
Jeder Nutzer der aktiv bei ebay
mitsteigert, sollte sein System
vorsorglich auf Befall mit "PayPal"
überprüfen und den Schädling (falls
vorhanden) entfernen - mit dem
kostenlosen Tool von Bitdefender
funktioniert das ganz einfach.
antisob.zip (53K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:33
Mit dem Bitdefender Sober Removal Tool laesst sich nachpruefen, ob das System vom Win32.Sober.A-Wurm, befallen ist. Falls dies der Fall ist, kann der Virus geloescht werden. Der Schaedling "Sober" tarnt sich als Warnung vor einem neuen Virus oder Trojaner, dazu kommen verschiedene deutschsprachige Texte zum Einsatz. Als Mail-Anhang wird ein angebliches "Removal-Tool" verschickt - darin versteckt lauert eben dieser Sober-Virus auf gutglaeubige Nutzer. Wird der Anhang ausgefuehrt, zeigt der Wurm eine vermeintliche Fehlermeldung in Form einer Dialogbox an. Zur Verbreitung durchsucht der Schaedling lokale Dateien nach E-Mail-Adressen und versendet sich ueber ein eigenes Mail-Programm an diese.aoge.zip (8,335K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:34
Sophos Anti-Virus for OS/2 V3.73 (Sep 2003) --------------------------------------------- This is a GUI version.aose.zip (5,188K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:34
Sophos Anti-Virus for OS/2 V3.73 (Sep 2003) --------------------------------------------- This is a command-line-only version.avg7xfav.zip (23,047K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:35
AVG Free AntiVirus 7.5.476.1048 für Windows
---------------------------------------------
AVG AntiVirus Free ist eine kostenlose
Antiviren-Suite für den heimischen PC, die
umfangreichen Schutz vor Viren und anderen
Schädlingen bietet. Mit dem automatischen
Update hält sich die Software selbst aktuell
und selbst größere Updates lassen sich über
die interne Update-Funktion realisieren. Zu
den Features dieser kostenlosen Version
gehören ein residenter Virenschutz, ein
E-Mail-Scanner, ein On-Demand-Scanner, einen
Test-Planer, kostenlose Updates der
Virendatenbank, automatische Updates, eine
leicht zu verwendende Benutzeroberfläche,
automatisches Retten der befallenen Dateien
und eine "Quarantäne-Station" für infizierte
Dateien.
bl140803.zip (167K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:35
W32.Blaster.Worm Removal Tool 14.8.03
Der neue Wurm
W32.Blaster verbreitet sich über einen
Fehler im RPC-Dienst auf Port 135 -
betroffen sind die Betriebs- systeme
Windows NT, 2000, XP und Windows Server
2003. Zwei Schritte sollen einen Angriff
des Wurms abwehren: Die Installation des
Patches von Microsoft und das Blockieren
von Port 135. Wer sich den Wurm schon
eingefangen hat, der zwischen dem 16.
August und 31. Dezember einen Angriff auf
die Server des Microsoft Update-Service
starten soll, kann sich dieses Tool von
Symantec herunterladen. Wie merken Sie,
dass Sie diesen Wurm auf Ihrem System
haben? Bei einigen Systemen erscheint
eine Fehlermeldung in einem
Pop-up-Window, mit dem Hinweis, dass der
PC neu gestartet werden muss.
Anschließend wird der PC automatisch
heruntergefahren. Sie sollten erst den
entsprechenden Patch von Microsoft
installieren und dann dieses Removal Tool
über Ihr System laufen lassen.
Ausführliche Infos dazu finden Sie auf
der Programm-Homepage von Symantec. Das
Tool entfernt nun auch den Nachfolgewurm
W32.Blaster.B.Worm! Betriebssystem:
Windows NT, 2000, XP, Lizenz: Freeware,
Sprache: englisch
clamav.zip (3,500K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:35
ClamAV v0.83.0 for OS/2 Warp --------------------------------------------- Clam AntiVirus is a GPL anti-virus toolkit for UNIX (and OS/2). The main purpose of this software is the integration with mail servers (attachment scanning). The package provides a flexible and scalable multi-threaded daemon, a command line scanner, and a tool for automatic updating via Internet. The programs are based on a shared library distributed with the Clam AntiVirus package, which you can use with your own software. Most importantly, the virus database is kept up to date. by Yuri Darioclamav2.zip (947K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:35
ClamAV v0.90.3 for OS/2 and eComStation --------------------------------------------- Clam AntiVirus is a GPL anti-virus toolkit for UNIX (and OS/2). The main purpose of this software is the integration with mail servers (attachment scanning). The package provides a flexible and scalable multi-threaded daemon, a command line scanner, and a tool for automatic updating via Internet. The programs are based on a shared library distributed with the Clam AntiVirus package, which you can use with your own software. Most importantly, the virus database is kept up to date. by Yuri Dariodrweb444.zip (7,013K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:36
esdos2.zip (4,758K)Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:36
Sophos Anti-Virus for OS/2 Emergency Disk Creation Kit (Sep 2003)fxmimail.exe (173K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:36
q823980.zip (2,131K)Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:36
Blaster Worm: Critical Security Patch for Windows 2000 and Windows XP - Deutschstinger.zip (691K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:36
Avert Stinger berprft, ob das System von mehr als 30 berhmt-berchtigten Wrmern befallen ist - von Blaster, Bugbear, Lovgate bis hin zu Mimail, Sober, Sobig und MyDoom. Gefundene Wrmer und Viren knnen dann mit dem Tool auch gleich gelscht werden. Das System wird u.a. a uf das Vorhandensein folgender Wrmer und deren Varianten gescannt: BackDoor-AQJ, Bat/Mumu.worm, Exploit-DcomRpc, IPCScan, IRC/Flood.ap, IRC/Flood.bi, IRC/Flood.cd, NTServiceLoader, PWS-Narod, PWS-Sincom, W32/Bugbear@MM, W32/Deborm.worm.gen, W32/Dumaru@MM, W32/Elkern.cav, W32/Fizzer.gen@MM, W32/FunLove, W32/Klez, W32/Lirva, W32/Lovgate, W32/Lovsan.worm, W32/Mimail@MM, W32/MoFei.worm, W32/Mumu.b.worm, W32/MyDoom@MM, W32/Nachi.worm, W32/Nimda, W32/Pate, W32/Sdbot.worm.gen, W32/Sober@MM, W32/SirCam@MM, W32/Sobig, W32/SQLSlammer.worm, W32/Swen@MM, W32/Yaha@MM. Von McAfeestngr199.rar (693K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:36
Description not availablewindefen.zip (4,488K)
Uploaded Mon Dec 26 2022 13:25:36
Windows Defender v1.1
---------------------------------------------
Windows Defender ist ein kostenloses
Programm, das Ihren Computer vor
Sicherheitsrisiken, Popups und
Beeinträchtigungen der PC-Leistung schützt,
die durch Spyware oder andere unerwünschte
Software verursacht werden. Wenn Spyware
erkannt wird, empfiehlt der Echtzeitschutz
geeignete Maßnahmen. Die neue, überarbeitete
Benutzeroberfläche minimiert die Anzahl der
Unterbrechungen und hilft Ihnen dabei,
produktiv zu arbeiten.
"Windows Defender" wird nicht mehr von
Windows 2000 unterstützt, da Windows 2000
seit Juni 2005 nicht mehr der regulären
Microsoft Produktunterstützung unterliegt.