• Neuaufsetzen meines Systems

    From Bernhard Thoben@2:240/9190 to All on Mon Jun 29 09:56:06 2020
    * Ursprnglich in NODES.024
    * Crossposted in OS2.GER

    Moin All!

    Am 28.06.2020 um 14:20 schrieb Bernhard Thoben an All Folgendes:

    ======= Original-Nachricht: (evtl. gekrzt) =======
    z.B. sah binkd die binkd.log als Verzeichnis an und wollte sie nicht
    anfassen

    : 22:10:14 \lora\fido\fi_nodes.sqi.
    : 22:10:14 OS/2 2.45.1 iF6M14 reports error 21: Is a directory.
    ============== Nun kommt mein Senf: ===============

    Wie kann das? Wie kann ein System eine Datei als Verzeichnis ansehen?

    Ich habe mir beide Dateien in einer Shell angesehen; es waren definitiv *Dateien*, *keine* *Verzeichnisse*!


    Und weg... Bernhard

    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Opel Commodore-B: Hubraum statt Spoiler. (2:240/9190)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Bernhard Thoben on Tue Jun 30 09:48:52 2020
    Hallo Bernhard,

    ¯ Am Montag, den 29. Juni 2020 schrieb Bernhard Thoben
    ¯ an All zum Thema "Neuaufsetzen meines Systems" folgendes:


    Wie kann das? Wie kann ein System eine Datei als Verzeichnis ansehen?

    Ich habe mir beide Dateien in einer Shell angesehen; es waren definitiv *Dateien*, *keine* *Verzeichnisse*!

    auáerhalb der HD booten und:

    chkdsk c: /f

    eingeben, schon mal versucht ?

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 10 days, 12 hrs, 14 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Gebt mir mein Chaos zurueck !!! (2:2452/280)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Dieter Schauf on Tue Jun 30 10:59:12 2020
    Moin Dieter!

    Am 30.06.2020 um 09:48 schrieb Dieter Schauf an Bernhard Thoben Folgendes:

    Wie kann das? Wie kann ein System eine Datei als Verzeichnis
    ansehen?

    Ich habe mir beide Dateien in einer Shell angesehen; es waren
    definitiv *Dateien*, *keine* *Verzeichnisse*!

    auáerhalb der HD booten und:

    chkdsk c: /f

    eingeben, schon mal versucht ?

    Nein, das ist eine VM. Ich wáte so bums nicht, wie das gehen sollte...


    Und weg... Bernhard

    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Drive C: error! [A]bort [R]etry [P]anic? (2:240/9190)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Bernhard Thoben on Tue Jun 30 22:49:58 2020
    Hallo Bernhard,

    ¯ Am Dienstag, den 30. Juni 2020 schrieb Bernhard Thoben
    ¯ an Dieter Schauf zum Thema "Neuaufsetzen meines Systems" folgendes:


    auáerhalb der HD booten und:

    chkdsk c: /f

    eingeben, schon mal versucht ?

    Nein, das ist eine VM. Ich wáte so bums nicht, wie das gehen sollte...

    Ich denke, Du wirst mit der eCS-Disk booten k”nnen ? Dann erstell aus der Disk eine *.iso und lade die in den Datenspeicher von ESXi. Man kann dann fr die VM diese *.iso als CD-Laufwerk einstellen und damit die VM booten und dann s.o.

    Zweite M”glichkeit: Bootmanager in der VM einrichten (mit OS/2 geht's, ob mit eCS weiá ich nicht). Eine weitere Festplatte definieren und dort ein eCS installieren und dem Bootmanager zufgen. Die 2. Installation w„re dann sowas wie eine Wartungsinstallation, die dann hochfahren und dann s.o.

    Wie gesagt mit OS/2 (4.x) geht das, mit eCS weiá ich nicht. Mit OS/2 kann man ja noch via Disketten booten und auch die kann man in den Datenspeicher von ESXi reinlegen und der VM als Diskettenlaufwerk zuordnen.

