• Updates nachholen

    From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Wed Sep 18 12:55:48 2024
    Hallo Echo!

    Ich bin bei FreeBSD 13.2-RELEASE eingeschlafen und m�chte nun bis 13.4 gehen.

    Meine eigentliche Frage steht am Ende.

    pkg gibt mir aktuell eine Fehlermeldung zu alter Kernel aus.

    Mit freebsd-update fetch install habe ich die 13.2 auf p12 gebracht.

    Ein weiteres fetch liefert mir:

    src component not installed, skipped
    Looking up update.FreeBSD.org mirrors... 3 mirrors found.
    Fetching metadata signature for 13.2-RELEASE from update2.freebsd.org... done. Fetching metadata index... done.
    Inspecting system... done.
    Preparing to download files... done.
    The following files are affected by updates. No changes have
    been downloaded, however, because the files have been modified
    locally:
    /etc/defaults/rc.conf
    (END)

    Ich habe /etc auf rsnapshots und kann die Updates bis zum Dateidatum zur�ck verfolgen, die defaults/rc.conf an diesem Datum liegt zweimal vor, alt und neu, es d�rfte das Datum sein, an dem ich ein offizielles Update gemacht habe.

    Der Inhalt der neueren Version ist identisch. Ich habe folglich die defaults/rc.conf nicht ver�ndert.

    Die L�sung dieses Problems laut FreeBSD Forum ist die Datei tempor�r umzubenennen, dann l�uft das Update durch.

    Ich bekomme jetzt die Meldung "No updates needed to update system to 13.2-RELEASE-p12.

    freebsd-version gibt jedoch weiterhin -p11 aus und ich bekomme die Warunung "...-p11 has passed its end-of-life date"

    # uname -a
    FreeBSD host 13.2-RELEASE-p11 FreeBSD 13.2-RELEASE-p11 GENERIC amd64

    Nach einem shutdown -r hat es mir den Bootvorgang zerschossen. Ich habe vergessen /etc/defaults/rc.conf wieder auf den korrekten Namen umzubenennen.

    Also die Ehrenrunde: Monitor abbauen, zum Server schleppen, Tastatur anklemmen, Fehler ansehen, neu starten, IPMI BIOS sehen, erinnern, dass ich ja auch remote h�tte draufgehen k�nnen (wtf? Bin ich schon so alt??), single mode booten, root in rw mounten, rc.conf umbennen, reboot, l�uft wieder.

    Jetzt zur Frage, da ich pkg nicht updaten kann, kann man direkt von jedem Kernel Patch (hier: -p11 oder kleiner) ein Minor Release Upgrade machen?

    Dann w�rde ich als n�chstes versuchen von 13.2 auf 13.3 zu gehen, in der Hoffnung dann wieder pkg upgrades machen zu k�nnen und dann weiter auf 13.4 zu gehen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Versuch + Irrtum = Fortschritt (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Wed Sep 18 17:58:38 2024
    Hello Kai!

    18 Sep 24 12:55, Kai Richter wrote to Alle:

    [jede Menge viel zu kompliziertes Zeug gel�scht]

    Jetzt zur Frage, da ich pkg nicht updaten kann, kann man direkt von
    jedem Kernel Patch (hier: -p11 oder kleiner) ein Minor Release
    Upgrade machen?

    Die Voraussetzungen stehen jeweils in der (neuen) Version unter "Installation": https://www.freebsd.org/releases/13.3R/installation/

    ---
    [...]
    Systems running 12.4-RELEASE or 13.2-RELEASE can upgrade as follows:
    [...]
    ---


    Wenn Du die Anleitung liest, wirst Du festsellen, da� auf ein "fetch" auf den letzten Stand eines Minor Release �blicherweise ein "upgrade" auf das n�chste Minor Release folgt. Du wolltest dagegen nochmal ein fetch machen (warum auch immer). /etc/defaults/ zu �ndern w�rde ich in den meisten F�llen f�r eine schlechte Idee halten.


    Regards,
    Gerrit

    ... 5:58PM up 91 days, 11:11, 7 users, load averages: 0.63, 0.62, 0.62

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation of innovations (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Sat Sep 28 12:48:18 2024
    Tach auch Gerrit!

