Eine Kleinigkeit sticht bei den SEPA-Echtzeit Ueberweisungen ins Auge,
die maximale Ausfuehrungsfrist betraegt 10 Sekunden. Das in D und digital eine Maximalzeit garantiert wird, ist doch schon mal was.
Laut Hessens Sparkassen-Pr„sident z”gern in Folge wohl Banken im allgemeinen den Wero zu untersttzen, weil man mit dem digitalen Euro dann zwei Systeme betreiben msste.
Dann hab ich noch was von Wero gesehen, aber da muss ich noch nachlesen...
Uh, sehr aggressiv, "Alternative zur Macht der Amerikaner", so die
dpa Meldung.
Klingt eigentlich gut, allerdings hat ein Jahr nach der Einführung
rund 70% der Umfrageteilnehmer noch nie was von Wero gehört. Da zähle
ich mich dazu.
Was ist denn der Use-Case dafuer? Im Supermarkt an der Kasse per Ueberweisung zahlen? Wohl kaum.
"Sparkasse" ist für mich das Sinnbild alles Verschnarchten, Hinterwäldlerischen.
Die DiBa (größte Direktbank Deutschlands) bietet
Wero
schon längst an und weist in der App auch hin und wieder darauf hin,
dass
es das gibt. Wenn die EZB nicht in die Gänge kommt, kann der digitale Euro
zu Hause bleiben.
<Kai Richter@2:240/77> schrieb am 17.09.25:
Laut Hessens Sparkassen-Pr„sident z”gern in Folge wohl Banken im
allgemeinen den Wero zu untersttzen, weil man mit dem digitalen
Euro dann zwei Systeme betreiben msste.
"Sparkasse" ist fr mich das Sinnbild alles Verschnarchten, Hinterw„ldlerischen.
Die DiBa (gr”áte Direktbank Deutschlands) bietet Wero schon l„ngst
an
Was ist denn der Use-Case dafuer? Im Supermarkt an der Kasse perBeim Autohaendler (nur mal so aus Beispiel)?
Ueberweisung zahlen? Wohl kaum.
Oder einfach ueberall, wo es
um groessere Betraege geht als man ueber die Bankkarte abwickeln kann. Und im Online-Hanel sowieso.
Hinterwaeldlerischen. Die DiBa (groesste Direktbank Deutschlands) bietet Wero schon laengst an und weist in der App auch hin und wieder darauf
hin, dass es das gibt.
Beim Autohaendler (nur mal so aus Beispiel)?
Zusammen mit der Echtzeitueberweisung hat meine Bank ein Ueberweisungslimit eingefuehrt. Zur Sicherheit (der Bank) ist das
Limit zu wenig fuer ein Auto. Ich muss deswegen das
Ueberweisungslimit erhoehen - und zwar am Vortag. D.h. statt bisher einfach spontan einen fuenfstelligen Betrag als Ueberweisung
einzugeben, die am naechsten Tag ausgefuehrt wird, muss ich jetzt das Limit erhoehen, damit ich dann am naechsten Tag die Ueberweisung in Echtzeit ausfuehren lassen kann.
Damit hat sich praktisch nichts
geaendert. Ich ich mache kein Banking mit einem Wischtelefon. Und ich wuerde auch nicht einfach mal einen QR-Code einscannen und da einen fuenstelligen Betrag hin ueberweisen.
Es ist auch nicht so, dass man gleich losfahren kann. Selbst wenn das Auto gebraucht ist und schon beim richtigen Haendler steht, die Kennzeichen gibt es auch nicht in zehn Sekunden - oder hat sich das geaendert?
Wenn ich nach der Arbeit etwas im Onlinehandel bestelle, ist es egal,
ob die Ueberweisung um 20:03 Uhr beim Haendler eingeht oder erst
morgen um 8:00 Uhr, es ist sowieso keiner da, der in der Zwischenzeit etwas einpackt.
"Sparkasse" ist fr mich das Sinnbild alles Verschnarchten,
Hinterw„ldlerischen.
Warum und wieso auch immer Du zu dieser sicher fundierten Ansicht gekommen bist.
Hinterwaeldlerischen. Die DiBa (groesste Direktbank Deutschlands) bietet JW>> Wero schon laengst an und weist in der App auch hin und wieder darauf
hin, dass es das gibt.
Die ING DiBa heisst seit sieben Jahren nur noch ING und wenn man die App nicht nutzt, kann man auch Wero nicht nutzen.
Die DiBa (gr”áte Direktbank Deutschlands) bietet Wero schon l„ngst
an
Die Sparkasse auch schon mindestens ein Jahr.
ING kann man gar nicht richtig aussprechen. Sagst du Insch?
Wie viel sicherer kann denn
Banking sein, wenn ich mich dafuer mit meinem Fingerabdruck anmelde?
Musst Du auch nicht. Mit der Echtzeitueberweisung kannst Du ja auch zu Hause ueberweisen und dem Haendler dann belegen, dass ueberwiesen wurde. Der
Haendler kann das sogar direkt auf seinem Konto kontrollieren. Ob man vorher ein Limit einmal erhoegen muss oder nicht, tut doch gar nichts zur Sache.
