• Mindfactory "optimiert" Kundenkonten

    From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Sat Aug 23 19:08:44 2025
    Hallo Leute!

    Seit Januar wollte ich mich heute mal wieder bei mindfactory.de anmelden und die Herbsteinkäufe planen, dabei bekam ich immer die Infobox:

    "Hey, schön, dass Du wieder da bist! Unsere Shopdatenbank wurde technisch optimiert und aufgeräumt. Bitte registrier dich deshalb einmal neu mit deinen Daten."

    Mit böser Vorahnung habe ich das auch gemacht und siehe da, meine komplette Bestell-History, meine Merkzettel und die Wunschlisten sind WEG!

    Mir wurde auch eine andere Shop-ID zugewiesen. Sowas ist mir noch nie passiert. Wenn man eine Kundendatenbank neu aufsetzen muss, ok, dafür habe ich noch Verständnis; aber das man mich als Kunden vorher nicht darüber informiert, dass ich meine Recherche-Ergebnisse verlieren werde, ist ein heftiger Vertrauensverlust.

    Dann habe ich in den Kontaktdaten noch eine Kleinigkeit gefunden:

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise mindfactory gmbh" geworden.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Vorsicht! XXL - Sonntagsleser (2:240/77)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Kai Richter on Sun Aug 24 08:22:00 2025
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 23.08.25:

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise mindfactory gmbh" geworden.

    Yep, das ging vor nicht allzulanger Zeit durch den Newsticker. Dass die
    den Laden komplett neu aufsetzen mussten, l„sst eine nicht freundliche šbernahme vermuten. Angeblich kommt man ber den Support an die alten
    Daten ran, muss aber halt ein Ticket aufmachen.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Sun Aug 24 11:59:00 2025
    Moin Kai!

    Am 23.08.2025 um 19:08 schrieb Kai Richter an Alle Folgendes:

    Seit Januar wollte ich mich heute mal wieder bei mindfactory.de
    anmelden und die Herbsteink„ufe planen, dabei bekam ich immer die
    Infobox:

    "Hey, sch”n, dass Du wieder da bist! Unsere Shopdatenbank wurde
    technisch optimiert und aufger„umt. Bitte registrier dich deshalb
    einmal neu mit deinen Daten."

    Mit b”ser Vorahnung habe ich das auch gemacht und siehe da, meine komplette Bestell-History, meine Merkzettel und die Wunschlisten sind
    WEG!

    Hier auch. Ganz bel. Aber da ich eh ”fter in Wilhelmshaven bin, kaufe ich lieber offline dort oder auf dem Weg dorthin bei Reichelt ein.

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise mindfactory
    gmbh" geworden.

    ...was aber wohl nichts mit heise.de zu tun hat...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 24d 00h 24m 36s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: REALITY.SYS corrupted! Reboot universe? (Y/n) (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Joerg Walther on Sun Aug 24 14:06:58 2025
    Hey Joerg!

    Am 24 Aug 25, Joerg Walther schrieb an Kai Richter:

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise mindfactory
    gmbh" geworden.

    Yep, das ging vor nicht allzulanger Zeit durch den Newsticker.

    Ging an mir komplett vorbei.

    Dass die den Laden komplett neu aufsetzen mussten, lässt eine nicht freundliche Übernahme vermuten.

    Ich habe die Nacht weiter gesucht, die haben Insolvenz in Eigenregie gemacht.

    Und der Heise Verlag hat die Plattform dann tatsächlich übernommen.

    Angeblich kommt man über den Support an die alten Daten ran, muss
    aber halt ein Ticket aufmachen.

    Werde ich versuchen. Die Rechnungen selbst habe ich noch, aber die Wunsch- und Merklisten, da steckt halt schon Zeit für Produktvergleich und Auswahl drin.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Hotshot, climb to FL3000... (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Sun Aug 24 15:01:26 2025
    Grüß Dich, Bernhard!

    Am 24 Aug 25, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise mindfactory
    gmbh" geworden.

    ...was aber wohl nichts mit heise.de zu tun hat...

    Doch, genau die. :-| Heise hat ja bereits geizhals.de und mausert sich daher langsam von einem Verlag zu einem Händler. Alles aus einer Hand, Testberichte in der c't, Preisvergleich auf geizhals, kaufen bei mindfactory.

    Hat zwar irgendwie auch ein Geschmäckle, aber andererseits ist es ja um den Internet-Standort Deutschland nicht so gut bestellt und ich habe mich schon oft gefragt warum wir keine nationalen Systeme wie paypal oder amazon haben. Unter dem Aspekt finde ich es wieder positiv, das heise sich an diesen Schritt wagt.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Hotshot, climb to FL3000... (2:240/77)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Sun Aug 24 13:11:38 2025
    Am 24 Aug 25 08:22:00 schrob Joerg Walther an Kai Richter zum Thema
    <Re: Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise mindfactory gmbh"
    geworden.
    Yep, das ging vor nicht allzulanger Zeit durch den Newsticker. Dass die den Laden komplett neu aufsetzen mussten, laesst eine nicht freundliche Uebernahme vermuten.

    mindfactory war pleite.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Sun Aug 24 13:13:27 2025
    Am 24 Aug 25 11:59:00 schrob Bernhard Thoben an Kai Richter zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise mindfactory
    gmbh" geworden.
    ...was aber wohl nichts mit heise.de zu tun hat...

