• SEPA Echtzeit

    From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Wed Sep 17 13:40:36 2025
    Hallo Echo!

    Und schon wieder eine Änderung verpasst, ab 09.10. wird der Empfängername bei SEPA Überweisungen mit geprüft und soweit ich bisher gelesen habe, gibt es eine Warnung vor der Überweisung wenn der Empfängername abweicht. Mal wieder ist das in erster Line für Banken gut, die Warnung kann ignoriert und trotzdem ausgeführt werden, aber die Bank ist dann enthaftet, falls es zu Unstimmigkeiten kommt.

    Eine Kleinigkeit sticht bei den SEPA-Echtzeit Überweisungen ins Auge, die maximale Ausführungsfrist beträgt 10 Sekunden. Das in D und digital eine Maximalzeit garantiert wird, ist doch schon mal was.

    Dann hab ich noch was von Wero gesehen, aber da muss ich noch nachlesen...
    Uh, sehr aggressiv, "Alternative zur Macht der Amerikaner", so die dpa Meldung. Klingt eigentlich gut, allerdings hat ein Jahr nach der Einführung rund 70% der Umfrageteilnehmer noch nie was von Wero gehört. Da zähle ich mich dazu.

    Und vorbei ist die gute Laune in der EU in 10 Sekunden eine Überweisung beim Empfänger zu haben, Wero ist ein Produkt der European Payments Initiative (EPI), ein Zusammenschluss von Banken und Zahlungsdienstleistern, und bereits seit Juli 2024 bei den unterstützenden Banken funktionsfähig. Leider werkelt die EZB gerade an einem digitalem Euro, der jedoch nicht vor Ende 2028 erwartet wird.

    Laut Hessens Sparkassen-Präsident zögern in Folge wohl Banken im allgemeinen den Wero zu unterstützen, weil man mit dem digitalen Euro dann zwei Systeme betreiben müsste. Sein Wunsch Wero als alleinige Plattform statt digitalem Euro zu betreiben dürfte wohl eher der Wunsch nach einem Monopol sein, denn ich sehe keinen Grund warum eine App die an Handy Telefonnummern überweist und an ein SEPA Konto gekoppelt ist, nicht auch an einen digitalen Euro gekoppelt werden könnte.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: sehr genau schauen, was Sache ist, bevor man anfängt. (2:240/77)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Kai Richter on Sat Sep 20 08:42:44 2025
    Am 17 Sep 25 13:40:36 schrob Kai Richter an Alle zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Eine Kleinigkeit sticht bei den SEPA-Echtzeit Ueberweisungen ins Auge,
    die maximale Ausfuehrungsfrist betraegt 10 Sekunden. Das in D und digital eine Maximalzeit garantiert wird, ist doch schon mal was.

    Was ist denn der Use-Case dafuer? Im Supermarkt an der Kasse per Ueberweisung zahlen? Wohl kaum.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Kai Richter on Sat Sep 20 08:49:00 2025
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 17.09.25:

    Laut Hessens Sparkassen-Pr„sident z”gern in Folge wohl Banken im allgemeinen den Wero zu untersttzen, weil man mit dem digitalen Euro dann zwei Systeme betreiben msste.

    "Sparkasse" ist fr mich das Sinnbild alles Verschnarchten, Hinterw„ldlerischen. Die DiBa (gr”áte Direktbank Deutschlands) bietet Wero schon l„ngst an und weist in der App auch hin und wieder darauf hin, dass
    es das gibt. Wenn die EZB nicht in die G„nge kommt, kann der digitale Euro
    zu Hause bleiben.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Sat Sep 20 09:35:03 2025
    Hello Kai!

    17 Sep 25 13:40, Kai Richter wrote to Alle:

    Dann hab ich noch was von Wero gesehen, aber da muss ich noch nachlesen...
    Uh, sehr aggressiv, "Alternative zur Macht der Amerikaner", so die
    dpa Meldung.
    Klingt eigentlich gut, allerdings hat ein Jahr nach der Einführung
    rund 70% der Umfrageteilnehmer noch nie was von Wero gehört. Da zähle
    ich mich dazu.

    War vor zwei Wochen oder so realtiv groß in der Presse. Meine Bank unterstützt das direkt über die Bank-App, die Aktivierung war im wesentlichen ein Klick. Benutzt habe ich es noch nicht, aber ich bin ja auch eher Bargeld-Nutzer.
    Ich würde erwarten, daß die Unterstützung in den kommenden Monaten noch steigt, mit Volksbanken, Sparkassen, Postbank, ING, GLS und einigen anderen ist die potentielle Nutzerzahl bereits jetzt schon ganz ordentlich. Spannend wird, wenn es auch in den Handel geht. Mal sehen, ob man sich da dann gegen die Platzhirsche (Google/Apple/PayPal) behaupten kann.


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:35AM up 287 days, 15:42, 10 users, load averages: 0.97, 0.84, 0.86

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Shock to the System (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Sat Sep 20 17:30:29 2025
    Hello Gerhard!

    20 Sep 25 08:42, Gerhard Strangar wrote to Kai Richter:


    Was ist denn der Use-Case dafuer? Im Supermarkt an der Kasse per Ueberweisung zahlen? Wohl kaum.

    Beim Autohändler (nur mal so aus Beispiel)? Oder einfach überall, wo es um größere Beträge geht als man über die Bankkarte abwickeln kann. Und im Online-Hanel sowieso.


    Regards,
    Gerrit

    ... 5:30PM up 287 days, 23:37, 10 users, load averages: 0.79, 0.95, 0.90

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Tall orders to fulfil (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Walther on Sat Sep 20 17:33:40 2025
    Hello Joerg!

    20 Sep 25 08:49, Joerg Walther wrote to Kai Richter:

    "Sparkasse" ist für mich das Sinnbild alles Verschnarchten, Hinterwäldlerischen.

    Warum und wieso auch immer Du zu dieser sicher fundierten Ansicht gekommen bist.

    Die DiBa (größte Direktbank Deutschlands) bietet
    Wero
    schon längst an und weist in der App auch hin und wieder darauf hin,
    dass
    es das gibt. Wenn die EZB nicht in die Gänge kommt, kann der digitale Euro
    zu Hause bleiben.

    Genau. Und selbst die Deiner Ansicht nach so verschnarchten Sparkassen bieten Wero seit Mitte 2024 an. DiBa übrigens erst seit August 2025.


    Regards,
    Gerrit

    ... 5:33PM up 287 days, 23:40, 10 users, load averages: 0.87, 0.93, 0.90

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America, America the western dream is gone (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Joerg Walther on Sun Sep 21 00:16:00 2025
    Joerg Walther schrub...


    Hallo Joerg,
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 17.09.25:

    Laut Hessens Sparkassen-Pr„sident z”gern in Folge wohl Banken im
    allgemeinen den Wero zu untersttzen, weil man mit dem digitalen
    Euro dann zwei Systeme betreiben msste.

    "Sparkasse" ist fr mich das Sinnbild alles Verschnarchten, Hinterw„ldlerischen.

    Naja kommt wohl drauf an welche Sparkasse. Es gibt imho keine
    bundesweite Sparkasse.

    Die DiBa (gr”áte Direktbank Deutschlands) bietet Wero schon l„ngst
    an

    Die Sparkasse auch schon mindestens ein Jahr.

    <https://blog.foerde-sparkasse.de/ihr-geld/wero/>



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Sun Sep 21 06:33:28 2025
    Am 20 Sep 25 17:30:29 schrob Gerrit Kuehn an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Was ist denn der Use-Case dafuer? Im Supermarkt an der Kasse per
    Ueberweisung zahlen? Wohl kaum.
    Beim Autohaendler (nur mal so aus Beispiel)?

    Zusammen mit der Echtzeitueberweisung hat meine Bank ein Ueberweisungslimit eingefuehrt. Zur Sicherheit (der Bank) ist das Limit zu wenig fuer ein Auto. Ich muss deswegen das Ueberweisungslimit erhoehen - und zwar am Vortag. D.h. statt bisher einfach spontan einen fuenfstelligen Betrag als Ueberweisung einzugeben, die am naechsten Tag ausgefuehrt wird, muss ich jetzt das Limit erhoehen, damit ich dann am naechsten Tag die Ueberweisung in Echtzeit ausfuehren lassen kann. Damit hat sich praktisch nichts geaendert. Ich ich mache kein Banking mit einem Wischtelefon. Und ich wuerde auch nicht einfach mal einen QR-Code einscannen und da einen fuenstelligen Betrag hin ueberweisen.
    Es ist auch nicht so, dass man gleich losfahren kann. Selbst wenn das Auto gebraucht ist und schon beim richtigen Haendler steht, die Kennzeichen gibt es auch nicht in zehn Sekunden - oder hat sich das geaendert?

    Oder einfach ueberall, wo es
    um groessere Betraege geht als man ueber die Bankkarte abwickeln kann. Und im Online-Hanel sowieso.

    Wenn ich nach der Arbeit etwas im Onlinehandel bestelle, ist es egal, ob die Ueberweisung um 20:03 Uhr beim Haendler eingeht oder erst morgen um 8:00 Uhr, es ist sowieso keiner da, der in der Zwischenzeit etwas einpackt.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Sun Sep 21 06:37:47 2025
    Am 20 Sep 25 08:49:00 schrob Joerg Walther an Kai Richter zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    Hinterwaeldlerischen. Die DiBa (groesste Direktbank Deutschlands) bietet Wero schon laengst an und weist in der App auch hin und wieder darauf
    hin, dass es das gibt.

    Die ING DiBa heisst seit sieben Jahren nur noch ING und wenn man die App nicht nutzt, kann man auch Wero nicht nutzen.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Sun Sep 21 15:47:48 2025
    Hello Gerhard!

    21 Sep 25 06:33, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:

    Beim Autohaendler (nur mal so aus Beispiel)?

    Zusammen mit der Echtzeitueberweisung hat meine Bank ein Ueberweisungslimit eingefuehrt. Zur Sicherheit (der Bank) ist das
    Limit zu wenig fuer ein Auto. Ich muss deswegen das
    Ueberweisungslimit erhoehen - und zwar am Vortag. D.h. statt bisher einfach spontan einen fuenfstelligen Betrag als Ueberweisung
    einzugeben, die am naechsten Tag ausgefuehrt wird, muss ich jetzt das Limit erhoehen, damit ich dann am naechsten Tag die Ueberweisung in Echtzeit ausfuehren lassen kann.

    Ja, und? Ändert doch nichts.

    Damit hat sich praktisch nichts
    geaendert. Ich ich mache kein Banking mit einem Wischtelefon. Und ich wuerde auch nicht einfach mal einen QR-Code einscannen und da einen fuenstelligen Betrag hin ueberweisen.

    Mußt Du auch nicht. Mit der Echtzeitüberweisung kannst Du ja auch zu Hause überweisen und dem Händler dann belegen, daß überwiesen wurde. Der Händler kann das sogar direkt auf seinem Konto kontrollieren. Ob man vorher ein Limit einmal erhögen muß oder nicht, tut doch gar nichts zur Sache.

    Es ist auch nicht so, dass man gleich losfahren kann. Selbst wenn das Auto gebraucht ist und schon beim richtigen Haendler steht, die Kennzeichen gibt es auch nicht in zehn Sekunden - oder hat sich das geaendert?

    Schonmal was von Roten Kennzeichen gehört?
    Aber das wäre auch gar nicht mein Punkt: Mir geht es um die Eigentumsverhältnisse. Wenn ich vorab überweise und es mehrere Tage dauert, bis das Geld beim Händler ankommt, was passiert dann im Falle einer Insolvenz des Händlers?

    Wenn ich nach der Arbeit etwas im Onlinehandel bestelle, ist es egal,
    ob die Ueberweisung um 20:03 Uhr beim Haendler eingeht oder erst
    morgen um 8:00 Uhr, es ist sowieso keiner da, der in der Zwischenzeit etwas einpackt.

    Doch. Diese Prozesse sind zumindest bei größeren Händlern mittlerweile automatisiert. Mit einer Echtzeitüberweisung hast Du einen Beleg über die entsprechende Zahlung, so daß der Prozeß direkt weiterlaufen kann. "Vorkasse" dauert derzeit nioch gerne mal um die drei Tage länger.


    Regards,
    Gerrit

    ... 3:47PM up 288 days, 21:54, 10 users, load averages: 0.44, 0.65, 0.80

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Tall orders to fulfil (2:240/12)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerrit Kuehn on Sun Sep 21 12:12:00 2025
    <Gerrit Kuehn@2:240/12> schrieb am 20.09.25:

    "Sparkasse" ist fr mich das Sinnbild alles Verschnarchten,
    Hinterw„ldlerischen.

    Warum und wieso auch immer Du zu dieser sicher fundierten Ansicht gekommen bist.

    Ich bin 2000 von der Sparkasse weg, weil sie damals immer noch kein Internetbanking anbieten wollten. Gezwungenermaáen (Klassenkonto, Konto
    der Eltern mit Generalvollmacht) muss ich jetzt wieder mit denen zusammenarbeiten, ”rks.
    Alleine drei (!) Anl„ufe hat es gebraucht, bis der Vater (97) seine Bankauszge ausgedruckt ins Pflegeheim zugeschickt bekam. Vorher wurde dreimal am Computer minutenlang rumgeklickt und behauptet, es
    funktioniere, zweimal war Pustekuchen.
    Der einzige Lichtblick war, dass ich beim šberweisen von gut 30k diesmal
    das Limit selbst in der App erh”hen konnte, letztes Mal musste ich dafr
    noch zur Filiale...