    Am 18 Sep 24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Die Voraussetzungen stehen jeweils in der (neuen) Version unter "Installation": https://www.freebsd.org/releases/13.3R/installation/

    Wenn Du die Anleitung liest, wirst Du festsellen, da� auf ein "fetch"
    auf den letzten Stand eines Minor Release �blicherweise ein "upgrade"
    auf das n�chste Minor Release folgt. Du wolltest dagegen nochmal ein
    fetch machen (warum auch immer).

    Wahrscheinlich weil ich die Arbeitsweise von fetch nicht ganz verstanden habe. Zieht fetch immer auf die aktuellsten Patches, holt also ein -p0 direkt auf zum Beispiel -p12?

    Meine Erwartung ist auch bei einem weiteren (nicht notwendigen) fetch eine Meldung zu bekommen "alles ok, latest patch installed" und nicht Fehlermeldungen welche mir ein Problem suggerieren.

    Ich bin jetzt Schritt f�r Schritt durch die Anleitung und komme mit

    :~ # /usr/sbin/freebsd-update install
    src component not installed, skipped
    Installing updates...rm: ///usr/include/c++/v1/__tuple: is a directory
    rm: ///usr/include/c++/v1/__string: is a directory

    raus. Das allerletzte update install soll ich nur machen wenn man dazu aufgefordert wird, wovon ich nichts gesehen habe. Das sollte dann nicht ben�tigte Libs entfernen. Kann ich davon aus gehen, dass es auf Grund der Fehlermeldung oben bereits erledigt ist?

    Oder doch sicherheitshalber noch einen install hinterher versuchen?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Dazu faellt mir nichts mehr ein. (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Sat Sep 28 19:21:04 2024
    Hello Kai!

    28 Sep 24 12:48, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:

    Wahrscheinlich weil ich die Arbeitsweise von fetch nicht ganz
    verstanden habe. Zieht fetch immer auf die aktuellsten Patches, holt
    also ein -p0 direkt auf zum Beispiel -p12?

    Genau so.

    Meine Erwartung ist auch bei einem weiteren (nicht notwendigen) fetch eine Meldung zu bekommen "alles ok, latest patch installed" und nicht Fehlermeldungen welche mir ein Problem suggerieren.

    So sollte das sein. Keine Ahnung, was da bei Dir passiert ist.

    Ich bin jetzt Schritt f�r Schritt durch die Anleitung und komme mit

    :~ # /usr/sbin/freebsd-update install
    src component not installed, skipped
    Installing updates...rm: ///usr/include/c++/v1/__tuple: is a
    directory
    rm: ///usr/include/c++/v1/__string: is a directory

    raus. Das allerletzte update install soll ich nur machen wenn man
    dazu aufgefordert wird, wovon ich nichts gesehen habe. Das sollte
    dann nicht ben�tigte Libs entfernen. Kann ich davon aus gehen, dass
    es auf Grund der Fehlermeldung oben bereits erledigt ist?

    Oder doch sicherheitshalber noch einen install hinterher versuchen?

    Das brauchst Du nur, wenn das angefordert wird, typischerweise beim Wechsel des Major Release. Kannst Du aber trotzdem machen, die Antwort sollte dann sein, da� es nichts mehr zu tun gibt. Packages akualisieren solltest Du eh, anderes 3rd-Party-Zeugs hast Du ja vermutlich nicht?

    Aber die Fehlermeldung mit den Includes ist fishy. Das sieht aus, als w�rde da irgendwas nicht richtig funktionieren. Leider hast Du nicht dazugeschrieben, welches Update (von wo nach wo) das eigentlich sein soll. Vorher ist alles sauber gewesen, oder hast Du Dich sowieso schon l�ngst in solchen Fehlermeldungen verfranzt?


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:21PM up 101 days, 12:34, 7 users, load averages: 0.88, 0.76, 0.61

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Tall orders to fulfil (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Mon Sep 30 03:08:24 2024
    Tag Gerrit!

    Am 28 Sep 24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    So sollte das sein. Keine Ahnung, was da bei Dir passiert ist.

