Please take a look at https://www.os2world.com/forum/index.php?topic=2722.30
I just downloaded "sio2k-registered.zip" but cannot test until I get
back home. :) ======================================================================
Hallo All,
vielleicht fr den einen oder anderen von Interesse :-)
Ich habe mir das auch heruntergeladen, habe mich aber noch nicht
getraut, es auszuprobieren... :-/
Woher nimmt das System diese Informationen fr diese heruntergeladene
neue Version? Oder ist die pre-registered, also keine
Shareware-Version und ben”tigt keine Registrierung?
Ich habe sie installiert und ja, sie ist registriert.
Ich weiá noch nicht so richtig, was ich jetzt machen soll. Die alte Version l„uft ohne Probleme.
Es ist eine registriere Version. Sie ist von Ray freigegeben, so wie
ich lese. Die ganze Geschichte kannst Du auf os2world nachleses (s.
meine Eingangsmail).
Die Com-port Emulation des SIO2K ist super. Weniger Rechnerlast, und besseres Verhalten zu den Modem/Isdn-Wandlern.Ich habe mir das auch heruntergeladen, habe mich aber noch nichtIch habe sie installiert und ja, sie ist registriert. Man kann mit der Installation nicht viel falsch machen. Ich habe vorher die config.sys
getraut, es auszuprobieren... :-/
in Sicherheit gebracht. Das Installationsprogramm von Sio2 legt ein
neues Verzeichnis an und bearbeitet die config.sys. Das Teil ist beim anschlieáenden Bootvorgang problemlos hochgefahren und funktioniert.
Ich hab dann die neue gebildete config.sys in's sio2-VerzeichnisRay kommt an den Sourcecode nicht heran. Er hat den Code noch, allerdings auf einem altem Rechner, welcher fr Ihn rein phsisch nicht erreichbar ist. Bedingt dadurch, das Ray schwerwiegende Bewegungsprobleme alterstechnisch hat, er den Rechner aber im 'Keller' eingemottet, und nun die steile Treppe nicht mehr herunterzugehen wagt.
kopiert. Ich bin dann aber wieder zurck auf die alte 1.6 (einfaches Rckkopieren der config.sys mit der 1.6).
Ich weiá noch nicht so richtig, was ich jetzt machen soll. Die alte Version l„uft ohne Probleme. Reizen wrde mich vielleicht noch Vmodem/Telnet. Aber da máte ich mich dann einlesen, da ich da keine Ahnung habe und in Sio2 einiges anders ist als in Sio1.
Woher nimmt das System diese Informationen fr dieseEs ist eine registriere Version. Sie ist von Ray freigegeben, so wie
heruntergeladene neue Version? Oder ist die pre-registered, also
keine Shareware-Version und ben”tigt keine Registrierung?
ich lese. Die ganze Geschichte kannst Du auf os2world nachleses (s.
meine Eingangsmail).
Soviel ich weiá, macht Torsten mit Vmodem und Telenet rum. Ich weissSIO2K funktioniert als Telnet-Server gut, hat allerdings einen bl”den Bug. Wenn zuviele Anfragen auf den Telnetport kommen, h„ngt sich der gesamte Rechner auf. Kein Blue-Screen, kein syserror, der Rechner steht stumpf. Auch mittels Watchdog nicht mehr zu beheben.
aber nicht, welche Sio-Version er nutzt.
Gruss, DieterBye/2 Torsten
Soviel ich weiá, macht Torsten mit Vmodem und Telenet rum. Ich weiss
aber nicht, welche Sio-Version er nutzt.
SIO2K funktioniert als Telnet-Server gut, hat allerdings einen bl”den Bug. Wenn zuviele Anfragen auf den Telnetport kommen, h„ngt sich der gesamte Rechner auf. Kein Blue-Screen, kein syserror, der Rechner steht stumpf. Auch mittels Watchdog nicht mehr zu beheben. Mal sehen, ob sich dies Verhalten von SIO2k mit der registrierten Version „ndert.
Jep, funktioniert nun mit der unten genannten Uptime erfolgreich.SIO2K funktioniert als Telnet-Server gut, hat allerdings einenHattest Du schon Gelegenheit, es auszuprobieren ?
bl”den Bug. Wenn zuviele Anfragen auf den Telnetport kommen,
h„ngt sich der gesamte Rechner auf. Kein Blue-Screen, kein
syserror, der Rechner steht stumpf. Auch mittels Watchdog nicht
mehr zu beheben. Mal sehen, ob sich dies Verhalten von SIO2k mit
der registrierten Version „ndert.
Gruss, DieterBye/2 Torsten
Jep, funktioniert nun mit der unten genannten Uptime erfolgreich.
