bei Hardware-RAID lasse ich die ehemalige Spare im RAID und mache die getauschte Platte zur neuen Spare. Bei einem Zpool mit Autoreplace ist
der Default, dass nach dem Tausch die getauschte wieder produktiv geht
und die ehemalige Spare wieder Spare wird. Das ist mir zuviel
unnoetiges Kopieren. Aber gibt's ueberhaupt einen einfachen Weg, das anders zu machen?
Ich vermute mal, dass ein Replace von alt auf spare
nicht funktioniert, wenn der Autoreplace schon laeuft.
Der einfache Weg ist kein spare zu nutzen und einfach die alte Platte tauschen.
Wenn man trotzdem noch eine Redundanz haben will, dann bleibt wohl nur
die spare mit einzubauen und ein raidz2 aufzusetzen.
Aber gibt's ueberhaupt einen einfachen Weg, das anders zu machen? Ich vermute mal, dass ein Replace von alt auf spare nicht funktioniert,
wenn der Autoreplace schon laeuft.
Ich brauche etwas mehr Platz, so ca. 150 Platten,
haette ich dann gerne einfach weiter die Spare drin als den ganzen
Montag nochmal sinnlos Daten zu kopieren.
Die einzige Loesung die ich sehe lautet dann wirklich: Kein Spare.
Die einzige Loesung die ich sehe lautet dann wirklich: Kein Spare.
Angeblich geht es: https://docs.oracle.com/cd/E19120-01/open.solaris/817-2271/6mhupg6ju/i ndex.html#gjfbz
"If you want to replace a failed disk with a hot spare that is
currently replacing it, then detach the original (failed) disk. If the failed disk is eventually replaced, then you can add it back to the storage pool as a spare."
Folgefrage: Mit Deiner Methode wuerde die Spare dann mitten im Rack sitzen. Wie findet man die wieder, sollte die erneut ausfallen?
Folgefrage: Mit Deiner Methode wuerde die Spare dann mitten im
Rack sitzen. Wie findet man die wieder, sollte die erneut
ausfallen?
Genauso wie andere ausgefallene Platten: Ueber die LEDs am JBOD.
Genauso wie andere ausgefallene Platten: Ueber die LEDs am JBOD.Dazu hab ich nun doch noch das gefunden: https://forums.freebsd.org/threads/zfs-and-hotswap-indicator-leds.80836/ Damit man zfs mit dem controller verknoten kann wird auf sesutil hingewiesen.
Syslog, dass es die LED aktiviert. Ich habe mal ein python-Skript
encled heruntergeladen, um die LEDs manuell ansteuern zu koennen, war aber fuer den Tausch nicht erforderlich.
Sysop: | Angel Ripoll |
---|---|
Location: | Madrid, Spain |
Users: | 12 |
Nodes: | 8 (0 / 8) |
Uptime: | 36:49:48 |
Calls: | 665 |
Calls today: | 2 |
Files: | 14,511 |
D/L today: |
1 files (68K bytes) |
Messages: | 63,051 |