Es ist auch nicht so, dass man gleich losfahren kann. Selbst wennSchonmal was von Roten Kennzeichen gehoert?
das Auto gebraucht ist und schon beim richtigen Haendler steht,
die Kennzeichen gibt es auch nicht in zehn Sekunden - oder hat
sich das geaendert?
automatisiert. Mit einer Echtzeitueberweisung hast Du einen Beleg ueber die entsprechende Zahlung, so dass der Prozess direkt weiterlaufen kann. "Vorkasse" dauert derzeit nioch gerne mal um die drei Tage laenger.
Zusammen mit der Echtzeitueberweisung hat meine Bank ein Ueberweisungslimit eingefuehrt. Zur Sicherheit (der Bank) ist das
Limit zu wenig fuer ein Auto. Ich muss deswegen das Ueberweisungslimit erhoehen - und zwar am Vortag. D.h. statt bisher einfach spontan einen fuenfstelligen Betrag als Ueberweisung einzugeben, die am naechsten
Tag ausgefuehrt wird, muss ich jetzt das Limit erhoehen, damit ich
dann am naechsten Tag die Ueberweisung in Echtzeit ausfuehren lassen
kann. Damit hat sich praktisch nichts geaendert.
Was ist denn der Use-Case dafuer?
Selbst wenn das Auto gebraucht ist und schon beim richtigen Haendler steht, die Kennzeichen gibt es auch nicht in zehn Sekunden - oder hat
sich das geaendert?
Die ING DiBa heisst seit sieben Jahren nur noch ING und wenn man die
App nicht nutzt, kann man auch Wero nicht nutzen.
ING kann man gar nicht richtig aussprechen. Sagst du Insch? :)
Die Sparkasse auch schon mindestens ein Jahr.
Dann haben sie aber wenig getan, es aktiv zu bewerben.
Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafür mit
meinem Fingerabdruck anmelde?
<Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 21.09.25:
Die ING DiBa heisst seit sieben Jahren nur noch ING und wenn man die
App nicht nutzt, kann man auch Wero nicht nutzen.
ING kann man gar nicht richtig aussprechen. Sagst du Insch? :) Ich
sage nach wie vor DiBa,
und ebendiese will ja die Benutzung von Apps
natürlich forcieren, was ich begrüße. Wie viel sicherer kann denn
Banking sein, wenn ich mich dafür mit meinem Fingerabdruck
anmelde? Rechnung fotografieren, einmal Fingerabdruck, und weg ist die Überweisung, das ist bequem und sicher
und ein Handy haben eh fast
alle. Wer keins hat, geht halt weiterhin zur Sparkasse.
Geht
eigentlich das Telefonbanking bei der DiBa noch oder wurde das mittlerweile abgeschaltet? (selber nie benutzt)
Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafr mit
meinem Fingerabdruck anmelde?
Sehr viel, Dein Finger und Dein Gesicht funktioniert auch im Schlaf.
Wie viel sicherer kann denn
Banking sein, wenn ich mich dafuer mit meinem Fingerabdruck anmelde?
Dein Fingerabdruck ist auf allem, das Du angefasst hast. Das war schon 2020:
Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden, weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als auf der Kabelverbindung zu Hause. Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine "sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.
Demnaechst innerhalb von zehn Sekunden, so dass Du nicht einmal mehr die
Bank anrufen kannst, um die Ueberweisung noch zu stoppen.
Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden, weil die Bank AngstDie Verbindung ist via https, da ist es letztendlich egal, ueber welche Verbindung das laeuft.
hat, dass die Ueberweisung zwischendrin manipuliert wird. Auf einem
Geraet, das von einem Funknetz zum naechsten wechselt halte ich das
fuer viel problematischer als auf der Kabelverbindung zu Hause. Einen
Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine
"sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.
Das Banking mit Android-Apps (MAC weiss ich nicht)
ist deutlich sicherer als mit dem PC, weil jede App in ihrer eigenen Sandbox laeuft. Deshalb gibt es auch quasi keine bekannten Viren fuer Android, anders als fuer den PC, wo du, und damit auch ein Virus, jederzeit an das ganze Dateisystem rankommen.
hinterlegt habe. Da man dann mit der Ziel-Kontonummer den Taeter natuerlich auch sofort haette, wuerde dessen Ueberfuehrung dann auch noch deutlich erleichtern. :-)
Haendler kann das sogar direkt auf seinem Konto kontrollieren. Ob man
vorher ein Limit einmal erhoegen muss oder nicht, tut doch gar nichts
zur Sache.
Auf sein Konto schauen kann der Haendler auch bei der normalen Ueberweisung.
Durch die noetige Limit-Erhoehung muss ich 24 Stunden
warten, in der Zwit ist die normale Ueberweisung auch schon durch.
Es ist auch nicht so, dass man gleich losfahren kann. Selbst wenn
das Auto gebraucht ist und schon beim richtigen Haendler steht,
die Kennzeichen gibt es auch nicht in zehn Sekunden - oder hat
sich das geaendert?
Schonmal was von Roten Kennzeichen gehoert?
Warum sollte ich das Auto mit Ueberfuehrungskennzeichen abholen, wenn
der Haendler die Zulassung macht?
