• Schwarze Loecher

    From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Wed Apr 30 15:03:42 2025
    Hallo,

    hm, wenn ein schwarzes Loch alles Licht in seiner Umgebung anzieht, dann m�sste es im schwarzen Loch doch ziemlich hell sein, oder?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Eingehaengt? Jaaaaaaaaaaa... (2:240/77)
  • From Dietmar Schmidt@2:240/2188.186 to Kai Richter on Wed Apr 30 16:33:59 2025
    hm, wenn ein schwarzes Loch alles Licht in seiner Umgebung anzieht, dann muesste es im schwarzen Loch doch ziemlich hell sein, oder?

    Nach kurzer Ueberlegung habe ich Grok gefragt. Die Antwort war:

    Nein, ein schwarzes Loch ist nicht "hell" im Inneren, obwohl es alles Licht anzieht. Das Licht, das in ein schwarzes Loch faellt, wird durch die extreme Gravitation so stark komprimiert und energetisch veraendert, dass es nicht mehr als normales Licht wahrnehmbar ist. Innerhalb des Ereignishorizonts wird jegliche Materie und Strahlung, einschliesslich Licht, auf einen winzigen Punkt, die Singularitaet, zusammengepresst. Dort herrschen physikalische Bedingungen, die unsere derzeitigen Theorien nicht vollstaendig beschreiben koennen. Daher gibt es im Inneren eines schwarzen Lochs keine Helligkeit im ueblichen Sinne, da Licht dort nicht mehr wie gewohnt existiert oder entweichen kann.


    --- WinPoint 411.0
    * Origin: Original *WinPoint* Origin (2:240/2188.186)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Thu May 1 12:24:35 2025
    Hello Kai!

    30 Apr 25 15:03, Kai Richter wrote to Alle:

    hm, wenn ein schwarzes Loch alles Licht in seiner Umgebung anzieht,
    dann m�sste es im schwarzen Loch doch ziemlich hell sein, oder?

    Nun, aus Sicht des au�enstehendes Beobachters kommt das Licht nie jenseits des Ereignishorizontes an... ;)


    Regards,
    Gerrit

    ... 12:24PM up 145 days, 18:31, 10 users, load averages: 0.54, 0.56, 0.54

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America asleep, since Mulberry's too long (2:240/12)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Gerrit Kuehn on Sun May 25 00:39:33 2025
    Hallo Gerrit!

    01.05.2025 12:24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Nun, aus Sicht des au�enstehendes Beobachters kommt das Licht nie
    jenseits des Ereignishorizontes an... ;)
    Interessante Frage bez�glich des 'Ereignishorizontes'.

    Wenn Licht, als Wellenstrahlung, genauso 'spagettisiert' und schlussendlich komprimiert wird, m�sste auch der Ereignishorizont dynamisch je Wellenl�nge und Masse sein.

    Regards,
    Gerrit
    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 1d 0h 22m load: 38 proc, 171 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+/OS2 1.1.5-23
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)
  • From Dietmar Schmidt@2:240/2188.186 to Torsten Bamberg on Tue Jul 8 16:16:04 2025

    Wenn Licht, als Wellenstrahlung, genauso 'spagettisiert' und schlussendlich komprimiert wird, muesste auch der Ereignishorizont dynamisch je Wellenlaenge und Masse sein.

    Nun, das schwarze Loch an sich ist ja dynamisch. Zum einen entweicht staendig Energie in Form von Gammastrahlung, dann wird staendig Materie, Strahlung etc. aufgenommen. Auch kann man sich das schwarze Loch sicher nicht als harte Kugel (bei den Temperaturen sicher nicht) vorstellen. Somit wird das schwarze Loch, ich nenne es hier mal schwarze Kugel ein schlappriges Etwas sein, das seine Form staendig minimal veraendert. Damit ist auch der Ereignishorizont nicht immer an der exakt gleichen Stelle und fuer Licht unterschiedlicher Energie sicher auch ein paar Nanometer unterschiedlich. Letztendlich macht das wohl keinen Unterschied.

    lg
    Dietmar (kein Physiker, sind persoenliche Gedanken)
    --- WinPoint 411.0
    * Origin: Original *WinPoint* Origin (2:240/2188.186)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Torsten Bamberg on Fri Jul 18 20:00:24 2025
    Hello Torsten!

    25 May 25 00:39, Torsten Bamberg wrote to Gerrit Kuehn:

    Wenn Licht, als Wellenstrahlung, genauso 'spagettisiert' und schlussendlich komprimiert wird, m�sste auch der Ereignishorizont dynamisch je Wellenl�nge und Masse sein.

    Ganz d�nnes Eis, bei mir jedenfalls (und noch nicht einmal der Begriff "Ereignishorizont" ist wirklich eindeutig definiert). Spontan f�llt mir kein Grund ein, warum f�r Photonen da etwas von der Energie/Wellenl�nge abh�ngen sollte. Alle Photonen sind gleich schnell.


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:00PM up 224 days, 2:07, 10 users, load averages: 0.58, 0.83, 0.80

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: A true lie to believe (2:240/12)