Allerdings ist dies das Ergebnis nach der Umstellung auf
- SIO2K REG
- Managed Switches Zyxel GS1200-8 und Zyxel GS130026
- Wan Bridge TP-Link TL-R605
- NetzwerkartenAustausch auf Intel 82574L
- Link Agregation (4 Lines)
Dann wäre zumindest die Hürde SIO2K-REG ja überwunden. Wenn ich mich
jetzt als Neuling im Telnet+Sio-Bereich mit dem Kram rumschlage
(Mailbox auf Basis von Maximus ist noch voll funktionstüchtig, halt
nur nicht via Modem zugängig), wäre die Frage: Lohnt der Aufwand oder
muss ich das unter eigentlich unnütze Bastelei verbuchen ?
Dann w„re zumindest die Hrde SIO2K-REG ja berwunden. Wenn ich mich
jetzt als Neuling im Telnet+Sio-Bereich mit dem Kram rumschlage
(Mailbox auf Basis von Maximus ist noch voll funktionstchtig, halt
nur nicht via Modem zug„ngig), w„re die Frage: Lohnt der Aufwand oder
muss ich das unter eigentlich unntze Bastelei verbuchen ?
Die "Bastelei" ist doch mit einigen Eintr„gen in der config.sys rasch erledigt ;-)
Dann noch einen entsprechenden Task im Mailer konfigurieren, der auf
dem VModem-COM-Port aufsetzt und fertig.
In der config.sys
device=d:\sio2k\unbhsio.sys
device=d:\sio2k\vmodem.sys logfile=d:\sio2k\vmodem.log nPorts=1 device=d:\sio2k\uart.sys logfile=d:\sio2k\uart.log
rem device=D:\sio2k\esp.sys logfile=D:\sio2k\sio2k.log NoPause device=d:\sio2k\sio2k.sys logfile=d:\sio2k\sio2k.log device=d:\sio2k\vsio2k.sys logfile=d:\sio2k\vsio2k.log vIrqList(3,4)
rem device=D:\sio2k\vx00.sys
vmodem.exe starten. Welchen Mailer nutzt Du denn?
vmodem.exe starten. Welchen Mailer nutzt Du denn?
Wofr ist vmodem gut?
WHAT IS VMODEM
Ich pr„zisiere: Ich nutze immer noch ein 33,6k Modem an meiner
Mailbox, das aber nicht sehr gut l„uft. Es gibt scheinbar erhebliche Probleme mit der Fritz!Box ber VoIP. Mal klappt ein Connect, mal
nicht. Va banque eben...
Und da kam mir die Idee, evtl. mal mit vmodem zu "spielen". Oder ist
das eine ganz andere Baustelle?
Mir geht es darum, das Modem stabiler zum Laufen zu bekommen.
K”nnte SIO2K das alleine schon bewirken?
Ich pr„zisiere: Ich nutze immer noch ein 33,6k Modem an meiner
Mailbox, das aber nicht sehr gut l„uft. Es gibt scheinbar
erhebliche Probleme mit der Fritz!Box ber VoIP. Mal klappt ein
Connect, mal nicht. Va banque eben...
Es liegt vermutlich daran, welch Fritzbox man hat. Mit der 7490 hatte
ich in der Tat auch diese Probleme.
Dann noch einen entsprechenden Task im Mailer konfigurieren, der
auf dem VModem-COM-Port aufsetzt und fertig.
Ja, ja .... alles ziemlich simpel ;-). Trotzdem Harald, danke fuer die >mutmachenden Worte :-)
Dann noch einen entsprechenden Task im Mailer konfigurieren, der
auf dem VModem-COM-Port aufsetzt und fertig.
Ja, ja .... alles ziemlich simpel ;-). Trotzdem Harald, danke fuer die >mutmachenden Worte :-)
p.s. Wer's ausprobieren moechte und noch ein Stueck alte bbs-Zeiten
erleben moechte: hier laeuft Maximus auch via telnet/vmodem.
SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung, ich meine aber,
der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.
SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung, ich meine aber,
der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.
Es wäre natürlich klasse, falls sich doch noch jemand fände, die
Sourcen in Rays Keller zu retten, um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen.
so meine Zweifel ob es heute noch Entwickler gibt die dazu fähig
Das sehe ich ganz genauso, ich habe mir nur verkniffen, es zu
benennen. Trotzdem wäre es nicht schlecht, die Sourcen zu retten.
Tach Harald!
so meine Zweifel ob es heute noch Entwickler gibt die dazu f„hig
Das sehe ich ganz genauso, ich habe mir nur verkniffen, es zu
benennen. Trotzdem w„re es nicht schlecht, die Sourcen zu retten.
Es f„llt mir auch schwer zu verstehen, warum aus dem Forum wodurch die Freigabe der registrierten Version erreicht wurde, niemand bereit ist
die einmalige Gelegenheit zu nutzen. Ja, das Land ist so gross, dass
wir nur schwer eine Vorstellung davon haben, aber auf der anderen
Seite ist dadurch die Inlandsfliegerei stark verbreitet und laut h”rensagen relativ gnstig. Selbst mit Covid-19 sollte sich doch
jemand finden der den Weg auf sich nimmt.