    Doch. Deswegen musste auch das Kartellamt zustimmen.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Mon Aug 25 11:35:44 2025
    Moin Kai!

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise
    mindfactory gmbh" geworden.

    ...was aber wohl nichts mit heise.de zu tun hat...

    Doch, genau die. :-|

    Oups!

    Hat zwar irgendwie auch ein Geschm„ckle,

    Ein wenig schon, ja...

    ich habe mich schon oft gefragt warum wir keine nationalen Systeme wie paypal oder amazon haben. Unter dem Aspekt finde ich es wieder
    positiv, das heise sich an diesen Schritt wagt.

    Bleibt abzuwarten.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 25d 00h 04m 34s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Streicht den Sofortvollzug beim Gravitationsgesetz! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerhard Strangar on Mon Aug 25 11:37:12 2025
    Moin Gerhard!

    Am 24.08.2025 um 13:13 schrieb Gerhard Strangar an Bernhard Thoben Folgendes:

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise mindfactory
    gmbh" geworden.
    ...was aber wohl nichts mit heise.de zu tun hat...

    Doch. Deswegen musste auch das Kartellamt zustimmen.

    Hab'sch nicht mitbekommen.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 25d 00h 04m 34s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Please turn stewardess back to upright position! (2:240/9190)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Kai Richter on Mon Aug 25 18:12:00 2025
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 24.08.25:

    Doch, genau die. :-| Heise hat ja bereits geizhals.de und mausert sich daher langsam von einem Verlag zu einem H„ndler. Alles aus einer Hand,
    Testberichte in der c't, Preisvergleich auf geizhals, kaufen bei
    mindfactory.

    Die Auflagen der diversen heise-Zeitschriften gehen, wenn auch langsam,
    aber doch halt auch stetig runter, auch wenn die c't nach wie vor die auflagenst„rkste Computerzeitschrift in D ist. Da wird die Idee sein, sich ein weiteres Standbein zuzulegen.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Joerg Walther on Sun Aug 24 22:12:00 2025
    Joerg Walther schrub...


    Hallo Joerg,
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 23.08.25:

    Aus der ehemaligen Mindfactory AG ist nun eine "heise mindfactory
    gmbh" geworden.

    Yep, das ging vor nicht allzulanger Zeit durch den Newsticker. Dass
    die den Laden komplett neu aufsetzen mussten, l„sst eine nicht
    freundliche šbernahme vermuten.

    Naja da die Pleite waren, ist das nicht weiter verwunderlich.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Kai Richter on Wed Aug 27 06:44:48 2025
    Am 24 Aug 25 15:01:26 schrob Kai Richter an Bernhard Thoben zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    mich schon oft gefragt warum wir keine nationalen Systeme wie paypal
    oder amazon haben.

    Haben wir doch. Paypal ist ein System zum Ueberweisen von Geld. Wir haben mit SEPA von national auf EU-weit umgestellt. Das kostet pro Ueberweisung keine Gebuehr, die Amis zahlen fuer eine Ueberweisung 20 Dollar und nutzen deshalb PayPal. Ich verstehe nicht, dass Haendler bei uns Paypal akzeptieren, denn es ist sauteuer, bei 40 EUR Einkauf AFAIR 1,65 EUR Gebuehr.
    Online-Buchhandel hatten wir schon vor Amazon, Versandhaeuser hatten wir vor Amazon und auch Verkaufsplattformen haben wir. Der Online-Shop von Otto hat viele kleine Lieferanten. Wenn Du bei Kaufland bestellst, kann es sogar direkt aus China geliefert werden.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Wed Aug 27 12:55:16 2025
    Tag Bernhard!

    Am 25 Aug 25, Bernhard Thoben schrieb an Gerhard Strangar:

    Doch. Deswegen musste auch das Kartellamt zustimmen.

    Hab'sch nicht mitbekommen.

    Ging auch an mir komplett vorbei.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Friepen und fratteln? (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Joerg Walther on Wed Aug 27 13:13:52 2025
    Tach auch Joerg!

    Am 25 Aug 25, Joerg Walther schrieb an Kai Richter:

    Doch, genau die. :-| Heise hat ja bereits geizhals.de und mausert
    sich daher langsam von einem Verlag zu einem Händler. Alles aus
    einer Hand, Testberichte in der c't, Preisvergleich auf geizhals,
    kaufen bei mindfactory.

    Die Auflagen der diversen heise-Zeitschriften gehen, wenn auch
    langsam, aber doch halt auch stetig runter, auch wenn die c't nach
    wie vor die auflagenstärkste Computerzeitschrift in D ist. Da wird
    die Idee sein, sich ein weiteres Standbein zuzulegen.

    Der Verlust redaktioneller Expertise wird die Gesellschaft verändern. Mir ist das die Tage aufgefallen, als ich ein Tutorial zu nsswitch gesucht habe. Dabei war so allgemeines Gefasel, dass ich meine Zweifel habe ob das ein Mensch geschrieben hat. Leider war das auch der Grund warum ich kein c't Stammleser mehr bin, es ging mir zu sehr in den Mainstream.

    Meiner Meinung nach hat der Trend, dass KI den Nutzen des Internet zerstört, bereits begonnen. Es scheint so langsam auch in meinem Umfeld angekommen zu sein, neulich sprachen zwei "warte mal ab wo die KI in fünf Jahren steht".

