• Backup-Software

    From Hugo Andriessen@2:240/1634 to All on Tue Apr 27 13:56:34 2021
    Hallo All,

    hallo zusammen, ich habe DAT-Bänder meines verstorben Bruders gefunden.
    Diese Bänder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem.
    Allerdings kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte.
    Hat jemand eine Idee ?


    best regards
    Hugo

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> Pill-Box BBS (2:240/1634)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Hugo Andriessen on Tue Apr 27 21:50:02 2021
    Hallo Hugo,

    ¯ Am Dienstag, den 27. April 2021 schrieb Hugo Andriessen
    ¯ an All zum Thema "Backup-Software" folgendes:

    hallo zusammen, ich habe DAT-B„nder meines verstorben Bruders
    gefunden. Diese B„nder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings
    kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?

    Ich hab da Fastback und BackMaster in Erinnerung.


    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 22 days, 04 hrs, 26 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Regnet's im Mai, ist der April vorbei (2:2452/280)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Hugo Andriessen on Wed Apr 28 13:11:12 2021
    Moin Hugo!

    Am 27.04.2021 um 13:56 schrieb Hugo Andriessen an All Folgendes:

    hallo zusammen, ich habe DAT-B„nder meines verstorben Bruders
    gefunden. Diese B„nder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings
    kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?

    Ich habe immer TAR benutzt. Allerdings weiá ich die Syntax nicht mehr, da ich die Ger„te (und die B„nder) und die dazu geh”renden command-Dateien seit vielen Jahren nicht mehr habe.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 127d 01h 41m 33s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: No coffee found! User halted. (2:240/9190)
  • From Joachim Probst@2:240/6309 to Dieter Schauf on Wed Apr 28 13:11:38 2021
    Moin Dieter, moin Hugo,

    Fastbackup hatte ich damals auch und soweit ich mich erinnere war das zu der Zeit auch wirklich weit verbreitet.

    hallo zusammen, ich habe DAT-B„nder meines verstorben Bruders
    gefunden. Diese B„nder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und
    Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem.
    Allerdings kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern,
    welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?

    Ich hab da Fastback und BackMaster in Erinnerung.

    Gruss, Dieter

    LG, Joachim


    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> FidoPI (2:240/6309)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Hugo Andriessen on Wed Apr 28 18:28:06 2021
    Tach Hugo!

    Am 27 Apr 21, Hugo Andriessen schrieb an All:

    gefunden. Diese Bänder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings
    kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?

    Viele. ;)

    Neben den bisher genannten kann ich noch NovaBack, BackAgain/2 und gtar/gtak aus dem Hut zaubern. Aber ich bin kein Zauberer, hol Dir das Magic FILES eines beliebigen GFD Nodes für eine Übersicht. Darin dann GFD.APP.BACK.

    Plan B wäre dann das Hobbes Archiv im Internet.

    Es gab eingeschränkte, aber auch uneingeschränkte Demo Software mancher Programme.

    Bevor Du loslegst solltest Du Dir jedoch über die Ziele klar werden. Bei "geht nicht. Egal..." fang einfach an.

    Je nach dem wie gerne Du die Dateien der Sicherung haben möchtest, solltest Du jedoch auch aufschrauben des Gerätes und Prüfung der evtl. verbauten Riemenantriebe in Erwägung ziehen.

    Bei einem alten Videorekorder wurde das Band eingezogen und nicht wieder frei gelassen. ;-)

    Falls Du dann tatsächlich soweit kommst mit verschiedener Software experimentieren zu können, beschränke Dich immer nur auf eine gleichzeitig. Die Treiberreihenfolge war sensibel und manche wollten nicht gleichzeitig zusammen.

    Desweiteren konnten mehrere Backupsätze auf ein Band geschrieben werden.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Quadratur des Halben: OS/2 Warp 4.0 (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Wed Apr 28 18:32:46 2021
    Grüß Dich, Bernhard!