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerhard Strangar on Sun Sep 21 12:17:00 2025
    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 21.09.25:

    Hinterwaeldlerischen. Die DiBa (groesste Direktbank Deutschlands) bietet JW>> Wero schon laengst an und weist in der App auch hin und wieder darauf
    hin, dass es das gibt.

    Die ING DiBa heisst seit sieben Jahren nur noch ING und wenn man die App nicht nutzt, kann man auch Wero nicht nutzen.

    ING kann man gar nicht richtig aussprechen. Sagst du Insch? :) Ich sage
    nach wie vor DiBa, und ebendiese will ja die Benutzung von Apps natrlich forcieren, was ich begráe. Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafr mit meinem Fingerabdruck anmelde?
    Rechnung fotografieren, einmal Fingerabdruck, und weg ist die šberweisung, das ist bequem und sicher und ein Handy haben eh fast alle. Wer keins hat, geht halt weiterhin zur Sparkasse. Geht eigentlich das Telefonbanking bei
    der DiBa noch oder wurde das mittlerweile abgeschaltet? (selber nie
    benutzt)


    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Joerg Tewes on Sun Sep 21 12:19:00 2025
    <Joerg Tewes@2:240/2188.96> schrieb am 21.09.25:

    Die DiBa (gr”áte Direktbank Deutschlands) bietet Wero schon l„ngst
    an

    Die Sparkasse auch schon mindestens ein Jahr.

    Dann haben sie aber wenig getan, es aktiv zu bewerben. In der DiBa-App
    wurde man darauf hingewiesen, dass man es jetzt nutzen kann und gleich zur Aktivierung gefhrt.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Sun Sep 21 18:39:56 2025
    Am 21 Sep 25 12:17:00 schrob Joerg Walther an Gerhard Strangar zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    ING kann man gar nicht richtig aussprechen. Sagst du Insch?

    Ih enn geh.

    Wie viel sicherer kann denn
    Banking sein, wenn ich mich dafuer mit meinem Fingerabdruck anmelde?

    Dein Fingerabdruck ist auf allem, das Du angefasst hast. Das war schon 2020:

    https://www.heise.de/news/Fingerabdrucksensoren-in-Smartphones-lassen-sich-leicht-ueberlisten-4701438.html
    "Mit einem 3D-Drucker und einem Budget von weniger als 2000 US-Dollar haben Forscher Fingerabdrucksensoren verschiedenener Smartphones ueberlistet."

    Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden, weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als auf der Kabelverbindung zu Hause. Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine "sicheren" Ueberweisungen ganz woanders. Demnaechst innerhalb von zehn Sekunden, so dass Du nicht einmal mehr die Bank anrufen kannst, um die Ueberweisung noch zu stoppen.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Mon Sep 22 06:15:27 2025
    Am 21 Sep 25 15:47:48 schrob Gerrit Kuehn an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Musst Du auch nicht. Mit der Echtzeitueberweisung kannst Du ja auch zu Hause ueberweisen und dem Haendler dann belegen, dass ueberwiesen wurde. Der
    Haendler kann das sogar direkt auf seinem Konto kontrollieren. Ob man vorher ein Limit einmal erhoegen muss oder nicht, tut doch gar nichts zur Sache.

    Auf sein Konto schauen kann der Haendler auch bei der normalen Ueberweisung. Durch die noetige Limit-Erhoehung muss ich 24 Stunden warten, in der Zwit ist die normale Ueberweisung auch schon durch.

    Es ist auch nicht so, dass man gleich losfahren kann. Selbst wenn
    das Auto gebraucht ist und schon beim richtigen Haendler steht,
    die Kennzeichen gibt es auch nicht in zehn Sekunden - oder hat
    sich das geaendert?
    Schonmal was von Roten Kennzeichen gehoert?

    Warum sollte ich das Auto mit Ueberfuehrungskennzeichen abholen, wenn der Haendler die Zulassung macht? Rote Kennzeichen sollten ausserdem nicht mehr ausgestellt werdne, weil deren unbegrenzte Gueltigkeit dazu fuehrt, dass die gerne geklaut werden. Ausserdem ist bei Verwendung der roten Kennzeichen ein Fahrtenbuch zu fuehren.

    automatisiert. Mit einer Echtzeitueberweisung hast Du einen Beleg ueber die entsprechende Zahlung, so dass der Prozess direkt weiterlaufen kann. "Vorkasse" dauert derzeit nioch gerne mal um die drei Tage laenger.

    Ich brauche keinen Beleg, ich weiss ja, dass ich gezahlt habe. Der Empfaenger weiss es auch, das Geld wurde ihm ja gutgeschrieben. Und auch wenn der eine oder andere es vielleicht automatisch einpackt. Der Paketdienst zur Abholung kommt trotzdem erst am naechsten Tag. Das kann man jetzt vielleicht auch noch automatisieren, dann wird halt nur einmal am Tag ausgeliefert ...
    Meine letzte Bestellung mit "in 2-3 Tagen bei Dir" war nach einer Woche noch nicht einmal vom Paketdienst abgeholt worden, das lag aber nicht am Geldtransfer.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerhard Strangar on Mon Sep 22 09:38:20 2025
    Hallo Gerhard!

    Am 21 Sep 25, Gerhard Strangar schrieb an Gerrit Kuehn:

    Zusammen mit der Echtzeitueberweisung hat meine Bank ein Ueberweisungslimit eingefuehrt. Zur Sicherheit (der Bank) ist das
    Limit zu wenig fuer ein Auto. Ich muss deswegen das Ueberweisungslimit erhoehen - und zwar am Vortag. D.h. statt bisher einfach spontan einen fuenfstelligen Betrag als Ueberweisung einzugeben, die am naechsten
    Tag ausgefuehrt wird, muss ich jetzt das Limit erhoehen, damit ich
    dann am naechsten Tag die Ueberweisung in Echtzeit ausfuehren lassen
    kann. Damit hat sich praktisch nichts geaendert.

    Das Problem hatte ich auch, doch ich finde dieses ist vollkommen unabhängig von Echtzeitüberweisungen. Wenn Dein Limit zu niedrig ist, dann ist es zu niedrig und da man es zumindest bei den mir bekannten Banken selbst einstellen kann, liegt es in Deiner Verwantwortung ein Limit zu setzen welches Deinen Anforderungen genügt.

    Was ist denn der Use-Case dafuer?

    Es erhöht die Flexibilität. Ich habe durch Zufall bei einer Bank ein günstiges Zinsangebot gesehen, leider endet die Aktion heute. Ich habe auch das Problem mit dem Limit, bei dieser Bank liegen nur 6 Cent und ich kann den Anlagebetrag erst morgen überweisen, weil ich zuerst das Limit hoch setzen müsste. Aber ich kann zumindest im Rahmen des Limits bei Echtzeitüberweisung noch heute Geld überweisen um die Zinsaktion noch nutzen zu können. Ohne EZÜ hätte ich die Aktion verpasst, weil das Geld erst morgen gutgeschrieben wäre.

    Ok, nicht ganz richtig, weil Überweisungsaufträge bis 12:00 noch am selben Tag ausgeführt werden. Nehmen wir einfach an ich hätte Spätschicht und es wäre 23:00.

    Selbst wenn das Auto gebraucht ist und schon beim richtigen Haendler steht, die Kennzeichen gibt es auch nicht in zehn Sekunden - oder hat
    sich das geaendert?

    Ein wenig. Unter Bedingungen gibt es Online Abmeldungen und Ummeldungen gehen imho im selben Kreis auch online. Teilweise jedoch abhängig von der Zulassungsstelle, die ziehen ihre IT anscheinend örtlich schrittweise nach. Man könnte also ein angemeldetes Auto im selben Kreis online auf sich selbst Ummelden.

    Wenn man sich die Betrugsmaschen bei Autokauf anschaut, dann gibt es von mir aber weder Ex-"Brief" noch Auto bevor das Geld sicher auf meiner Seite angekommen ist.

    Der wesentliche Vorteil von EZÜ ist einfach, dass der Vorgang in wenigen Minuten abgeschlossen und erledigt ist. Eine Verschiebung auf morgen, bei welcher der Vorgang erneut angefasst werden muss, ist nicht mehr notwendig.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Windows 10: Pay for new hardware (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerhard Strangar on Mon Sep 22 10:05:16 2025
    Moin Gerhard!

    Am 21 Sep 25, Gerhard Strangar schrieb an Joerg Walther:

    Die ING DiBa heisst seit sieben Jahren nur noch ING und wenn man die
    App nicht nutzt, kann man auch Wero nicht nutzen.

    Naja, "No have, no can do." gilt schon länger als sieben Jahre.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Geld verdienen heisst: Lebensenergie eintauschen. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Joerg Walther on Mon Sep 22 10:14:38 2025
    Tach auch Joerg!

    Am 21 Sep 25, Joerg Walther schrieb an Gerhard Strangar:

    ING kann man gar nicht richtig aussprechen. Sagst du Insch? :)

    Sag doch mal Inga, dann klappt es auch mit der ING.

    Ich buchstabiere ING im Gespräch, ist doch eine Abkürzung, oder?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Augen zu und rein ins Fettnaepfchen. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Joerg Walther on Mon Sep 22 10:17:08 2025
    Servus Joerg!

    Am 21 Sep 25, Joerg Walther schrieb an Joerg Tewes:

    Die Sparkasse auch schon mindestens ein Jahr.

    Dann haben sie aber wenig getan, es aktiv zu bewerben.

    Ja, mit Absicht. Eine Plattform an der mehrere sonst konkurrierende Banken beteiligt sind, wollte man zuerst im kleinen Kreis testen und den Betrieb sicher stellen. Das war sozusagen ein Betatest mit aktiven Kunden und Fehler hätten nur einen relativ kleinen Kundenkreis betroffen. Der Rufschaden der Marke wäre dann unbedeutender, als wenn man Wero auf einmal bei allen Banken ausgerollt und damit als vollwertigen -Pay und Pal Konkurenten platziert hätte. Die Konkurrenz hätte dann nämlich jeden kleinen Fehler benutzt um eine Horde an Influenzern zum bashing loszujagen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Ihr... Ihr... Boah, ihr Praktiker ey! (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Joerg Walther on Mon Sep 22 10:30:08 2025
    Moin Joerg!

    Am 21 Sep 25, Joerg Walther schrieb an Gerhard Strangar:

    Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafür mit
    meinem Fingerabdruck anmelde?

    Sehr viel, Dein Finger und Dein Gesicht funktioniert auch im Schlaf.

    Für Banking Freigaben setze ich die nicht ein.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Zertifizierter Realitaetshinterhertraeger (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Joerg Walther on Mon Sep 22 21:34:36 2025
    Moin Joerg,


    21 Sep 25 12:17, Joerg Walther schrieb an Gerhard Strangar:

    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 21.09.25:

    ...

    Die ING DiBa heisst seit sieben Jahren nur noch ING und wenn man die
    App nicht nutzt, kann man auch Wero nicht nutzen.

    ING kann man gar nicht richtig aussprechen. Sagst du Insch? :) Ich
    sage nach wie vor DiBa,

    Ich kenne die noch als Allgemeine Deutsche Direktbank AG ... zu der ich damals wechselte ;-) Da hatten die noch in FFM um die Ecke von meinem Arbeitsplatz eine Filiale, oder wars der kleine Hauptsitz? ...

    und ebendiese will ja die Benutzung von Apps
    natürlich forcieren, was ich begrüße. Wie viel sicherer kann denn
    Banking sein, wenn ich mich dafür mit meinem Fingerabdruck
    anmelde? Rechnung fotografieren, einmal Fingerabdruck, und weg ist die Überweisung, das ist bequem und sicher

    Nichts von dem ist was fuer mich

    und ein Handy haben eh fast
    alle. Wer keins hat, geht halt weiterhin zur Sparkasse.

    Noe, uebers Handy telefoniere ich nach wie vor, am PC erledige ich den Rest. Und das auch sehr eingeschraenkt ...

    Geht
    eigentlich das Telefonbanking bei der DiBa noch oder wurde das mittlerweile abgeschaltet? (selber nie benutzt)

    Hab ich auch nie benutzt. Allerdings hab ich damals mangels Filialen fleissig Ueberweisungsauftraege via FAX erledigen lassen. Klappte wunderbar und das war bequem (fuer mich) :)

    SEPA Echtzeit ... ich brauchs wirklich nicht. Auch zahle ich noch immer in Bar ... wobei ich natuerlich weis das ich das Kaugummi an der Kasse auch einfach per App zahlen koennte ... wenn ich denn wollte ;-) Will ich aber nicht.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Kai Richter on Mon Sep 22 17:30:00 2025
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 22.09.25:

    Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafr mit
    meinem Fingerabdruck anmelde?

    Sehr viel, Dein Finger und Dein Gesicht funktioniert auch im Schlaf.

    Ich finde den Gedanken eher erheiternd, dass ein Dieb ausgerechnet deshalb bei mir einbricht, um sich via Internetbanking von meinem Konto was auf seines zu berweisen. Abgesehen davon, dass ich sofort aufwachen wrde,
    wenn jemand in der Nacht meinen Finger berhrt, wsste der potentielle
    Dieb ja noch nicht einmal, welchen Finger ich im Handy hinterlegt habe. Da man dann mit der Ziel-Kontonummer den T„ter natrlich auch sofort h„tte, wrde dessen šberfhrung dann auch noch deutlich erleichtern. :-)

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerhard Strangar on Mon Sep 22 17:40:00 2025
    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 21.09.25:


    Wie viel sicherer kann denn
    Banking sein, wenn ich mich dafuer mit meinem Fingerabdruck anmelde?