    Mich interessiert inzwischen eher wo sie in 10 Jahren steht, wird sie dann noch frei verfügbar sein, oder wird der hohe Strombedarf als Kosten an die Nutzer umgelegt? Dann werden immer mehr Inhalte und damit auch Wissen hinter Paywalls verschwinden.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Im Quadrat sind 3 + 4 doch 5? (2:240/77)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Kai Richter on Wed Aug 27 21:40:00 2025
    Kai Richter schrub...


    Hallo Kai,

    Am 25 Aug 25, Joerg Walther schrieb an Kai Richter:

    Doch, genau die. :-| Heise hat ja bereits geizhals.de und mausert
    sich daher langsam von einem Verlag zu einem H„ndler. Alles aus
    einer Hand, Testberichte in der c't, Preisvergleich auf geizhals,
    kaufen bei mindfactory.

    Die Auflagen der diversen heise-Zeitschriften gehen, wenn auch
    langsam, aber doch halt auch stetig runter, auch wenn die c't
    nach wie vor die auflagenst„rkste Computerzeitschrift in D ist.
    Da wird die Idee sein, sich ein weiteres Standbein zuzulegen.

    Der Verlust redaktioneller Expertise wird die Gesellschaft
    ver„ndern. Mir ist das die Tage aufgefallen, als ich ein Tutorial
    zu nsswitch gesucht habe. Dabei war so allgemeines Gefasel, dass
    ich meine Zweifel habe ob das ein Mensch geschrieben hat. Leider
    war das auch der Grund warum ich kein c't Stammleser mehr bin, es
    ging mir zu sehr in den Mainstream.

    Meiner Meinung nach hat der Trend, dass KI den Nutzen des Internet zerst”rt, bereits begonnen. Es scheint so langsam auch in meinem
    Umfeld angekommen zu sein, neulich sprachen zwei "warte mal ab wo
    die KI in fnf Jahren steht".

    Mich interessiert inzwischen eher wo sie in 10 Jahren steht, wird
    sie dann noch frei verfgbar sein, oder wird der hohe Strombedarf
    als Kosten an die Nutzer umgelegt? Dann werden immer mehr Inhalte
    und damit auch Wissen hinter Paywalls verschwinden.

    Und was ist daran so anders als aktuell, wo man fr jeden Artikel in
    einer Tageszeitung bezahlen muá? Genau wie jetzt wird auch in 10 Jahren
    noch Autoren geben die Artikel ver”ffentlichen. Ohne fr jeden 10 Zeilen einen Obulus haben zu wollen.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Wed Aug 27 22:18:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 24 Aug 25 15:01:26 schrob Kai Richter an Bernhard Thoben zum
    Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    mich schon oft gefragt warum wir keine nationalen Systeme wie
    paypal oder amazon haben.

    Haben wir doch.

    Hmm, haben wir...

    Paypal ist ein System zum Ueberweisen von Geld. Wir haben mit SEPA
    von national auf EU-weit umgestellt. Das kostet pro Ueberweisung
    keine Gebuehr, die Amis zahlen fuer eine Ueberweisung 20 Dollar und
    nutzen deshalb PayPal. Ich verstehe nicht, dass Haendler bei uns
    Paypal akzeptieren, denn es ist sauteuer, bei 40 EUR Einkauf AFAIR
    1,65 EUR Gebuehr.

    Naja wenn ich Žrger mit dem H„ndler habe ist Paypal meist auf der Seite
    des K„ufers. Und der H„ndler bietet an, was der Kunde verlangt.
    Zumindest wenn er was verkaufen will.

    Online-Buchhandel hatten wir schon vor Amazon, Versandhaeuser hatten
    wir vor Amazon und auch Verkaufsplattformen haben wir. Der Online-
    Shop von Otto hat viele kleine Lieferanten. Wenn Du bei Kaufland
    bestellst, kann es sogar direkt aus China geliefert werden.

    Oder hatten wir? Versandh„user sind imho bis auf Otto pleite oder
    bernommen wurden. Und die Verkaufsplattformen sind mit Amazon eher
    nicht vergleichbar. Imho ist man in D oftmals zu zaghaft. DIe duetsche Autoindustrie liegt am Boden, weil sie zu lange auf den Verbrenner
    setzten. Jetzt kommen die China E-Autos nach Europa und sind oftmals
    deutlich besser.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Thu Aug 28 06:19:25 2025
    Am 27 Aug 25 22:18:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Oder hatten wir? Versandhaeuser sind imho bis auf Otto pleite oder uebernommen wurden. Und die Verkaufsplattformen sind mit Amazon eher nicht vergleichbar.

    Weil?

    DIe duetsche
    Autoindustrie liegt am Boden, weil sie zu lange auf den Verbrenner setzten.

    Sie liegt weder am Boden, noch will bei unseren Strompreisen jemand ein Batterieauto haben. Und ich moechte auch kein Tablet mit Raedern dran, sondern so "Altlasten" wie einen Blinkerhebel, einen Wischerhebel und ein Getriebe. Ausserdem haette ich gerne ein rundes Lenkrad und ausschaltbares Fernlicht. Ich wuerde auch aktuell ein neues kaufen, aber wenn man die Haendler anschreibt, antwortet schon gar keiner oder bietet an "machen Sie einfach mal eine Probefahrt" bei Autos, die gar nicht zu Anforderung passen.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Kai Richter on Thu Aug 28 13:52:00 2025
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 27.08.25:

    Mich interessiert inzwischen eher wo sie in 10 Jahren steht, wird sie dann noch frei verfgbar sein, oder wird der hohe Strombedarf als Kosten an die Nutzer umgelegt? Dann werden immer mehr Inhalte und damit auch Wissen hinter Paywalls verschwinden.