    Kann ich auch nicht sagen. Die bem�ngelte /etc/defaults/rc.conf habe ich vorher garantiert nicht angefasst.

    Oder doch sicherheitshalber noch einen install hinterher
    versuchen?

    Das brauchst Du nur, wenn das angefordert wird, typischerweise beim Wechsel des Major Release. Kannst Du aber trotzdem machen, die Antwort sollte dann sein, da� es nichts mehr zu tun gibt.

    Dann denke ich habe ich 13.3-RELEASE erreicht.

    Packages akualisieren solltest Du eh, anderes 3rd-Party-Zeugs hast Du
    ja vermutlich nicht?

    Nein, habe ich vermieden. Mein letzter Anlauf war ein Nextcloud Server in der jail und ich bin zum Schluss gekommen, doch lieber bei den packages zu bleiben und statt postgres mit mysql zu leben. Der Plan ist jetzt bei n�chster Gelegenheit auf 13.4-REL und dann auf 14 zu gehen. Danach wird nextcloud angegangen.

    Aber die Fehlermeldung mit den Includes ist fishy. Das sieht aus, als w�rde da irgendwas nicht richtig funktionieren. Leider hast Du nicht dazugeschrieben, welches Update (von wo nach wo) das eigentlich sein
    soll. Vorher ist alles sauber gewesen, oder hast Du Dich sowieso schon l�ngst in solchen Fehlermeldungen verfranzt?

    Nein, war nach meinem Wissen sauber. Von mir angepasste Dateien wurden mir teilweise zu Kontrolle des diff angezeigt, aber die konnte ich imho sauber aufl�sen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Schriftverkehr kann man auch ohne Pille riskieren. (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Mon Sep 30 20:34:38 2024
    Hello Kai!

    30 Sep 24 03:08, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:


    Kann ich auch nicht sagen. Die bem�ngelte /etc/defaults/rc.conf habe
    ich vorher garantiert nicht angefasst.

    Das ist sehr seltsam.

    Plan ist jetzt bei n�chster Gelegenheit auf 13.4-REL und dann auf 14
    zu gehen. Danach wird nextcloud angegangen.

    Es wird auch noch eine 13.5 geben. Ich w�rde aber auch eher auf die 14.2 warten, und dann von der 13.4 auf die wechseln.


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:34PM up 103 days, 13:47, 6 users, load averages: 0.84, 0.74, 0.65

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Dry thoughts for the tenant (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Tue Oct 22 18:24:58 2024
    Tag auch Gerrit!

    Am 30 Sep 24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Plan ist jetzt bei n�chster Gelegenheit auf 13.4-REL

    Dieses Mal hat das update reibungslos geklappt.

    Es wird auch noch eine 13.5 geben. Ich w�rde aber auch eher auf die
    14.2 warten, und dann von der 13.4 auf die wechseln.

    Da ich noch Migration von ezjails jails nach bastille auf der todo Liste habe, sowie den Umzug vom Linux Node, w�rde ich eigentlich erst den Server aktuell haben. Ansonsten fasse ich alles vielleicht zweimal an.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Sag mir wo die Blumen sind, wo sind sie geblieben... (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Wed Oct 23 20:23:00 2024
    Moin Gerrit!

    Am 22 Oct 24, Kai Richter schrieb an Gerrit Kuehn:

    Dieses Mal hat das update reibungslos geklappt.

    14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.

    Etwas unsch�n ist, wenn man beim editieren der etc merges etwas �bersehen hat und das bei der Nachkontrolle bemerkt und dann den Upgrade Lauf mit "n" abbricht, dann f�ngt man wieder ganz von vorn an.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Fatale Typos: 'tschuldigung, Achse auf mein Haupt... (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Thu Oct 24 19:00:14 2024
    Hello Kai!

    23 Oct 24 20:23, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:


    14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.

    Hoffentlich nicht lange, das ist EOL und unsupported.


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:00PM up 127 days, 12:13, 6 users, load averages: 0.70, 0.55, 0.56

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: So come and try to tell me (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Thu Oct 24 18:44:14 2024
    Tach Alle!

    Am 23 Oct 24, Kai Richter schrieb an Gerrit Kuehn:

    14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.