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 11 days, 01 hrs, 14 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Wir machen Schwachsinn salonfaehig (2:2452/280)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Bernhard Thoben on Thu Jul 2 01:30:54 2020
    Hallo Bernhard!

    29.06.2020 09:56, Bernhard Thoben schrieb an All:

    : 22:10:14 \lora\fido\fi_nodes.sqi.
    : 22:10:14 OS/2 2.45.1 iF6M14 reports error 21: Is a directory.
    ============== Nun kommt mein Senf: ===============
    Wie kann das? Wie kann ein System eine Datei als Verzeichnis ansehen?
    FreePascal ist die Ursache. FPC erkennt diese 'Datei' als Directory.
    (imho warum ich nur native Programme benutze)

    Ich habe mir beide Dateien in einer Shell angesehen; es waren
    definitiv *Dateien*, *keine* *Verzeichnisse*!
    Geht, nimm Dir Squish aus dem Jahr 2000, Sq386p und dann die
    *.sqi
    *.sql
    *.sqb
    l”schen.

    Anschliessend mit den Squishtools den Index und die Datumsbasis neu bauen.


    =##= Anfang "SQI_DEL.CMD" =##=
    /*
    *
    * Loeschen von Busy-Flags etc. im Binkley-Outbound
    * 23.08.96 Torsten Bamberg Sysop DatenBahn BBS
    * 01.12.00 Pfade angepasst. by TB Sysop DatenBahn BBS
    * 21.12.00 Pfade angepasst. By TB
    */


    TestFile1 = SQ_ACT.BSY

    IF STREAM( TestFile1, 'c', 'QUERY EXIST' ) <> '' THEN EXIT
    ELSE
    SAY TestFile1 || ' ist nicht vorhanden'
    cd' \'
    cd' dbahn\batch'
    Echo '.. >> SQ_ACT.BSY'

    Say ' Packen aller Areas '
    say

    call RxFuncAdd 'SysLoadFuncs', 'RexxUtil', 'SysLoadFuncs'
    call SysLoadFuncs


    call SysFileTree 'E:\msg\*.sqd', 'bsy', 'FSO'

    /*
    do i=1 to bsy.0

    say '...reorganisiere 'i'te Msgbase...'
    'e:\dbahn\tool\squish\sqfix32p.exe 'bsy.i' >> e:\dbahn\log\sqfixp.stt'

    end
    */

    call SysFileTree 'E:\msg\*sqd.sqi', 'bsy', 'FSO'

    do i=1 to bsy.0

    say 'l”sche Squishbackup-datei nr: 'i' ...'
    'del 'bsy.i' '

    end


    'e:'
    cd' \'
    cd' dbahn'
    cd' tool'
    cd' squish'
    sq386p.exe' link'
    sq386p.exe' in out squash'
    sq386p.exe' out squash'

    cd' \'
    cd' dbahn\batch'
    del' SQ_ACT.BSY'

    =##= Ende "SQI_DEL.CMD" =##=


    und dann noch:


    =##= Anfang "SQfixp.CMD" =##=
    /*
    *
    * Loeschen von Busy-Flags etc. im Binkley-Outbound
    * 23.08.96 Torsten Bamberg Sysop DatenBahn BBS
    * 01.12.00 Pfade angepasst. by TB Sysop DatenBahn BBS
    * 21.12.00 Pfade angepasst. By TB
    */


    TestFile1 = SQ_ACT.BSY

    IF STREAM( TestFile1, 'c', 'QUERY EXIST' ) <> '' THEN EXIT
    ELSE
    SAY TestFile1 || ' ist nicht vorhanden'
    cd' \'
    cd' dbahn\batch'
    Echo '.. >> SQ_ACT.BSY'

    Say ' Fixp speed aller Areas '
    say

    call RxFuncAdd 'SysLoadFuncs', 'RexxUtil', 'SysLoadFuncs'
    call SysLoadFuncs

    call SysFileTree 'E:\msg\*.sqd', 'bsy', 'FSO'

    do i=1 to bsy.0

    say '...reorganisiere 'i'te Msgbase...'
    'e:\dbahn\tool\squish\sqpackp.exe 'bsy.i' >> e:\dbahn\log\sqpackp.log'

    end


    call SysFileTree 'E:\msg\*.xx*', 'bsy', 'FSO'

    do i=1 to bsy.0

    say 'l”sche Squishbackup-datei nr: 'i' ...'
    'del 'bsy.i' '

    end


    call SysFileTree 'E:\msg\*.sqd', 'bsy', 'FSO'

    do i=1 to bsy.0

    say '...reorganisiere 'i'te Msgbase...'