    Der hohe Stromverbrauch drfte wohl bald kein so groáes Problem mehr sein: https://winfuture.de/news,153168.html

    Faktor 33 ist schon mal ne Hausnummer...

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Thu Aug 28 22:36:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 27 Aug 25 22:18:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum
    Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Oder hatten wir? Versandhaeuser sind imho bis auf Otto pleite oder
    uebernommen wurden. Und die Verkaufsplattformen sind mit Amazon
    eher nicht vergleichbar.

    Weil?

    Einfach die Auswahl nicht stimmt. Und Amazon hat "eigene" Produkte, hat
    einen ganzen anderen Umgang mit Kunden. Wenn du auf der Amazonplattform
    etwas kaufst wickelst du die ganze Chose ber Amazon ab, Bei Kaufland
    kaufst du dreit Teile von drei H„ndlern und muát 3x berweisen. Und da
    lieáen sich noch einige Unterschiede finden. Meist eher zum Nachteil des deutschen Pendants.

    Die deutsche Autoindustrie liegt am Boden, weil sie zu lange auf
    den Verbrenner setzten.

    Sie liegt weder am Boden, noch will bei unseren Strompreisen jemand
    ein Batterieauto haben.

    Niemand will ein E-Auto haben? Vielleicht wirfst du mal mit deinem
    sehenden Auge einen Blick hier drauf.

    <https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/>

    Und sie liegt nicht am Boden? Hast du mal geguckt was da gerade los ist?
    Hier bei VW in Hannover machen sie fast Kurzarbeit. Und bei BMW und
    Mercedes siehts auch nicht wirklich besser aus. Alle Autofirmen und Zulieferer sind am sparen. Einige der frmit VW arbeitenden Firmen sind Kunden von mir. DIe Mitarbeiter sind da alle nicht wirklich glcklich.

    Und ich moechte auch kein Tablet mit Raedern dran, sondern so
    "Altlasten" wie einen Blinkerhebel, einen Wischerhebel und ein
    Getriebe.

    Nicht jeder baut Autos wie Tesla. Ich bin schon Hybrid Autos und E-Autos gefahren die von der Bedienung und dem Interieur aussahen wie ein VW
    Golf oder Opel Astra. Vielleicht solltest du mal die rosarote Brille absetzen. Sprit ist auch deutlich im PReis gestiegen seit Corona.

    Ausserdem haette ich gerne ein rundes Lenkrad und ausschaltbares
    Fernlicht. Ich wuerde auch aktuell ein neues kaufen, aber wenn man
    die Haendler anschreibt, antwortet schon gar keiner oder bietet an
    "machen Sie einfach mal eine Probefahrt" bei Autos, die gar nicht zu Anforderung passen.

    Dann gehst du zu den falschen H„ndlern. Aber ja, ich h”re auch immer
    ”fter das die H„ndler Auto eher verleasen oder mit Kreditaufnahme
    verkaufen m”chten, weil das von den Herstellern besser vergtet wird.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Fri Aug 29 06:42:59 2025
    Am 28 Aug 25 22:36:00 schrob Joerg Tewes an Gerhard Strangar zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Einfach die Auswahl nicht stimmt. Und Amazon hat "eigene" Produkte, hat einen ganzen anderen Umgang mit Kunden. Wenn du auf der Amazonplattform etwas kaufst wickelst du die ganze Chose ueber Amazon ab,

    Macht Otto auch.

    Sie liegt weder am Boden, noch will bei unseren Strompreisen jemand
    ein Batterieauto haben.
    Niemand will ein E-Auto haben?

    Ich schreib Batterieauto. Ein Brennstoffzellenauto waere vielleicht ganz interessant.

    Vielleicht wirfst du mal mit deinem
    sehenden Auge einen Blick hier drauf.

    <https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/>

    "Laut Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wurden im Juli mehr als 48.614 reine Batterie-Pkw (BEV) neu zugelassen. Das entspricht einem Anteil von 18,4 Prozent"
    "Bei den beliebtesten Modellen klettert der VW T-Roc auf Platz 1"

    Darf ich es mal umformulieren: Knapp 82% der gekauften Autos waren keine Batterieautos. Das beliebteste Auto war eines, das es in Zukunft nur noch als Benziner geben wird.

    Und ich moechte auch kein Tablet mit Raedern dran, sondern so
    "Altlasten" wie einen Blinkerhebel, einen Wischerhebel und ein
    Getriebe.
    Nicht jeder baut Autos wie Tesla.

    Ich habe einen Mercedes-Haendler um die Ecke, die bauen jetzt auch nur noch so billig aussehendes Zeug fuer China.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Walther on Fri Aug 29 10:52:38 2025
    Moin Joerg!

    Am 28.08.2025 um 13:52 schrieb Joerg Walther an Kai Richter Folgendes:

    Der hohe Stromverbrauch drfte wohl bald kein so groáes Problem mehr
    sein:
    https://winfuture.de/news,153168.html

    Faktor 33 ist schon mal ne Hausnummer...