    Warum wurden Zeilen entfernt, um sofort wieder eingef�gt zu werden?

    rc.subr
    # List variables matching glob pattern.
    -#
    +#
    list_vars()
    {
    [...]
    local d gt n
    - local i=1
    + local i=1
    while [ $i -le $nitems ]; do

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Maki Goto - Kuchizuke No Sono Ato (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Thu Oct 24 18:49:10 2024
    Hey Alle!

    Am 23 Oct 24, Kai Richter schrieb an Gerrit Kuehn:

    14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.

    14.0 install, reboot, freebsd-upgrade install

    An dieser Stelle sollte base aktuell sein. Ich wollte dann mit pkg den Rest aktualisieren, aber pkg war nicht mehr da und wie angezeigt wollt ich pkg neu holen:

    # pkg bootstrap -f
    The package management tool is not yet installed on your system.
    Do you want to fetch and install it now? [y/N]: y
    Bootstrapping pkg from pkg+http://pkg.FreeBSD.org/FreeBSD:14:amd64/quarterly, please wait...
    Verifying signature with trusted certificate pkg.freebsd.org.2013102301... done Installing pkg-1.21.3...
    Newer FreeBSD version for package pkg:
    To ignore this error set IGNORE_OSVERSION=yes
    - package: 1401000
    - running kernel: 1400097
    # i pressed enter to choose the default "N".
    Ignore the mismatch and continue? [y/N]:
    package pkg is already installed, forced install
    Extracting pkg-1.21.3: 100%

    Sehe ich das richtig, hier wurde pkg-1.21.3 installiert, aber ist der Fehler nun ein Hinweis auf eine weitere, neuere, pkg Version?

    Ich habe mit enter den default Nein w�hlen wollen, trotzdem wollte anscheinend weiter installiert werden. Liegt das am -f force Schalter?

    Habe ich jetzt das pkg f�r die n�chste Version 14.1 drauf?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Origin not found. Added by originforcer v0.911 (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Thu Oct 24 18:59:38 2024
    Hallo Alle!

    Am 23 Oct 24, Kai Richter schrieb an Gerrit Kuehn:

    14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.

    Und jetzt 14.1. Die macht jetzt aber Probleme.

    Ich denke ich habe mich zeilenweisen an die Anleitung gehalten und nichts anderes gemacht als die beiden letzten Male. Neu war diesmal die ABI �nderung. Im Rahmen des Updates wurde aber packages entfernt als auch wieder hinzu gef�gt. Aber der Updater scheint einige Pakete vergessen zu haben.

    Bisher habe ich den fehlenden mc und den fehlenden Samba Server bemerkt. Samba habe ich wieder neu installiert, die alte Config wurde imho richtig �bernommen.

    Den midnight commander konnte ich wieder installieren, aber die shell Verbindung zu meiner TV-Box funktioniert nicht mehr. Ich glaube die lief sonst �ber ein eingebautes fish und jetzt bekomme ich einen input/output error und die Fehlermeldung:

    shell: Trennen der Verbindung von ???
    [^(mc:28634): GLib-CRITICAL **: 19:07:25.936: g_string_free: assertion 'string != NULL' failed

    Desweiteren kam ich mit meinem putty von 2015 (0.66) nicht mehr per ssh auf FreeBSD Rechner, weil das ssh-rsa Protokoll wohl weggefallen ist. Der aktuelle putty 0.81 konnte dann jedoch das Problem l�sen.

    Wenn das die Ursache f�r mein Verbindungsproblem mit der TV-Box sein sollte, dann ist das seehr schlecht, f�r die gibt es n�mlich keine Updates mehr.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Brot is in the house. (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Thu Oct 24 21:01:01 2024
    Hello Kai!

    24 Oct 24 18:44, Kai Richter wrote to Alle:


    Warum wurden Zeilen entfernt, um sofort wieder eingef�gt zu werden?

    -#
    +#
    - local i=1
    + local i=1

    Andere Whitespaces?


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:01PM up 127 days, 14:14, 6 users, load averages: 0.82, 0.98, 0.83

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation of innovations (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Thu Oct 24 21:02:05 2024
    Hello Kai!