    Am 28 Apr 21, Bernhard Thoben schrieb an Hugo Andriessen:

    Ich habe immer TAR benutzt. Allerdings weiß ich die Syntax nicht mehr,

    tar --help ist leider zu lang für ein sinnvolles Zitat. :)

    Lief in Verbindung mit "tape", welches den Streamer über "set tape=..." in der Config gefunden hat.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Quadratur des Halben: OS/2 Warp 4.0 (2:240/77)
  • From Anna Christina Nass@2:240/5824.1 to Kai Richter on Thu Apr 29 09:53:00 2021
    Am 28.04.21 schrieb Kai Richter@2:240/77 in OS2.GER:

    Hallo Kai,

    Falls Du dann tats„chlich soweit kommst mit verschiedener Software experimentieren zu k”nnen, beschr„nke Dich immer nur auf eine
    gleichzeitig. Die Treiberreihenfolge war sensibel und manche wollten nicht gleichzeitig zusammen.

    Gibt es eigentlich eine M”glichkeit, von einem Tape relativ einfach eine "Image-Datei" zu erstellen, die man dann weiter analysieren kann, um auf
    die genutzte Software zu schlieáen?

    Viele Gráe
    Anna

    --- OpenXP 5.0.49
    * Origin: Imzadi Box Point (2:240/5824.1)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Thu Apr 29 12:27:10 2021
    Moin Kai!

    Am 28.04.2021 um 18:28 schrieb Kai Richter an Hugo Andriessen Folgendes:

    Bei einem alten Videorekorder wurde das Band eingezogen und nicht
    wieder frei gelassen. ;-)

    Hah! Das kommt mir irgendwie bekannt vor! =:-)

    Desweiteren konnten mehrere Backups„tze auf ein Band geschrieben
    werden.

    So habe ich es damals mit TAR auch gemacht. Die inkrementellen Backups nahmen ja nicht so viel Platz ein. 4GB-B„nder waren das, wenn ich mich recht entsinne.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 128d 00h 57m 05s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: HIRN.DRV nicht gefunden. User neu booten? (Y/n) (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Thu Apr 29 12:29:14 2021
    Moin Kai!

    Am 28.04.2021 um 18:32 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ich habe immer TAR benutzt. Allerdings weiá ich die Syntax nicht
    mehr,

    tar --help ist leider zu lang fr ein sinnvolles Zitat. :)

    Ich meinte die Syntax meiner Backup- und Restore-Scripte. Die waren nicht "ohne"! ;-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 128d 00h 57m 05s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: No coffee found! User halted. (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Anna Christina Nass on Thu Apr 29 20:32:30 2021
    Tach auch Anna!

    Am 29 Apr 21, Anna Christina Nass schrieb an Kai Richter:

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, von einem Tape relativ einfach
    eine "Image-Datei" zu erstellen, die man dann weiter analysieren
    kann, um auf die genutzte Software zu schließen?

    Nein? Was ist genau "relativ einfach"?? Man braucht einen physikalisch funktionierenden Streamer mit Band, die im Kontext OS/2 Sicherung inzwischen alle über 10 Jahre alt sein dürften.

    Ich habe Hinweise gefunden, dass man mit gnu tape den blocksize herausfinden kann. Da unter Linux gerne der Spruch "alles ist eine datei" verwendet wird, vermute mal auch das tape lässt sich als reines Blockdevice öffnen und per dd auslesen. Dann müsste man jedoch alle Erkennungsmerkmale der Backup Software kennen. Es dürfte einfacher sein jedes Programm durchzuprobieren.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: *IS* *D* och *N* ett (2:240/77)
  • From Harald Kamm@2:2490/3045 to Hugo Andriessen on Sat May 1 08:41:28 2021
    Ciao Hugo,

    Replying to a message of Hugo Andriessen to All:

    hallo zusammen, ich habe DAT-Bänder meines verstorben Bruders
    gefunden. Diese Bänder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings
    kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?