Ich brauche keinen Beleg, ich weiss ja, dass ich gezahlt habe. Der Empfaenger weiss es auch, das Geld wurde ihm ja gutgeschrieben.
Und
auch wenn der eine oder andere es vielleicht automatisch einpackt.
Der Paketdienst zur Abholung kommt trotzdem erst am naechsten Tag.
Meine letzte Bestellung mit "in 2-3 Tagen bei Dir" war nach einer
Woche noch nicht einmal vom Paketdienst abgeholt worden, das lag aber nicht am Geldtransfer.
Warum und wieso auch immer Du zu dieser sicher fundierten Ansicht
gekommen bist.
Ich bin 2000 von der Sparkasse weg, weil sie damals immer noch kein Internetbanking anbieten wollten. Gezwungenermaßen (Klassenkonto,
Konto
der Eltern mit Generalvollmacht) muss ich jetzt wieder mit denen zusammenarbeiten, örks.
Alleine drei (!) Anläufe hat es gebraucht, bis der Vater (97) seine Bankauszüge ausgedruckt ins Pflegeheim zugeschickt bekam. Vorher
wurde
dreimal am Computer minutenlang rumgeklickt und behauptet, es funktioniere, zweimal war Pustekuchen.
Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafuer mit
meinem Fingerabdruck anmelde?
Dein Fingerabdruck ist auf allem, das Du angefasst hast. Das war
schon 2020:
https://www.heise.de/news/Fingerabdrucksensoren-in-Smartphones-lass en-sich-leicht-ueberlisten-4701438.html "Mit einem 3D-Drucker und
einem Budget von weniger als 2000 US-Dollar haben Forscher Fingerabdrucksensoren verschiedenener Smartphones ueberlistet."
Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank
abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,
weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin
manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als auf
der Kabelverbindung zu Hause.
Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine "sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.
<Gerhard Strangar@2:240/2188.575> schrieb am 21.09.25:
Ich hatte vor ca. 25 Jahren mal via Internetbanking einen zu hohen
Betrag überwiesen, das gleich bemerkt und bei der Bank angerufen,
selbst damals konnte man das nicht stoppen, ich musste mich an den Empfänger wenden (was glücklicherweise kein Problem war.
Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und BankDie Zeiten sind imho lange vorbei. Bei der Postbank und Sparkasse gehts nur noch per 2-Faktor. Sprich du gibst am PC ne Ueberweisung ein und musst
abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,
mit dem Smartphone bestaetigen. Am Smartphone uebrigens genauso.
weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrinSolange beides per verschluesselt uebertragen wird gibt's da wenige Probleme.
manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als auf
der Kabelverbindung zu Hause.
Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen DeineAlso ich wuerde sagen auf einem PC auf dem ein PRogramm deutlich mehr Rechte als auf einem Smartphone hat ist das mit dem Trojaner deutlich einfacher.
"sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.
Durch die noetige Limit-Erhoehung muss ich 24 StundenIch weiss nicht, was fuer Probleme Du mit Deinen Limits hast. Wenn ich die bei mir aendere, gilt das sofort. Waere sonst auch wenig sinnvoll.
warten, in der Zwit ist die normale Ueberweisung auch schon durch.
Warum konstruierst Du vorher Probleme, die es fuer Dich gar nicht gibt? Ich will wie geschrieben, dass das Auto bezahlt ist und nachweislich mir gehoert. Ob es beim Haendler steht oder nicht, ist dann erstmal nebensaechlich. Du wolltest das Auto sofort mitnehmen.
Am 21 Sep 25, Joerg Walther schrieb an Gerhard Strangar:
Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafr mit
meinem Fingerabdruck anmelde?
Sehr viel, Dein Finger und Dein Gesicht funktioniert auch im
Schlaf.
Am 21 Sep 25 21:49:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
Thema <SEPA Echtzeit>
Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank
abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,
Die Zeiten sind imho lange vorbei. Bei der Postbank und Sparkasse
gehts nur noch per 2-Faktor. Sprich du gibst am PC ne Ueberweisung
ein und musst mit dem Smartphone bestaetigen. Am Smartphone
uebrigens genauso.
Du gibst die Ueberweisung am Smartphone ein und bestaetigst dann am Smartphone? Wo ist dann der zweite Faktor?
weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin
manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als
auf der Kabelverbindung zu Hause.
Solange beides per verschluesselt uebertragen wird gibt's da
wenige Probleme.
Eine Verschluesselung schuetzt nicht vor Manipulation der Daten.
Und HTTPS verifiziert nur die Serverseite. Ich habe mittlerweile
auch privoxy und squid so konfiguriert, dass sie die
HTTPS-Verbindung oeffnen, um darin filtern zu koennen bzw. den
Inhalt zu cachen.
Virenscanner pruefen auch den Inhalt der
Verbindung auf Schadsignaturen. Fuer den Browser packt man es
wieder neu ein mit einem anderen Zertifikat, aber das merkt er
nicht, solange es "vertrauenwuerdig" ist und das wird es durch Installation.
Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen
Deine"sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.
Also ich wuerde sagen auf einem PC auf dem ein Programm deutlich
mehr Rechte als auf einem Smartphone hat ist das mit dem Trojaner
deutlich einfacher.