    Wer's glaubt...

    Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gef„lscht hast. ;-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 28d 23h 21m 18s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Hubraum statt Spoiler. (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Tewes on Fri Aug 29 11:00:02 2025
    Moin Joerg!

    Am 28.08.2025 um 22:36 schrieb Joerg Tewes an Gerhard Strangar Folgendes:

    Und sie liegt nicht am Boden? Hast du mal geguckt was da gerade los
    ist? Hier bei VW in Hannover machen sie fast Kurzarbeit. Und bei BMW
    und Mercedes siehts auch nicht wirklich besser aus. Alle Autofirmen
    und Zulieferer sind am sparen.

    Soll es denn immer so weiter gehen mit der Individual-Mobilit„t?

    Wir haben jetzt schon ~590 Pkw pro 1000 Einwohnern. Wo soll das enden? Mssen wir die irgendwann (fr)essen?

    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_N044_46_85.ht ml

    Ich finde es gut und richtig, wenn das weniger wrde.

    Nicht nur in D, sondern weltweit.

    <Flamewar ON> =:-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 28d 23h 21m 18s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dumme (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerhard Strangar on Sat Aug 30 00:28:20 2025
    Tag auch Gerhard!

    Am 29 Aug 25, Gerhard Strangar schrieb an Joerg Tewes:

    Ein Brennstoffzellenauto waere vielleicht ganz interessant.

    Das ist vom Gefühl her auch mein Favorit, allerdings berücksichtige ich das Gegenargument der Wissenschaft nicht. Dagegen spricht, dass man für die Herstellung des Wasserstoffes etwa drei bis viermal mehr Energie benötigt als wenn man den Strom direkt in die Batterie leitet. Das würde bedeuten viermal mehr Windräder und Solaranlagen. Wie das Verhältnis der Rohstoffe aussieht weiss ich nicht. Mit den seltenen Erden einer Batterie kann man bestimmt auch Solarpanele bauen. Die Frage ist halt, wieviele.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Sie kommen aus der Hoelle. Denn da gibt es viel zu viele. (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Fri Aug 29 17:48:19 2025
    Hello Bernhard!

    29 Aug 25 10:52, Bernhard Thoben wrote to Joerg Walther:


    Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast. ;-)

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%BCgelter_Worte/T#Traue_keiner_Stat istik,_die_du_nicht_selbst_gef%C3%A4lscht_hast.


    Regards,
    Gerrit

    ... 5:48PM up 265 days, 23:55, 10 users, load averages: 0.94, 0.77, 0.78

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America asleep, since Mulberry's too long (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Fri Aug 29 17:48:46 2025
    Hello Joerg!

    28 Aug 25 22:36, Joerg Tewes wrote to Gerhard Strangar:

    öfter das die Händler Auto eher verleasen oder mit Kreditaufnahme verkaufen möchten, weil das von den Herstellern besser vergütet wird.

    Kann ich bestätigen, hat mir der Händler vergangenes Jahr auch exakt so erklärt. Ich habe ihm dafür erklärt, warum sich das für uns nicht rechnet und "durfte" dann auch einen Wagen kaufen. Seitdem versuche ich aber immer noch vergeblich, jemanden für eine WallBox-Installation zu finden. Naja, Steckdose tut auch, der Unterschied ist eh marginal.


    Regards,
    Gerrit

    ... 5:48PM up 265 days, 23:55, 10 users, load averages: 0.94, 0.77, 0.78

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Fri Aug 29 17:52:19 2025
    Hello Gerhard!

    29 Aug 25 06:42, Gerhard Strangar wrote to Joerg Tewes:

    Ich habe einen Mercedes-Haendler um die Ecke, die bauen jetzt auch
    nur noch so billig aussehendes Zeug fuer China.

    Tja, da gibt es halt mehr Kunden, Du bist als Zielgruppe nicht interessant genug. Geht mir auch ständig so, nicht nur bei Autos. ;)


    Regards,
    Gerrit

    ... 5:52PM up 265 days, 23:59, 10 users, load averages: 1.31, 1.04, 0.88

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Tall orders to fulfil (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Sun Aug 31 13:03:22 2025
    Hello Kai!

    30 Aug 25 00:28, Kai Richter wrote to Gerhard Strangar:

    Das ist vom Gefühl her auch mein Favorit, allerdings berücksichtige
    ich das Gegenargument der Wissenschaft nicht. Dagegen spricht, dass
    man für die Herstellung des Wasserstoffes etwa drei bis viermal mehr Energie benötigt als wenn man den Strom direkt in die Batterie
    leitet.

    Man braucht sowieso dringend viel mehr regenerative Energie und kann schon im Moment die Spitzenerzeugung nicht nutzen. Dann lieber relativ ineffizient irgendwas produzieren als unbenutzt wegwerfen. Wir brauchen dringend bessere Speicher. Wasserstoff selber ist da auch eher blöde, aber man kann damit z.B. auch Methanol (oder höherwertige Alkohole) erzeugen. Die kann man praktisch genauso lagern und transportieren wie fossile Kraftstoffe. Erzeugung geht über Elektrizität oder Biosgas. Verwertung mit wenig Änderungen in den bereits bekannten Verbrennungsmaschinen oder z.B. auch in Brennstoffzellen (die man direkt mit Methanol befeuern kann).