    Neben den bisher genannten Backup-Programmen gibt es noch "OS/2 Warp Server Backup/Restore". Üblicherweise bieten die Programme eine Funktion an, den "archive catalog" wiederherzustellen. Wichtig wäre es auch zu wissen, welche Version eines Backup-Programmes benutzt wurde. Beispielsweise sind die Back-Again Archive nicht abwärtskompatibel. Bei Bedarf hätte ich hier noch alle Versionen.

    Servus, Harald!

    --- FleetStreet 1.27.3.8d
    * Origin: ... (2:2490/3045)
  • From Anna Christina Nass@2:240/5824.1 to Kai Richter on Sun May 2 11:46:00 2021
    Am 29.04.21 schrieb Kai Richter@2:240/77 in OS2.GER:

    Hallo Kai,

    Gibt es eigentlich eine M”glichkeit, von einem Tape relativ einfach
    eine "Image-Datei" zu erstellen, die man dann weiter analysieren
    kann, um auf die genutzte Software zu schlieáen?

    Nein? Was ist genau "relativ einfach"?? [...]

    Naja, ich dachte, aehnlich wie bei einer Festplatte, wo man ein Image der Platte abspeichern kann (sofern der Anschluss wie z.B. IDE/SCSI/SATA/... gegeben ist). Dieses laesst sich ja dann -eben "relativ einfach" und ohne
    die originale Platte zu gefaehrden- analysieren, nach Partitionen, Dateisystemen und Daten durchsuchen etc.

    Ich habe Hinweise gefunden, dass man mit gnu tape den blocksize herausfinden kann. Da unter Linux gerne der Spruch "alles ist eine datei" verwendet wird, vermute mal auch das tape l„sst sich als reines
    Blockdevice ”ffnen und per dd auslesen. Dann msste man jedoch alle Erkennungsmerkmale der Backup Software kennen. Es drfte einfacher sein jedes Programm durchzuprobieren.

    So aehnlich hatte ich es gedacht, ja. Bandlaufwerke sind allerdings in
    aller Regel keine Block Devices, sondern Character Devices (sonst koennte
    man ja auch "einfach" z.B. unter Linux ein Dateisystem auf einem Band anlegen). Zumindest war das "damals" so, als ich DAT/DDS2-Tapes & Co. im Einsatz hatte.

    Viele Gruesse
    Anna

    --- OpenXP 5.0.49
    * Origin: Imzadi Box Point (2:240/5824.1)
  • From Dieter Schauf@2:2452/250.5 to Hugo Andriessen on Sun May 2 23:10:42 2021
    Hallo All,

    hallo zusammen, ich habe DAT-B„nder meines verstorben Bruders gefunden. Diese B„nder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem. Allerdings kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern, welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?

    Und bist Du weitergekommen ?
    --
    Ciao
    Dieter
    --- AfterShock/Android 1.6.7
    * Origin: DOENE-BBS Merzenich (2:2452/250.5)
  • From Hugo Andriessen@2:240/1634 to Dieter Schauf on Fri May 14 20:04:06 2021
    Hallo Dieter,

    02 Mai 21 23:10, you wrote to me:


    hallo zusammen, ich habe DAT-Bänder meines verstorben Bruders
    gefunden. Diese Bänder wurden unter OS2 erstellt. Hardware und
    Betriebssystem sind zwischenzeitlich nicht das Problem.
    Allerdings kann ich mich nach knappen 20 Jahren nicht erinnern,
    welches Tool er benutzt hatte. Hat jemand eine Idee ?

    Und bist Du weitergekommen ?

    Es ist eine Aufgabe die entsprechende Hardware zusammen zu bekommen.
    Im Moment hängt es an einem einfachen Floppy-Kabel. Wenn alle gut geht habe ich dieses am Dienstag nächster Woche.


    best regards
    Hugo

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> Pill-Box BBS (2:240/1634)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Hugo Andriessen on Sat May 15 07:54:38 2021
    Grüß Dich, Hugo!