Genau andersherum: Da uaf dem Smartphone der Eigentuemer gar keine
Rechte hat, bemerkt er nicht einmal, was da alles laeuft, die
ganzen Trojaner koennen sich viel besser verstecken.
Und die ganzen
Sicherheitsluecken dafuer werden doch bewusst offengelassen, damit
man "schwerste Verbrechen" verhindern kann.
Am 22 Sep 25 19:29:04 schrob Gerrit Kuehn an Gerhard Strangar zum
Thema <SEPA Echtzeit>
Warum konstruierst Du vorher Probleme, die es fuer Dich gar nicht
gibt? Ich will wie geschrieben, dass das Auto bezahlt ist und
nachweislich mir gehoert. Ob es beim Haendler steht oder nicht,
ist dann erstmal nebensaechlich. Du wolltest das Auto sofort
mitnehmen.
Ich wollte einen Grund finden, warum eine Ueberweisung in zehn
Sekunden besser sein soll als eine in zehn Stunden. Wenn das Auto
eh noch beim Haendler steht und der nur einmal die Woche
Nummernschilder von der Zulassungsstelle holt, gewinne ich nichts.
Und HTTPS verifiziert nur die Serverseite. Ich habe mittlerweileWow, so kann man sich auch ins Knie schiessen.
auch privoxy und squid so konfiguriert, dass sie die
HTTPS-Verbindung oeffnen, um darin filtern zu koennen bzw. den
Inhalt zu cachen.
Naja doch, wenn das Geld da ist gehoert das Auto dir. Wenn der Haendler Insolvenz anmeldet waehrend dein Geld unterwegs ist, bekommst du erstmal nix, und hinterher irgendwann mal einen Anteil aus der Insolvenzmasse.
Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank
abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,
Die Zeiten sind imho lange vorbei. Bei der Postbank und Sparkasse
gehts
nur noch per 2-Faktor. Sprich du gibst am PC ne Überweisung ein und
mußt
mit dem Smartphone bestätigen. Am Smartphone übrigens genauso.
weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin
manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als auf
der Kabelverbindung zu Hause.
Solange beides per verschlüsselt übertragen wird gibt's da wenige Probleme.
Einen Trojaner drauf, der die IBAN veraendert und schon landen Deine
"sicheren" Ueberweisungen ganz woanders.
Also ich würde sagen auf einem PC auf dem ein PRogramm deutlich mehr Rechte als auf einem Smartphone hat ist das mit dem Trojaner deutlich einfacher.
Er musste den falsch ueberwiesenen Betrag nicht zurueckzahlen, war
ein interessanter Fall damals.
Du gibst die Ueberweisung am Smartphone ein und bestaetigst dann am Smartphone? Wo ist dann der zweite Faktor?
Wo ist mein Aluhut?
23 Sep 25 11:45, Siggi Schoenicke wrote to Joerg Walther:
Er musste den falsch ueberwiesenen Betrag nicht zurueckzahlen,
war ein interessanter Fall damals.
Mir wurden irgendwann Ende der 1980'er aufgrund eines Zahlendrehers in
der Kontonummer auch einige kDM fälschlich überwiesen. Das hat die
Bank wenige Tage später rückabgewickelt, ohne auch nur zu fragen.
Sehe ich eigentlich genauso. Die Menge der akut angreifbaren oder bereits infizierten PCs und Browser drfte auch ungleich h”her sein als die entsprechender Mobilger„te.
Du gibst die Ueberweisung am Smartphone ein und bestaetigst dann am1. Faktor: Geraet, das die Banking-App via Sicherheitszertifikat gespeichert hat.
Smartphone? Wo ist dann der zweite Faktor?
2.Faktor: Wissen (PIN), oder Fingerabdruck (keine Ahnung, wie man den Faktor nennt).
noch nie beobachtet hat. Genauso wie noch nie jemand 2000 Euro
ausgegeben hat, nur um einen Fingerabdruck nachzubauen, mit dem man -vielleicht- in eine Banking-App rankommt.
Ich wollte einen Grund finden, warum eine Ueberweisung in zehn
Sekunden besser sein soll als eine in zehn Stunden. Wenn das Auto eh
noch beim Haendler steht und der nur einmal die Woche Nummernschilder
von der Zulassungsstelle holt, gewinne ich nichts.
Ich wollte einen Grund finden, warum eine Ueberweisung in zehn
Sekunden besser sein soll als eine in zehn Stunden. Wenn das Auto eh
noch beim Haendler steht und der nur einmal die Woche Nummernschilder
von der Zulassungsstelle holt, gewinne ich nichts.
Am 23 Sep 25 22:33:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
Thema <SEPA Echtzeit>
Und HTTPS verifiziert nur die Serverseite. Ich habe mittlerweile
auch privoxy und squid so konfiguriert, dass sie die
HTTPS-Verbindung oeffnen, um darin filtern zu koennen bzw. den
Inhalt zu cachen.
Wow, so kann man sich auch ins Knie schiessen.
Ich finde ein werbefreies Internet ganz angenehm, insbesondere Youtube ohne Unterbrechungen, Wikipedia ohne Bettelbanner und Heise ohne Werbevideos.
