Ich habe auf meinem Hauptrechner mehrere Betriebssysteme, u.a. Windows und Ubuntu-Linux. Ich konnte inzwischen das Mail-Programm von Opera dazu ueberreden, auf dieselbe Datenbank zuzugreifen. Waere das auch fuer Crosspoint
denkbar?
W„re das auch fr Crosspoint denkbar?
Kann ich den Pfad nicht „ndern?Waere das auch fuer Crosspoint denkbar?
Mit OpenXP koennte das funktionieren.
Unter Linux findest du die OXP-DB unter /home/$USERNAME/.openxp/
Unter Windows bist du frei bezueglich Ort der OXP-Installation.Mit Windows meine ich *Win98* - ich bezweifele, dass es da irgendwelche Treiber gibt, um auf Linux zuzugreifen - Wobei ich dir jetzt aus der Erinnerung heraus nicht einmal sagen kann, womit ich das Linuxsystem formatiert habe.
Die verwendeten Dateinamen sind jedenfalls indentisch (auch in der Schreibweise).
Du brauchst also nur den EXT2-Treiber fuer Windows und kannst dann loslegen.
Zumindest mit OpenXP mache ich das schon ber Jahre so. Ich habe das Programm schon immer auf 'D:\XP' installiert und da greife ich im
Moment von C:\WINXP und C:\Vista zu. (Ich starte ber einen externen Boot-Manager)
Die n„chsten Tage teste ich das auch mit Windows 7 (32Bit), denke aber
das auch das keine Probleme macht. Zeitgleich will ich auch Windows 7 (64Bit) testen, da denke ich, das OpenXP auch da mitspielt. Probleme
wird es dann aber sicher mit den ganzen DOS-Tools und Batches geben
die ich in meine OPenXP eingebunden habe eingebunden habe.
Zumindest mit OpenXP mache ich das schon ber Jahre so. Ich habe
das
Also einmal als BS WinXP und einmal WinVista?
Hast du irgendwelche Erfahrungen mit Linux?
Die n„chsten Tage teste ich das auch mit Windows 7 (32Bit),
denke aber
Die n„chste Generation von Windows drfte gar kein DOS mehr
kennen, oder?
Du brauchst also nur den EXT2-Treiber fuer Windows und kannst dannMit Windows meine ich *Win98* - ich bezweifele, dass es da irgendwelche Treiber gibt, um auf Linux zuzugreifen
loslegen.
Waere das auch fuer Crosspoint denkbar?
Mit OpenXP koennte das funktionieren.Kann ich den Pfad nicht aendern?
Unter Linux findest du die OXP-DB unter /home/$USERNAME/.openxp/
Oder wuerde es etwas bringen, die auf einem Fat32-Laufwerk liegenden Mpuffer mit diesem Verzeichnis zu verlinken?
Wobei ich dir jetzt aus der
Erinnerung heraus nicht einmal sagen kann, womit ich das Linuxsystem formatiert habe.
Gibt es den fuer Win98 und Linux identische Crosspoint-Versionen?
Und wo finde ich vor allem eine Crosspoint-Version fuer
Linux, und wenn moeglich in dem Format, was Ubuntu benutzt?
Die naechste Generation von Windows duerfte gar kein DOS mehr kennen, oder?
Und was der Nachfolger von Windows 7 angeht: Der wird sehr
wahrscheinlich nur noch 64 Bittig sein.
Und was der Nachfolger von Windows 7 angeht: Der wird sehrWindows 7 soll wahrscheinlich schon Ende 2009 kommen, dann waere Vista
wahrscheinlich nur noch 64 Bittig sein.
mal gerade 3 Jahre auf dem Markt. Und wenn es in dem Tempo weiter
geht, wuerde 2012 der Windows 7 Nachfolger kommen, evtl. wird der
Zeitabstand noch kuerzer und da kann ich mir nicht vorstellen, das sie
nur noch auf 64Bit setzen. Aber ok, wir werden es sehen:)
Sysop: | Angel Ripoll |
---|---|
Location: | Madrid, Spain |
Users: | 16 |
Nodes: | 4 (0 / 4) |
Uptime: | 156:10:28 |
Calls: | 563 |
Files: | 81,653 |
Messages: | 1,200,587 |