    Regards,
    Gerrit

    ... 1:03PM up 267 days, 19:10, 10 users, load averages: 0.41, 0.76, 0.86

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Things I already know (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Bernhard Thoben on Mon Sep 1 20:27:00 2025
    Bernhard Thoben schrub...


    Hallo Bernhard,

    Am 28.08.2025 um 22:36 schrieb Joerg Tewes an Gerhard Strangar
    Folgendes:

    Und sie liegt nicht am Boden? Hast du mal geguckt was da gerade
    los ist? Hier bei VW in Hannover machen sie fast Kurzarbeit. Und
    bei BMW und Mercedes siehts auch nicht wirklich besser aus. Alle
    Autofirmen und Zulieferer sind am sparen.

    Soll es denn immer so weiter gehen mit der Individual-Mobilit„t?

    Naja wenn die Individual-Mobilit„t kein, oder nur noch 1/10 CO2 Ausstoss
    hat wie heute k”nnte das funktionieren.

    Wir haben jetzt schon ~590 Pkw pro 1000 Einwohnern. Wo soll das
    enden? Mssen wir die irgendwann (fr)essen?

    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_N 044_46_85.ht ml

    Wie war das mit der Statistik die man selbst f„lschen sollte? :-)

    Ich finde es gut und richtig, wenn das weniger wrde.

    Nicht nur in D, sondern weltweit.

    Naja, wir haben wenig Einfluá auf weltweit. Und bevor die L„nder die wir aktuell als Entwicklungsl„nder bezeichnen, ihre "Ich will auch ein Auto" Mentalit„t berdenken sind wir beide und deine Kinder schon Asche. :-)

    Und ganz ehrlich, ich m”chte ungern mit hunderten Leuten im Zug sitzen
    die sich nicht benehmen k”nnen. Ich fahre ”fter ™ffis, und ich bin jedes
    Mal wieder erstaunt wie Menschen das t„glich machen k”nnen.

    <Flamewar ON> =:-)

    Nicht von meiner Seite.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Tewes on Wed Sep 3 10:37:20 2025
    Moin Joerg!

    Am 01.09.2025 um 20:27 schrieb Joerg Tewes an Bernhard Thoben Folgendes:

    Wir begeben uns jetzt weit in's off-topic...

    Soll es denn immer so weiter gehen mit der Individual-Mobilit„t?

    Naja wenn die Individual-Mobilit„t kein, oder nur noch 1/10 CO2
    Ausstoss hat wie heute k”nnte das funktionieren.

    Wenn ich mir die heutigen Staus anschaue, sehe ich darin keine L”sung.

    Wir haben jetzt schon ~590 Pkw pro 1000 Einwohnern. Wo soll das
    enden? Mssen wir die irgendwann (fr)essen?

    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_
    N 044_46_85.ht ml

    Wie war das mit der Statistik die man selbst f„lschen sollte? :-)

    Hihi, aber dieser Statistik glaube ich schon. Ich muá nur in meinem Heimatort auf die Straáen schauen.

    Ich kenne kaum einen "Erwachsenen", der kein Auto hat. Mich brigens eingeschlossen!

    Ich finde es gut und richtig, wenn das weniger wrde.

    Nicht nur in D, sondern weltweit.

    Naja, wir haben wenig Einfluá auf weltweit. Und bevor die L„nder die
    wir aktuell als Entwicklungsl„nder bezeichnen, ihre "Ich will auch
    ein Auto" Mentalit„t berdenken sind wir beide und deine Kinder schon Asche. :-)

    Das mag stimmen, ist aber kein Grund, nicht anzufangen.

    Und ganz ehrlich, ich m”chte ungern mit hunderten Leuten im Zug sitzen
    die sich nicht benehmen k”nnen. Ich fahre ”fter ™ffis, und ich bin
    jedes Mal wieder erstaunt wie Menschen das t„glich machen k”nnen.

    Ich mache das auch ”fter und bin in meiner "aktiven" Zeit *ausschlieálich* mit dem ™PNV gefahren und habe amsiert die endlosen Blechlavinen betrachtet, w„hrend ich entspannt im Zug/Bus/S-Bahn saá. Und schneller waren die auch nicht am Ziel; eher im Gegenteil.

    Noch eine Statistik:
    "Im Berufs- und Dienstverkehr ist der mittlere Besetzungsgrad mit 1,1 und 1,2 Personen besonders gering"

    https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/79638/

    <Flamewar ON> =:-)

    Nicht von meiner Seite.

    Danke. (Daumen-hoch)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 33d 22h 57m 25s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Windows found! Delete it? (Y/Y) (2:240/9190)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Bernhard Thoben on Thu Sep 4 21:28:00 2025
    Bernhard Thoben schrub...


    Hallo Bernhard,

    Am 01.09.2025 um 20:27 schrieb Joerg Tewes an Bernhard Thoben
    Folgendes:

    Wir begeben uns jetzt weit in's off-topic...

    Soll es denn immer so weiter gehen mit der Individual-Mobilit„t?

    Naja wenn die Individual-Mobilit„t kein, oder nur noch 1/10 CO2
    Ausstoss hat wie heute k”nnte das funktionieren.

    Wenn ich mir die heutigen Staus anschaue, sehe ich darin keine
    L”sung.

    Staus k”nnte man durchaus mit besseren Management verhindern oder
    zumindest verkleinern.