    24 Oct 24 18:49, Kai Richter wrote to Alle:


    Habe ich jetzt das pkg f�r die n�chste Version 14.1 drauf?

    Du hast das aktuelle pkg, f�r 14.0 bekommst Du aber keine Daten mehr daf�r. Wie ich bereits vorhin schrieb: 14.0 ist EOL und daher eine schlechte Idee...

    Einfach Base weiter updaten, bis Du auf etwas mit Support sitzt. Danach kannst Du dann auch die Pakete aktualisieren.


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:02PM up 127 days, 14:15, 6 users, load averages: 0.81, 0.95, 0.83

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: So come and try to tell me (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Thu Oct 24 21:04:53 2024
    Hello Kai!

    24 Oct 24 18:59, Kai Richter wrote to Alle:


    Ich denke ich habe mich zeilenweisen an die Anleitung gehalten und
    nichts anderes gemacht als die beiden letzten Male. Neu war diesmal
    die ABI �nderung. Im Rahmen des Updates wurde aber packages entfernt
    als auch wieder hinzu gef�gt. Aber der Updater scheint einige Pakete vergessen zu haben.

    L��t sich so jetzt schlecht sagen. Daf�r m��test Du das Log vom Update aufheben oder zumindest vor dem Update mal eine Paketliste erstellen und speichern (was ohnehin immer eine gute Idee ist).

    Bisher habe ich den fehlenden mc und den fehlenden Samba Server
    bemerkt. Samba habe ich wieder neu installiert, die alte Config wurde imho richtig �bernommen.

    Hattest Du vielleicht einige Sachen zwischendurch manuell aus den Ports selber gebaut?

    Den midnight commander konnte ich wieder installieren, aber die shell Verbindung zu meiner TV-Box funktioniert nicht mehr.

    Wie funktioniert diese Verbindung denn (Protokoll, Software...)?

    Wenn das die Ursache f�r mein Verbindungsproblem mit der TV-Box sein sollte, dann ist das seehr schlecht, f�r die gibt es n�mlich keine Updates mehr.

    Du m�chtest ein altes System per ssh benutzen? Mach das mal auf der Kommandozeile (ohne mc dazwischen), dann bekommst Du vermutlich eine Fehlermeldung, deren L�sung sich leicht googlen l��t.
    Wenn es fehlender dss-Support ist, z.B. so:

    ssh -oHostKeyAlgorithms=+ssh-dss

    Gibt aber diverse andere Sachen, die nicht mehr per default unterst�tzt werden, eine konkrete Fehlermeldung w�re da hilfreich.


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:04PM up 127 days, 14:17, 6 users, load averages: 0.58, 0.78, 0.77

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Things I already know (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Fri Oct 25 09:19:00 2024
    Tach Gerrit!

    Am 24 Oct 24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.
    Hoffentlich nicht lange, das ist EOL und unsupported.

    Nein, ich habe nur bef�rchtet das der Tag zu kurz wird, ein upgrade am Tag ist erstmal genug. ;)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Mod HWG:Fido. Strike! Fido scores. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Fri Oct 25 09:42:20 2024
    Tach Gerrit!

    Am 24 Oct 24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Warum wurden Zeilen entfernt, um sofort wieder eingef�gt zu
    werden?

    -#
    +#
    - local i=1
    + local i=1

    Andere Whitespaces?

    Tatsache, im alten Snapshot ist ein Leerzeichen am Ende.
    Nunja... Wieder zwei Byte gespart.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Was ich machen will, mache ich auch. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Fri Oct 25 10:03:36 2024
    Tach Gerrit!

    Am 24 Oct 24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Hattest Du vielleicht einige Sachen zwischendurch manuell aus den
    Ports selber gebaut?

    Nein. Ich hatte in einer jail mal den Versuch unternommen, aber die ist platt gemacht und ich habe entschieden weiterhin bei packages zu bleiben. Das bedeutet zwar, dass ich demn�chst nextcloud mit mysql nutzen muss, aber der Aufwand das f�r postgres Unterst�tzung selbst zu bauen ist mir einfach zu gross gewesen.

