• SIO2K

    From Dieter Schauf@2:2452/280 to All on Tue Mar 9 22:37:50 2021
    =============================================================================
    ¯ Weitergeleitet durch Dieter Schauf (2:2452/280)
    ¯ Area : os2
    ¯ Von : Tommi Koivula, 2:221/360 (Dienstag, den 09. M„rz 2021 19:14)
    ¯ An : All
    ¯ Betr. : SIO2K ============================================================================= Hi All.

    Please take a look at https://www.os2world.com/forum/index.php?topic=2722.30

    I just downloaded "sio2k-registered.zip" but cannot test until I get back home. :)

    'Tommi

    ---
    + Origin: rbb.fidonet.fi (2:221/360) =============================================================================

    Hallo All,

    vielleicht fr den einen oder anderen von Interesse :-)

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 6 days, 04 hrs, 04 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Ich pfeif auf den Carrier ! (2:2452/280)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Dieter Schauf on Fri Mar 12 13:33:36 2021
    Moin Dieter!

    Am 09.03.2021 um 22:37 schrieb Dieter Schauf an All Folgendes:

    Please take a look at https://www.os2world.com/forum/index.php?topic=2722.30

    I just downloaded "sio2k-registered.zip" but cannot test until I get
    back home. :) ======================================================================

    Hallo All,

    vielleicht fr den einen oder anderen von Interesse :-)

    Ich habe mir das auch heruntergeladen, habe mich aber noch nicht getraut, es auszuprobieren... :-/

    Meine aktuellen Registrierungs-Informationen stecken in der aktuellen SIO.SYS ("Registered to Bernhard Thoben").

    Woher nimmt das System diese Informationen fr diese heruntergeladene neue Version? Oder ist die pre-registered, also keine Shareware-Version und ben”tigt keine Registrierung?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 80d 02h 51m 57s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Beifahrer! Kippe aus, Gurt an, Schnauze halten! (2:240/9190)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Bernhard Thoben on Fri Mar 12 14:46:18 2021
    Hallo Bernhard,

    ¯ Am Freitag, den 12. M„rz 2021 schrieb Bernhard Thoben
    ¯ an Dieter Schauf zum Thema "SIO2K" folgendes:

    Ich habe mir das auch heruntergeladen, habe mich aber noch nicht
    getraut, es auszuprobieren... :-/

    Ich habe sie installiert und ja, sie ist registriert. Man kann mit der Installation nicht viel falsch machen. Ich habe vorher die config.sys in Sicherheit gebracht. Das Installationsprogramm von Sio2 legt ein neues Verzeichnis an und bearbeitet die config.sys. Das Teil ist beim anschlieáenden Bootvorgang problemlos hochgefahren und funktioniert.

    Ich hab dann die neue gebildete config.sys in's sio2-Verzeichnis kopiert. Ich bin dann aber wieder zurck auf die alte 1.6 (einfaches Rckkopieren der config.sys mit der 1.6).

    Ich weiá noch nicht so richtig, was ich jetzt machen soll. Die alte Version l„uft ohne Probleme. Reizen wrde mich vielleicht noch Vmodem/Telnet. Aber da máte ich mich dann einlesen, da ich da keine Ahnung habe und in Sio2 einiges anders ist als in Sio1.

    Woher nimmt das System diese Informationen fr diese heruntergeladene
    neue Version? Oder ist die pre-registered, also keine
    Shareware-Version und ben”tigt keine Registrierung?

    Es ist eine registriere Version. Sie ist von Ray freigegeben, so wie ich lese. Die ganze Geschichte kannst Du auf os2world nachleses (s. meine Eingangsmail).

    Soviel ich weiá, macht Torsten mit Vmodem und Telenet rum. Ich weiss aber nicht, welche Sio-Version er nutzt.


    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 8 days, 19 hrs, 24 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: An der Spitze stehen ist immer noch zu weit hinten (2:2452/280)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Dieter Schauf on Sat Mar 13 12:42:50 2021
    Moin Dieter!

    Am 12.03.2021 um 14:46 schrieb Dieter Schauf an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ich habe sie installiert und ja, sie ist registriert.

    Fein.

    Ich weiá noch nicht so richtig, was ich jetzt machen soll. Die alte Version l„uft ohne Probleme.

    Genau deswegen habe ich mich noch nicht getraut; never touch a runniung system!

    Es ist eine registriere Version. Sie ist von Ray freigegeben, so wie
    ich lese. Die ganze Geschichte kannst Du auf os2world nachleses (s.
    meine Eingangsmail).

    Ich hatte mir das durchgelesen, mir war nur nicht ganz klar, ob diese Version per se registriert ist oder irgendwoher aus dem laufenden System eine dafr notwendige Information zieht.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 81d 02h 06m 47s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Two beer or not two beer (Shakesbeer) (2:240/9190)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Dieter Schauf on Sun Mar 28 13:32:16 2021
    Hallo Dieter!