    Wir haben jetzt schon ~590 Pkw pro 1000 Einwohnern. Wo soll das
    enden? Mssen wir die irgendwann (fr)essen?

    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25
    _ N 044_46_85.ht ml

    Wie war das mit der Statistik die man selbst f„lschen sollte? :-)

    Hihi, aber dieser Statistik glaube ich schon. Ich muá nur in meinem Heimatort auf die Straáen schauen.

    Du wohnst eher d”rflich? Ich bin als Auáendienstler unterwegs, und hier
    in Hannover, wo die ™ffis laut einiger Fachleute durchaus verbeserbar
    sind, f„hrt fast keiner mit dem Auto.

    Ich kenne kaum einen "Erwachsenen", der kein Auto hat. Mich
    brigens eingeschlossen!

    Und Autos haben da auch nur Erwachsene die aus dem Umland, wie z.B. ich kommen. Und ich br„uchte halt gerade mal rund 20 Minuten um direkt in
    der City zu sein. Aber in einer Stadtbahn mit lauter verschwitzten
    Leuten, und in einer Stadtbahn wo man im Sommer schwitzt das einem das
    Wasser am (B)arsch runter l„uft? Lieber nicht. Und das bei der DB
    irgendwas um 50% der Verbindungen versp„tet sind, oder ganz ausfallen,
    ist fr das nutzen dieser nicht gerade f”rderlich.

    Und ganz ehrlich, ich m”chte ungern mit hunderten Leuten im Zug
    sitzen die sich nicht benehmen k”nnen. Ich fahre ”fter ™ffis, und
    ich bin jedes Mal wieder erstaunt wie Menschen das t„glich machen
    k”nnen.

    Ich mache das auch ”fter und bin in meiner "aktiven" Zeit
    *ausschlieálich* mit dem ™PNV gefahren und habe amsiert die
    endlosen Blechlavinen betrachtet, w„hrend ich entspannt im
    Zug/Bus/S-Bahn saá. Und schneller waren die auch nicht am Ziel;
    eher im Gegenteil.

    Kommt halt drauf an, wo man hin will. Wenn man das Ziel direkt mit den
    ™ffis erreichen kann, kommt man vielleicht gleihzeitig an, wenn nicht,
    dann bin ich mit dem Auto schneller als zu Fuá.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Tewes on Fri Sep 5 12:06:58 2025
    Moin Joerg!

    Am 04.09.2025 um 21:28 schrieb Joerg Tewes an Bernhard Thoben Folgendes:

    Wenn ich mir die heutigen Staus anschaue, sehe ich darin keine
    L”sung.

    Staus k”nnte man durchaus mit besseren Management verhindern oder zumindest verkleinern.

    Wirklich? Das glaube ich nicht eine Sekunde! Staus sind selbst generiert und k”nnen nur durch weniger Verkehr verhindert werden. So sehe ich das!

    Hihi, aber dieser Statistik glaube ich schon. Ich muá nur in
    meinem Heimatort auf die Straáen schauen.

    Du wohnst eher d”rflich?

    Wie in der Nodelist zu sehen, wohne ich in Oldenburg. Dieser "Ort" hat ca. 170.000 Einwohner. Und ich selber wohne am n”rdlichen Rand, also tats„chlich eher d”rflich. Das sind ca. 8 km bis in die Mitte der City.

    Ich bin als Auáendienstler unterwegs, und hier in Hannover, wo die
    ™ffis laut einiger Fachleute durchaus verbeserbar sind, f„hrt fast
    keiner mit dem Auto.

    Hier in Oldenburg so gut wie *jeder* *jeden* Meter! Eine Nachbarin f„hrt ihre normal gesunden Blagen 800 Meter (GPS gemessen) mit dem Auto zu Schule! Und da die beiden unterschiedliche Schulzeiten haben, f„hrt sie morgens zwei- und nachmittags auch zweimal pro Richtung.

    Finde den Fehler!

    Und es wird so viel Auto gefahren, *obwohl* wir einen wirklich gut ausgebauten ™PNV haben... :-/

    Ich kenne kaum einen "Erwachsenen", der kein Auto hat. Mich
    brigens eingeschlossen!

    Und ich br„uchte halt gerade mal rund 20 Minuten um direkt in der City
    zu sein.

    Ich auch. Mit dem Bus; mit dem Fahrrad auch.

    Mit dem Auto dauert es wegen des unertr„glichen Verkehrs zu so gut wie jeder Tageszeit (auáer nachts) l„nger. Klar, auch die Busse stehen im Stau, aber mit dem Bus muá ich keinen Parkplatz suchen.

    Mit dem Fahhrad fahre ich l„chelnd am Stau vorbei.

    Aber in einer Stadtbahn mit lauter verschwitzten Leuten, und in einer Stadtbahn wo man im Sommer schwitzt das einem das Wasser am (B)arsch runter l„uft?

    Ist in Hannover die Erfindung der Klimaanlage noch nicht angekommen?

    In Oldenburg schwitzt *niemand* im Bus. H”chstens, wenn man leicht bekleidete M„dchen betrachtet... ;-)

    Und das bei der DB irgendwas um 50% der Verbindungen versp„tet sind,
    oder ganz ausfallen, ist fr das nutzen dieser nicht gerade
    f”rderlich.

    Da stimme ich Dir zu 100% zu. Leider ist das immer noch so.

