Jetzt zur Frage, da ich pkg nicht updaten kann, kann man direkt von
jedem Kernel Patch (hier: -p11 oder kleiner) ein Minor Release
Upgrade machen?
Systems running 12.4-RELEASE or 13.2-RELEASE can upgrade as follows:[...]
Die Voraussetzungen stehen jeweils in der (neuen) Version unter "Installation": https://www.freebsd.org/releases/13.3R/installation/
Wenn Du die Anleitung liest, wirst Du festsellen, da� auf ein "fetch"
auf den letzten Stand eines Minor Release �blicherweise ein "upgrade"
auf das n�chste Minor Release folgt. Du wolltest dagegen nochmal ein
fetch machen (warum auch immer).
Wahrscheinlich weil ich die Arbeitsweise von fetch nicht ganz
verstanden habe. Zieht fetch immer auf die aktuellsten Patches, holt
also ein -p0 direkt auf zum Beispiel -p12?
Meine Erwartung ist auch bei einem weiteren (nicht notwendigen) fetch eine Meldung zu bekommen "alles ok, latest patch installed" und nicht Fehlermeldungen welche mir ein Problem suggerieren.
Ich bin jetzt Schritt f�r Schritt durch die Anleitung und komme mit
:~ # /usr/sbin/freebsd-update install
src component not installed, skipped
Installing updates...rm: ///usr/include/c++/v1/__tuple: is a
directory
rm: ///usr/include/c++/v1/__string: is a directory
raus. Das allerletzte update install soll ich nur machen wenn man
dazu aufgefordert wird, wovon ich nichts gesehen habe. Das sollte
dann nicht ben�tigte Libs entfernen. Kann ich davon aus gehen, dass
es auf Grund der Fehlermeldung oben bereits erledigt ist?
Oder doch sicherheitshalber noch einen install hinterher versuchen?
So sollte das sein. Keine Ahnung, was da bei Dir passiert ist.
Oder doch sicherheitshalber noch einen install hinterher
versuchen?
Das brauchst Du nur, wenn das angefordert wird, typischerweise beim Wechsel des Major Release. Kannst Du aber trotzdem machen, die Antwort sollte dann sein, da� es nichts mehr zu tun gibt.
Packages akualisieren solltest Du eh, anderes 3rd-Party-Zeugs hast Du
ja vermutlich nicht?
Aber die Fehlermeldung mit den Includes ist fishy. Das sieht aus, als w�rde da irgendwas nicht richtig funktionieren. Leider hast Du nicht dazugeschrieben, welches Update (von wo nach wo) das eigentlich sein
soll. Vorher ist alles sauber gewesen, oder hast Du Dich sowieso schon l�ngst in solchen Fehlermeldungen verfranzt?
Kann ich auch nicht sagen. Die bem�ngelte /etc/defaults/rc.conf habe
ich vorher garantiert nicht angefasst.
Plan ist jetzt bei n�chster Gelegenheit auf 13.4-REL und dann auf 14
zu gehen. Danach wird nextcloud angegangen.
Plan ist jetzt bei n�chster Gelegenheit auf 13.4-REL
Es wird auch noch eine 13.5 geben. Ich w�rde aber auch eher auf die
14.2 warten, und dann von der 13.4 auf die wechseln.
Dieses Mal hat das update reibungslos geklappt.
14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.
14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.
14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.
14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.
Warum wurden Zeilen entfernt, um sofort wieder eingef�gt zu werden?
-#
+#
- local i=1
+ local i=1
Habe ich jetzt das pkg f�r die n�chste Version 14.1 drauf?
Ich denke ich habe mich zeilenweisen an die Anleitung gehalten und
nichts anderes gemacht als die beiden letzten Male. Neu war diesmal
die ABI �nderung. Im Rahmen des Updates wurde aber packages entfernt
als auch wieder hinzu gef�gt. Aber der Updater scheint einige Pakete vergessen zu haben.
Bisher habe ich den fehlenden mc und den fehlenden Samba Server
bemerkt. Samba habe ich wieder neu installiert, die alte Config wurde imho richtig �bernommen.
Den midnight commander konnte ich wieder installieren, aber die shell Verbindung zu meiner TV-Box funktioniert nicht mehr.
Wenn das die Ursache f�r mein Verbindungsproblem mit der TV-Box sein sollte, dann ist das seehr schlecht, f�r die gibt es n�mlich keine Updates mehr.
14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.Hoffentlich nicht lange, das ist EOL und unsupported.
Warum wurden Zeilen entfernt, um sofort wieder eingef�gt zu
werden?
-#
+#
- local i=1
+ local i=1
Andere Whitespaces?
Hattest Du vielleicht einige Sachen zwischendurch manuell aus den
Ports selber gebaut?
Du m�chtest ein altes System per ssh benutzen? Mach das mal auf der Kommandozeile (ohne mc dazwischen), dann bekommst Du vermutlich eine Fehlermeldung, deren L�sung sich leicht googlen l��t. Wenn es
fehlender dss-Support ist, z.B. so:
ssh -oHostKeyAlgorithms=+ssh-dss
Sp�ter werde ich noch schauen, ob man das von der User config nach
/etc... verschieben kann, damit es f�r alle User gleich ist.
14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.
14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.
14.0-RELEASE ist jetzt drauf. Ging eigentlich.
Was erwartest Du, wenn Du einen nicht unterst�tzten Upgrade-Pfad
benutzt?
https://www.freebsd.org/releases/14.0R/installation/
---
Systems running 12.4-RELEASE or 13.2-RELEASE can upgrade as follows:
---
---
Systems running 12.4-RELEASE or 13.2-RELEASE can upgrade as follows:
---
Die Konsequenz, dass ein schrittweise durchgehendes Update nicht
m�glich ist, war mir nicht bewusst. Mein Gedankenkonstrukt fand ein schrittweises Update ideal, weil dann keine Ver�nderungen ausgelassen werden. Praktisch scheint nun aber das Gegenteil eingetreten zu sein.
Ich habe da wohl nicht aufmerksam genug gelesen. Danke f�r Deinen Hinweis.
Eigentlich ist das ganz einfach: es h�ngt im wesentlichen an der Ver�ffentlichung der jeweiligen Versionen. 12.4 und 13.2 existiertenWie Peter Mandrella vor 20 Jahren schon geschrieben hatte; rtfm.
und waren supportet, als 14.0 herauskam. Also wird das Upgrade unterst�tzt. 13.3 kam erst nach dem Release von 14.0, das hat sich
dann einfach niemand mehr angesehen. Kann funktionieren, mu� aber
nicht. Von 13.3 kann man dann direkt auf 14.1 gehen (was nach 13.3 erschienen ist).
Regards,Bye/2 Torsten
Gerrit
Bei meinem �blichem Hardwarewechsel alle 5 Jahre hat sich bew�hrt,
eine ganzliche Neuinstallation auf die aktuelle legacy Version als Neuinstallation zu vollziehen.
Kann ich auch nicht sagen. Die bem�ngelte /etc/defaults/rc.conf
habe ich vorher garantiert nicht angefasst.
Das ist sehr seltsam.
Sysop: | Angel Ripoll |
---|---|
Location: | Madrid, Spain |
Users: | 2 |
Nodes: | 8 (0 / 8) |
Uptime: | 13:43:41 |
Calls: | 908 |
Files: | 55 |
Messages: | 68,061 |