    Dein Fingerabdruck ist auf allem, das Du angefasst hast. Das war schon 2020:

    Der Sch„uble-Fingerabdruck-Hack des CCC war sogar schon weitaus frher. Trotzdem w„re mir nicht bekannt, dass es einen dokumentierten Missbrauch
    von Banking via Fingerabdruckkopie jemals gegeben h„tte. Es reicht auch nicht, den Abdruck zu haben, man muss den aufwendig aufbereiten, bevor er eingesetzt werden kann.

    Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden, weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als auf der Kabelverbindung zu Hause. Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine "sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.

    Die Verbindung ist via https, da ist es letztendlich egal, ber welche Verbindung das l„uft. Das Banking mit Android-Apps (MAC weiá ich nicht)
    ist deutlich sicherer als mit dem PC, weil jede App in ihrer eigenen
    Sandbox l„uft. Deshalb gibt es auch quasi keine bekannten Viren fr
    Android, anders als fr den PC, wo du, und damit auch ein Virus, jederzeit
    an das ganze Dateisystem rankommen.

    Demnaechst innerhalb von zehn Sekunden, so dass Du nicht einmal mehr die
    Bank anrufen kannst, um die Ueberweisung noch zu stoppen.

    Ich hatte vor ca. 25 Jahren mal via Internetbanking einen zu hohen Betrag berwiesen, das gleich bemerkt und bei der Bank angerufen, selbst damals konnte man das nicht stoppen, ich musste mich an den Empf„nger wenden (was glcklicherweise kein Problem war.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Mon Sep 22 19:38:32 2025
    Am 22 Sep 25 17:40:00 schrob Joerg Walther an Gerhard Strangar zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden, weil die Bank Angst
    hat, dass die Ueberweisung zwischendrin manipuliert wird. Auf einem
    Geraet, das von einem Funknetz zum naechsten wechselt halte ich das
    fuer viel problematischer als auf der Kabelverbindung zu Hause. Einen
    Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine
    "sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.
    Die Verbindung ist via https, da ist es letztendlich egal, ueber welche Verbindung das laeuft.

    HTTPS erfordert nur ein Zertifikat auf Serverseite, damit ermoeglicht es man-in-the-middle, genau wie das Mobilfunknetz, das nur erfordert, dass das Telefon sich identifiziert, nicht aber die Basisstation. Deswegen macht man ja das ganze Theater mit TAN-Generator auf einem anderen Geraet - bzw. auf dem Mobiltelefon eben nicht.

    Das Banking mit Android-Apps (MAC weiss ich nicht)
    ist deutlich sicherer als mit dem PC, weil jede App in ihrer eigenen Sandbox laeuft. Deshalb gibt es auch quasi keine bekannten Viren fuer Android, anders als fuer den PC, wo du, und damit auch ein Virus, jederzeit an das ganze Dateisystem rankommen.

    Du scheinst ein anderes Adroid zu haben als der Rest der Welt. https://www.scinexx.de/news/technik/banking-apps-gehackt/
    "Nicht sicher: 31 Apps fuer das Online-Banking haben folgenschwere Sicherheitsluecken, darunter Programme der Sparkasse, der Volks- und Raiffeisenbanken und der Commerzbank. Durch einen Hacking-Angriff ist es deutschen Informatikern gelungen, die Sicherheitssoftware dieser Apps auszuschalten und so Transaktionsvorgaenge zu manipulieren."
    (war schon 2017)

    Aktueller ist das: https://www.scinexx.de/news/technik/android-unsichtbare-apps-koennen-handy-hacken/

    https://www.chip.de/news/cyber-security/10-millionen-android-geraete-betroffen-google-geht-gegen-malware-vor_1b25c042-0e9d-4344-a938-46b4bb77910a.html
    "10 Millionen Android-Geraete infiziert: Google unternimmt wichtigen Schritt gegen Malware"




    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Mon Sep 22 19:46:19 2025
    Am 22 Sep 25 17:30:00 schrob Joerg Walther an Kai Richter zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    hinterlegt habe. Da man dann mit der Ziel-Kontonummer den Taeter natuerlich auch sofort haette, wuerde dessen Ueberfuehrung dann auch noch deutlich erleichtern. :-)

    Nein, der Trick funktioniert so, dass man einen Dummen findet, der fuer ein paar Euro am Tag Geld weiterueberweist. Man ueberweist es von Dir zu ihm und er ueberweist es gleich weiter an den naechsten. Dann kannst Du den ersten Dummen auf Herausgabe verklagen und der den zweiten ...
    Der am Ende der Kette hat das Geld dann schon lange ausgegeben und sein Konto wieder aufgeloest.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Mon Sep 22 19:29:04 2025
    Hello Gerhard!

    22 Sep 25 06:15, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:

    Haendler kann das sogar direkt auf seinem Konto kontrollieren. Ob man
    vorher ein Limit einmal erhoegen muss oder nicht, tut doch gar nichts
    zur Sache.

    Auf sein Konto schauen kann der Haendler auch bei der normalen Ueberweisung.

    Ja, die dauert aber länger. Das war die Sache mit "Echtzeit", Du erinnerst Dich?

    Durch die noetige Limit-Erhoehung muss ich 24 Stunden
    warten, in der Zwit ist die normale Ueberweisung auch schon durch.

    Ich weiß nicht, was für Probleme Du mit Deinen Limits hast. Wenn ich die bei mir ändere, gilt das sofort. Wäre sonst auch wenig sinnvoll.

    Es ist auch nicht so, dass man gleich losfahren kann. Selbst wenn
    das Auto gebraucht ist und schon beim richtigen Haendler steht,
    die Kennzeichen gibt es auch nicht in zehn Sekunden - oder hat
    sich das geaendert?

    Schonmal was von Roten Kennzeichen gehoert?

    Warum sollte ich das Auto mit Ueberfuehrungskennzeichen abholen, wenn
    der Haendler die Zulassung macht?

    Warum konstruierst Du vorher Probleme, die es für Dich gar nicht gibt? Ich will wie geschrieben, daß das Auto bezahlt ist und nachweislich mir gehört. Ob es beim Händler steht oder nicht, ist dann erstmal nebensächlich. Du wolltest das Auto sofort mitnehmen. Das geht ohne Kooperation vom Straßenverkehrsamt (Zulassungen funktionieren bei uns übrigens auch online) nur mit roten Kennzeichen (vom Händler), die Dir nun aber auch nicht gefallen. WzG?

    Ich brauche keinen Beleg, ich weiss ja, dass ich gezahlt habe. Der Empfaenger weiss es auch, das Geld wurde ihm ja gutgeschrieben.

    Die Gutschrift einer normalen Überweisung dauert aber länger. Stichwort "Echtzeit" (siehe oben).

    Und
    auch wenn der eine oder andere es vielleicht automatisch einpackt.
    Der Paketdienst zur Abholung kommt trotzdem erst am naechsten Tag.

    Das kommt auf den Versender an. Früher[tm] konnte ich bei mehreren Läden bestellen, die bis Freitag nachmittags gegen 16 Uhr bestellte Dinge am Samstag zugestellt haben (ohne Aufpreis). Leider gibt es den Service dort nicht mehr (vermutlich können die Lieferdienste sowas auch nicht mehr). War kein Problem, weil da mit Einzugsermächtigungen gearbeitet wurde. Mit Vorkasse völlig undenkbar.

    Meine letzte Bestellung mit "in 2-3 Tagen bei Dir" war nach einer
    Woche noch nicht einmal vom Paketdienst abgeholt worden, das lag aber nicht am Geldtransfer.

    Ich weiß nicht, in welcher Welt Du lebst, aber sie hat offensichtlich wenig mit meiner zu tun. Nicht bei Autos oder Autohändlern, nicht bei Banken und nicht bei Online-Shops. So unterschiedlich kann das sein...


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:29PM up 290 days, 1:36, 10 users, load averages: 0.78, 0.98, 0.91

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: So come and try to tell me (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Walther on Mon Sep 22 19:44:22 2025
    Hello Joerg!

    21 Sep 25 12:12, Joerg Walther wrote to Gerrit Kuehn:


    Warum und wieso auch immer Du zu dieser sicher fundierten Ansicht
    gekommen bist.

    Ich bin 2000 von der Sparkasse weg, weil sie damals immer noch kein Internetbanking anbieten wollten. Gezwungenermaßen (Klassenkonto,
    Konto
    der Eltern mit Generalvollmacht) muss ich jetzt wieder mit denen zusammenarbeiten, örks.

    Kommt vielleicht auf die konkrete Sparkasse an. Meine Erinnerung sagt mir, daß das hier um 2000 durchaus ging. Evtl. nur mit HBCI, aber ging.

    Alleine drei (!) Anläufe hat es gebraucht, bis der Vater (97) seine Bankauszüge ausgedruckt ins Pflegeheim zugeschickt bekam. Vorher
    wurde
    dreimal am Computer minutenlang rumgeklickt und behauptet, es funktioniere, zweimal war Pustekuchen.

    Immerhin hast Du jemanden vom Service erreicht. ;-)


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:44PM up 290 days, 1:51, 10 users, load averages: 0.49, 0.60, 0.72

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America asleep, since Mulberry's too long (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Sun Sep 21 21:49:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,

    Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafuer mit
    meinem Fingerabdruck anmelde?

    Dein Fingerabdruck ist auf allem, das Du angefasst hast. Das war
    schon 2020:

    https://www.heise.de/news/Fingerabdrucksensoren-in-Smartphones-lass en-sich-leicht-ueberlisten-4701438.html "Mit einem 3D-Drucker und
    einem Budget von weniger als 2000 US-Dollar haben Forscher Fingerabdrucksensoren verschiedenener Smartphones ueberlistet."

    2000 US-Dollar? Wer gibt denn soviel Geld aus, wenn man per Social Engeneering viel mehr bekommen kann? Dein Enkel wird ermeordet wenn du
    keine 10.000 Euro berweist ist effektiver wie mir scheint.

    Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank
    abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,

    Die Zeiten sind imho lange vorbei. Bei der Postbank und Sparkasse gehts
    nur noch per 2-Faktor. Sprich du gibst am PC ne šberweisung ein und muát
    mit dem Smartphone best„tigen. Am Smartphone brigens genauso.

    weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin
    manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
    naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als auf
    der Kabelverbindung zu Hause.

    Solange beides per verschlsselt bertragen wird gibt's da wenige
    Probleme.

    Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine "sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.

    Also ich wrde sagen auf einem PC auf dem ein PRogramm deutlich mehr
    Rechte als auf einem Smartphone hat ist das mit dem Trojaner deutlich einfacher. Und durch den 2ten Faktor siehst du ja wenn sich die IBAN
    ge„ndert hat. Wenn da nicht mehr Sparkasse als Empf„nger steht sondern
    Bank vom K”nig von Afrika, f„llt das jedem blinden auf.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Joerg Walther on Tue Sep 23 11:45:10 2025
    Moin Joerg,


    22 Sep 25 17:40, Joerg Walther schrieb an Gerhard Strangar:


    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 21.09.25:

    ...


    Ich hatte vor ca. 25 Jahren mal via Internetbanking einen zu hohen
    Betrag überwiesen, das gleich bemerkt und bei der Bank angerufen,
    selbst damals konnte man das nicht stoppen, ich musste mich an den Empfänger wenden (was glücklicherweise kein Problem war.

    Das erinnert mich an einen Fall Ende der 80iger als ich in der Leistungsabteilung einer Versicherung taetig war ... Damals wurde ein glatter 5stelliger Beitrag versehendlich falsch ueberwiesen, Zahlendreher.

    Der Vorgang wurde erst spaeter bemerkt als sich der richtige Empfaenger mit einer Nachfrage zum Verbleib der Zahlung meldete.

    Kurz ... die Ueberweisung kam auf dem Konto eines jungen Mannes an. Dieser erwartete einen groeszeren Betrag seine Oma da er einen Rundreise durch Australien machen wollte ... und auch machte. Er war als versehendlicher Empfaenger der Zahlung von der Versicherung erst spaeter erreichbar. Die Rueckzahlung des Betrages verweigerte er jedoch ... und es ging vor Gericht.

    Was ich damals noch nicht wusste ... man kann sich wirklich entreichern :) Er hatte das Geld in guten Glauben angenommen (kommt sicher von der Oma wie versprochen ... hatte nicht so genau hingesehen), hatte die Reise angetreten und war nach Verbrauch der Geldmittel wieder in die Heimat gereist.

    Er musste den falsch ueberwiesenen Betrag nicht zurueckzahlen, war ein interessanter Fall damals.

    :)

    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Tue Sep 23 05:48:45 2025
    Am 21 Sep 25 21:49:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank
    abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,
    Die Zeiten sind imho lange vorbei. Bei der Postbank und Sparkasse gehts nur noch per 2-Faktor. Sprich du gibst am PC ne Ueberweisung ein und musst
    mit dem Smartphone bestaetigen. Am Smartphone uebrigens genauso.

    Du gibst die Ueberweisung am Smartphone ein und bestaetigst dann am Smartphone? Wo ist dann der zweite Faktor?

    weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin
    manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
    naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als auf
    der Kabelverbindung zu Hause.
    Solange beides per verschluesselt uebertragen wird gibt's da wenige Probleme.

    Eine Verschluesselung schuetzt nicht vor Manipulation der Daten. Und HTTPS verifiziert nur die Serverseite. Ich habe mittlerweile auch privoxy und squid so konfiguriert, dass sie die HTTPS-Verbindung oeffnen, um darin filtern zu koennen bzw. den Inhalt zu cachen. Virenscanner pruefen auch den Inhalt der Verbindung auf Schadsignaturen. Fuer den Browser packt man es wieder neu ein mit einem anderen Zertifikat, aber das merkt er nicht, solange es "vertrauenwuerdig" ist und das wird es durch Installation.

    Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine
    "sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.
    Also ich wuerde sagen auf einem PC auf dem ein PRogramm deutlich mehr Rechte als auf einem Smartphone hat ist das mit dem Trojaner deutlich einfacher.

    Genau andersherum: Da uaf dem Smartphone der Eigentuemer gar keine Rechte hat, bemerkt er nicht einmal, was da alles laeuft, die ganzen Trojaner koennen sich viel besser verstecken. Und die ganzen Sicherheitsluecken dafuer werden doch bewusst offengelassen, damit man "schwerste Verbrechen" verhindern kann.

    Ich zitiere mal einen sehr alten Text: -----------------------------------------------------------------------
    [...] darf nur dann durchgefuehrt werden, wenn "zureichende tatsaechliche Anhaltspunkte dafuer vorliegen, dass eine Straftat von erheblicher Bedeutung begangen worden ist". Laut Juristen bezieht sich dieser recht unbestimmte Rechtsbegriff auf "gewerbs-, gewohnheits-, serien-, bandenmaessig und "allgemein organisiert" begangene Verbrechen. Drogenkriminalitaet, Betrugsfaelle sowie das Verbreiten von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs gehoeren ebenfalls dazu.
    -----------------------------------------------------------------------

    Kommt Dir das bekannt vor? Der fehlende Teil war "Ein Kennzeichen-Scanning" und bezieht sich auf die maschinenlesbaren Nummernschiler an PKW. Mittlerweile fahren Kamera-Autos durch die Strassen und speichern alle Kennzeichen, um zu erfassen, ob jemand laenger parkt als erlaubt. Du kannst aber genausogut CSAR einsetzen und dann hast Du einen ganz aktuellen Text und kannst die Glaskugel befragen, was in ein paar Jahren auf dem Mobiltelefon passieren wird.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Tue Sep 23 05:58:40 2025
    Am 22 Sep 25 19:29:04 schrob Gerrit Kuehn an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Durch die noetige Limit-Erhoehung muss ich 24 Stunden
    warten, in der Zwit ist die normale Ueberweisung auch schon durch.
    Ich weiss nicht, was fuer Probleme Du mit Deinen Limits hast. Wenn ich die bei mir aendere, gilt das sofort. Waere sonst auch wenig sinnvoll.

    Wie sinnvoll ist denn ein Limit, das man ohne Wartezeit aendern kann? Zwei TANs hintereinander einzugeben ist nicht sicherer als eine.

    Warum konstruierst Du vorher Probleme, die es fuer Dich gar nicht gibt? Ich will wie geschrieben, dass das Auto bezahlt ist und nachweislich mir gehoert. Ob es beim Haendler steht oder nicht, ist dann erstmal nebensaechlich. Du wolltest das Auto sofort mitnehmen.

    Ich wollte einen Grund finden, warum eine Ueberweisung in zehn Sekunden besser sein soll als eine in zehn Stunden. Wenn das Auto eh noch beim Haendler steht und der nur einmal die Woche Nummernschilder von der Zulassungsstelle holt, gewinne ich nichts.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Kai Richter on Mon Sep 22 21:34:00 2025
    Kai Richter schrub...


    Hallo Kai,

    Am 21 Sep 25, Joerg Walther schrieb an Gerhard Strangar:

    Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafr mit
    meinem Fingerabdruck anmelde?

    Sehr viel, Dein Finger und Dein Gesicht funktioniert auch im
    Schlaf.

    Schl„fst du auf der Parkbank? Wenn nicht hast du ganz andere Probleme
    wenn jemand an deinen Fingerabdruck im Schlaf ran kommt.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Tue Sep 23 22:33:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 21 Sep 25 21:49:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
    Thema <SEPA Echtzeit>

    Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank
    abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,
    Die Zeiten sind imho lange vorbei. Bei der Postbank und Sparkasse
    gehts nur noch per 2-Faktor. Sprich du gibst am PC ne Ueberweisung
    ein und musst mit dem Smartphone bestaetigen. Am Smartphone
    uebrigens genauso.

    Du gibst die Ueberweisung am Smartphone ein und bestaetigst dann am Smartphone? Wo ist dann der zweite Faktor?

    Die zweite App.

    weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin
    manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
    naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als
    auf der Kabelverbindung zu Hause.
    Solange beides per verschluesselt uebertragen wird gibt's da
    wenige Probleme.

    Eine Verschluesselung schuetzt nicht vor Manipulation der Daten.

    Davor schtzt berhaupt nix. Auáer Aufmerksamkeit.

    Und HTTPS verifiziert nur die Serverseite. Ich habe mittlerweile
    auch privoxy und squid so konfiguriert, dass sie die
    HTTPS-Verbindung oeffnen, um darin filtern zu koennen bzw. den
    Inhalt zu cachen.

    Wow, so kann man sich auch ins Knie schieáen.

    Virenscanner pruefen auch den Inhalt der
    Verbindung auf Schadsignaturen. Fuer den Browser packt man es
    wieder neu ein mit einem anderen Zertifikat, aber das merkt er
    nicht, solange es "vertrauenwuerdig" ist und das wird es durch Installation.

    Ja und irgendwann hat der Virenscanner ne Macke und du denkst es ist
    nicht gesichert. Da gibt's bie Heise sogar mal ne Meldung zu.
    Virenscanner die Gesicherte Verbindungen aufbrechen sind fast schon
    Malware.

    Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen
    Deine"sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.
    Also ich wuerde sagen auf einem PC auf dem ein Programm deutlich
    mehr Rechte als auf einem Smartphone hat ist das mit dem Trojaner
    deutlich einfacher.

    Genau andersherum: Da uaf dem Smartphone der Eigentuemer gar keine
    Rechte hat, bemerkt er nicht einmal, was da alles laeuft, die
    ganzen Trojaner koennen sich viel besser verstecken.

    Aber nur wenn das OS schon kompromitiert ist, sprich keine
    Sicherheitspatches mehr bekommt. Ansonsten kann der Trojaner in seiner Sandbox Amok laufen.

    Und die ganzen
    Sicherheitsluecken dafuer werden doch bewusst offengelassen, damit
    man "schwerste Verbrechen" verhindern kann.

    Wo ist mein Aluhut?



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Tue Sep 23 22:35:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 22 Sep 25 19:29:04 schrob Gerrit Kuehn an Gerhard Strangar zum
    Thema <SEPA Echtzeit>

    Warum konstruierst Du vorher Probleme, die es fuer Dich gar nicht
    gibt? Ich will wie geschrieben, dass das Auto bezahlt ist und
    nachweislich mir gehoert. Ob es beim Haendler steht oder nicht,
    ist dann erstmal nebensaechlich. Du wolltest das Auto sofort
    mitnehmen.

    Ich wollte einen Grund finden, warum eine Ueberweisung in zehn
    Sekunden besser sein soll als eine in zehn Stunden. Wenn das Auto
    eh noch beim Haendler steht und der nur einmal die Woche
    Nummernschilder von der Zulassungsstelle holt, gewinne ich nichts.

    Naja doch, wenn das Geld da ist geh”rt das Auto dir. Wenn der H„ndler Insolvenz anmeldet w„hrend dein Geld unterwegs ist, bekommst du erstmal
    nix, und hinterher irgendwann mal einen Anteil aus der Insolvenzmasse.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Wed Sep 24 06:33:11 2025
    Am 23 Sep 25 22:33:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Und HTTPS verifiziert nur die Serverseite. Ich habe mittlerweile
    auch privoxy und squid so konfiguriert, dass sie die
    HTTPS-Verbindung oeffnen, um darin filtern zu koennen bzw. den
    Inhalt zu cachen.
    Wow, so kann man sich auch ins Knie schiessen.

    Ich finde ein werbefreies Internet ganz angenehm, insbesondere Youtube ohne Unterbrechungen, Wikipedia ohne Bettelbanner und Heise ohne Werbevideos.




    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Wed Sep 24 06:34:29 2025
    Am 23 Sep 25 22:35:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Naja doch, wenn das Geld da ist gehoert das Auto dir. Wenn der Haendler Insolvenz anmeldet waehrend dein Geld unterwegs ist, bekommst du erstmal nix, und hinterher irgendwann mal einen Anteil aus der Insolvenzmasse.

    Wenn er es schafft, ueber Nacht Insolvenz anzumelden ...



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Tue Sep 23 20:56:01 2025
    Hello Joerg!

    21 Sep 25 21:49, Joerg Tewes wrote to Gerhard Strangar:

    Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank
    abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,

    Die Zeiten sind imho lange vorbei. Bei der Postbank und Sparkasse
    gehts
    nur noch per 2-Faktor. Sprich du gibst am PC ne Überweisung ein und
    mußt
    mit dem Smartphone bestätigen. Am Smartphone übrigens genauso.


    Zumindest unsere lokale Sparkasse unterstützt als 2. Faktor auch einen TAN-Generator.

    weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin
    manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
    naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als auf
    der Kabelverbindung zu Hause.

    Solange beides per verschlüsselt übertragen wird gibt's da wenige Probleme.

    Ich wäre ja auch eher besorgt, daß das Heimnetz viel gezielter angegriffen werden kann. Aber wer will, kann das Banking natürlich auch mit Mobilgeräten nur von zu Hause machen.

    Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine
    "sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.

    Also ich würde sagen auf einem PC auf dem ein PRogramm deutlich mehr Rechte als auf einem Smartphone hat ist das mit dem Trojaner deutlich einfacher.

    Sehe ich eigentlich genauso. Die Menge der akut angreifbaren oder bereits infizierten PCs und Browser dürfte auch ungleich höher sein als die entsprechender Mobilgeräte.
    Wer aus religiösen Gründen elektronisches Banking ablehnt, kann ja auch weiter Papierüberweisungen ausfüllen. Das ist halt mittlerweile nur ziemlich teuer geworden.


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:56PM up 291 days, 3:03, 10 users, load averages: 1.61, 1.02, 0.92

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Shock to the System (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Siggi Schoenicke on Tue Sep 23 21:02:26 2025
    Hello Siggi!

    23 Sep 25 11:45, Siggi Schoenicke wrote to Joerg Walther:


    Er musste den falsch ueberwiesenen Betrag nicht zurueckzahlen, war
    ein interessanter Fall damals.

    Mir wurden irgendwann Ende der 1980'er aufgrund eines Zahlendrehers in der Kontonummer auch einige kDM fälschlich überwiesen. Das hat die Bank wenige Tage später rückabgewickelt, ohne auch nur zu fragen.


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:02PM up 291 days, 3:09, 10 users, load averages: 0.72, 0.86, 0.87

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Tall orders to fulfil (2:240/12)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerhard Strangar on Wed Sep 24 10:21:00 2025
    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 23.09.25:

    Du gibst die Ueberweisung am Smartphone ein und bestaetigst dann am Smartphone? Wo ist dann der zweite Faktor?

    1. Faktor: Ger„t, das die Banking-App via Sicherheitszertifikat
    gespeichert hat.
    2.Faktor: Wissen (PIN), oder Fingerabdruck (keine Ahnung, wie man den
    Faktor nennt).

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Joerg Tewes on Wed Sep 24 10:25:00 2025
    <Joerg Tewes@2:240/2188.96> schrieb am 23.09.25:

    Wo ist mein Aluhut?

    Dachte ich beim Lesen auch. Er konstruiert hier Szenarien, die man irl
    noch nie beobachtet hat. Genauso wie noch nie jemand 2000 Euro ausgegeben hat, nur um einen Fingerabdruck nachzubauen, mit dem man -vielleicht- in
    eine Banking-App rankommt.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Gerrit Kuehn on Wed Sep 24 19:38:02 2025
    Moin Gerrit,


    23 Sep 25 21:02, Gerrit Kuehn schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    23 Sep 25 11:45, Siggi Schoenicke wrote to Joerg Walther:


    Er musste den falsch ueberwiesenen Betrag nicht zurueckzahlen,
    war ein interessanter Fall damals.

    Mir wurden irgendwann Ende der 1980'er aufgrund eines Zahlendrehers in
    der Kontonummer auch einige kDM fälschlich überwiesen. Das hat die
    Bank wenige Tage später rückabgewickelt, ohne auch nur zu fragen.

    Tja ... damals ist die fehlerhafte Ueberweisung erst mehr als nur ein paar Tage spaeter aufgefallen. Der richtige Empfaenger war wohl nicht so dringend auf die Leistung angewiesen ... bzw. spekulierte auf Verzugszinsen ... bevor er sich ueber die fehlende Auszahlung beschwerte ;-)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerrit Kuehn on Wed Sep 24 16:44:00 2025
    <Gerrit Kuehn@2:240/12> schrieb am 23.09.25:

    Sehe ich eigentlich genauso. Die Menge der akut angreifbaren oder bereits infizierten PCs und Browser drfte auch ungleich h”her sein als die entsprechender Mobilger„te.