    12.03.2021 14:46, Dieter Schauf schrieb an Bernhard Thoben:

    Ich habe mir das auch heruntergeladen, habe mich aber noch nicht
    getraut, es auszuprobieren... :-/
    Ich habe sie installiert und ja, sie ist registriert. Man kann mit der Installation nicht viel falsch machen. Ich habe vorher die config.sys
    in Sicherheit gebracht. Das Installationsprogramm von Sio2 legt ein
    neues Verzeichnis an und bearbeitet die config.sys. Das Teil ist beim anschlieáenden Bootvorgang problemlos hochgefahren und funktioniert.
    Die Com-port Emulation des SIO2K ist super. Weniger Rechnerlast, und besseres Verhalten zu den Modem/Isdn-Wandlern.

    Ich hab dann die neue gebildete config.sys in's sio2-Verzeichnis
    kopiert. Ich bin dann aber wieder zurck auf die alte 1.6 (einfaches Rckkopieren der config.sys mit der 1.6).

    Ich weiá noch nicht so richtig, was ich jetzt machen soll. Die alte Version l„uft ohne Probleme. Reizen wrde mich vielleicht noch Vmodem/Telnet. Aber da máte ich mich dann einlesen, da ich da keine Ahnung habe und in Sio2 einiges anders ist als in Sio1.

    Woher nimmt das System diese Informationen fr diese
    heruntergeladene neue Version? Oder ist die pre-registered, also
    keine Shareware-Version und ben”tigt keine Registrierung?
    Es ist eine registriere Version. Sie ist von Ray freigegeben, so wie
    ich lese. Die ganze Geschichte kannst Du auf os2world nachleses (s.
    meine Eingangsmail).
    Ray kommt an den Sourcecode nicht heran. Er hat den Code noch, allerdings auf einem altem Rechner, welcher fr Ihn rein phsisch nicht erreichbar ist. Bedingt dadurch, das Ray schwerwiegende Bewegungsprobleme alterstechnisch hat, er den Rechner aber im 'Keller' eingemottet, und nun die steile Treppe nicht mehr herunterzugehen wagt.

    Soviel ich weiá, macht Torsten mit Vmodem und Telenet rum. Ich weiss
    aber nicht, welche Sio-Version er nutzt.
    SIO2K funktioniert als Telnet-Server gut, hat allerdings einen bl”den Bug. Wenn zuviele Anfragen auf den Telnetport kommen, h„ngt sich der gesamte Rechner auf. Kein Blue-Screen, kein syserror, der Rechner steht stumpf. Auch mittels Watchdog nicht mehr zu beheben.
    Mal sehen, ob sich dies Verhalten von SIO2k mit der registrierten Version „ndert.

    Gruss, Dieter
    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 38d 16h 17m load: 33 proc, 134 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+ 1.1.5-19
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Torsten Bamberg on Fri Apr 16 18:33:02 2021
    Hallo Torsten,

    ¯ Am Sonntag, den 28. M„rz 2021 schrieb Torsten Bamberg
    ¯ an Dieter Schauf zum Thema "SIO2K" folgendes:


    Soviel ich weiá, macht Torsten mit Vmodem und Telenet rum. Ich weiss
    aber nicht, welche Sio-Version er nutzt.

    SIO2K funktioniert als Telnet-Server gut, hat allerdings einen bl”den Bug. Wenn zuviele Anfragen auf den Telnetport kommen, h„ngt sich der gesamte Rechner auf. Kein Blue-Screen, kein syserror, der Rechner steht stumpf. Auch mittels Watchdog nicht mehr zu beheben. Mal sehen, ob sich dies Verhalten von SIO2k mit der registrierten Version „ndert.

    Hattest Du schon Gelegenheit, es auszuprobieren ?

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 11 days, 01 hrs, 26 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Auch ein Bonsai traeumt von Groesse (2:2452/280)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Dieter Schauf on Wed May 5 02:21:49 2021
    Hallo Dieter!

    16.04.2021 18:33, Dieter Schauf schrieb an Torsten Bamberg:

    SIO2K funktioniert als Telnet-Server gut, hat allerdings einen
    bl”den Bug. Wenn zuviele Anfragen auf den Telnetport kommen,
    h„ngt sich der gesamte Rechner auf. Kein Blue-Screen, kein
    syserror, der Rechner steht stumpf. Auch mittels Watchdog nicht
    mehr zu beheben. Mal sehen, ob sich dies Verhalten von SIO2k mit
    der registrierten Version „ndert.
    Hattest Du schon Gelegenheit, es auszuprobieren ?
    Jep, funktioniert nun mit der unten genannten Uptime erfolgreich.

    Allerdings ist dies das Ergebnis nach der Umstellung auf
    - SIO2K REG
    - Managed Switches Zyxel GS1200-8 und Zyxel GS130026
    - Wan Bridge TP-Link TL-R605
    - NetzwerkartenAustausch auf Intel 82574L
    - Link Agregation (4 Lines)

    Gruss, Dieter
    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 33d 14h 48m load: 39 proc, 172 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+ 1.1.5-19
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Torsten Bamberg on Wed May 5 14:56:38 2021
    Hallo Torsten,

    ¯ Am Mittwoch, den 05. Mai 2021 schrieb Torsten Bamberg
    ¯ an Dieter Schauf zum Thema "SIO2K" folgendes:

    Jep, funktioniert nun mit der unten genannten Uptime erfolgreich.