Tschuess
Kai
Es fällt mir auch schwer zu verstehen, warum aus dem Forum
niemand bereit ist die einmalige Gelegenheit zu nutzen.
dann mach dich auf den Weg .... nee? so ergehts mit den restlichen vielleicht 1500 verbliebenen Fidonet Sysops, wobei die Haelfte davon
die Ernsthaftigkeit der Unternehmung vielleicht noch nicht erfasst ...
letztendlich wird es darauf hinauslaufen, das die Schaetze fuer immer verloren sind, bis sie vielleicht irgendjemand in 2000 jahren
ausbuddelt ... aber ... ob dann noch jemand wissen wird oder
herausfinden wird wie die disketten zu lesen sind ?!? mhh ?-)
Irgendwann in den 80ern hatte ich mal eine LP gehoert ... da ging es sinngemaess in einem Song um "Ausserirdische" die 2000 Jahre spaeter
auf die Erde kommen, die wuest und leer ist und dort einen Film finden .... und laufen lassen und dort hoeren und sehen Sie Mickey Mouse
Ganz ernsthaft, wenn ich noch OS/2 einsetzen wrde und auch vor h„tte
das langfristig zu tun,
dann h„tte ich mich bereits sachkundig gemacht ob es eine aktuelle Einreisesperre durch Covid in den USA gibt. Das ist unter diesen
Umst„nden fr jemand im Inland ehrheblich einfacher.
Sollte es ein finanzielles Problem sein, dann wrden der OS/2
Community immer noch so Sachen wie crowfunding, frher in Mailboxen
auch als costsharing bekannnt, offen stehen.
Welche Domain darf ich denn bei Dir probieren? Ich vergleiche
immer mal wieder gerne ...
cyberia.dnsalias.com
Das ist wohl das Problem, das mich seinerzeit dazu brachte, nicht
laenger vmodem zu nutzen. Leider habe ich die Details vergessen. der
sio2k haelt nicht lange durch, evtl. probiere ich auch nochmal den
1.60d, wird aber nicht wesentlich anders aussehen. Aber die staendigen >telnet-Angriffe haelt der sio2k jedenfalls nicht lange aus, und der
vmodem task haengt sich dann auf und laesst sich nicht killen. Immerhin
kommt es dank unbhsio.sys nicht mehr zu Traps.
SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen
Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung, ich
meine aber, der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.
Es waere natuerlich klasse, falls sich doch noch jemand faende, die
Sourcen in Rays Keller zu retten, um eine Weiterentwicklung zu
ermoeglichen. Den vmodem-Ansatz finde ich schon sehr gelungen.
Der SIO2K Version 2.03 als registrierte Version l„uft hier ohne Probleme.SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen
Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung,
ich meine aber, der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.
Der Sourcecode ist nicht mehr auffindbar. Ray hat den SIO2K daher freigegeben, und ein nicht mehr aktiver Fidokollege die registrierte Version gestiftet.Es waere natuerlich klasse, falls sich doch noch jemand faende, dieIch meine, unser gemeinsamer RC hat auf der letzten Fidocon berichtet, dass er den Code hat oder da am Ball waere. Torsten? ...
Sourcen in Rays Keller zu retten, um eine Weiterentwicklung zu
ermoeglichen. Den vmodem-Ansatz finde ich schon sehr gelungen.
und Tschuess .........Bye/2 Torsten
... Stephan
for OS/2. SIO2K.SYS and VSIO2K.SYS are
replacements of the OS2 communications
drivers COM.SYS and VCOM.SYS which come
with OS/2. Providing extended bit rate
support for most motherboards, virtual
comm ports over internet (VMODEM), and
FOSSIL support.
driver
(serial model) It supports both
Graphire pen
& mouse
and emulates usual 3-button serial
mouse.
Preliminary release, use at your own
risk.
By Martin Lafaix. This package contains
an
enhanced mouse driver. It is intended
to
replace the mouse.sys driver as
included
in the scrollms.exe package.
This Verson is reg'd and authorised by
Ray Gwinn
Hallo Torsten!M„h, n”.
Am 09 Jun 21, Torsten Bamberg schrieb an Stephan Heitbrink:
for OS/2. SIO2K.SYS and VSIO2K.SYS
are
replacements of the OS2
communications
drivers COM.SYS and VCOM.SYS which
come
with OS/2. Providing extended bit
rate
support for most motherboards,
virtual
comm ports over internet (VMODEM),
and
FOSSIL support.
driver
(serial model) It supports both
Graphire pen
& mouse
and emulates usual 3-button serial
mouse.
Preliminary release, use at your
own risk.
By Martin Lafaix. This package
contains an
enhanced mouse driver. It is
intended to
replace the mouse.sys driver as
included
in the scrollms.exe package.
This Verson is reg'd and
authorised by Ray Gwinn
Geh”rt der Teil mit dem mouse.sys in der Beschreibung da wirklich hin?
Tschuess
Kai
Sysop: | Angel Ripoll |
---|---|
Location: | Madrid, Spain |
Users: | 17 |
Nodes: | 4 (0 / 4) |
Uptime: | 59:18:33 |
Calls: | 576 |
Files: | 86,573 |
Messages: | 1,213,695 |