    Definitiv.
    Im aktuellen Heft der Warentest (10/25, S. 86ff.) ist brigens
    beschrieben, wie Betrger heutzutage arbeiten, n„mlich h„ufig mit Social Engineering. Es wird per Mail kommuniziert, auf unsichere Plattformen umgeleitet, etc. Wenn dann noch die im Artikel erw„hnte DKB-Bank Authentifizierungscodes fr die Banking-App per SMS verschickt und der Betrger damit dann das Banking des Opfers kapern kann, kann ich nur noch
    mit dem Kopf schtteln, denn das alles h„tte mit dem besten Virenscanner
    der Welt, der da "Brain v. 1.0" heiát, verhindert werden k”nnen.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Wed Sep 24 16:43:56 2025
    Am 24 Sep 25 10:21:00 schrob Joerg Walther an Gerhard Strangar zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    Du gibst die Ueberweisung am Smartphone ein und bestaetigst dann am
    Smartphone? Wo ist dann der zweite Faktor?
    1. Faktor: Geraet, das die Banking-App via Sicherheitszertifikat gespeichert hat.
    2.Faktor: Wissen (PIN), oder Fingerabdruck (keine Ahnung, wie man den Faktor nennt).

    Das zur Ausfuehrung des Codes notwendige Geraet ist kein Faktor.
    Der Faktor bei 2 waere Besitz, aber der Fingerabdruck ist zigfach auf dem Geraet, so als wuerde man die PIN ganz oft auf die Bankkarte schreiben. Und wenn Dein Fingerabdruck mal kopiert wurde, kannst Du ihn nicht einmal aendern. Und wo wird ueberhaupt der Fingerabdruck gespeichert, in der Cloud? Und hast Du beim Beantragen des Personalausweises noch keinen Fingerabdruck abgegeben?



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Wed Sep 24 16:47:54 2025
    Am 24 Sep 25 10:25:00 schrob Joerg Walther an Joerg Tewes zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    noch nie beobachtet hat. Genauso wie noch nie jemand 2000 Euro
    ausgegeben hat, nur um einen Fingerabdruck nachzubauen, mit dem man -vielleicht- in eine Banking-App rankommt.

    Man muss das Geld nur einmal ausgeben und kann das dann an jedem Telefon neu anwenden. So wie man bei den Keyless-Go-Systemen auch nicht fuer jedes geklaute Auto die beiden Geraete fuer 300 EUR neu kauft.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Wed Sep 24 18:23:05 2025
    Hello Gerhard!

    23 Sep 25 05:58, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:

    Ich wollte einen Grund finden, warum eine Ueberweisung in zehn
    Sekunden besser sein soll als eine in zehn Stunden. Wenn das Auto eh
    noch beim Haendler steht und der nur einmal die Woche Nummernschilder
    von der Zulassungsstelle holt, gewinne ich nichts.

    Ich habe Dir jetzt schon mindestens zweimal den Unterschied erklärt. Den dritten Versuch spare ich mir.


    Regards,
    Gerrit

    ... 6:23PM up 292 days, 30 mins, 10 users, load averages: 0.73, 0.73, 0.75

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: And still they come and go (2:240/12)
  • From Ludwig Bernhartzeder@2:240/502 to Gerhard Strangar on Thu Sep 25 12:21:12 2025
    Hi Gerhard,

    23 Sep 25 05:58, you wrote to Gerrit Kuehn:

    Ich wollte einen Grund finden, warum eine Ueberweisung in zehn
    Sekunden besser sein soll als eine in zehn Stunden. Wenn das Auto eh
    noch beim Haendler steht und der nur einmal die Woche Nummernschilder
    von der Zulassungsstelle holt, gewinne ich nichts.

    ich kann Dir einen Grund nennen, wann es interessant wird. Zuerst einmal, Standard bleibt imho die längere Überweisung, man kann die Echtzeitüberweisung benutzen, muss es aber nicht. Zumindest ist es bisher so.

    Nun zu meinem Beispiel: ich wohne am Alpenrand. Da gbt es Almen auf z.B. 1400m Höhe, Kartenzahlung ist dort wirklich meist Schwachsinn, ich rede von Almen nicht von Gastwrtschaften. Auf Almen gibt es meist nur Bier, Milch oder Wasser und vielleicht ein Käsebrot. Da leben nur Senner oder Sennerinnen und bewirten nebenbei. Und es gibt immer wieder Leute, die ohne Geld einen Berg hochgehen, aber Smartphone dabei haben. Die Zivilisation lässt grüßen. Da kann man sich bei gutem Willen der Sennerin auf eine Echtzeitüberweisung einigen. Trotzdem vorher fragen, ob möglich ;-)

    Be der normalen Überwesung musste halt bis zum nächsten Tag warten, bis Du Dein Bier in der Hand hälst. Prost.


    servus
    Ludwig

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> GoldED - scara2 <---- (2:240/502)
  • From Ludwig Bernhartzeder@2:240/502 to Gerhard Strangar on Thu Sep 25 12:30:16 2025
    Hi Gerhard,

    24 Sep 25 06:33, you wrote to Joerg Tewes:

    Am 23 Sep 25 22:33:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
    Thema <SEPA Echtzeit>

    Und HTTPS verifiziert nur die Serverseite. Ich habe mittlerweile
    auch privoxy und squid so konfiguriert, dass sie die
    HTTPS-Verbindung oeffnen, um darin filtern zu koennen bzw. den
    Inhalt zu cachen.
    Wow, so kann man sich auch ins Knie schiessen.

    Ich finde ein werbefreies Internet ganz angenehm, insbesondere Youtube ohne Unterbrechungen, Wikipedia ohne Bettelbanner und Heise ohne Werbevideos.

    ist da ein eigener DNS-Server nicht einfacher? oder im Smartphone z.B. dnsforge.de ?


    servus
    Ludwig

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> GoldED - scara2 <---- (2:240/502)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerhard Strangar on Thu Sep 25 12:37:00 2025
    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 24.09.25:


    Der Faktor bei 2 waere Besitz, aber der Fingerabdruck ist zigfach auf dem Geraet, so als wuerde man die PIN ganz oft auf die Bankkarte schreiben. Und wenn Dein Fingerabdruck mal kopiert wurde, kannst Du ihn nicht einmal aendern. Und wo wird ueberhaupt der Fingerabdruck gespeichert, in der Cloud?

    Nein, in verschlsselter Form auf dem Ger„t, genau wie ein Passwort als
    Hash, nicht als Bitmap, sodass von dem Hash nicht der Fingerabdruck rekonstruiert werden kann, es kann nur verglichen werden, ob der aktuelle Hash am Fingerabdruckleser mit dem gespeicherten Hash bereinstimmt.

    Und hast Du beim Beantragen des Personalausweises noch keinen Fingerabdruck abgegeben?

    N”. Aber auch hier: Hash.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerhard Strangar on Thu Sep 25 17:37:00 2025
    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 24.09.25:

    Und wo wird ueberhaupt der Fingerabdruck gespeichert, in der Cloud?

    Weil ich es auch nur so ungef„hr wusste, habe ich mal recherchieren
    lassen:

    "1) Vom Bild zum Template

    Der Finger wird vom Sensor als Bild (oder als Sequenz/Schichtdaten)
    erfasst.

    Ein Algorithmus extrahiert Merkmale (Minutien, Linienmuster, Punkte, Orientierungen, weitere Kennwerte) und erstellt daraus ein Template eine numerische, kompakte Repr„sentation.

    Dieses Template ist kein Foto mehr, sondern eine abstrakte Darstellung zur Wiedererkennung.

    2) Speicherung: sicher & hardwaregebunden

    Auf modernen Ger„ten landet das Template nicht im normalen Dateisystem, sondern in einer geschtzten Umgebung:

    Apple: Secure Enclave (separater sicherer Prozessor).

    Android: Trusted Execution Environment (TEE) oder StrongBox / secure
    element (hardware-backed keystore).

    Die Templates werden verschlsselt und sind fr Apps / das normale Betriebssystem nicht lesbar.

    3) Warum nicht einfach verschlsselte Bitmap?

    Biometrische Messungen variieren bei jeder Aufnahme (Druck, Feuchtigkeit, Position). Man kann daher nicht einfach einen Hash eines Bildes
    vergleichen.

    Deshalb speichert man ein fuzzy-freundliches Template (Feature-Vektor) und vergleicht mittels Matching-Algorithmus innerhalb der sicheren Umgebung.

    Zur Sicherheit werden oft kryptographische Techniken (z. B. Secure Enclave-Schlssel, verschlsselte Templates, secure sketch, Fuzzy-Vault- Konzepte) genutzt kein simples Hashing.

    4) Zugriff & Backup

    Fingerprint-Templates werden nicht in Backups (iCloud/Google Drive) exportiert. Bei Wiederherstellung muss man die Fingerabdrcke neu
    einrichten.

    Selbst Hersteller/Apps haben normalerweise keinen Zugriff auf die Rohdaten oder Templates."

    Fazit: Definitiv sicherer als Internetbanking auf dem PC. Deshalb laufen brigens Banking-Apps idR nicht auf Ger„ten, die gerootet wurden. Dann
    w„re man ja wieder auf dem Sicherheitsstand von PCs.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Ludwig Bernhartzeder on Thu Sep 25 17:48:00 2025
    <Ludwig Bernhartzeder@2:240/502> schrieb am 25.09.25:

    Be der normalen šberwesung musste halt bis zum n„chsten Tag warten, bis Du Dein Bier in der Hand h„lst. Prost.

    Gerade vorletzte Woche hatte ich den Fall, dass das "Amt" noch nicht das
    Geld fr die Klassenfahrt fr einen Schler berwiesen hatte. Er bzw. sein Vater haben das so lange verpennt, bis es Freitagnachmittag war und Montagmorgen die Klassenfahrt begann. Letztendlich ist ein Bekannter von denen eingesprungen und hat am Freitagabend das Geld als
    Sicherheitsleistung auf das Klassenkonto berwiesen. Ohne
    Echtzeitberweisung w„re der Schler nicht mit nach Berlin gefahren, ich h„tte ihn schlicht nicht mitgenommen, weil ja nicht 100%ig sicher war, ob
    das "Amt" auch wirklich zahlt (hat es dann doch noch).

    Wo man es noch gebrauchen kann: Das Notebook, mit dem ich das hier
    schreibe, habe ich via Kleinanzeigen gekauft (ein Superschn„ppchen, ein
    fast unbenutztes Thinkpad T15G2). Das habe ich am Freitag bei
    Kleinanzeigen gesehen, mich bei dem Verk„ufer gemeldet und es gleich abgeholt, Bezahlung war in bar, weil ich zuf„llig und unblich fr mich so viel Bargeld herumliegen hatte. Die Alternative w„re halt wieder Echtzeitberweisung gewesen (oder in einem mir sonst unbekannten Kaff rumkurven und nen Geldautomaten suchen).

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Ludwig Bernhartzeder on Thu Sep 25 17:52:00 2025
    <Ludwig Bernhartzeder@2:240/502> schrieb am 25.09.25:

    ist da ein eigener DNS-Server nicht einfacher? oder im Smartphone z.B. dnsforge.de ?

    Yep, das ist wesentlich einfacher. Hier l„uft ein alter Raspi mit Adguard
    als DNS, der hat den Vorteil, dass ich die Filterliste h„ndisch erg„nzen
    kann (keine Produkte des Facebook-Konzerns, kein TikTok). Unterwegs auf
    dem Handy habe ich derzeit dns.adguard.com eingestellt und die FB-Apps natrlich nicht installiert. Man kann natrlich auch nur die fertigen Anti-Werbe-DNSse nutzen, dann spart man sich den Raspi.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Thu Sep 25 20:48:52 2025
    Hello Gerhard!

    24 Sep 25 16:43, Gerhard Strangar wrote to Joerg Walther:


    Das zur Ausfuehrung des Codes notwendige Geraet ist kein Faktor.

    Der Schlüssel darauf ist aber einer.

    Der Faktor bei 2 waere Besitz, aber der Fingerabdruck ist zigfach auf
    dem Geraet, so als wuerde man die PIN ganz oft auf die Bankkarte schreiben. Und wenn Dein Fingerabdruck mal kopiert wurde, kannst Du
    ihn nicht einmal aendern. Und wo wird ueberhaupt der Fingerabdruck gespeichert, in der Cloud? Und hast Du beim Beantragen des Personalausweises noch keinen Fingerabdruck abgegeben?

    Man kann so ein Gerät auch ohne Fingerabdruck benutzen. Ist vielen Leuten aber wohl zu unpraktisch.


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:48PM up 293 days, 2:55, 10 users, load averages: 0.65, 0.79, 0.77

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: A love pays love for lying (2:240/12)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Ludwig Bernhartzeder on Fri Sep 26 05:42:02 2025
    Am 25 Sep 25 12:30:16 schrob Ludwig Bernhartzeder an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Ich finde ein werbefreies Internet ganz angenehm, insbesondere
    Youtube ohne Unterbrechungen, Wikipedia ohne Bettelbanner und
    Heise ohne Werbevideos.
    ist da ein eigener DNS-Server nicht einfacher? oder im Smartphone z.B. dnsforge.de ?

    Das Wikipedia-Werbebanner kommt nicht von einem anderen Hostnamen und auch die Youtube-Video-Werbung wurde zuletzt von den gleichen Hosts ausgeliefert wie der Content.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Fri Sep 26 05:58:34 2025
    Am 25 Sep 25 17:52:00 schrob Joerg Walther an Ludwig Bernhartzeder zum Thema <Re: SEPA Echtzeit>

    Unterwegs auf dem Handy habe ich derzeit dns.adguard.com eingestellt und die FB-Apps natuerlich nicht installiert. Man kann natuerlich auch nur die fertigen Anti-Werbe-DNSse nutzen, dann spart man sich den Raspi.