    Du m�chtest ein altes System per ssh benutzen? Mach das mal auf der Kommandozeile (ohne mc dazwischen), dann bekommst Du vermutlich eine Fehlermeldung, deren L�sung sich leicht googlen l��t. Wenn es
    fehlender dss-Support ist, z.B. so:

    ssh -oHostKeyAlgorithms=+ssh-dss

    Gefunden. �hnliches hatte ich bereits vorher gesehen, es w�re fast f�r putty notwendig geworden, ich habe dann aber doch lieber putty aktualisiert (war noch aus 2015).

    Ich finde den shell-link des mc praktisch - und wie ich jetzt rausgefunden habe, benutzt der mc die User .ssh/config. Ich habe dort den Host definiert und mit dem KeyAlgo auf ssh-rsa umgestellt. Nun tut der mc wieder.

    Sp�ter werde ich noch schauen, ob man das von der User config nach /etc... verschieben kann, damit es f�r alle User gleich ist.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Sie wandern stumm durch die Botanik. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Sun Oct 27 14:26:24 2024
    Tag Gerrit!

    Am 25 Oct 24, Kai Richter schrieb an Gerrit Kuehn:

    Sp�ter werde ich noch schauen, ob man das von der User config nach
    /etc... verschieben kann, damit es f�r alle User gleich ist.

    Hat funktioniert, in der /etc/ssh/ssh_config:

    Host tvbox
    HostName 192.168.x.x
    HostKeyAlgorithms=+ssh-rsa

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Museumsstuecke sind was fuer Insider, nicht fuer Laien. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Thu Apr 10 20:22:06 2025
    Tach auch Alle!

    Am 23 Oct 24, Kai Richter schrieb an Gerrit Kuehn:

    14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.

    Gestern bin ich dar�ber gestolpert, dass einige meiner Aliase nicht mehr gehen. Nach Stunden habe ich nun heraus gefunden, dass /root/.profile nicht aktualisiert wurde und noch ein FreeBSD 12 Tag im Header stehen hatte.

    Die Folge waren andere Reihenfolge in der Variablen Deklaration und die ENV .shrc Zeile hat komplett gefehlt. In der Folge wurde das in der .shrc stehende alias nicht eingelesen.

    Ist bisher nicht aufgefallen, weil mein User Login eine andere Shell und damit nicht die .shrc benutzt.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: ... oft aber auch nicht immer. (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Fri Apr 11 21:56:30 2025
    Hello Kai!

    10 Apr 25 20:22, Kai Richter wrote to Alle:


    14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.

    Was erwartest Du, wenn Du einen nicht unterst�tzten Upgrade-Pfad benutzt?

    https://www.freebsd.org/releases/14.0R/installation/

    ---
    Systems running 12.4-RELEASE or 13.2-RELEASE can upgrade as follows:
    ---


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:56PM up 126 days, 4:03, 10 users, load averages: 0.49, 0.39, 0.37

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are the second generation (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Thu Apr 17 22:57:08 2025
    Tag auch Gerrit!

    Am 11 Apr 25, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.

    Was erwartest Du, wenn Du einen nicht unterst�tzten Upgrade-Pfad
    benutzt?

    https://www.freebsd.org/releases/14.0R/installation/

    ---
    Systems running 12.4-RELEASE or 13.2-RELEASE can upgrade as follows:
    ---

    Die Konsequenz, dass ein schrittweise durchgehendes Update nicht m�glich ist, war mir nicht bewusst. Mein Gedankenkonstrukt fand ein schrittweises Update ideal, weil dann keine Ver�nderungen ausgelassen werden. Praktisch scheint nun aber das Gegenteil eingetreten zu sein.

    Ich habe da wohl nicht aufmerksam genug gelesen. Danke f�r Deinen Hinweis.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Boerse, den letzten beissen die Hunde (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Fri Apr 18 09:56:40 2025
    Hello Kai!

    17 Apr 25 22:57, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:

    ---
    Systems running 12.4-RELEASE or 13.2-RELEASE can upgrade as follows:
    ---

    Die Konsequenz, dass ein schrittweise durchgehendes Update nicht
    m�glich ist, war mir nicht bewusst. Mein Gedankenkonstrukt fand ein schrittweises Update ideal, weil dann keine Ver�nderungen ausgelassen werden. Praktisch scheint nun aber das Gegenteil eingetreten zu sein.

