hallo zusammen, ich habe DAT-B„nder meines verstorben Bruders
gefunden. Diese B„nder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings
kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?
hallo zusammen, ich habe DAT-B„nder meines verstorben Bruders
gefunden. Diese B„nder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings
kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?
hallo zusammen, ich habe DAT-B„nder meines verstorben Bruders
gefunden. Diese B„nder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und
Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem.
Allerdings kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern,
welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?
Ich hab da Fastback und BackMaster in Erinnerung.
Gruss, Dieter
gefunden. Diese Bänder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings
kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?
Ich habe immer TAR benutzt. Allerdings weiß ich die Syntax nicht mehr,
Falls Du dann tats„chlich soweit kommst mit verschiedener Software experimentieren zu k”nnen, beschr„nke Dich immer nur auf eine
gleichzeitig. Die Treiberreihenfolge war sensibel und manche wollten nicht gleichzeitig zusammen.
Bei einem alten Videorekorder wurde das Band eingezogen und nicht
wieder frei gelassen. ;-)
Desweiteren konnten mehrere Backups„tze auf ein Band geschrieben
werden.
Ich habe immer TAR benutzt. Allerdings weiá ich die Syntax nicht
mehr,
tar --help ist leider zu lang fr ein sinnvolles Zitat. :)
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, von einem Tape relativ einfach
eine "Image-Datei" zu erstellen, die man dann weiter analysieren
kann, um auf die genutzte Software zu schließen?
hallo zusammen, ich habe DAT-Bänder meines verstorben Bruders
gefunden. Diese Bänder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings
kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?
Gibt es eigentlich eine M”glichkeit, von einem Tape relativ einfach
eine "Image-Datei" zu erstellen, die man dann weiter analysieren
kann, um auf die genutzte Software zu schlieáen?
Nein? Was ist genau "relativ einfach"?? [...]
Ich habe Hinweise gefunden, dass man mit gnu tape den blocksize herausfinden kann. Da unter Linux gerne der Spruch "alles ist eine datei" verwendet wird, vermute mal auch das tape l„sst sich als reines
Blockdevice ”ffnen und per dd auslesen. Dann msste man jedoch alle Erkennungsmerkmale der Backup Software kennen. Es drfte einfacher sein jedes Programm durchzuprobieren.
Hallo All,
hallo zusammen, ich habe DAT-B„nder meines verstorben Bruders gefunden. Diese B„nder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?
hallo zusammen, ich habe DAT-Bänder meines verstorben Bruders
gefunden. Diese Bänder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und
Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem.
Allerdings kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern,
welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?
Und bist Du weitergekommen ?
Es ist eine Aufgabe die entsprechende Hardware zusammen zu bekommen.
Im Moment hängt es an einem einfachen Floppy-Kabel. Wenn alle gut
geht habe ich dieses am Dienstag nächster Woche.
Es ist eine Aufgabe die entsprechende Hardware zusammen zu
bekommen.
Ohne zu wissen was Du suchst ist eine Progrnose natürlich schwierig,
aber ich darf trotzdem an eine FLEA.GER erinnern. Die Chance auf OS/2 taugliche Hardware dürfte im Fido höher sein als in freuer Wildbahn.
Im Moment hängt es an einem einfachen Floppy-Kabel. Wenn alle gut
geht habe ich dieses am Dienstag nächster Woche.
Das erinnert mich daran noch alle meine Bootfloppies durch einen Disk-Imager zu ziehen.
Ohne zu wissen was Du suchst ist eine Progrnose natrlich
schwierig, aber ich darf trotzdem an eine FLEA.GER erinnern. Die
Chance auf OS/2 taugliche Hardware drfte im Fido h”her sein als
in freuer Wildbahn.
Im Moment h„ngt es an einem einfachen Floppy-Kabel. Wenn alle
gut geht habe ich dieses am Dienstag n„chster Woche.
Hat Jemand Treiber fr eine GTS FC-515L ( Netzwerkkarte ) ?
best regards
Hugo
$ Origin: ----> Pill-Box BBS (2:240/1634)
zum Booten bekommen ich die Kiste schon. Leider fehlt es immernoch an diverser Hardware... - PS/2-Maus kommt per Post von Uli.
Hat Jemand Treiber für eine GTS FC-515L ( Netzwerkkarte ) ?
Hat Jemand Treiber fr eine GTS FC-515L ( Netzwerkkarte ) ?
gerade mal Hobbes Archiv unter NIC geschaut ... da gibts nur Realtek
80xx bzw. 81xx drivers ... wenn da nix gibt, dann schauts ganz
schlecht aus ..
https://hobbes.nmsu.edu/?path=%2Fpub%2Fos2%2Fsystem%2Fdrivers%2Fnet
Realtek GTS FC-515LS 10/100 RJ 45 PCI ATX | 10/100 Mbit
also jetzt doch eine von den 3c905, 3c905b, 3c905c
hinterher jagen ?
Hallo Ulrich,
21 Mai 21 07:38, you wrote to me:
Hat Jemand Treiber fr eine GTS FC-515L ( Netzwerkkarte ) ?
gerade mal Hobbes Archiv unter NIC geschaut ... da gibts nur
Realtek 80xx bzw. 81xx drivers ... wenn da nix gibt, dann schauts
ganz schlecht aus ..
https://hobbes.nmsu.edu/?path=%2Fpub%2Fos2%2Fsystem%2Fdrivers%2Fn
et
....
also jetzt doch eine von den 3c905, 3c905b, 3c905c
hinterher jagen ?
Adresse hast du ja ;-))
best regards
Hugo
-$- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
$ Origin: ----> Pill-Box BBS (2:240/1634)
Sysop: | Angel Ripoll |
---|---|
Location: | Madrid, Spain |
Users: | 17 |
Nodes: | 4 (0 / 4) |
Uptime: | 58:57:21 |
Calls: | 576 |
Files: | 86,573 |
Messages: | 1,213,685 |