habt ihr eine Bank, bei der man nicht so genervt wird wie bei der ING?
Ich muss ein Cookie-PopUp weglicken,
Und nachdem die Seite jetzt auch in meinem Standard-Browser nicht
mehr funktioniert und die Antwort darauf ist, ich solle doch Chrome verwenden,
Und nachdem die Seite jetzt auch in meinem Standard-Browser nichtEigentlich ist die Idee fuer Onlinebanking einen eigenen Browser den man sonst zu nichts anderem verwendet gar nicht mal so verkehrt.
mehr funktioniert und die Antwort darauf ist, ich solle doch Chrome
verwenden,
Und nachdem die Seite jetzt auch in meinem Standard-Browser nicht
mehr funktioniert und die Antwort darauf ist, ich solle doch Chrome verwenden, haette ich gerne eine Bank, bei der man sich
unkomplizierter einloggen kann, am liebsten sogar ohne Javascript.
Habt ihr so eine Bank?
Ich habe aber kein Interesse, alle paar Jahre
auf den gerade meistbenutzten Browser zu wechseln.
Am 13 Jul 22 12:01:04 schrob Kai Richter an Gerhard Strangar zum
Thema <Online-Banking>
Und nachdem die Seite jetzt auch in meinem Standard-Browser nicht
mehr funktioniert und die Antwort darauf ist, ich solle doch
Chrome verwenden,
Eigentlich ist die Idee fuer Onlinebanking einen eigenen Browser
den man sonst zu nichts anderem verwendet gar nicht mal so
verkehrt.
Das Problem ist, dass alle anderen Webseitenbetreiber auch sagen,
man solle doch Chrome verwenden, wenn man ihnen schreibt, dass ihr JavaScript kaputt ist. Ich habe aber kein Interesse, alle paar
Jahre auf den gerade meistbenutzten Browser zu wechseln.
Ich muss ein Cookie-PopUp weglicken,Bei mir nicht, aber ich sehe gerade das ich der die Kekse erlaubt habe. Ich konnte keinen Mehrwert erkennen wenn ich da ein Verbot ausspreche, denn da man sich mit Login anmeldet, ist man sowieso verfolgbar.
Ich muss ein Cookie-PopUp weglicken,
Bei mir nicht, aber ich sehe gerade das ich der die Kekse erlaubt
habe. Ich konnte keinen Mehrwert erkennen wenn ich da ein Verbot
ausspreche, denn da man sich mit Login anmeldet, ist man sowieso
verfolgbar.
Der ING erlaube ich auch Cookies. Das PopUp bindet die ING auf
Login-und Logout-Seite aber von api.usercentrics.eu ein, und die geht
es gar nichts an, wann ich mich bei welcher Bank wie lange einlogge.
Nutzt du Firefox in aktueller Version?
Ohne JS macht heute wohl niemand mehr, oder? Darf die Alternative etwas kosten?
Ohne JS macht heute wohl niemand mehr, oder? Darf die Alternative
etwas kosten?
Es darf Euro kosten, nur keine Nerven. :-)
Als ich zur DiBa ging, kostete das Girokonto 4 EUR im Monat.
Nein, Seamonkey. Damit ging es bis vor deren Aenderung am 4.7. auch problemlos.
habt ihr eine Bank, bei der man nicht so genervt wird wie bei der ING?
Mach das Banking mit der ING-App, dann kommen da gar keine Hinweise, du musst lediglich einen fuenfstelligen Zahlencode eingeben. Nutze ich mit Handy und Tablet. Bei Ueberweisungen muss man nicht mehr die Rechnung abschreiben, sondern lediglich fotografieren, die ING OCRd das dann fuer einen.
Am 13 Jul 22 23:19:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
Thema <Online-Banking>
Nutzt du Firefox in aktueller Version?
Nein, Seamonkey. Damit ging es bis vor deren Aenderung am 4.7. auch problemlos.
Auf einem fremdkontrolliertes Geraet mit einer dubiosen App persoenliche Rechnungen in die Cloud laden, damit sie da analysiert werden, das machst
Du?
Auf einem fremdkontrolliertes Geraet mit einer dubiosen App
persoenliche Rechnungen in die Cloud laden, damit sie da analysiert werden, das machst Du?
Meine Rechnungen kommen typischerweise per Mail, dann mache ich copy&paste und die Bank sieht IBAN und Betrag, das ist hinreichend.
