Dabei ist D5-16oct eine WD Red mit Baujahr 2016 im Oktober, welche
bisher voellig unauffaellig war. Was mich jetzt irritiert, warum wird die alte Platte auch nach 30 Minuten immer noch im resilvering angezeigt?
warum wird die alte Platte auch nach 30 Minuten immer noch im
resilvering angezeigt?
Ich wuerde mal sagen, dass damit nur angezeigt wird, dass da Fehler korrigiert werden msuesten, nachdem das aber kaeme, sobald sie ersetzt ist, passiert das wohl nie.
Dabei ist D5-16oct eine WD Red mit Baujahr 2016 im Oktober, welche
bisher v�llig unauff�llig war.
Was mich jetzt irritiert, warum wird
die alte Platte auch nach 30 Minuten immer noch im resilvering
angezeigt? Als ich k�rzlich den offline Status einer Platte hatte,
wurden 60GB im resilver relativ z�gig abgeschlossen, bei 9 Read
Errors sollte dann die Sache doch auch sehr schnell erledigt sein?
Dabei ist D5-16oct eine WD Red mit Baujahr 2016 im Oktober,
welche bisher v�llig unauff�llig war.
Wann war der letzte Scrub?
Was mich jetzt irritiert, warum wird
die alte Platte auch nach 30 Minuten immer noch im resilvering
angezeigt? Als ich k�rzlich den offline Status einer Platte
hatte, wurden 60GB im resilver relativ z�gig abgeschlossen, bei 9
Read Errors sollte dann die Sache doch auch sehr schnell erledigt
sein?
Bewegen sich die Zahlen noch?
Irgendwas Erhellendes im dmesg?
will, habe die alte Platte gleich ausgebaut und ungesehen hingelegt. Da faellt mir ein, muessen die noch mit labelclear oder gpart von den zpool Resten befreit werden, oder ist das mit dem replace bereits erledigt worden?
Wann war der letzte Scrub?
Du h�rst wie sich ein leises Pfeifen entfernt...
Noch nie...
entstanden sind. Die SATA Kabel des Supermicro Boards mit dem
viereckigen Stecker sind so d�nn, da frag ich mich ob die Abschirmung
was taugt.
Noch nie...
Das ist -gerade mit so alter Hardware- eher mutig...
Breakout-Kabel von SFF-8087 auf SATA?
Wann war der letzte Scrub?
Du hoerst wie sich ein leises Pfeifen entfernt...Das ist -gerade mit so alter Hardware- eher mutig...
Noch nie...
Das ist -gerade mit so alter Hardware- eher mutig...
Das Problem ist doch eher, dass ZFS staendig Fehler findet, wo mit
XFS keine zu sehen waren. ;-)
eine leicht versp�tete Plattenrotation im zpool begann ganz normal
gpt/D5-16oct ONLINE 0 0 0
gpt/D5e27sep ONLINE 0 0 0 (resilvering)
um dann sp�ter Schweissperlen zu treiben:
Wie kann es sein, dass ein Stromkabel nach Monaten anfaengt zicken zu machen? (Falls es das jetzt wirklich war)
Wie kann es sein, dass ein Stromkabel nach Monaten anf�ngt zicken zu machen?
(Falls es das jetzt wirklich war)
Wie kann es sein, dass ein Stromkabel nach Monaten anf�ngt zicken
zu machen? (Falls es das jetzt wirklich war)
Ist das Netzteil in Ordnung?
Wie kann es sein, dass ein Stromkabel nach Monaten anfaengt zicken
zu machen? (Falls es das jetzt wirklich war)
Ich bezweifle, dass es das Stromkabel ist. Ich wuerde eher vermuten,
dass die Problemplatte bald wieder ausfaellt und dann gar nicht mehr ansprechbar ist.
Sysop: | Angel Ripoll |
---|---|
Location: | Madrid, Spain |
Users: | 2 |
Nodes: | 8 (0 / 8) |
Uptime: | 14:32:34 |
Calls: | 908 |
Files: | 55 |
Messages: | 68,081 |