    Allerdings ist dies das Ergebnis nach der Umstellung auf
    - SIO2K REG
    - Managed Switches Zyxel GS1200-8 und Zyxel GS130026
    - Wan Bridge TP-Link TL-R605
    - NetzwerkartenAustausch auf Intel 82574L
    - Link Agregation (4 Lines)

    Kann und werde ich natrlich so nicht nachbauen :-)

    Dann w„re zumindest die Hrde SIO2K-REG ja berwunden. Wenn ich mich jetzt als Neuling im Telnet+Sio-Bereich mit dem Kram rumschlage (Mailbox auf Basis von Maximus ist noch voll funktionstchtig, halt nur nicht via Modem zug„ngig), w„re die Frage: Lohnt der Aufwand oder muss ich das unter eigentlich unntze Bastelei verbuchen ?

    Was meinst Du ?

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 29 days, 21 hrs, 46 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Besser 5 vor 12 , als keine nach 1 ! (2:2452/280)
  • From Harald Kamm@2:2490/3045 to Dieter Schauf on Thu May 13 11:13:22 2021
    Ciao Dieter,

    Replying to a message of Dieter Schauf to Torsten Bamberg:

    Dann wäre zumindest die Hürde SIO2K-REG ja überwunden. Wenn ich mich
    jetzt als Neuling im Telnet+Sio-Bereich mit dem Kram rumschlage
    (Mailbox auf Basis von Maximus ist noch voll funktionstüchtig, halt
    nur nicht via Modem zugängig), wäre die Frage: Lohnt der Aufwand oder
    muss ich das unter eigentlich unnütze Bastelei verbuchen ?

    Die "Bastelei" ist doch mit einigen Einträgen in der config.sys rasch erledigt ;-)

    Dann noch einen entsprechenden Task im Mailer konfigurieren, der auf dem VModem-COM-Port aufsetzt und fertig.

    Servus, Harald!

    --- FleetStreet 1.27.3.8d
    * Origin: ... (2:2490/3045)
  • From Harald Kamm@2:2490/3045 to Dieter Schauf on Thu May 13 11:24:56 2021
    Ciao Dieter,

    Replying to a message of Dieter Schauf to Torsten Bamberg:

    p.s. Wer's ausprobieren möchte und noch ein Stück alte bbs-Zeiten erleben möchte: hier läuft Maximus auch via telnet/vmodem.

    Servus, Harald!

    --- FleetStreet 1.27.3.8d
    * Origin: ... (2:2490/3045)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Harald Kamm on Thu May 13 17:03:28 2021
    Hallo Harald,

    ¯ Am Donnerstag, den 13. Mai 2021 schrieb Harald Kamm
    ¯ an Dieter Schauf zum Thema "SIO2K" folgendes:


    Dann w„re zumindest die Hrde SIO2K-REG ja berwunden. Wenn ich mich
    jetzt als Neuling im Telnet+Sio-Bereich mit dem Kram rumschlage
    (Mailbox auf Basis von Maximus ist noch voll funktionstchtig, halt
    nur nicht via Modem zug„ngig), w„re die Frage: Lohnt der Aufwand oder
    muss ich das unter eigentlich unntze Bastelei verbuchen ?

    Die "Bastelei" ist doch mit einigen Eintr„gen in der config.sys rasch erledigt ;-)

    Das sagst Du :-)

    Dann noch einen entsprechenden Task im Mailer konfigurieren, der auf
    dem VModem-COM-Port aufsetzt und fertig.

    Ja, ja .... alles ziemlich simpel ;-). Trotzdem Harald, danke fr die mutmachenden Worte :-)

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 37 days, 23 hrs, 06 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Lieber eine Schaeferstunde als zwei Ueberstunden (2:2452/280)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Harald Kamm on Thu May 13 23:50:10 2021
    Hallo Harald,

    ¯ Am Donnerstag, den 13. Mai 2021 schrieb Harald Kamm
    ¯ an Dieter Schauf zum Thema "SIO2K" folgendes:


    In der config.sys

    device=d:\sio2k\unbhsio.sys
    device=d:\sio2k\vmodem.sys logfile=d:\sio2k\vmodem.log nPorts=1 device=d:\sio2k\uart.sys logfile=d:\sio2k\uart.log
    rem device=D:\sio2k\esp.sys logfile=D:\sio2k\sio2k.log NoPause device=d:\sio2k\sio2k.sys logfile=d:\sio2k\sio2k.log device=d:\sio2k\vsio2k.sys logfile=d:\sio2k\vsio2k.log vIrqList(3,4)
    rem device=D:\sio2k\vx00.sys

    Danke. Bei einer Testinstallation hatte ich gesehen, dass Sio in seiner Installationsroutine, Eintr„ge in der config.sys vornimmt. Ich werde mal vergleichen, ob und ggfs. wo Unterschiede sind.

    vmodem.exe starten. Welchen Mailer nutzt Du denn?

    BinkleyTerm 2.60XE, ich glaube, das war auch die letzte Version.


    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 38 days, 06 hrs, 06 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Lieber vom Glueck duselig als durch Schaden klug (2:2452/280)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Harald Kamm on Fri May 14 11:12:40 2021
    Moin Harald!