    Ich habe da wohl nicht aufmerksam genug gelesen. Danke f�r Deinen Hinweis.

    Eigentlich ist das ganz einfach: es h�ngt im wesentlichen an der Ver�ffentlichung der jeweiligen Versionen. 12.4 und 13.2 existierten und waren supportet, als 14.0 herauskam. Also wird das Upgrade unterst�tzt. 13.3 kam erst nach dem Release von 14.0, das hat sich dann einfach niemand mehr angesehen. Kann funktionieren, mu� aber nicht. Von 13.3 kann man dann direkt auf 14.1 gehen (was nach 13.3 erschienen ist).


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:56AM up 132 days, 16:03, 10 users, load averages: 0.29, 0.52, 0.50

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: And still they come and go (2:240/12)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Gerrit Kuehn on Tue Apr 22 00:26:03 2025
    Hallo Gerrit!

    18.04.2025 09:56, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Eigentlich ist das ganz einfach: es h�ngt im wesentlichen an der Ver�ffentlichung der jeweiligen Versionen. 12.4 und 13.2 existierten
    und waren supportet, als 14.0 herauskam. Also wird das Upgrade unterst�tzt. 13.3 kam erst nach dem Release von 14.0, das hat sich
    dann einfach niemand mehr angesehen. Kann funktionieren, mu� aber
    nicht. Von 13.3 kann man dann direkt auf 14.1 gehen (was nach 13.3 erschienen ist).
    Wie Peter Mandrella vor 20 Jahren schon geschrieben hatte; rtfm.

    Bei meinem �blichem Hardwarewechsel alle 5 Jahre hat sich bew�hrt, eine ganzliche Neuinstallation auf die aktuelle legacy Version als Neuinstallation zu vollziehen.

    Regards,
    Gerrit
    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 38d 14h 59m load: 40 proc, 190 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+/OS2 1.1.5-23
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Torsten Bamberg on Fri Apr 25 21:46:10 2025
    Hello Torsten!

    22 Apr 25 00:26, Torsten Bamberg wrote to Gerrit Kuehn:

    Bei meinem �blichem Hardwarewechsel alle 5 Jahre hat sich bew�hrt,
    eine ganzliche Neuinstallation auf die aktuelle legacy Version als Neuinstallation zu vollziehen.

    Auch eine Variante.
    Ich verhalte mich gerade mal wieder konsequent antizyklisch und devirtualisiere Dienste und Netzwerk. Wie fr�her unter DOS: zweite T�r rechts, jeder nur einen Task...


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:46PM up 140 days, 3:53, 10 users, load averages: 0.51, 0.52, 0.52

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: A love pays love for lying (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Sun Jun 15 20:37:28 2025
    Tag Gerrit!

    Am 30 Sep 24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Kann ich auch nicht sagen. Die bem�ngelte /etc/defaults/rc.conf
    habe ich vorher garantiert nicht angefasst.

    Das ist sehr seltsam.

    Ich habe gerade das Update auf 14.3 gemacht. Es gab schon wieder Konflikte mit der /etc/defaults/rc.conf.

    Mein Eindruck ist, dass etcupdate die Unterschiede beanstandet, obwohl es eine gewollt ver�nderte default Datei ist. Wenn ich die Datei ver�ndere, dann passt es beim n�chsten update wieder nicht und die Datei wird immer wieder aufpoppen.

    Die ist nebenbei so gross, dass ich als seltener vi user den �berblick verloren habe und vielleicht durch Fehlbedienung ein paar Zeilen zuviel gel�scht habe. Sie wird auch nur als rc.conf angezeigt, ich h�tte es beinahe f�r eine neue /etc/rc.conf gehalten. Ich habe dann mit bastille eine 14.3er basejail erzeugt und aus dieser die "frische" defaults/rc.conf in den host kopiert.

    Daf�r hab ich jetzt verstanden, warum config Schnipsel, die ich in rc.conf.d/ abgelegt habe, nicht beachtet wurden. ;)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Cheap, Fast, Reliable - pick any two. (2:240/77)