(Gerhard Strangar@2:240/2188.575) wrote:
Auf einem fremdkontrolliertes Geraet mit einer dubiosen App
persoenliche Rechnungen in die Cloud laden, damit sie da analysiert
werden, das machst Du?
Du solltest dich mal mit den Nutzerrechten von Android
besch„ftigen.
15 Jul 22 18:41, Gerhard Strangar wrote to Joerg Walther:
Auf einem fremdkontrolliertes Geraet mit einer dubiosen App
persoenliche Rechnungen in die Cloud laden, damit sie da
analysiert werden, das machst Du?
Meine Rechnungen kommen typischerweise per Mail, dann mache ich
copy&paste und die Bank sieht IBAN und Betrag, das ist
hinreichend.
Deine pers”nlichen Rechnungen l„át Du Dir unverschlsselt ber fremdkontrollierte Netzwerke und dubiose Ger„te zustellen, das
machst Du?
Auf einem fremdkontrolliertes Geraet mit einer dubiosen AppDu solltest dich mal mit den Nutzerrechten von Android beschaeftigen. Daten aus meiner Banking-App gehen NICHT an Google,
persoenliche Rechnungen in die Cloud laden, damit sie da analysiert
werden, das machst Du?
Und wenn die Bank meine Rechnungen, die sie sowieso fuer
mich transferieren muss, von denen sie die Informationen also sowieso erhaelt, auch noch OCRd, sehe ich nun gar kein Problem.
Im Uebrigen
weigern sich alle Banking-Apps zu starten, wenn ein Geraet gerootet ist, denn nur dann besteht die von dir geaeusserte Moeglichkeit, dass Informationen irgendwohin kommen, wo sie nicht hingelangen sollen, weil ein Admin natuerlich Zugriff auf die Banking-Sandbox hat.
Deine persoenlichen Rechnungen laesst Du Dir unverschluesselt ueber fremdkontrollierte Netzwerke und dubiose Geraete zustellen, das machst Du?
Du solltest Gerhards Post noch mal lesen, da steht was von "fremdkontrolliert". Mit anderen Worten In Gerhards Augen kontrolliert Google das HAndy, kann sich also ueber saemtliche Rechte hinweg setzen.
habt ihr eine Bank, bei der man nicht so genervt wird wie bei der ING?
Am 16 Jul 22 11:44:00 schrob Joerg Walther an Gerhard Strangar zum
Thema <Re: Online-Banking>
Auf einem fremdkontrolliertes Geraet mit einer dubiosen App
persoenliche Rechnungen in die Cloud laden, damit sie da
analysiert werden, das machst Du?
Du solltest dich mal mit den Nutzerrechten von Android
beschaeftigen. Daten aus meiner Banking-App gehen NICHT an Google,
Das wesentliche an einer Cloud ist, dass der Anwender nicht weiss,
wo seine Daten liegen.
Im Uebrigen weigern sich alle Banking-Apps zu starten, wenn ein
Geraet gerootet ist, denn nur dann besteht die von dir geaeusserte
Moeglichkeit, dass Informationen irgendwohin kommen, wo sie nicht
hingelangen sollen, weil ein Admin natuerlich Zugriff auf die
Banking-Sandbox hat.
Au weh. Ich weiss nicht, warum alle dieses unsinnige Mantra
herunterbeten, aber wenn das Geraet von mir gerootet ist, bin ich
der Admin. Nachdem da meine Daten draufliegen, habe ich also
Zugriff auf meine eigenen Daten. Wo ist das Problem?
Am 18 Jul 22 01:08:00 schrob Joerg Tewes an Joerg Walther zum
Thema <Online-Banking>
Du solltest Gerhards Post noch mal lesen, da steht was von
"fremdkontrolliert". Mit anderen Worten In Gerhards Augen
kontrolliert Google das HAndy, kann sich also ueber saemtliche
Rechte hinweg setzen.
Das entscheidende ist, dass man selbst keine Rechte hat.
Dann ist es auch schon egal, ob nur Google die Daten absaugt oder
eine der durchschnittlich 80 Apps aus dem Google-Malware-Store.
Aber die daten aus der Banking-App liegen garnicht in einer Cloud.
Bis vor kurzem hatte ich noch eine HBCI-Chipkarte der 1822direkt, aber
das Verfahren wurde dann kostenpflichtig.