    Am 13.05.2021 um 18:56 schrieb Harald Kamm an Dieter Schauf Folgendes:

    vmodem.exe starten. Welchen Mailer nutzt Du denn?

    Wofr ist vmodem gut?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 142d 23h 39m 44s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Streicht den Sofortvollzug beim Gravitationsgesetz! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Harald Kamm on Sat May 15 11:40:56 2021
    Moin Harald!

    Am 14.05.2021 um 11:52 schrieb Harald Kamm an Bernhard Thoben Folgendes:

    Wofr ist vmodem gut?

    WHAT IS VMODEM

    Danke. Aber das beantwortet meine (unzureichend pr„zisierte) Frage leider nicht vollst„ndig.

    Ich pr„zisiere: Ich nutze immer noch ein 33,6k Modem an meiner Mailbox, das aber nicht sehr gut l„uft. Es gibt scheinbar erhebliche Probleme mit der Fritz!Box ber VoIP. Mal klappt ein Connect, mal nicht. Va banque eben...

    Und da kam mir die Idee, evtl. mal mit vmodem zu "spielen". Oder ist das eine ganz andere Baustelle?

    Mir geht es darum, das Modem stabiler zum Laufen zu bekommen.

    K”nnte SIO2K das alleine schon bewirken?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 144d 00h 04m 54s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: EHE = Errare Humanum Est! (2:240/9190)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Bernhard Thoben on Sat May 15 15:01:48 2021
    Hallo Bernhard,

    ¯ Am Samstag, den 15. Mai 2021 schrieb Bernhard Thoben
    ¯ an Harald Kamm zum Thema "SIO2K" folgendes:


    Ich pr„zisiere: Ich nutze immer noch ein 33,6k Modem an meiner
    Mailbox, das aber nicht sehr gut l„uft. Es gibt scheinbar erhebliche Probleme mit der Fritz!Box ber VoIP. Mal klappt ein Connect, mal
    nicht. Va banque eben...

    Es liegt vermutlich daran, welch Fritzbox man hat. Mit der 7490 hatte ich in der Tat auch diese Probleme. Mit der jetzigen Fritz 7590 sind derartige Probleme kaum noch vorhanden. Vielleicht liegst an der h”heren Prozessorleistung der neuen Box.

    Und da kam mir die Idee, evtl. mal mit vmodem zu "spielen". Oder ist
    das eine ganz andere Baustelle?

    Ja ist es. Vmodem wandelt - vereinfacht gesagt - eingehende TelNet-Anfragen in Comportsignale um, sodaá ein Telnet-Client in Deine Mailbox kann.

    Mir geht es darum, das Modem stabiler zum Laufen zu bekommen.
    K”nnte SIO2K das alleine schon bewirken?

    Glaube ich zwar nicht, will es aber auch nicht ausschlieáen. Beurteilen kann ich es auch nicht, da ich den Sio schon zu ISDN-Zeiten einsetze und keinen Vergleich zum originalen Comtreiber habe. Dies wurde erforderlich, da OS/2 von hause aus, mit Comtreibern daher kam, die nur bis 33.6 konnten. Der Siotreiber hingegen lieá hohe Geschindigkeiten bis 115.200 zu (z.B. fr Bndelung a/b-Kan„le). Ich hab da noch das Elink in Erinnerung, da wurde durch die Bndelung und bei Untersttzung durch die Gegenseite fr damalige Zeiten nahezu wahnsinnige šbertragungsraten erreicht.

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 39 days, 21 hrs, 46 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Ich schau Dir in die Box, Kleines. (2:2452/280)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Dieter Schauf on Sun May 16 20:39:22 2021
    Moin Dieter!

    Am 15.05.2021 um 15:01 schrieb Dieter Schauf an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ich pr„zisiere: Ich nutze immer noch ein 33,6k Modem an meiner
    Mailbox, das aber nicht sehr gut l„uft. Es gibt scheinbar
    erhebliche Probleme mit der Fritz!Box ber VoIP. Mal klappt ein
    Connect, mal nicht. Va banque eben...

    Es liegt vermutlich daran, welch Fritzbox man hat. Mit der 7490 hatte
    ich in der Tat auch diese Probleme.

    Ja, genau die habe ich.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 145d 09h 08m 08s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Nchtern betrachtet, war's besoffen besser... (2:240/9190)
  • From Stephan Heitbrink@2:2432/390 to Dieter Schauf on Wed May 19 00:27:00 2021

    Moin Dieter!

    Dann noch einen entsprechenden Task im Mailer konfigurieren, der
    auf dem VModem-COM-Port aufsetzt und fertig.

    Ja, ja .... alles ziemlich simpel ;-). Trotzdem Harald, danke fuer die >mutmachenden Worte :-)

    Gerade geguckt: Ein 1.60d, der hier laeuft. Das Problem am SIO ist, dass er die Hackerlast auf Port 23 nicht vertraegt. Ich habe die SIO-Taks auf der Haupt-VM schon vor x Jahren auf 2323 umgebogen und die Links angepasst. Hin und wieder lasse ich noch ein paar weitere VMs mit jeweils 4 Telnet-Ports, dann auf 23, laufen. Die kommen dann per RS232-Sharing auf den Server. Wobei der ranzige NetBIOS-Stack von OS/halb das zu keinem Vergnuegen macht.

    SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung, ich meine aber, der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.

    Vielleicht stelle ich in 2022 mal den laufenden Betrieb von VirtualPC auf VBox um. Dann koennte das LAN zwischen den VMs besser laufen. Dafuer waere RS232 dann ganz unbrauchbar, wegen Dauer-DTR-Up. Bug seit 2008 reportet, auch in 2021 noch nicht gefixt. Deswegen hatte ich den letzten Umbau (2015?) wieder rueckgaengig gemacht. Da hatte ich noch regelmaessig pollende Modem- Points.

    Edith: Und wenn das Netzwerk unter den VMs einigermassen stabil und schnell laufen wuerde, dann koennte man die Hackerlast via Loadbalancer auf VM mit W2K3-Server verteilen und das vielleicht damit in den Griff bekommen. Geplant hatte ich das jedenfalls schonmal. ;-)

    und Tschuess .........

    ... Stephan


    --- CrossPoint v3.12d R
    * Origin: OS2.ORG (2:2432/390)
  • From Stephan Heitbrink@2:2432/390 to Dieter Schauf on Wed May 19 00:28:00 2021


    Moin Dieter!

    Dann noch einen entsprechenden Task im Mailer konfigurieren, der
    auf dem VModem-COM-Port aufsetzt und fertig.

    Ja, ja .... alles ziemlich simpel ;-). Trotzdem Harald, danke fuer die >mutmachenden Worte :-)

    Gerade geguckt: Ein 1.60d, der hier laeuft. Das Problem am SIO ist, dass er die Hackerlast auf Port 23 nicht vertraegt. Ich habe die SIO-Taks auf der Haupt-VM schon vor x Jahren auf 2323 umgebogen und die Links angepasst. Hin und wieder lasse ich noch ein paar weitere VMs mit jeweils 4 Telnet-Ports, dann auf 23, laufen. Die kommen dann per RS232-Sharing auf den Server. Wobei der ranzige NetBIOS-Stack von OS/halb das zu keinem Vergnuegen macht.

    SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung, ich meine aber, der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.

    Vielleicht stelle ich in 2022 mal den laufenden Betrieb von VirtualPC auf VBox um. Dann koennte das LAN zwischen den VMs besser laufen. Dafuer waere RS232 dann ganz unbrauchbar, wegen Dauer-DTR-Up. Bug seit 2008 reportet, auch in 2021 noch nicht gefixt. Deswegen hatte ich den letzten Umbau (2015?) wieder rueckgaengig gemacht. Da hatte ich noch regelmaessig pollende Modem- Points.

    Edith: Und wenn das Netzwerk unter den VMs einigermassen stabil und schnell laufen wuerde, dann koennte man die Hackerlast via Loadbalancer auf VM mit W2K3-Server verteilen und das vielleicht damit in den Griff bekommen. Geplant hatte ich das jedenfalls schonmal. ;-)

    und Tschuess .........

    ... Stephan


    --- CrossPoint v3.12d R
    * Origin: OS2.ORG (2:2432/390)
  • From Stephan Heitbrink@2:2432/390 to Harald Kamm on Wed May 19 20:18:00 2021

    Moin Harald!

    p.s. Wer's ausprobieren moechte und noch ein Stueck alte bbs-Zeiten
    erleben moechte: hier laeuft Maximus auch via telnet/vmodem.

    Hier auch: telnet://www.owlserver.de:2323

    Nur 23 geht auch. Gibt auch einen redirect via CGI auf Telnet 2323 ...

    Alternativ: http://www.owlserver.de

    https duerfte beim Apache 1.1.19, meine ich, wohl mit Zertifikatsfehler enden. :-))

    Welche Domain darf ich denn bei Dir probieren? Ich vergleiche immer mal wieder gerne ...


    und Tschuess .........

    ... Stephan


    --- CrossPoint v3.12d R
    * Origin: OS2.ORG (2:2432/390)
  • From Harald Kamm@2:2490/3045 to Stephan Heitbrink on Fri May 21 06:49:34 2021
    Ciao Stephan,

    Replying to a message of Stephan Heitbrink to Dieter Schauf:

    SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung, ich meine aber,
    der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.

    Das ist wohl das Problem, das mich seinerzeit dazu brachte, nicht länger vmodem zu nutzen. Leider habe ich die Details vergessen. der sio2k hält nicht lange durch, evtl. probiere ich auch nochmal den 1.60d, wird aber nicht wesentlich anders aussehen. Aber die ständigen telnet-Angriffe hält der sio2k jedenfalls nicht lange aus, und der vmodem task hängt sich dann auf und läßt sich nicht killen. Immerhin kommt es dank unbhsio.sys nicht mehr zu Traps.

    Servus, Harald!

    --- FleetStreet 1.27.3.8d
    * Origin: ... (2:2490/3045)
  • From Harald Kamm@2:2490/3045 to Stephan Heitbrink on Fri May 21 06:55:52 2021
    Ciao Stephan,

    Replying to a message of Stephan Heitbrink to Dieter Schauf:

    SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung, ich meine aber,
    der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.