Der Faktor bei 2 waere Besitz, aber der Fingerabdruck ist zigfach auf dem Geraet, so als wuerde man die PIN ganz oft auf die Bankkarte schreiben. Und wenn Dein Fingerabdruck mal kopiert wurde, kannst Du ihn nicht einmal aendern. Und wo wird ueberhaupt der Fingerabdruck gespeichert, in der Cloud?
Und hast Du beim Beantragen des Personalausweises noch keinen Fingerabdruck abgegeben?
Und wo wird ueberhaupt der Fingerabdruck gespeichert, in der Cloud?
Be der normalen šberwesung musste halt bis zum n„chsten Tag warten, bis Du Dein Bier in der Hand h„lst. Prost.
ist da ein eigener DNS-Server nicht einfacher? oder im Smartphone z.B. dnsforge.de ?
Das zur Ausfuehrung des Codes notwendige Geraet ist kein Faktor.
Der Faktor bei 2 waere Besitz, aber der Fingerabdruck ist zigfach auf
dem Geraet, so als wuerde man die PIN ganz oft auf die Bankkarte schreiben. Und wenn Dein Fingerabdruck mal kopiert wurde, kannst Du
ihn nicht einmal aendern. Und wo wird ueberhaupt der Fingerabdruck gespeichert, in der Cloud? Und hast Du beim Beantragen des Personalausweises noch keinen Fingerabdruck abgegeben?
Ich finde ein werbefreies Internet ganz angenehm, insbesondereist da ein eigener DNS-Server nicht einfacher? oder im Smartphone z.B. dnsforge.de ?
Youtube ohne Unterbrechungen, Wikipedia ohne Bettelbanner und
Heise ohne Werbevideos.
Unterwegs auf dem Handy habe ich derzeit dns.adguard.com eingestellt und die FB-Apps natuerlich nicht installiert. Man kann natuerlich auch nur die fertigen Anti-Werbe-DNSse nutzen, dann spart man sich den Raspi.
Fazit: Definitiv sicherer als Internetbanking auf dem PC. Deshalb laufen
uebrigens Banking-Apps idR nicht auf Geraeten, die gerootet wurden. Dann waere man ja wieder auf dem Sicherheitsstand von PCs.
Durch die noetige Limit-Erhoehung muss ich 24 Stunden
warten, in der Zwit ist die normale Ueberweisung auch schon
durch.
Ich weiß nicht, was für Probleme Du mit Deinen Limits hast. Wenn ich
die bei mir ändere, gilt das sofort. Wäre sonst auch wenig sinnvoll.
Unterwegs auf dem Handy habe ich derzeit dns.adguard.com eingestellt und JW>> die FB-Apps natuerlich nicht installiert. Man kann natuerlich auch nur JW>> die fertigen Anti-Werbe-DNSse nutzen, dann spart man sich den Raspi.
Damit haben sie nicht nur ein Protokoll Deines kompletten Surfverhaltens,
Unterwegs auf dem Handy habe ich derzeit dns.adguard.com eingestellt
und die FB-Apps natuerlich nicht installiert. Man kann natuerlich
auch nur die fertigen Anti-Werbe-DNSse nutzen, dann spart man sich
den Raspi.
Damit haben sie nicht nur ein Protokoll Deines kompletten
Surfverhaltens, sie koennten genausogut Deinen Zugriff auf https://www.bank.de umleiten auf https://www.phishing.de.
Vielleicht
auch noch von updates.android.com auf updates.malware.com.
Ich weiß nicht, was für Probleme Du mit Deinen Limits hast. Wenn ich
die bei mir ändere, gilt das sofort. Wäre sonst auch wenig sinnvoll.
Macht man das mit derselben Sicherung wie für die Überweisung?
Dann
wäre ein Limit eher sinnfrei, denn wer die Zugangsdaten hat, kann ruckzuck das Limit ändern und alles überweisen.
Bei mir ist die Wartezeit 4 Stunden und man kann einstellen ob das
Limit automatisch am nächsten Tag wieder zurück gesetzt wird. Ich
weiss jetzt allerdings nicht, ob mit der Limitänderung auch eine
Email Benachrichtigung kommt, wäre imho sinnvoll.
Die ING DiBa heisst seit sieben Jahren nur noch ING und wenn man die
App nicht nutzt, kann man auch Wero nicht nutzen.
Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafr
mit meinem Fingerabdruck anmelde?
Sehr viel, [...] Dein Gesicht funktioniert auch im Schlaf.
Unsinn. DNS nutzt man anonym, [...] Einzig die IP wird uebertragen,
Damit haben sie nicht nur ein Protokoll Deines komplettenWer sind "sie"?
Surfverhaltens, sie koennten genausogut Deinen Zugriff auf
https://www.bank.de umleiten auf https://www.phishing.de.
VielleichtWeil Du vergessen hast, DNSsec zu benutzen?
auch noch von updates.android.com auf updates.malware.com.
Warum sollte eine Wartezeit die Sicherheit erhoehen?
Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich praktisch nie,
Unsinn. DNS nutzt man anonym, [...] Einzig die IP wird uebertragen,
Wie nutzt Du etwas anonym, wenn Deine IP uebertragen wird?
Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich mit Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.
Am 22 Sep 25, Gerrit Kuehn schrieb an Gerhard Strangar:
Ich weiß nicht, was für Probleme Du mit Deinen Limits hast. Wenn
ich die bei mir ändere, gilt das sofort. Wäre sonst auch wenig
sinnvoll.
Bei mir ist die Wartezeit 4 Stunden und man kann einstellen ob das
Limit automatisch am nächsten Tag wieder zurück gesetzt wird.
Am 26 Sep 25 21:07:20 schrob Gerrit Kuehn an Kai Richter zum Thema
<SEPA Echtzeit>
Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich
praktisch nie,
Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich mit
Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.
Damit haben sie nicht nur ein Protokoll Deines kompletten
Surfverhaltens, sie koennten genausogut Deinen Zugriff auf
https://www.bank.de umleiten auf https://www.phishing.de.
Wer sind "sie"?
Die Betreiber des DNS-Dienstes.
Vielleicht
auch noch von updates.android.com auf updates.malware.com.
Weil Du vergessen hast, DNSsec zu benutzen?
Android als Client prueft die Signaturen statt dem konfigurierten Resolver zu vertrauen? Das bezweifle ich.
Gegen Betrug per Telefon, Enkeltrick, Schockanruf, etc.
Wenn man nicht innerhalb von 10 Sekunden sein ganzes Geld ueberweisen kann, sondern einen Tag warten muss, faellt einem vielleicht noch
ein, dass das eine Betrugsmasche ist.
Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich praktisch
nie, jedenfalls nicht mit relevanten Informationen.
Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich mit Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.
Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, michDie schreiben mir genau dann per Email, wenn sie auf neue Dokumente im Online-Banking hinweisen wollen. Ausser diesem Hinweis hat die Email keinen weiteren Inhalt. Vielleicht solltest Du Dein Banking dort mal anders konfigurieren.
mit Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.
Kann ich nicht, deswegen hatte ich sie kontaktiert,ob die sich nicht
auf eine Mail pro Woche beschraenken koennen oder nur Mail schicken,
wenn die Dokumente noch ungelesen sind und die Antwort war, sie
muessen diese Mails schicken. Und der unsubscribe-Link aus den Mails funktioniert auch nicht. Oft genug senden sie den Hinweis auf "neue Dokumente" Stunden nachdem ich das Dokument bereits archiviert habe.
Am 23 Sep 25 22:33:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
Thema <SEPA Echtzeit>
Und HTTPS verifiziert nur die Serverseite. Ich habe mittlerweile
auch privoxy und squid so konfiguriert, dass sie die
HTTPS-Verbindung oeffnen, um darin filtern zu koennen bzw. den
Inhalt zu cachen.
Wow, so kann man sich auch ins Knie schiessen.
Ich finde ein werbefreies Internet ganz angenehm, insbesondere
Youtube ohne Unterbrechungen, Wikipedia ohne Bettelbanner und Heise
ohne Werbevideos.
Am 23 Sep 25 22:35:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
Thema <SEPA Echtzeit>
Naja doch, wenn das Geld da ist gehoert das Auto dir. Wenn der
Haendler Insolvenz anmeldet waehrend dein Geld unterwegs ist,
bekommst du erstmal nix, und hinterher irgendwann mal einen Anteil
aus der Insolvenzmasse.
Wenn er es schafft, ueber Nacht Insolvenz anzumelden ...
<Joerg Tewes@2:240/2188.96> schrieb am 23.09.25:
Wo ist mein Aluhut?
Dachte ich beim Lesen auch. Er konstruiert hier Szenarien, die man
irl noch nie beobachtet hat. Genauso wie noch nie jemand 2000 Euro ausgegeben hat, nur um einen Fingerabdruck nachzubauen, mit dem man -vielleicht- in eine Banking-App rankommt.
21 Sep 25 21:49, Joerg Tewes wrote to Gerhard Strangar:
Und wie ist die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Bank
abgesichert? Am PC muss ich einen TAN-Generator verwenden,
Die Zeiten sind imho lange vorbei. Bei der Postbank und Sparkasse
gehts nur noch per 2-Faktor. Sprich du gibst am PC ne šberweisung
ein und muát mit dem Smartphone best„tigen. Am Smartphone brigens
genauso.
Zumindest unsere lokale Sparkasse untersttzt als 2. Faktor auch
einen TAN-Generator.
weil die Bank Angst hat, dass die Ueberweisung zwischendrin
manipuliert wird. Auf einem Geraet, das von einem Funknetz zum
naechsten wechselt halte ich das fuer viel problematischer als
auf der Kabelverbindung zu Hause.
Solange beides per verschlsselt bertragen wird gibt's da wenige
Probleme.
Ich w„re ja auch eher besorgt, daá das Heimnetz viel gezielter
angegriffen werden kann. Aber wer will, kann das Banking natrlich
auch mit Mobilger„ten nur von zu Hause machen.
Ich finde ein werbefreies Internet ganz angenehm, insbesondereJa ich auch, trotzdem wuerde ich keiner Software erlauben die Verschluesselung aufzubrechen. Das waere als wolltest du verhindern, dass jemand bei dir einbricht und deswegen die Tuer offen laesst.