Bis vor kurzem hatte ich noch eine HBCI-Chipkarte der 1822direkt, aber AN>> das Verfahren wurde dann kostenpflichtig.
In welcher Dimension?
Ich setze mich gerade damit auseinander was denn ein fairer Preis fr ein Online-Konto w„re. Ich bin da noch uneins ob eine Pauschale oder ein volumenbezogener Preis angemessen w„re.
Fotos ohne Drittanbieter direkt auf dem Handy des Kunden ausgewertet
Ich setze mich gerade damit auseinander was denn ein fairer Preis
für ein Online-Konto wäre. Ich bin da noch uneins ob eine
Pauschale oder ein volumenbezogener Preis angemessen wäre.
Die HBCI-Karte hätte ca. 2 EUR pro Monat gekostet, glaube ich.
Das Verfahren wird aber zwischenzeitlich auch gar nicht mehr
angeboten, wenn ich das richtig gelesen habe, wurde Ende 2021 auch bei bestehenden Kunden das Verfahren gekündigt.
Ich muss ein Cookie-PopUp weglicken,
Bei mir nicht, aber ich sehe gerade das ich der die Kekse erlaubt
habe. Ich konnte keinen Mehrwert erkennen wenn ich da ein Verbot ausspreche, denn da man sich mit Login anmeldet, ist man sowieso verfolgbar. Trittbrettfahrer und Werbepartner hängen dann in uBlock
Origin und werden durch noscript ausgebremst.
oft viel einfacher einen eigenen DNS-Server oder z.B. dnsforge.de eintragen. Letzteres hilft besonders auf dem Smartphone die Werbung
in den Apps zu unterbinden (und muss nicht eine interne VPN-Lösung benutzen, die wiederum ein VPN in öffentlichen Netzen verhindert).
Aber die daten aus der Banking-App liegen garnicht in einer Cloud.
https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/datenschut z-rechnung en-bezahlen-wie-sicher-sind-fotoueberweisungen-11224435
Also was ist nun eigentlich Dein Anforderungsprofil, ich komme da nicht mehr richtig mit.
Zugriff per App und/oder per Browser?
Mobil und/oder PC?
Welches OS?
Ist automatische Rechnungserkennung ein Muss?
28 Jul 22 20:44, you wrote to me:
oft viel einfacher einen eigenen DNS-Server oder z.B. dnsforge.de
eintragen. Letzteres hilft besonders auf dem Smartphone die
Werbung in den Apps zu unterbinden (und muss nicht eine interne
VPN-L”sung benutzen, die wiederum ein VPN in ”ffentlichen Netzen
verhindert).
Ich mache das hier im lokalen Netz zentral ber einen selbst
betriebenen DNS, mit dem ich die meisten Werbeanzeigen wegfiltere
(Konzept „hnlich wie bei pihole). Funktioniert fr mich ziemlich
gut.
hier l„uft auch zuhause ein Adguard Home als DNS-Server auf einem Raspberry, aber bei nicht so versierten Bekannten stelle ich auf
deren Smartphone gerne den obigen DNS-Server ein.
Kontostand abfragen, Geld ueberweisen, Wertpapiere (ver-)kaufen mit irgendeiner Schnittstelle, die sich nicht alle vier Wochen aendert
und "nur Browser xy" oder "nur OS xy" unterstuetzt. Transaktionen
ohne dass Daten ueber ein Handy laufen.
oft viel einfacher einen eigenen DNS-Server oder z.B. dnsforge.de
eintragen. Letzteres hilft besonders auf dem Smartphone die
Werbung in den Apps zu unterbinden (und muss nicht eine interne
VPN-Lösung benutzen, die wiederum ein VPN in öffentlichen Netzen
verhindert).
Ich mache das hier im lokalen Netz zentral über einen selbst
betriebenen DNS, mit dem ich die meisten Werbeanzeigen wegfiltere
(Konzept ähnlich wie bei pihole). Funktioniert für mich ziemlich gut.
Schonmal ganz stumpfsinnig bei Volksbank oder Sparkasse geguckt?
Die Targobank hat nach ueber zwei Wochen nicht auf eine Frage zur Kontofuehrung geantwortet und die Commerzbank stellt das Privatkundengeschaeft ein.
die sind die allerschlimmsten bei der Werbung, die rufen dich
staendig an, um ihre Versicherungen und Uni-Fonds zu verkaufen,
schicken Post und Mails.