    Damit haben sie nicht nur ein Protokoll Deines kompletten Surfverhaltens, sie koennten genausogut Deinen Zugriff auf https://www.bank.de umleiten auf https://www.phishing.de. Vielleicht auch noch von updates.android.com auf updates.malware.com. Dann musst Du Dich nicht einmal aus Versehen in einen IMSI-Catcher einbuchen, Du hilfst aktiv mit, das Handy zu kompromittieren.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Fri Sep 26 06:36:14 2025
    Am 25 Sep 25 17:37:00 schrob Joerg Walther an Gerhard Strangar zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    Fazit: Definitiv sicherer als Internetbanking auf dem PC. Deshalb laufen
    uebrigens Banking-Apps idR nicht auf Geraeten, die gerootet wurden. Dann waere man ja wieder auf dem Sicherheitsstand von PCs.

    Darf ich mal umformulieren: Du hast ein Geraet, auf dem seit vielen Jahren die gleiche Sicherheitsluecke existiert, eine Privilege-Escalation fuer lokale User. Und fuer Dich ist ein Geraet dann und nur dann sicher, wenn diese Luecke existiert. Auf meinem PC kann ich nicht als normaler User den Booloader veraendern, deshalb ist er weniger sicher?



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Thu Sep 25 17:31:00 2025
    Tag auch Gerrit!

    Am 22 Sep 25, Gerrit Kuehn schrieb an Gerhard Strangar:

    Durch die noetige Limit-Erhoehung muss ich 24 Stunden
    warten, in der Zwit ist die normale Ueberweisung auch schon
    durch.

    Ich weiß nicht, was für Probleme Du mit Deinen Limits hast. Wenn ich
    die bei mir ändere, gilt das sofort. Wäre sonst auch wenig sinnvoll.

    Macht man das mit derselben Sicherung wie für die Überweisung? Dann wäre ein Limit eher sinnfrei, denn wer die Zugangsdaten hat, kann ruckzuck das Limit ändern und alles überweisen.

    Bei mir ist die Wartezeit 4 Stunden und man kann einstellen ob das Limit automatisch am nächsten Tag wieder zurück gesetzt wird. Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob mit der Limitänderung auch eine Email Benachrichtigung kommt, wäre imho sinnvoll.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Seven holy path to hell (2:240/77)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerhard Strangar on Fri Sep 26 17:40:00 2025
    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 26.09.25:


    Unterwegs auf dem Handy habe ich derzeit dns.adguard.com eingestellt und JW>> die FB-Apps natuerlich nicht installiert. Man kann natuerlich auch nur JW>> die fertigen Anti-Werbe-DNSse nutzen, dann spart man sich den Raspi.

    Damit haben sie nicht nur ein Protokoll Deines kompletten Surfverhaltens,

    Unsinn. DNS nutzt man anonym, die MAC-Adresse wird nicht bertragen,
    adguard sieht nur die MAC-Adresse des letzten Routers vor dem eigenen
    Server. Einzig die IP wird bertragen, und die „ndert sich immer mal
    wieder. Ein dir genehmes Bedrohungsszenario kann man nur orchestrieren,
    wenn man davon ausginge, dass Mobilfunkprovider und DNS-Dienst ihre Logs austauschten.
    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Fri Sep 26 19:44:18 2025
    Hello Gerhard!

    26 Sep 25 05:58, Gerhard Strangar wrote to Joerg Walther:

    Unterwegs auf dem Handy habe ich derzeit dns.adguard.com eingestellt
    und die FB-Apps natuerlich nicht installiert. Man kann natuerlich
    auch nur die fertigen Anti-Werbe-DNSse nutzen, dann spart man sich
    den Raspi.

    Damit haben sie nicht nur ein Protokoll Deines kompletten
    Surfverhaltens, sie koennten genausogut Deinen Zugriff auf https://www.bank.de umleiten auf https://www.phishing.de.

    Wer sind "sie"?

    Vielleicht
    auch noch von updates.android.com auf updates.malware.com.

    Weil Du vergessen hast, DNSsec zu benutzen?


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:44PM up 294 days, 1:51, 10 users, load averages: 1.03, 0.79, 0.74

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: A true lie to believe (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Fri Sep 26 21:07:20 2025
    Hello Kai!

    25 Sep 25 17:31, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:

    Ich weiß nicht, was für Probleme Du mit Deinen Limits hast. Wenn ich
    die bei mir ändere, gilt das sofort. Wäre sonst auch wenig sinnvoll.

    Macht man das mit derselben Sicherung wie für die Überweisung?

    Ja. Wie sonst?

    Dann
    wäre ein Limit eher sinnfrei, denn wer die Zugangsdaten hat, kann ruckzuck das Limit ändern und alles überweisen.

    Ich habe das nie als Sicherheitsfeature gegen Fremdbenutzung gesehen, sondern eher als Einrichtung gegen eigene Schusseligkeit (Komma an der falschen Stelle oder sowas). Warum sollte eine Wartezeit die Sicherheit erhöhen?

    Bei mir ist die Wartezeit 4 Stunden und man kann einstellen ob das
    Limit automatisch am nächsten Tag wieder zurück gesetzt wird. Ich
    weiss jetzt allerdings nicht, ob mit der Limitänderung auch eine
    Email Benachrichtigung kommt, wäre imho sinnvoll.

    Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich praktisch nie, jedenfalls nicht mit relevanten Informationen.
    Ich meine, es gab bei meinen letzten Limit-Änderungen keine Wartezeit, aber das letzte Mal, daß ich das benutzt habe, ist auch schon länger her. Eine Befristung mit automatischer Rückstellung kann man allerdings auch angeben.


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:07PM up 294 days, 3:14, 10 users, load averages: 0.83, 0.81, 0.80

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Is serving every man (2:240/12)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerhard Strangar on Tue Sep 23 10:07:50 2025
    Moin Gerhard!

    Am 21.09.2025 um 06:37 schrieb Gerhard Strangar an Joerg Walther Folgendes:

    Die ING DiBa heisst seit sieben Jahren nur noch ING und wenn man die
    App nicht nutzt, kann man auch Wero nicht nutzen.

    Die App ist aber wirklich gut umgesetzt und intuitiv zu bedienen.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 53d 22h 37m 36s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: [X] <-- Nail here for a new monitor! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Tue Sep 23 10:10:10 2025
    Moin Kai!

    Am 22.09.2025 um 10:30 schrieb Kai Richter an Joerg Walther Folgendes:

    Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafr
    mit meinem Fingerabdruck anmelde?

    Sehr viel, [...] Dein Gesicht funktioniert auch im Schlaf.

    Aber nur mit ge”ffneten Augen, K”nnte schwierug werden...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 53d 22h 37m 36s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Wer viel trink, ist gesund! (2:240/9190)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Sat Sep 27 07:10:01 2025
    Am 26 Sep 25 17:40:00 schrob Joerg Walther an Gerhard Strangar zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    Unsinn. DNS nutzt man anonym, [...] Einzig die IP wird uebertragen,

    Wie nutzt Du etwas anonym, wenn Deine IP uebertragen wird?



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Sat Sep 27 07:16:19 2025
    Am 26 Sep 25 19:44:18 schrob Gerrit Kuehn an Gerhard Strangar zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    Damit haben sie nicht nur ein Protokoll Deines kompletten
    Surfverhaltens, sie koennten genausogut Deinen Zugriff auf
    https://www.bank.de umleiten auf https://www.phishing.de.
    Wer sind "sie"?

    Die Betreiber des DNS-Dienstes.

    Vielleicht
    auch noch von updates.android.com auf updates.malware.com.
    Weil Du vergessen hast, DNSsec zu benutzen?

    Android als Client prueft die Signaturen statt dem konfigurierten Resolver zu vertrauen? Das bezweifle ich.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Sat Sep 27 07:35:27 2025
    Am 26 Sep 25 21:07:20 schrob Gerrit Kuehn an Kai Richter zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Warum sollte eine Wartezeit die Sicherheit erhoehen?

    Gegen Betrug per Telefon, Enkeltrick, Schockanruf, etc.
    Wenn man nicht innerhalb von 10 Sekunden sein ganzes Geld ueberweisen kann, sondern einen Tag warten muss, faellt einem vielleicht noch ein, dass das eine Betrugsmasche ist.

    Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich praktisch nie,

    Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich mit Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerhard Strangar on Sat Sep 27 08:58:00 2025
    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 27.09.25:

    Unsinn. DNS nutzt man anonym, [...] Einzig die IP wird uebertragen,

    Wie nutzt Du etwas anonym, wenn Deine IP uebertragen wird?

    Die Antwort auf deine Bl”delfrage hatte ich im zweiten Halbsatz schon gegeben, den du dann weggel”scht hast.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerhard Strangar on Sat Sep 27 09:03:00 2025
    <Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 27.09.25:

    Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich mit Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.

    Ich habe die letzte Mail von der DiBa vor bestimmt mind. 5 Jahren
    erhalten, seit Jahren wirklich 0 Mails mehr. K. A., warum sie dich damit zumllen. In der App gibt es ein Nachrichten-Center, in das ich ab und zu
    mal reinschaue.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Sat Sep 27 16:40:26 2025
    Moin Kai,


    25 Sep 25 17:31, Kai Richter schrieb an Gerrit Kuehn:

    ...

    Am 22 Sep 25, Gerrit Kuehn schrieb an Gerhard Strangar:

    ...

    Ich weiß nicht, was für Probleme Du mit Deinen Limits hast. Wenn
    ich die bei mir ändere, gilt das sofort. Wäre sonst auch wenig
    sinnvoll.

    ...

    Bei mir ist die Wartezeit 4 Stunden und man kann einstellen ob das
    Limit automatisch am nächsten Tag wieder zurück gesetzt wird.

    ...

    Bei mir ebenso ... das hatte ich mal festgestellt als ich am Limit war ... an das ich mich garnicht erinnern konnte ;-)

    Ich ueberwies einfach mein Limit und am folgenden Tag den Rest. Vorab eine eMail als Info an den Geldempfaenger wegen der 2 Zahlungen. Erst am naechsten Tag schaute ich mich um wie das so mit dem Limit ist ... hab alles gelassen wie es ist.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Gerhard Strangar on Sat Sep 27 16:49:10 2025
    Moin Gerhard,


    27 Sep 25 07:35, Gerhard Strangar schrieb an Gerrit Kuehn:

    ...

    Am 26 Sep 25 21:07:20 schrob Gerrit Kuehn an Kai Richter zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    ...

    Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich
    praktisch nie,

    Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich mit
    Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.

    Dann erfuellen sie aber bei mir nicht ihre Pflicht ;-) Hab eben mal schnell nachgesehen ... die letzte gespeicherte eMail von der ING war vom 01.12.2014 als Antwort auf eine Nachfrage von mir. Im Bank-Postfach liegen allerdings einige Infos.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Sat Sep 27 12:22:41 2025
    Hello Gerhard!

    27 Sep 25 07:16, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:

    Damit haben sie nicht nur ein Protokoll Deines kompletten
    Surfverhaltens, sie koennten genausogut Deinen Zugriff auf
    https://www.bank.de umleiten auf https://www.phishing.de.

    Wer sind "sie"?

    Die Betreiber des DNS-Dienstes.

    Ah. Welches Interesse sollten die an einer Umleitung haben (abseits der technischen Probleme)?

    Vielleicht
    auch noch von updates.android.com auf updates.malware.com.

    Weil Du vergessen hast, DNSsec zu benutzen?

    Android als Client prueft die Signaturen statt dem konfigurierten Resolver zu vertrauen? Das bezweifle ich.

    Ich bezweifle das nicht.


    Regards,
    Gerrit

    ... 12:22PM up 294 days, 18:29, 10 users, load averages: 0.56, 0.72, 0.77

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Sat Sep 27 12:39:30 2025
    Hello Gerhard!

    27 Sep 25 07:35, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:

    Gegen Betrug per Telefon, Enkeltrick, Schockanruf, etc.
    Wenn man nicht innerhalb von 10 Sekunden sein ganzes Geld ueberweisen kann, sondern einen Tag warten muss, faellt einem vielleicht noch
    ein, dass das eine Betrugsmasche ist.

    Wäre ein Punkt. Habe ich wie gesagt noch nie bewußt irgendwo gesehen.

    Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich praktisch
    nie, jedenfalls nicht mit relevanten Informationen.

    Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich mit Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.

    Die schreiben mir genau dann per Email, wenn sie auf neue Dokumente im Online-Banking hinweisen wollen. Außer diesem Hinweis hat die Email keinen weiteren Inhalt. Vielleicht solltest Du Dein Banking dort mal anders konfigurieren.


    Regards,
    Gerrit

    ... 12:39PM up 294 days, 18:46, 10 users, load averages: 0.43, 0.65, 0.70

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation of innovations (2:240/12)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Sun Sep 28 06:22:24 2025
    Am 27 Sep 25 12:39:30 schrob Gerrit Kuehn an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich
    mit Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.
    Die schreiben mir genau dann per Email, wenn sie auf neue Dokumente im Online-Banking hinweisen wollen. Ausser diesem Hinweis hat die Email keinen weiteren Inhalt. Vielleicht solltest Du Dein Banking dort mal anders konfigurieren.

    Kann ich nicht, deswegen hatte ich sie kontaktiert,ob die sich nicht auf eine Mail pro Woche beschraenken koennen oder nur Mail schicken, wenn die Dokumente noch ungelesen sind und die Antwort war, sie muessen diese Mails schicken. Und der unsubscribe-Link aus den Mails funktioniert auch nicht. Oft genug senden sie den Hinweis auf "neue Dokumente" Stunden nachdem ich das Dokument bereits archiviert habe.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Sun Sep 28 21:16:04 2025
    Hello Gerhard!