Youtube ohne Unterbrechungen, Wikipedia ohne Bettelbanner und Heise
ohne Werbevideos.
Wenn er es schafft, ueber Nacht Insolvenz anzumelden ...10 Stunden, von ueber Nacht war keine Rede.
Kein Problem, das ich jemals erlebt haette. Ich mache aber auch nicht so fuerchterlich haeufig etwas auf den Konten dort.
Ich bekomme aber auch gar
keine Emails, die einen Unsubscribe-Link haben. Vielleicht hast Du ein anderes Konto?
Am 25 Sep 25 17:37:00 schrob Joerg Walther an Gerhard Strangar zum
Thema <Re: SEPA Echtzeit>
Fazit: Definitiv sicherer als Internetbanking auf dem PC. Deshalb
laufen uebrigens Banking-Apps idR nicht auf Geraeten, die
gerootet wurden. Dann
waere man ja wieder auf dem Sicherheitsstand von PCs.
Darf ich mal umformulieren: Du hast ein Geraet, auf dem seit vielen
Jahren die gleiche Sicherheitsluecke existiert, eine
Privilege-Escalation fuer lokale User. Und fuer Dich ist ein Geraet
dann und nur dann sicher, wenn diese Luecke existiert. Auf meinem
PC kann ich nicht als normaler User den Booloader veraendern,
deshalb ist er weniger sicher?
Auf deinem PC existieren seit Jahren nicht gestopfte Sicherheitsluecken, weil du ein OS nutzt was solche nicht mehr bekommt. Wie kommst du darauf
man wuerde ein Geraet mit bekannter Luecke als sicher bezeichnen.
Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafür
mit meinem Fingerabdruck anmelde?
Sehr viel, Dein Finger und Dein Gesicht funktioniert auch im
Schlaf.
Schläfst du auf der Parkbank? Wenn nicht hast du ganz andere Probleme
wenn jemand an deinen Fingerabdruck im Schlaf ran kommt.
Dann wäre ein Limit eher sinnfrei, denn wer die Zugangsdaten hat,
kann ruckzuck das Limit ändern und alles überweisen.
Ich habe das nie als Sicherheitsfeature gegen Fremdbenutzung gesehen, sondern eher als Einrichtung gegen eigene Schusseligkeit (Komma an der falschen Stelle oder sowas). Warum sollte eine Wartezeit die
Sicherheit erhöhen?
Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob mit der Limitänderung auch
eine Email Benachrichtigung kommt, wäre imho sinnvoll.
Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich praktisch
nie, jedenfalls nicht mit relevanten Informationen.
Wie viel sicherer kann denn Banking sein, wenn ich mich dafür
mit meinem Fingerabdruck anmelde?
Sehr viel, [...] Dein Gesicht funktioniert auch im Schlaf.
Aber nur mit geöffneten Augen, Könnte schwierug werden...
Ein Bekannter ist durch einen Tippfehler bei der dkb (fkb.de) einem social phishing Angriff zum Opfer gefallen und hat fleissig "fake-tans" von seinem Handy vorgelesen um einen angeblichen Hacker Angriff abzuwehren. Der Schaden wurde fnfstellig, bevor Mitbewohner darauf aufmerksam wurden. Der Bekannte war voll im Tunnel und hat sein Handeln mit voller šberzeugung verteidigt. Ein šberweisungslimit welches erst nach einer Wartezeit ge„ndert wird,
k”nnte den Schaden eind„mmen und das Zeitfenster zum šberdenken bereit stellen.
Es w„re so einfach echte Bank E-Mails von Phisshing zu unterscheiden, wenn die echten Banken einfach alle Links in den E-Mails weglassen wrden.
DAS waere doch mal echt ein Verbesserungsvorschlag, solange Banken noch per Mail kommunizieren. Eigentlich sollte das letztendlich sogar
verboten werden, dann waere das Problem sofort aus der Welt geschafft.
Am 30 Sep 25 10:05:00 schrob Joerg Walther an Kai Richter zum
Thema <Re: SEPA Echtzeit>
DAS waere doch mal echt ein Verbesserungsvorschlag, solange Banken
noch per Mail kommunizieren. Eigentlich sollte das letztendlich
sogar verboten werden, dann waere das Problem sofort aus der Welt
geschafft.
Man muesste es nur einfach mal richtig machen. Emails signieren
geht jetzt wie lange, 35 Jahre?
Am 29 Sep 25 23:17:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
Thema <SEPA Echtzeit>
Auf deinem PC existieren seit Jahren nicht gestopfte
Sicherheitsluecken, weil du ein OS nutzt was solche nicht mehr
bekommt. Wie kommst du darauf man wuerde ein Geraet mit bekannter
Luecke als sicher bezeichnen.
Da hast Du wohl mein OS falsch erraten.
Bei mir kommen idR nur Infos wie Kontoauszug liegt bereit.
Oder wichtige Terminsache, bitte nachsehen.
Habe eben nochmal nachgesehen. "Leider" sind darin auch Links
enthalten.
Es wäre so einfach echte Bank E-Mails von Phisshing zu unterscheiden, wenn die echten Banken einfach alle Links in den E-Mails weglassen würden.