    Am 14 May 21, Hugo Andriessen schrieb an Dieter Schauf:

    Es ist eine Aufgabe die entsprechende Hardware zusammen zu bekommen.

    Ohne zu wissen was Du suchst ist eine Progrnose natürlich schwierig, aber ich darf trotzdem an eine FLEA.GER erinnern. Die Chance auf OS/2 taugliche Hardware dürfte im Fido höher sein als in freuer Wildbahn.

    Im Moment hängt es an einem einfachen Floppy-Kabel. Wenn alle gut
    geht habe ich dieses am Dienstag nächster Woche.

    Das erinnert mich daran noch alle meine Bootfloppies durch einen Disk-Imager zu ziehen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Konnektivitaetsschalen-Software fuer DOS (2:240/77)
  • From Hugo Andriessen@2:240/1634 to Kai Richter on Thu May 20 19:17:20 2021
    Hallo Kai,

    15 Mai 21 07:54, you wrote to me:



    Es ist eine Aufgabe die entsprechende Hardware zusammen zu
    bekommen.

    Ohne zu wissen was Du suchst ist eine Progrnose natürlich schwierig,
    aber ich darf trotzdem an eine FLEA.GER erinnern. Die Chance auf OS/2 taugliche Hardware dürfte im Fido höher sein als in freuer Wildbahn.

    Im Moment hängt es an einem einfachen Floppy-Kabel. Wenn alle gut
    geht habe ich dieses am Dienstag nächster Woche.

    Das erinnert mich daran noch alle meine Bootfloppies durch einen Disk-Imager zu ziehen.

    ;-)

    zum Booten bekommen ich die Kiste schon. Leider fehlt es immernoch an diverser Hardware...
    - PS/2-Maus kommt per Post von Uli.

    Hat Jemand Treiber für eine GTS FC-515L ( Netzwerkkarte ) ?



    best regards
    Hugo

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> Pill-Box BBS (2:240/1634)
  • From Ulrich Schroeter@2:240/1120 to Hugo Andriessen on Fri May 21 07:38:48 2021
    moin Hugo,

    Thursday May 20 2021 19:17, you wrote to Kai Richter:

    Ohne zu wissen was Du suchst ist eine Progrnose natrlich
    schwierig, aber ich darf trotzdem an eine FLEA.GER erinnern. Die
    Chance auf OS/2 taugliche Hardware drfte im Fido h”her sein als
    in freuer Wildbahn.

    Im Moment h„ngt es an einem einfachen Floppy-Kabel. Wenn alle
    gut geht habe ich dieses am Dienstag n„chster Woche.

    ...

    Hat Jemand Treiber fr eine GTS FC-515L ( Netzwerkkarte ) ?

    gerade mal Hobbes Archiv unter NIC geschaut ... da gibts nur Realtek 80xx bzw. 81xx drivers ...
    wenn da nix gibt, dann schauts ganz schlecht aus ..
    https://hobbes.nmsu.edu/?path=%2Fpub%2Fos2%2Fsystem%2Fdrivers%2Fnetwork

    Ok, anderer Ansatz ... was ist ueberhaupt die GTS FC515L ?
    Da finde ich dann

    Netzwerkkarte Realtek LAN RJ45 GTS FC-515LS
    bay ... Netzwerkkarten
    Finden Sie Top-Angebote fr Netzwerkkarte Realtek LAN RJ45 GTS FC-515LS bei Bay ...