    'echo 'bsy.i' >> e:\dbahn\log\sqfixp.stt'
    'e:\dbahn\tool\squish\sqfix32p.exe 'bsy.i' >> e:\dbahn\log\sqfixp.stt'

    end

    call SysFileTree 'E:\msg\*.xx*', 'bsy', 'FSO'

    do i=1 to bsy.0

    say 'l”sche Squishbackup-datei nr: 'i' ...'
    'del 'bsy.i' '

    end

    cd' \'
    cd' dbahn\batch'

    call SysFileTree 'E:\msg\*.sqd', 'bsy', 'FSO'

    do i=1 to bsy.0

    say '...reorganisiere 'i'te Msgbase...'

    name_data=filespec(name,bsy.i)
    name_data_word=translate(name_data,' ','.')
    name_data_short=delword(name_data_word,words(name_data_word))
    name_data_short=translate(strip(name_data_short,'t'),'.',' ')

    string=filespec(drive,bsy.i)||filespec(path,bsy.i)||name_data_short

    'e:\dbahn\tool\squish\sqreidxp.exe 'string


    end

    call SysFileTree 'E:\msg\*.xx*', 'bsy', 'FSO'

    do i=1 to bsy.0

    say 'l”sche Squishbackup-datei nr: 'i' ...'
    'del 'bsy.i' '

    end

    call SysFileTree 'E:\msg\*sqd.sqi', 'bsy', 'FSO'

    do i=1 to bsy.0

    say 'l”sche Squishbackup-datei nr: 'i' ...'
    'del 'bsy.i' '

    end

    'e:'
    cd' \'
    cd' dbahn'
    cd' tool'
    cd' squish'
    qqlink.exe' -r -l'
    sq386p.exe' in out squash'

    cd' \'
    cd' dbahn\batch'
    del' SQ_ACT.BSY'

    =##= Ende "SQfixp.CMD" =##=


    Es hat einen Grund, warum ich dafr Scripte habe. ;-)


    Achja, Backup ist echt sinvoll. weil ab 2500000 Msgs steigt sqidxp aus.
    Dann hilft nur die Msg-Base zu reduzieren. Mittels del und Golded.

    Und weg... Bernhard

    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Opel Commodore-B: Hubraum statt Spoiler. (2:240/9190)

    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 16d 1h 18m load: 33 proc, 129 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+ 1.1.5-19
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Thu Jul 2 05:25:50 2020
    Tag auch Bernhard!

    Am 30 Jun 20, Bernhard Thoben schrieb an Dieter Schauf:

    außerhalb der HD booten und:
    chkdsk c: /f

    Nein, das ist eine VM. Ich wüßte so bums nicht, wie das gehen
    sollte...

    Ich hatte damals eine 40MB Wartungspartition auf D:, welche per Bootmanager gestartet werden konnte. Kann man die ECS CD in eine shell booten? Dort sollten dann auch Tools wie fdisk, format und chkdsk verfügbar und startfähig sein.