    Es wäre natürlich klasse, falls sich doch noch jemand fände, die Sourcen in Rays Keller zu retten, um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen. Den vmodem-Ansatz finde ich schon sehr gelungen.

    Servus, Harald!

    --- FleetStreet 1.27.3.8d
    * Origin: ... (2:2490/3045)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Harald Kamm on Fri May 21 14:14:46 2021
    Servus Harald!

    Am 21 May 21, Harald Kamm schrieb an Stephan Heitbrink:

    Es wäre natürlich klasse, falls sich doch noch jemand fände, die
    Sourcen in Rays Keller zu retten, um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen.

    Die Möglichkeit allein entwickelt leider nicht weiter. Ich habe so meine Zweifel ob es heute noch Entwickler gibt die dazu fähig wären.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: OS/2 or Linux, that is the question here (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Harald Kamm on Fri May 21 22:45:58 2021
    Tach Harald!

    Am 21 May 21, Harald Kamm schrieb an Kai Richter:

    so meine Zweifel ob es heute noch Entwickler gibt die dazu fähig

    Das sehe ich ganz genauso, ich habe mir nur verkniffen, es zu
    benennen. Trotzdem wäre es nicht schlecht, die Sourcen zu retten.

    Es fällt mir auch schwer zu verstehen, warum aus dem Forum wodurch die Freigabe der registrierten Version erreicht wurde, niemand bereit ist die einmalige Gelegenheit zu nutzen. Ja, das Land ist so gross, dass wir nur schwer eine Vorstellung davon haben, aber auf der anderen Seite ist dadurch die Inlandsfliegerei stark verbreitet und laut hörensagen relativ günstig. Selbst mit Covid-19 sollte sich doch jemand finden der den Weg auf sich nimmt.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Teles 16.3 (Capi 3.10a) moege ein Blitz sie treffen! (2:240/77)
  • From Ulrich Schroeter@2:240/1120 to Kai Richter on Sat May 22 08:16:26 2021
    moin Kai,

    Friday May 21 2021 22:45, you wrote to Harald Kamm:

    Tach Harald!
    so meine Zweifel ob es heute noch Entwickler gibt die dazu f„hig

    ...

    Das sehe ich ganz genauso, ich habe mir nur verkniffen, es zu
    benennen. Trotzdem w„re es nicht schlecht, die Sourcen zu retten.

    Es f„llt mir auch schwer zu verstehen, warum aus dem Forum wodurch die Freigabe der registrierten Version erreicht wurde, niemand bereit ist
    die einmalige Gelegenheit zu nutzen. Ja, das Land ist so gross, dass
    wir nur schwer eine Vorstellung davon haben, aber auf der anderen
    Seite ist dadurch die Inlandsfliegerei stark verbreitet und laut h”rensagen relativ gnstig. Selbst mit Covid-19 sollte sich doch
    jemand finden der den Weg auf sich nimmt.

    dann mach dich auf den Weg .... nee? so ergehts mit den restlichen vielleicht 1500 verbliebenen Fidonet Sysops,
    wobei die Haelfte davon die Ernsthaftigkeit der Unternehmung vielleicht noch nicht erfasst ...
    letztendlich wird es darauf hinauslaufen, das die Schaetze fuer immer verloren sind, bis sie vielleicht irgendjemand in 2000 jahren ausbuddelt ...
    aber ... ob dann noch jemand wissen wird oder herausfinden wird wie die disketten zu lesen sind ?!? mhh ?-)

    Irgendwann in den 80ern hatte ich mal eine LP gehoert ... da ging es sinngemaess in einem Song um "Ausserirdische" die 2000 Jahre spaeter auf die Erde kommen, die wuest und leer ist und dort einen Film finden .... und laufen lassen und dort hoeren und sehen Sie Mickey Mouse und die Ausserirdischen werden sagen "waren die nicht lustig damals?" (oder so aehnlich)

    ach ja .... hier der Text ....

    https://www.songtexte.com/songtext/ludwig-hirsch/1928-5bd8dfa0.html

    (ja ich weiss ... wuerde besser in Ebbauser passen ;) )

    Tschuess
    Kai

    regards, uli ;-)

    ---
    * Origin: AMBROSIA - Bad Ueberkingen - Germany (2:240/1120)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Ulrich Schroeter on Sat May 22 11:28:50 2021
    Tach Ulrich!

    Am 22 May 21, Ulrich Schroeter schrieb an Kai Richter:

    Es fällt mir auch schwer zu verstehen, warum aus dem Forum
    niemand bereit ist die einmalige Gelegenheit zu nutzen.

    dann mach dich auf den Weg .... nee? so ergehts mit den restlichen vielleicht 1500 verbliebenen Fidonet Sysops, wobei die Haelfte davon
    die Ernsthaftigkeit der Unternehmung vielleicht noch nicht erfasst ...