    Realtek GTS FC-515LS 10/100 RJ 45 PCI ATX | 10/100 Mbit

    hmm .... mit 3com 9xx koennte ich dich totschmeissen ... allerdings alles PCI ...
    da hattest du nicht drauf reagiert ....
    aber .... fuer 3c9xx gibt es treiber unter https://hobbes.nmsu.edu/?path=%2Fpub%2Fos2%2Fsystem%2Fdrivers%2Fnetwork

    genauer: https://hobbes.nmsu.edu/download/pub/os2/system/drivers/network/3c90xx.zip

    also jetzt doch eine von den 3c905, 3c905b, 3c905c
    hinterher jagen ?

    best regards
    Hugo
    $ Origin: ----> Pill-Box BBS (2:240/1634)

    regards, uli ;-)

    ---
    * Origin: AMBROSIA - Bad Ueberkingen - Germany (2:240/1120)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Hugo Andriessen on Fri May 21 13:56:40 2021
    Grüß Dich, Hugo!

    Am 20 May 21, Hugo Andriessen schrieb an Kai Richter:

    zum Booten bekommen ich die Kiste schon. Leider fehlt es immernoch an diverser Hardware... - PS/2-Maus kommt per Post von Uli.

    Soweit ich mich erinnere konnte man OS/2 auch per Tastatur steuern. Dürfte also gut für Bequemlichkeit. aber kein Show-Stopper sein.

    Hat Jemand Treiber für eine GTS FC-515L ( Netzwerkkarte ) ?

    Das dagegen schon. GTS sind heute eigentlich 3D beschleunigte Grafikkarten. ;)

    Warum muss es die sein? Lief die im ursprünglichen Setting? Oder lag die nur so bei Dir rum? OS/2 Hardware Auswahl folgt idR den verfügbaren Treibern.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Endlich Urteil: Microsoft schadet Kunden mit Monopol (2:240/77)
  • From Hugo Andriessen@2:240/1634 to Ulrich Schroeter on Fri May 21 19:34:38 2021
    Hallo Ulrich,

    21 Mai 21 07:38, you wrote to me:


    Hat Jemand Treiber fr eine GTS FC-515L ( Netzwerkkarte ) ?

    gerade mal Hobbes Archiv unter NIC geschaut ... da gibts nur Realtek
    80xx bzw. 81xx drivers ... wenn da nix gibt, dann schauts ganz
    schlecht aus ..
    https://hobbes.nmsu.edu/?path=%2Fpub%2Fos2%2Fsystem%2Fdrivers%2Fnet

    Realtek GTS FC-515LS 10/100 RJ 45 PCI ATX | 10/100 Mbit


    also jetzt doch eine von den 3c905, 3c905b, 3c905c
    hinterher jagen ?

    Adresse hast du ja ;-))






    best regards
    Hugo

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> Pill-Box BBS (2:240/1634)
  • From Ulrich Schroeter@2:240/1120 to Hugo Andriessen on Sat May 22 10:03:13 2021
    moin Hugo,

    Friday May 21 2021 19:34, you wrote to me:

    Hallo Ulrich,
    21 Mai 21 07:38, you wrote to me:

    Hat Jemand Treiber fr eine GTS FC-515L ( Netzwerkkarte ) ?
    gerade mal Hobbes Archiv unter NIC geschaut ... da gibts nur
    Realtek 80xx bzw. 81xx drivers ... wenn da nix gibt, dann schauts
    ganz schlecht aus ..
    https://hobbes.nmsu.edu/?path=%2Fpub%2Fos2%2Fsystem%2Fdrivers%2Fn
    et
    ....
    also jetzt doch eine von den 3c905, 3c905b, 3c905c
    hinterher jagen ?

    Adresse hast du ja ;-))

    3com's und floppys sind seit heut morgen 9:18 auf der Reise :)

    ach ja, auf einer der floppys sind auch die treiber fuer die 3c905* entpackt inkl dem zip archiv
    vom Hobbes...edu archiv ...


    best regards
    Hugo

    -$- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    $ Origin: ----> Pill-Box BBS (2:240/1634)

    regards, uli ;-)

    ---
    * Origin: AMBROSIA - Bad Ueberkingen - Germany (2:240/1120)