    Aber Vorsicht. Wenn chkdsk überzeugt ist das es keine Dateien sind, dann kann es sein, dass es danach wirklich Verzeichnisse sind. ;-)

    Du könntest auch versuchen ein neues Verzeichnis anzulegen und die Dateien mit der Shell (in der es ja wohl funktioniert und richtig erkannt wird) in dieses neue Verzeichnis zu kopieren. Wenn das funktioniert, kannst Du die alten Dateien löschen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: OS/2 or Linux, that is the question here (2:240/77)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Torsten Bamberg on Thu Jul 2 11:12:00 2020
    Hallo Torsten,

    ¯ Am Donnerstag, den 02. Juli 2020 schrieb Torsten Bamberg
    ¯ an Bernhard Thoben zum Thema "Neuaufsetzen meines Systems" folgendes:

    29.06.2020 09:56, Bernhard Thoben schrieb an All:

    : 22:10:14 \lora\fido\fi_nodes.sqi.
    : 22:10:14 OS/2 2.45.1 iF6M14 reports error 21: Is a directory.
    ============== Nun kommt mein Senf: ===============
    Wie kann das? Wie kann ein System eine Datei als Verzeichnis ansehen?

    FreePascal ist die Ursache. FPC erkennt diese 'Datei' als Directory.
    (imho warum ich nur native Programme benutze)

    Sorry, aber was haben Golded bzw. binkd mit FreePascal zu tun ?

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 12 days, 13 hrs, 34 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Liegt der Bauer auf der Lauer wird der Lauer furchtbar (2:2452/280)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Dieter Schauf on Thu Jul 2 17:22:20 2020
    Moin Dieter!

    Am 30.06.2020 um 22:49 schrieb Dieter Schauf an Bernhard Thoben Folgendes:

    auáerhalb der HD booten und:

    chkdsk c: /f

    eingeben, schon mal versucht ?

    Nein, das ist eine VM. Ich wáte so bums nicht, wie das gehen
    sollte...

    Ich denke, Du wirst mit der eCS-Disk booten k”nnen ?

    Ach, so hast Du das gemeint. Ja, das geht natrlich; ich stand wohl etwas neben mir.

    Dann erstell aus der Disk eine *.iso und lade die in den Datenspeicher
    von ESXi. Man kann dann fr die VM diese *.iso als CD-Laufwerk
    einstellen und damit die VM booten und dann s.o.

    Ok. Sollte ich noch auf seltsame Probleme stoáen, werde ich das machen.

    Aktuell l„uft das System ohne Murren.


    Und weg... Bernhard

    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Gegen Bezahlung benutze ich auch Windows! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Torsten Bamberg on Thu Jul 2 17:24:26 2020
    Moin Torsten!

    Am 02.07.2020 um 01:30 schrieb Torsten Bamberg an Bernhard Thoben Folgendes:

    : 22:10:14 \lora\fido\fi_nodes.sqi.
    : 22:10:14 OS/2 2.45.1 iF6M14 reports error 21: Is a directory.
    ============== Nun kommt mein Senf: ===============
    Wie kann das? Wie kann ein System eine Datei als Verzeichnis
    ansehen?
    FreePascal ist die Ursache. FPC erkennt diese 'Datei' als Directory.

    Warum kann ich dann auf Betriebsystem-Ebene dieses nicht sehen? Muá ein Directory nicht das "d" Flag haben?

    Ich habe mir beide Dateien in einer Shell angesehen; es waren
    definitiv *Dateien*, *keine* *Verzeichnisse*!
    Geht, nimm Dir Squish aus dem Jahr 2000, Sq386p und dann die
    *.sqi
    *.sql
    *.sqb
    l”schen.

    So habe ich es dann auch gemacht, allerdings mit einem „lteren Squish-Tool.


    Und weg... Bernhard

    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: HIRN.DRV nicht gefunden. User neu booten? (Y/n) (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Thu Jul 2 17:26:04 2020
    Moin Kai!

    Am 02.07.2020 um 05:25 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    auáerhalb der HD booten und:
    chkdsk c: /f

    Nein, das ist eine VM. Ich wáte so bums nicht, wie das gehen
    sollte...

    Ich hatte damals eine 40MB Wartungspartition auf D:, welche per Bootmanager gestartet werden konnte. Kann man die ECS CD in eine shell booten? Dort sollten dann auch Tools wie fdisk, format und chkdsk verfgbar und startf„hig sein.

    Ja, siehe meine Mail an Dieter.


    Und weg... Bernhard

    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Berni's Box: Ist sie zu stark, bist Du zu schwach! (2:240/9190)