    Das ist die Zahl der geschätzten OS/2 Nutzer? Ganz ernsthaft, wenn ich noch OS/2 einsetzen würde und auch vor hätte das langfristig zu tun, dann hätte ich mich bereits sachkundig gemacht ob es eine aktuelle Einreisesperre durch Covid in den USA gibt. Das ist unter diesen Umständen für jemand im Inland ehrheblich einfacher. Sollte es ein finanzielles Problem sein, dann würden der OS/2 Community immer noch so Sachen wie crowfunding, früher in Mailboxen auch als costsharing bekannnt, offen stehen.

    letztendlich wird es darauf hinauslaufen, das die Schaetze fuer immer verloren sind, bis sie vielleicht irgendjemand in 2000 jahren
    ausbuddelt ... aber ... ob dann noch jemand wissen wird oder
    herausfinden wird wie die disketten zu lesen sind ?!? mhh ?-)

    Wenn sich niemand drum kümmert, eher nicht. Solches Zeug muss realtiv zeitnah auf neue Medien migriert werden, dann gibt es gute Chancen auf Konservierung. Am Beispiel der Emulatoren funktioniert das sogar mit nicht mehr existenter Hardware. Ich hatte mir damals mit Hilfe der ElTorito Specs sogar selbst eine bootfähige OS/2 2.1 Installations CD erstellt. Leider habe ich keine Ahnung mehr wo ich die gelassen habe.

    Irgendwann in den 80ern hatte ich mal eine LP gehoert ... da ging es sinngemaess in einem Song um "Ausserirdische" die 2000 Jahre spaeter
    auf die Erde kommen, die wuest und leer ist und dort einen Film finden .... und laufen lassen und dort hoeren und sehen Sie Mickey Mouse

    Davon gibt es mehrere Settings. Nach der grossen Katastrophe hat jahrhunderte später einer der wenigen Menschen einen Perry Rhodan Roman gefunden und man glaubte daraufhin das eines Tages Raumschiffe zurück kehren und sie retten würden. ;)

    Da ist die Fast Food Suppenküche der Antike die kürzlich gefunden wurde eigentlich schon zu gut um wahr zu sein. Aber jetzt wirds OT...

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Sieben Wochen Windows und bin immer noch OS/2 User (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Sun May 23 16:45:48 2021
    Moin Kai!

    Am 22.05.2021 um 11:28 schrieb Kai Richter an Ulrich Schroeter Folgendes:

    Ganz ernsthaft, wenn ich noch OS/2 einsetzen wrde und auch vor h„tte
    das langfristig zu tun,

    So ist es hier z.B.: eCS 2.1 GA in einer VM.

    dann h„tte ich mich bereits sachkundig gemacht ob es eine aktuelle Einreisesperre durch Covid in den USA gibt. Das ist unter diesen
    Umst„nden fr jemand im Inland ehrheblich einfacher.

    Genau so sehe ich das auch. Von "good old Germany" mal eben "rber" ist aktuell nicht ganz trivial...

    Sollte es ein finanzielles Problem sein, dann wrden der OS/2
    Community immer noch so Sachen wie crowfunding, frher in Mailboxen
    auch als costsharing bekannnt, offen stehen.

    Jo!


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 152d 05h 12m 42s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Opel Commodore-B: Wer viel trink, ist gesund! (2:240/9190)
  • From Stephan Heitbrink@2:2432/390 to Harald Kamm on Wed Jun 9 17:51:00 2021

    Moin Harald!

    Welche Domain darf ich denn bei Dir probieren? Ich vergleiche
    immer mal wieder gerne ...

    cyberia.dnsalias.com

    Leider keine Verbindung bekommen ... aber meiner hing gerade auch mal wieder ... ;-)


    und Tschuess .........

    ... Stephan


    --- CrossPoint v3.12d R
    * Origin: OS2.ORG (2:2432/390)
  • From Stephan Heitbrink@2:2432/390 to Harald Kamm on Wed Jun 9 17:53:00 2021

    Moin Harald!

    Harald Kamm war der festen Ueberzeugung am 21.05.21 (06:49) Stephan Heitbrink mit folgenden Worten zum Thema "SIO2K" zum Schlaganfall zu bringen:

    Das ist wohl das Problem, das mich seinerzeit dazu brachte, nicht
    laenger vmodem zu nutzen. Leider habe ich die Details vergessen. der
    sio2k haelt nicht lange durch, evtl. probiere ich auch nochmal den
    1.60d, wird aber nicht wesentlich anders aussehen. Aber die staendigen >telnet-Angriffe haelt der sio2k jedenfalls nicht lange aus, und der
    vmodem task haengt sich dann auf und laesst sich nicht killen. Immerhin
    kommt es dank unbhsio.sys nicht mehr zu Traps.

    Ich hatte die Tage mal einen Check gemacht. Hinter den 2323-Telnet-Ports laeuft ein 1.60A, auf den 23er Ports auf getrennten VM ein SIO2K. Instabil ist beides gleichermassen, aber dann hing das wohl hier irgendwie an der ISDN- Stabilitaet.


    und Tschuess .........

    ... Stephan


    --- CrossPoint v3.12d R
    * Origin: OS2.ORG (2:2432/390)
  • From Stephan Heitbrink@2:2432/390 to Harald Kamm on Wed Jun 9 17:54:00 2021

    Moin Harald!

    SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen
    Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung, ich
    meine aber, der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.

    Es waere natuerlich klasse, falls sich doch noch jemand faende, die
    Sourcen in Rays Keller zu retten, um eine Weiterentwicklung zu
    ermoeglichen. Den vmodem-Ansatz finde ich schon sehr gelungen.