    28 Sep 25 06:22, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:


    Kann ich nicht, deswegen hatte ich sie kontaktiert,ob die sich nicht
    auf eine Mail pro Woche beschraenken koennen oder nur Mail schicken,
    wenn die Dokumente noch ungelesen sind und die Antwort war, sie
    muessen diese Mails schicken. Und der unsubscribe-Link aus den Mails funktioniert auch nicht. Oft genug senden sie den Hinweis auf "neue Dokumente" Stunden nachdem ich das Dokument bereits archiviert habe.

    Kein Problem, das ich jemals erlebt hätte. Ich mache aber auch nicht so fürchterlich häufig etwas auf den Konten dort. Ich bekomme aber auch gar keine Emails, die einen Unsubscribe-Link haben. Vielleicht hast Du ein anderes Konto?


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:16PM up 296 days, 3:23, 10 users, load averages: 0.72, 0.84, 0.84

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Tall orders to fulfil (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Thu Sep 25 22:03:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 23 Sep 25 22:33:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
    Thema <SEPA Echtzeit>

    Und HTTPS verifiziert nur die Serverseite. Ich habe mittlerweile
    auch privoxy und squid so konfiguriert, dass sie die
    HTTPS-Verbindung oeffnen, um darin filtern zu koennen bzw. den
    Inhalt zu cachen.
    Wow, so kann man sich auch ins Knie schiessen.

    Ich finde ein werbefreies Internet ganz angenehm, insbesondere
    Youtube ohne Unterbrechungen, Wikipedia ohne Bettelbanner und Heise
    ohne Werbevideos.

    Ja ich auch, trotzdem wrde ich keiner Software erlauben die
    Verschlsselung aufzubrechen. Das w„re als wolltest du verhindern, dass jemand bei dir einbricht und deswegen die Tr offen l„át.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Thu Sep 25 22:03:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 23 Sep 25 22:35:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
    Thema <SEPA Echtzeit>

    Naja doch, wenn das Geld da ist gehoert das Auto dir. Wenn der
    Haendler Insolvenz anmeldet waehrend dein Geld unterwegs ist,
    bekommst du erstmal nix, und hinterher irgendwann mal einen Anteil
    aus der Insolvenzmasse.

    Wenn er es schafft, ueber Nacht Insolvenz anzumelden ...

    10 Stunden, von ber Nacht war keine Rede.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Joerg Walther on Thu Sep 25 22:04:00 2025
    Joerg Walther schrub...


    Hallo Joerg,
    <Joerg Tewes@2:240/2188.96> schrieb am 23.09.25:

    Wo ist mein Aluhut?

    Dachte ich beim Lesen auch. Er konstruiert hier Szenarien, die man
    irl noch nie beobachtet hat. Genauso wie noch nie jemand 2000 Euro ausgegeben hat, nur um einen Fingerabdruck nachzubauen, mit dem man -vielleicht- in eine Banking-App rankommt.

    Und wo man dann vielleicht mehr als diese 200 Euro stehlen kann.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Thu Sep 25 22:11:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    21 Sep 25 21:49, Joerg Tewes wrote to Gerhard Strangar:

    Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank
    abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,

    Die Zeiten sind imho lange vorbei. Bei der Postbank und Sparkasse
    gehts nur noch per 2-Faktor. Sprich du gibst am PC ne šberweisung
    ein und muát mit dem Smartphone best„tigen. Am Smartphone brigens
    genauso.

    Zumindest unsere lokale Sparkasse untersttzt als 2. Faktor auch
    einen TAN-Generator.

    Ja da hat wohl jede Sparkasse ihre eigenen Vorgaben.

    weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin
    manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
    naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als
    auf der Kabelverbindung zu Hause.

    Solange beides per verschlsselt bertragen wird gibt's da wenige
    Probleme.

    Ich w„re ja auch eher besorgt, daá das Heimnetz viel gezielter
    angegriffen werden kann. Aber wer will, kann das Banking natrlich
    auch mit Mobilger„ten nur von zu Hause machen.

    Ja auch eine M”glichkeit.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Mon Sep 29 06:40:43 2025
    Am 25 Sep 25 22:03:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Ich finde ein werbefreies Internet ganz angenehm, insbesondere
    Youtube ohne Unterbrechungen, Wikipedia ohne Bettelbanner und Heise
    ohne Werbevideos.
    Ja ich auch, trotzdem wuerde ich keiner Software erlauben die Verschluesselung aufzubrechen. Das waere als wolltest du verhindern, dass jemand bei dir einbricht und deswegen die Tuer offen laesst.

    Es wird doch hinterher wieder verschluesselt, damit der Browser nichts merkt. :-)
    Und jeder, der meinen Traffic umleiten kann, koennte das auch zwischendrin machen. Das Problem ist, dass die Leute glauben, HTTPS sei sicher.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Mon Sep 29 06:49:28 2025
    Am 25 Sep 25 22:03:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Wenn er es schafft, ueber Nacht Insolvenz anzumelden ...
    10 Stunden, von ueber Nacht war keine Rede.

    Dann blaetter mal zurueck, wo die zehn Stunden herkamen. Eine morgens um 5:00 Uhr eingegebene Uebreweisung braucht naemlich keine zehn Stunden.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Mon Sep 29 07:26:24 2025
    Am 28 Sep 25 21:16:04 schrob Gerrit Kuehn an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Kein Problem, das ich jemals erlebt haette. Ich mache aber auch nicht so fuerchterlich haeufig etwas auf den Konten dort.

    Man muss ja nichts machen. Beim Girokonto gibt's z.B. einen monatlichen Kontoauszug, der ganz ueberraschend zum Monatswechsel kommt, deswegen wird der per Mail angekuendigt. Beim Depot kommt er jedes Quartal (selbst wenn man nichts drin hat) und beim Extra-Konto jedes Jahr. Fuer jede gegebene, ausgefuehrte oder abgelaufene Order wird das Dokument in der Postbox per Mail angekuendigt. Genauso fuer die paar Cent Dividende, die ausgeschuettet werden.

    Ich bekomme aber auch gar
    keine Emails, die einen Unsubscribe-Link haben. Vielleicht hast Du ein anderes Konto?

    Bei mir haben alle den gleichen Link drin:
    List-Help: <https://infoops.ing.de/go/poq[zensiert]83he>

    Ich habe mal einen Teil rausgeschnitten, auch wenn ich Grund zur Annahme habe, dass alle Kunden den gleichen bekommen.
    Allerdings ist es definitiv so, dass die ING Kunden unterschiedlich behandelt. Ich bekomme beispielsweise keine Werbung im Banking oder per Mail, kenne aber jemanden, dem mit ueber 70 staendig Kredite angeboten werden.




    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Mon Sep 29 23:17:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 25 Sep 25 17:37:00 schrob Joerg Walther an Gerhard Strangar zum
    Thema <Re: SEPA Echtzeit>

    Fazit: Definitiv sicherer als Internetbanking auf dem PC. Deshalb
    laufen uebrigens Banking-Apps idR nicht auf Geraeten, die
    gerootet wurden. Dann
    waere man ja wieder auf dem Sicherheitsstand von PCs.

    Darf ich mal umformulieren: Du hast ein Geraet, auf dem seit vielen
    Jahren die gleiche Sicherheitsluecke existiert, eine
    Privilege-Escalation fuer lokale User. Und fuer Dich ist ein Geraet
    dann und nur dann sicher, wenn diese Luecke existiert. Auf meinem
    PC kann ich nicht als normaler User den Booloader veraendern,
    deshalb ist er weniger sicher?

    Auf deinem PC existieren seit Jahren nicht gestopfte Sicherheitslcken,
    weil du ein OS nutzt was solche nicht mehr bekommt. Wie kommst du darauf
    man wrde ein Ger„t mit bekannter Lcke als sicher bezeichnen.

    Bei korrekter Benutzung also mit allen Sicherheitspatches, kannst du auf einem Smartphone mit einer App nur auf Daten zugreifen die dieser App geh”ren.

    Dasselbe auf einem PC und du kannst auf die gesammte Festplatte
    zugreifen als User. Von einigen Ausnahmen mal abgesehen.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Tue Sep 30 05:07:51 2025
    Am 29 Sep 25 23:17:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Auf deinem PC existieren seit Jahren nicht gestopfte Sicherheitsluecken, weil du ein OS nutzt was solche nicht mehr bekommt. Wie kommst du darauf
    man wuerde ein Geraet mit bekannter Luecke als sicher bezeichnen.

    Da hast Du wohl mein OS falsch erraten. Falls es wegen FIPS/32 ist, das laeuft im WINE.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Joerg Tewes on Sat Sep 27 02:44:06 2025
    Tag Joerg!

    Am 22 Sep 25, Joerg Tewes schrieb an Kai Richter:

    Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafür
    mit meinem Fingerabdruck anmelde?

    Sehr viel, Dein Finger und Dein Gesicht funktioniert auch im
    Schlaf.

    Schläfst du auf der Parkbank? Wenn nicht hast du ganz andere Probleme
    wenn jemand an deinen Fingerabdruck im Schlaf ran kommt.

    Das stimmt. Und genau dann ist eine PIN sehr viel sicherer als ein Fingerabdruck oder ein Gesicht. Vorausgesetzt die neben Dir schlafende Person kennt Deine PIN nicht, dann ist diese Methode eine ganze Menge sicherer.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox - OS/2 has gone (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Sun Sep 28 14:17:26 2025
    Tach auch Gerrit!

    Am 26 Sep 25, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Dann wäre ein Limit eher sinnfrei, denn wer die Zugangsdaten hat,
    kann ruckzuck das Limit ändern und alles überweisen.

    Ich habe das nie als Sicherheitsfeature gegen Fremdbenutzung gesehen, sondern eher als Einrichtung gegen eigene Schusseligkeit (Komma an der falschen Stelle oder sowas). Warum sollte eine Wartezeit die
    Sicherheit erhöhen?

    Ein Bekannter ist durch einen Tippfehler bei der dkb (fkb.de) einem social phishing Angriff zum Opfer gefallen und hat fleissig "fake-tans" von seinem Handy vorgelesen um einen angeblichen Hacker Angriff abzuwehren. Der Schaden wurde fünfstellig, bevor Mitbewohner darauf aufmerksam wurden. Der Bekannte war voll im Tunnel und hat sein Handeln mit voller Überzeugung verteidigt. Ein Überweisungslimit welches erst nach einer Wartezeit geändert wird, könnte den Schaden eindämmen und das Zeitfenster zum Überdenken bereit stellen.

    Natürlich ist das keine Garantie, aber es ermöglicht Chancen.

    Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob mit der Limitänderung auch
    eine Email Benachrichtigung kommt, wäre imho sinnvoll.

    Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich praktisch
    nie, jedenfalls nicht mit relevanten Informationen.

    Bei mir kommen idR nur Infos wie Kontoauszug liegt bereit.
    Oder wichtige Terminsache, bitte nachsehen.

    Habe eben nochmal nachgesehen. "Leider" sind darin auch Links enthalten.
    Es wäre so einfach echte Bank E-Mails von Phisshing zu unterscheiden, wenn die echten Banken einfach alle Links in den E-Mails weglassen würden.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Windows 10: Wir bereiten alles fuer Sie vor. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Sun Sep 28 14:10:10 2025
    Tag Bernhard!

    Am 23 Sep 25, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafür
    mit meinem Fingerabdruck anmelde?

    Sehr viel, [...] Dein Gesicht funktioniert auch im Schlaf.

    Aber nur mit geöffneten Augen, Könnte schwierug werden...

    Beim iPhone ist das tatsächlich so, wusste ich bisher nicht. Wäre interessant zu versuchen ob sich das faken lässt. Einfach ein Paar offene Augen ausdrucken und über die geschlossenen Augen legen. Ok geht nur bei Rückenschläfern, bei Seitenschläfern wird es schwieriger. ;-)

    Die neuen Kameras machen angeblich auch einen IR Abgleich und können zwischen lebenden und toten Gesichtern unterscheiden.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Schriftverkehr kann man auch ohne Pille riskieren. (2:240/77)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Kai Richter on Tue Sep 30 10:05:00 2025
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 28.09.25:

    Ein Bekannter ist durch einen Tippfehler bei der dkb (fkb.de) einem social phishing Angriff zum Opfer gefallen und hat fleissig "fake-tans" von seinem Handy vorgelesen um einen angeblichen Hacker Angriff abzuwehren. Der Schaden wurde fnfstellig, bevor Mitbewohner darauf aufmerksam wurden. Der Bekannte war voll im Tunnel und hat sein Handeln mit voller šberzeugung verteidigt. Ein šberweisungslimit welches erst nach einer Wartezeit ge„ndert wird,
    k”nnte den Schaden eind„mmen und das Zeitfenster zum šberdenken bereit stellen.

    Bei einer Kollegin rief "Microsoft" an. Erst als sie schon auf einen Fernzugang auf ihrem PC hatten, kam ihr das komisch vor und sie zog dann
    doch noch das Netzzwergkabel. Natrlich h„tte auch hier ein Limit helfen k”nnen, aber ich habe in diesem Fred ja auch schon einen konkreten Fall geschildert, wo das kontraproduktiv gewesen w„re. Es gibt halt immer ein
    F und ein Wider und ich denke, da die Banken mit Sicherheit darauf
    bedacht sind, den Weg des gerinsten Widerstands zu gehen bzw. den Weg, der fr sie mit dem geringsten (auch finanziellen) Aufwand verbunden ist. wird die Schnellberweisung wohl bleiben. War das nicht auch eine gesetliche Vorgabe?

    Es w„re so einfach echte Bank E-Mails von Phisshing zu unterscheiden, wenn die echten Banken einfach alle Links in den E-Mails weglassen wrden.