Kann ich nicht, deswegen hatte ich sie kontaktiert,ob die sich nicht
auf eine Mail pro Woche beschraenken koennen oder nur Mail schicken,
wenn die Dokumente noch ungelesen sind und die Antwort war, sie
muessen diese Mails schicken. Und der unsubscribe-Link aus den Mails funktioniert auch nicht.
Sehr viel, [...] Dein Gesicht funktioniert auch im Schlaf.
Aber nur mit ge”ffneten Augen, K”nnte schwierug werden...
Beim iPhone ist das tats„chlich so, wusste ich bisher nicht. W„re interessant zu versuchen ob sich das faken l„sst. Einfach ein Paar
offene Augen ausdrucken und ber die geschlossenen Augen legen. Ok
geht nur bei Rckenschl„fern, bei Seitenschl„fern wird es schwieriger.
;-)
Die neuen Kameras machen angeblich auch einen IR Abgleich und k”nnen zwischen lebenden und toten Gesichtern unterscheiden.
Man muesste es nur einfach mal richtig machen. Emails signierenDie Signatur kostet Geld oder ist erbaermlich umstaendlich gewesen bis vor
geht jetzt wie lange, 35 Jahre?
Monaten.
Die neuen Kameras machen angeblich auch einen IR Abgleich und
können zwischen lebenden und toten Gesichtern unterscheiden.
Ja, auch ein Gesicht mit oder ohne Brille *) (bzw. mit Sonnenbrille anstelle einer normalen Brille) oder durch ein Visier eines Motorrad-Helmes wird nicht erkannt. Alles ausprobiert! ;-)
Am 30 Sep 25 22:29:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
Thema <SEPA Echtzeit>
Man muesste es nur einfach mal richtig machen. Emails signieren
geht jetzt wie lange, 35 Jahre?
Die Signatur kostet Geld oder ist erbaermlich umstaendlich gewesen
bis vor Monaten.
Die Signatur kostet ein paar Mikrosekunden Rechenzeit. Ein
Zertifikat dafuer kostet Geld,
aber bei HTTPS kann man es sich doch auch leisten.
Im Netscape 4.5 von 1998 konnte man schon aktivieren,
Am 26 Sep 25 21:07:20 schrob Gerrit Kuehn an Kai Richter zum
Thema <SEPA Echtzeit>
...
Echte Emails gibt es von einer Bank heutzutage eigentlich
praktisch nie,
Bei welcher? Die ING sagt, sie sei gesetzlich verpflichtet, mich
mit Mails zuzumuellen, dieses Jahr bisher 105 Stueck.
Dann erfuellen sie aber bei mir nicht ihre Pflicht ;-) Hab eben mal schnell nachgesehen ... die letzte gespeicherte eMail von der ING war
vom 01.12.2014 als Antwort auf eine Nachfrage von mir. Im
Bank-Postfach liegen allerdings einige Infos.
Jetzt ist auch klar warum, die Nachfrage nach einer eMail-Adresse hab ich immer ignoriert und bisher wurde ich noch nicht zur Hinterlegung einer solchen gezwungen. Logisch das ich dann auch keine automatischen eMails bekommen kann :)
Mal sehen ab wann ich eine angeben MUSS ...
Mal sehen ab wann ich eine angeben MUSS ...
keine automatischen eMails bekommen kann :)
Mal sehen ab wann ich eine angeben MUSS ...
Warum sollten sie das einführen, wenn es doch bislang auch ohne ging?
Warum sollten sie das einfuehren, wenn es doch bislang auch ohneWeil irgendein Gesetz oder Verordnung ausdruecklich auf E-Mail formuliert wurde? Es wuerde ja reichen wenn nur ein bekannter Kommunikationsweg vorhanden sein muss. Ob das dann Briefanschrift, E-Mail Adresse oder Push-App ist, waere ja egal.
ging?
Am 07 Oct 25, Joerg Walther schrieb an Siggi Schoenicke:
keine automatischen eMails bekommen kann :)
Mal sehen ab wann ich eine angeben MUSS ...
Warum sollten sie das einführen, wenn es doch bislang auch ohne
ging?
Weil irgendein Gesetz oder Verordnung ausdrücklich auf E-Mail
formuliert wurde?
Es würde ja reichen wenn nur ein bekannter
Kommunikationsweg vorhanden sein muss. Ob das dann Briefanschrift,
E-Mail Adresse oder Push-App ist, wäre ja egal.
Weil irgendein Gesetz oder Verordnung ausdruecklich auf E-Mail
formuliert wurde? Es wuerde ja reichen wenn nur ein bekannter
Kommunikationsweg vorhanden sein muss. Ob das dann Briefanschrift,
E-Mail Adresse oder Push-App ist, waere ja egal.
Stell Dir mal vor, die haetten mir dieses Jahr schon 110 Briefe
geschickt, jedesmal zu 95 Cent ...
| Sysop: | Angel Ripoll |
|---|---|
| Location: | Madrid, Spain |
| Users: | 11 |
| Nodes: | 8 (0 / 8) |
| Uptime: | 61:27:17 |
| Calls: | 1,024 |
| Files: | 939 |
| Messages: | 69,027 |