Ich bin wie gesagt mittlerweile bei GLS und finde das fuer meine Zwecke ok.
Ich bin wie gesagt mittlerweile bei GLS und finde das fuer meine
Zwecke ok.
Dann hast du wohl dort kein Depot, denn Anzeige der Kurse des
Vortages ist eine echt schlechte Leistung.
Dann hast du wohl dort kein Depot, denn Anzeige der Kurse des
Vortages ist eine echt schlechte Leistung.
die sind die allerschlimmsten bei der Werbung, die rufen dichSetzt das nicht die Einverstaendniserklaerung voraus, welche man auch widerrufen kann?
staendig an, um ihre Versicherungen und Uni-Fonds zu verkaufen,
schicken Post und Mails.
die sind die allerschlimmsten bei der Werbung, die rufen dich
staendig an, um ihre Versicherungen und Uni-Fonds zu verkaufen,
schicken Post und Mails.
Setzt das nicht die Einverstaendniserklaerung voraus, welche man
auch widerrufen kann?
Die behaupten, es sei Beratung und ein kostenloses Serviceangebot, das durch die bestehende Geschaeftsbeziehung gedeckt sei.
Am 04 Aug 22, Gerhard Strangar schrieb an Gerrit Kuehn:
die sind die allerschlimmsten bei der Werbung, die rufen dich
staendig an, um ihre Versicherungen und Uni-Fonds zu verkaufen,
schicken Post und Mails.
Setzt das nicht die Einverst„ndniserkl„rung voraus, welche man auch widerrufen kann?
Ich war jahrelanger Kunde bei einer solchen und nach meiner Erinnerung wurde mir ein Uni-Fond nur einmal in einem persoenlichen von mir gewuenschtem Beratungsgespraechs angeboten.
Ich war jahrelanger Kunde bei einer solchen und nach meiner
Erinnerung wurde mir ein Uni-Fond nur einmal in einem
persoenlichen von mir gewuenschtem Beratungsgespraechs angeboten.
Keine Aktienanleihen, keine Bausparvertraege, Immobilienkredite, keine R+V-Versicherungen, kein Gewinnsparen?
Meine Mutter ist noch dort und bekommt sogar am Kontoauszugsdrucker Werbung zwischen die Kontoauszuege gedruckt.
Sie bekommt allerdings auch im Online-Banking der ING noch mehr
Werbung als ich.
NAtürlich nicht, die setzen sich alle einfach über jedes Gesetz
hinweg
und machen alles um ihre Kunden zu verärgern. Schließlich wollen sie
ja
keine Privatkunden.
Am 05 Aug 22 17:37:10 schrob Kai Richter an Gerhard Strangar zum
Thema <Online-Banking>
die sind die allerschlimmsten bei der Werbung, die rufen dich
staendig an, um ihre Versicherungen und Uni-Fonds zu verkaufen,
schicken Post und Mails.
Setzt das nicht die Einverstaendniserklaerung voraus, welche man
auch widerrufen kann?
Die behaupten, es sei Beratung und ein kostenloses Serviceangebot,
das durch die bestehende Geschaeftsbeziehung gedeckt sei.
08 Aug 22 23:08, Joerg Tewes wrote to Kai Richter:
NAtrlich nicht, die setzen sich alle einfach ber jedes Gesetz
hinweg und machen alles um ihre Kunden zu ver„rgern. Schlieálich
wollen sie ja keine Privatkunden.
Den Eindruck hatte ich bei meiner letzten Bank allerdings
gewonnen....
NAtürlich nicht, die setzen sich alle einfach über jedes Gesetz
hinweg und machen alles um ihre Kunden zu verärgern. Schließlich
wollen sie ja keine Privatkunden.
Den Eindruck hatte ich bei meiner letzten Bank allerdings
gewonnen....
Das sie keine Privatkunden wollen? Weil der Rest war einfach nur Sarkasmus.
Sysop: | Angel Ripoll |
---|---|
Location: | Madrid, Spain |
Users: | 16 |
Nodes: | 4 (0 / 4) |
Uptime: | 158:12:34 |
Calls: | 563 |
Files: | 81,653 |
Messages: | 1,200,673 |