    DAS w„re doch mal echt ein Verbesserungsvorschlag, solange Banken noch per Mail kommunizieren. Eigentlich sollte das letztendlich sogar verboten
    werden, dann w„re das Problem sofort aus der Welt geschafft.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Tue Sep 30 19:43:32 2025
    Am 30 Sep 25 10:05:00 schrob Joerg Walther an Kai Richter zum Thema
    <Re: SEPA Echtzeit>

    DAS waere doch mal echt ein Verbesserungsvorschlag, solange Banken noch per Mail kommunizieren. Eigentlich sollte das letztendlich sogar
    verboten werden, dann waere das Problem sofort aus der Welt geschafft.

    Man muesste es nur einfach mal richtig machen. Emails signieren geht jetzt wie lange, 35 Jahre?



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Tue Sep 30 22:29:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 30 Sep 25 10:05:00 schrob Joerg Walther an Kai Richter zum
    Thema <Re: SEPA Echtzeit>

    DAS waere doch mal echt ein Verbesserungsvorschlag, solange Banken
    noch per Mail kommunizieren. Eigentlich sollte das letztendlich
    sogar verboten werden, dann waere das Problem sofort aus der Welt
    geschafft.

    Man muesste es nur einfach mal richtig machen. Emails signieren
    geht jetzt wie lange, 35 Jahre?

    Die Signatur kostet Geld oder ist erb„rmlich umst„ndlich gewesen bis vor Monaten.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Tue Sep 30 22:32:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 29 Sep 25 23:17:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
    Thema <SEPA Echtzeit>

    Auf deinem PC existieren seit Jahren nicht gestopfte
    Sicherheitsluecken, weil du ein OS nutzt was solche nicht mehr
    bekommt. Wie kommst du darauf man wuerde ein Geraet mit bekannter
    Luecke als sicher bezeichnen.

    Da hast Du wohl mein OS falsch erraten.

    Nein, ich habe nur dasgleiche postuliert wie du. Das OS spielt dafr berhaupt keine Rolle. Wer mit ungestopften Sicherheitslcken im
    Internet ruml„uft ist selber schuld.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Tue Sep 30 21:37:27 2025
    Hello Kai!

    28 Sep 25 14:17, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:


    Bei mir kommen idR nur Infos wie Kontoauszug liegt bereit.
    Oder wichtige Terminsache, bitte nachsehen.

    Genau so ist es bei mir auch.

    Habe eben nochmal nachgesehen. "Leider" sind darin auch Links
    enthalten.
    Es wäre so einfach echte Bank E-Mails von Phisshing zu unterscheiden, wenn die echten Banken einfach alle Links in den E-Mails weglassen würden.

    Man könnte auch schlicht alle Emails signieren. Vermutlich will aber niemand den Support dafür leisten.


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:37PM up 298 days, 3:44, 10 users, load averages: 0.95, 0.96, 0.91

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerhard Strangar on Wed Oct 1 02:47:16 2025
    Hey Gerhard!

    Am 28 Sep 25, Gerhard Strangar schrieb an Gerrit Kuehn:

    Kann ich nicht, deswegen hatte ich sie kontaktiert,ob die sich nicht
    auf eine Mail pro Woche beschraenken koennen oder nur Mail schicken,
    wenn die Dokumente noch ungelesen sind und die Antwort war, sie
    muessen diese Mails schicken. Und der unsubscribe-Link aus den Mails funktioniert auch nicht.

    Ich denke da ist was faul bei Deiner Bank. Mails welche zugestellt werden müssen, dürften überhaupt keinen unsubcribe Link haben.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Kuckuck! (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Wed Oct 1 10:33:10 2025
    Moin Kai!

    Am 28.09.2025 um 14:10 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Sehr viel, [...] Dein Gesicht funktioniert auch im Schlaf.

    Aber nur mit ge”ffneten Augen, K”nnte schwierug werden...

    Beim iPhone ist das tats„chlich so, wusste ich bisher nicht. W„re interessant zu versuchen ob sich das faken l„sst. Einfach ein Paar
    offene Augen ausdrucken und ber die geschlossenen Augen legen. Ok
    geht nur bei Rckenschl„fern, bei Seitenschl„fern wird es schwieriger.
    ;-)

    Die neuen Kameras machen angeblich auch einen IR Abgleich und k”nnen zwischen lebenden und toten Gesichtern unterscheiden.

    Ja, auch ein Gesicht mit oder ohne Brille *) (bzw. mit Sonnenbrille anstelle einer normalen Brille) oder durch ein Visier eines Motorrad-Helmes wird nicht erkannt. Alles ausprobiert! ;-)

    *) Ich trage Brille


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 61d 22h 49m 36s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Berni's Box: Man g”nnt sich ja sonst nichts. (2:240/9190)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Wed Oct 1 07:24:30 2025
    Am 30 Sep 25 22:29:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Man muesste es nur einfach mal richtig machen. Emails signieren
    geht jetzt wie lange, 35 Jahre?
    Die Signatur kostet Geld oder ist erbaermlich umstaendlich gewesen bis vor
    Monaten.

    Die Signatur kostet ein paar Mikrosekunden Rechenzeit. Ein Zertifikat dafuer kostet Geld, aber bei HTTPS kann man es sich doch auch leisten. Im Netscape 4.5 von 1998 konnte man schon aktivieren, dass alles per Default signiert sein soll, damit man nicht noch einmal auf das Icon klicken muss. Von Utimaco gab's das Secure Email Gateway, das als MTA signiert hat, da musste der Anwender gar nichts machen.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Thu Oct 2 16:14:46 2025
    Tach auch Bernhard!

    Am 01 Oct 25, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    Die neuen Kameras machen angeblich auch einen IR Abgleich und
    können zwischen lebenden und toten Gesichtern unterscheiden.

    Ja, auch ein Gesicht mit oder ohne Brille *) (bzw. mit Sonnenbrille anstelle einer normalen Brille) oder durch ein Visier eines Motorrad-Helmes wird nicht erkannt. Alles ausprobiert! ;-)

    Bei mir wird mit und ohne Brille erkannt, aber ich habe auch ein fast rahmenloses Modell. Oberhalb der Gläser sind vielleicht 1-2mm schwarzer Rahmen zu sehen. Aber auch mit Sonnenbrille leichter Tönung, kein Problem, wird vom iPhone erkannt. Mein Privathandy kann noch gar keine Gesichtserkennung. ;-)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Seven holy path to hell (2:240/77)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Fri Oct 3 00:02:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 30 Sep 25 22:29:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
    Thema <SEPA Echtzeit>

    Man muesste es nur einfach mal richtig machen. Emails signieren
    geht jetzt wie lange, 35 Jahre?

    Die Signatur kostet Geld oder ist erbaermlich umstaendlich gewesen
    bis vor Monaten.

    Die Signatur kostet ein paar Mikrosekunden Rechenzeit. Ein
    Zertifikat dafuer kostet Geld,

    Rosinen ausscheiden kannst du.

    aber bei HTTPS kann man es sich doch auch leisten.

    Da ists meist im Serverpreis mit drin

    Im Netscape 4.5 von 1998 konnte man schon aktivieren,

    Kann man beim aktuellen Thunderbird auch. Auch beim von mir im Fido
    genutzten Crosspoint kann man das schon aktiiveren. ISt halt nur sehr umst„ndlich im GEgensatz zum aktuellen Thunderbird.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Gerhard Strangar on Tue Oct 7 16:23:54 2025
    Moin Gerhard,

    27 Sep 25 16:49, Siggi Schoenicke schrieb an Gerhard Strangar:

    ...


    Am 26 Sep 25 21:07:20 schrob Gerrit Kuehn an Kai Richter zum
    Thema <SEPA Echtzeit>

    ...

    Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich
    praktisch nie,

    Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich
    mit Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.

    Dann erfuellen sie aber bei mir nicht ihre Pflicht ;-) Hab eben mal schnell nachgesehen ... die letzte gespeicherte eMail von der ING war
    vom 01.12.2014 als Antwort auf eine Nachfrage von mir. Im
    Bank-Postfach liegen allerdings einige Infos.

    Jetzt ist auch klar warum, die Nachfrage nach einer eMail-Adresse hab ich immer ignoriert und bisher wurde ich noch nicht zur Hinterlegung einer solchen gezwungen. Logisch das ich dann auch keine automatischen eMails bekommen kann :)

    Mal sehen ab wann ich eine angeben MUSS ...

    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Siggi Schoenicke on Tue Oct 7 17:08:00 2025
    <Siggi Schoenicke@2:240/8010> schrieb am 07.10.25:

    Jetzt ist auch klar warum, die Nachfrage nach einer eMail-Adresse hab ich immer ignoriert und bisher wurde ich noch nicht zur Hinterlegung einer solchen gezwungen. Logisch das ich dann auch keine automatischen eMails bekommen kann :)

    Mal sehen ab wann ich eine angeben MUSS ...

    Warum sollten sie das einfhren, wenn es doch bislang auch ohne ging? Wenn die DiBa mir was mitteilen will, macht sie es jetzt immer in der App, so unl„ngst zu Wero oder gestern zur neuen genauen šberprfung des Namens bei šberweisungen. Ich gehe auch davon aus, dass mehr Mitteilungen aus der Banking-App, bei der man sich gerade verifiziert hat, gelesen werden als irgendwelche Mails, die im Zweifelsfall auch Spam/Phishing sein k”nnten.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Tue Oct 7 23:33:22 2025
    Tach auch Siggi!

    Am 07 Oct 25, Siggi Schoenicke schrieb an Gerhard Strangar:

    Mal sehen ab wann ich eine angeben MUSS ...

    Da hat sich in letzten zwei Jahren vermutlich was geändert. Solange war ich bei einer Bank nicht mehr drin und letzte Woche konnte ich nichts mehr machen, weil der Zugang wegen fehlender Stammdaten eingeschränkt wurde. Dabei waren so Sachen wie Staatsangehörigkeit und Geburtsort, Beruf und Jahreseinkommen. Eine Stammdatenüberprüfung wurde schon vorher immer wieder mal angefragt, konnte ich aber immer mit "keine Änderung" abhaken. Diesmal anscheinend nicht.

    Allerdings bin ich mir gerade nicht sicher ob die E-Mail Adresse auch dazu gehörte.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Mod HWG:Fido. Strike! Fido scores. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Joerg Walther on Tue Oct 7 23:42:30 2025
    Tag auch Joerg!

    Am 07 Oct 25, Joerg Walther schrieb an Siggi Schoenicke:

    keine automatischen eMails bekommen kann :)

    Mal sehen ab wann ich eine angeben MUSS ...

    Warum sollten sie das einführen, wenn es doch bislang auch ohne ging?

    Weil irgendein Gesetz oder Verordnung ausdrücklich auf E-Mail formuliert wurde? Es würde ja reichen wenn nur ein bekannter Kommunikationsweg vorhanden sein muss. Ob das dann Briefanschrift, E-Mail Adresse oder Push-App ist, wäre ja egal.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Vorsicht! XXL - Sonntagsleser (2:240/77)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Kai Richter on Wed Oct 8 05:33:13 2025
    Am 07 Oct 25 23:42:30 schrob Kai Richter an Joerg Walther zum Thema
    <SEPA Echtzeit>

    Warum sollten sie das einfuehren, wenn es doch bislang auch ohne
    ging?
    Weil irgendein Gesetz oder Verordnung ausdruecklich auf E-Mail formuliert wurde? Es wuerde ja reichen wenn nur ein bekannter Kommunikationsweg vorhanden sein muss. Ob das dann Briefanschrift, E-Mail Adresse oder Push-App ist, waere ja egal.

    Stell Dir mal vor, die haetten mir dieses Jahr schon 110 Briefe geschickt, jedesmal zu 95 Cent ...



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Wed Oct 8 09:56:00 2025
    Moin Kai,


    07 Okt 25 23:42, Kai Richter schrieb an Joerg Walther:

    ...

    Am 07 Oct 25, Joerg Walther schrieb an Siggi Schoenicke:

    keine automatischen eMails bekommen kann :)

    Mal sehen ab wann ich eine angeben MUSS ...

    Warum sollten sie das einführen, wenn es doch bislang auch ohne
    ging?

    Weil irgendein Gesetz oder Verordnung ausdrücklich auf E-Mail
    formuliert wurde?

    Genau sowas vermute ich auch ... wahrscheinlich gibt es da jetzt eine Gnadenfrist bevor ich die Nachfrage nicht mehr unbeantwortet wegklicken kann ;-)

    Es würde ja reichen wenn nur ein bekannter
    Kommunikationsweg vorhanden sein muss. Ob das dann Briefanschrift,
    E-Mail Adresse oder Push-App ist, wäre ja egal.

    Eben, Postanschrift ist ja bekannt und eine APPs verwende ich nicht.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerhard Strangar on Thu Oct 9 00:46:02 2025
    Tag auch Gerhard!

    Am 08 Oct 25, Gerhard Strangar schrieb an Kai Richter:

    Weil irgendein Gesetz oder Verordnung ausdruecklich auf E-Mail
    formuliert wurde? Es wuerde ja reichen wenn nur ein bekannter
    Kommunikationsweg vorhanden sein muss. Ob das dann Briefanschrift,
    E-Mail Adresse oder Push-App ist, waere ja egal.

    Stell Dir mal vor, die haetten mir dieses Jahr schon 110 Briefe
    geschickt, jedesmal zu 95 Cent ...

    Schön wäre es. Ich hab Post Aktien, jeder Brief klingelt auch in meiner Kasse.
    ;-)

    Auch die "kostenlose" App und den Betrieb des E-Mail Servers bezahlt der Kunde mit, idR durch angepasste Zinssätze.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Friepen und fratteln? (2:240/77)