    Ich meine, unser gemeinsamer RC hat auf der letzten Fidocon berichtet, dass er den Code hat oder da am Ball waere. Torsten? ...


    und Tschuess .........

    ... Stephan


    --- CrossPoint v3.12d R
    * Origin: OS2.ORG (2:2432/390)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Stephan Heitbrink on Wed Jun 9 23:47:09 2021
    Hallo Stephan!

    09.06.2021 17:54, Stephan Heitbrink schrieb an Harald Kamm:


    SIO2K hatte ich auch mal laufen, aber den aus irgendwelchen
    Gruenden wieder gekillt. Entweder was mit der Registrierung,
    ich meine aber, der war noch 'ne 10erpotenz instabiler.
    Der SIO2K Version 2.03 als registrierte Version l„uft hier ohne Probleme.

    Es waere natuerlich klasse, falls sich doch noch jemand faende, die
    Sourcen in Rays Keller zu retten, um eine Weiterentwicklung zu
    ermoeglichen. Den vmodem-Ansatz finde ich schon sehr gelungen.
    Ich meine, unser gemeinsamer RC hat auf der letzten Fidocon berichtet, dass er den Code hat oder da am Ball waere. Torsten? ...
    Der Sourcecode ist nicht mehr auffindbar. Ray hat den SIO2K daher freigegeben, und ein nicht mehr aktiver Fidokollege die registrierte Version gestiftet.


    SFS 3.1 hat auf der Suche nach "S2KR" folgendes gefunden: ------------------------------------------------------------------------------- s2kr203.zip 406718 28-03-21 Ray Gwinn's second generation of drivers
    for OS/2. SIO2K.SYS and VSIO2K.SYS are
    replacements of the OS2 communications
    drivers COM.SYS and VCOM.SYS which come
    with OS/2. Providing extended bit rate
    support for most motherboards, virtual
    comm ports over internet (VMODEM), and
    FOSSIL support.
    driver
    (serial model) It supports both Graphire pen
    & mouse
    and emulates usual 3-button serial mouse.
    Preliminary release, use at your own risk.
    By Martin Lafaix. This package contains an
    enhanced mouse driver. It is intended to
    replace the mouse.sys driver as included
    in the scrollms.exe package.
    This Verson is reg'd and authorised by Ray Gwinn
    Take a look at readme.new ------------------------------------------------------------------------------- Anzahl gefundener Files: 1

    DatenBahn BBS
    2:240/5832, V34+, 49-40-38667137
    2:240/5833, X75, 49-40-38667138
    2:240/5834, Binkp, datenbahn.dd-dns.net
    Download auch via telnet://datenbahn.dd-dns.de
    24h/365t, Frequest auf allen Lines moeglich.


    und Tschuess .........
    ... Stephan
    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 10d 7h 45m load: 64 proc, 196 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+ 1.1.5-19
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Torsten Bamberg on Thu Jun 10 06:06:58 2021
    Hallo Torsten!

    Am 09 Jun 21, Torsten Bamberg schrieb an Stephan Heitbrink:

    for OS/2. SIO2K.SYS and VSIO2K.SYS are
    replacements of the OS2 communications
    drivers COM.SYS and VCOM.SYS which come
    with OS/2. Providing extended bit rate
    support for most motherboards, virtual
    comm ports over internet (VMODEM), and
    FOSSIL support.
    driver
    (serial model) It supports both
    Graphire pen
    & mouse
    and emulates usual 3-button serial
    mouse.
    Preliminary release, use at your own
    risk.
    By Martin Lafaix. This package contains
    an
    enhanced mouse driver. It is intended
    to
    replace the mouse.sys driver as
    included
    in the scrollms.exe package.
    This Verson is reg'd and authorised by
    Ray Gwinn

    Gehört der Teil mit dem mouse.sys in der Beschreibung da wirklich hin?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: OS/2 or Linux, that is the question here (2:240/77)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Kai Richter on Thu Jun 10 13:04:50 2021
    Hallo Kai!

    10.06.2021 06:06, Kai Richter schrieb an Torsten Bamberg:

    Hallo Torsten!

    Am 09 Jun 21, Torsten Bamberg schrieb an Stephan Heitbrink:

    for OS/2. SIO2K.SYS and VSIO2K.SYS
    are
    replacements of the OS2
    communications
    drivers COM.SYS and VCOM.SYS which
    come
    with OS/2. Providing extended bit
    rate
    support for most motherboards,
    virtual
    comm ports over internet (VMODEM),
    and
    FOSSIL support.
    driver
    (serial model) It supports both
    Graphire pen
    & mouse
    and emulates usual 3-button serial
    mouse.
    Preliminary release, use at your
    own risk.
    By Martin Lafaix. This package
    contains an
    enhanced mouse driver. It is
    intended to
    replace the mouse.sys driver as
    included
    in the scrollms.exe package.
    This Verson is reg'd and
    authorised by Ray Gwinn

    Geh”rt der Teil mit dem mouse.sys in der Beschreibung da wirklich hin?
    M„h, n”.

    Tschuess
    Kai

    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 10d 21h 04m load: 40 proc, 178 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+ 1.1.5-19
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)