    Und ganz ehrlich, ich m”chte ungern mit hunderten Leuten im Zug
    sitzen

    Ich mache das auch ”fter und bin in meiner "aktiven" Zeit
    *ausschlieálich* mit dem ™PNV gefahren und habe amsiert die
    endlosen Blechlavinen betrachtet, w„hrend ich entspannt im
    Zug/Bus/S-Bahn saá. Und schneller waren die auch nicht am Ziel;
    eher im Gegenteil.

    Kommt halt drauf an, wo man hin will. Wenn man das Ziel direkt mit den
    ™ffis erreichen kann, kommt man vielleicht gleihzeitig an, wenn
    nicht, dann bin ich mit dem Auto schneller als zu Fuá.

    Ich muáte von meinem Zuhause einen Bus nehmen und beim zentralen Umsteigepunkt "Lappan" in einen anderen umsteigen ("mein" Bus ist der Einzige, der *nicht* zum ZOB/Bahnhof f„hrt!), um zum Bahnhof zu kommen. Dann den Zug von Oldenburg nach Bremen (und den stehenden Verkehr auf der B75 "bestaunen"). In Bremen dann noch Bus oder S-Bahn; je nachdem, was als erstes kam.

    So war ich ~1,5 bis ~1,75 Stunden pro Richtung unterwegs.

    Meine Kollegen, die mit dem Auto fuhren, brauchten genauso lange, muáten dann noch einen der kaum vorhandenen Parkpl„tze finden; meist mit "Kn”llchen" leben und haben unter dem Strich deutlich mehr bezahlt!

    Kurze Berechnung:

    Mein Jobticket hat mich damals 118,- Õ pro Monat gekostet.

    Wenn man die Zahlen des ADAC zugrunde legt, wonach ein Kilometer Autofahrt mit 0,50 Õ zu berechnen ist, komme ich bei ~60 Kilometer Strecke auf ~30,- Õ pro Richtung.

    Bei ~20 Arbeits-Tagen im Monat komme ich auf ~1200,- Õ pro Monat (plus mehrere Kn”llchen).

    Fazit:

    - ~Ein Zehntel Kosten
    - Ann„hernd gleiche Zeit
    - Signifikant weniger Streá

    *fr* *mich* !


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 36d 00h 11m 15s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Well, I have no problems with Windows.@+'#1)(#+7& CARRI (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Sun Sep 7 19:01:30 2025
    Grüß Dich, Bernhard!

    Am 05 Sep 25, Bernhard Thoben schrieb an Joerg Tewes:

    Staus könnte man durchaus mit besseren Management verhindern oder
    zumindest verkleinern.

    Wirklich? Das glaube ich nicht eine Sekunde! Staus sind selbst
    generiert und können nur durch weniger Verkehr verhindert werden. So
    sehe ich das!

    Naja, physikalisch gehen Korken halt nur hintereinander durch einen Flaschenhals. Mehr Durchsatz ist aber durchaus möglich, wenn man die Geschwindigkeit erhöht. Das setzt jedoch voraus, dass alle Korken dieselbe Geschwindigkeit haben.

    Hier in Oldenburg so gut wie *jeder* *jeden* Meter! Eine Nachbarin
    fährt ihre normal gesunden Blagen 800 Meter (GPS gemessen) mit dem
    Auto zu Schule! Und da die beiden unterschiedliche Schulzeiten haben, fährt sie morgens zwei- und nachmittags auch zweimal pro Richtung.

    Finde den Fehler!

    Zwei Kinder = zwei neue Autofahrer? Das eine Strecke von 800 Meter in dörflicher Gegend jetzt ein Problem zuvieler Autos hat, sehe ich nicht. ;-)
    Unsichere Gegend? Straßengangs? Keine überdachten Gehwege?

    Und es wird so viel Auto gefahren, *obwohl* wir einen wirklich gut ausgebauten ÖPNV haben... :-/

    Das liegt an Gewohnheit. Man muss öffi fahren wollen und bereit sein die Nachteile in Kauf zu nehmen. Wenn man schon ein Auto hat, wozu dann auf die Nutzung verzichten, steht doch sonst eh nur rum.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox - OS/2 has gone (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Mon Sep 8 10:32:50 2025
    Moin Kai!

    Am 07.09.2025 um 19:01 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Eine Nachbarin f„hrt ihre normal gesunden Blagen 800 Meter (GPS
    gemessen) mit dem Auto zu Schule! Und da die beiden unterschiedliche
    Schulzeiten haben, f„hrt sie morgens zwei- und nachmittags auch
    zweimal pro Richtung.

    Finde den Fehler!

    Zwei Kinder = zwei neue Autofahrer?

    Zu 100% ja. Und da deren jetzt schon zwei Autos (Vater's [steht nur herum, weil der Vater seinen Firmen-Lkw gegenber auf dem Grnstreifen parkt und nur mit dem f„hrt] + Mutter's) jetzt schon auf einem Gehweg stehen (was das Ordnungsamt nicht die Bohne juckt), werden die zwei zus„tzlichen Autos auch auf dem Gehweg stehen. Was das Ordnungsamt auch nicht die Bohne jucken wird.

    Das eine Strecke von 800 Meter in d”rflicher Gegend jetzt ein Problem zuvieler Autos hat, sehe ich nicht. ;-) Unsichere Gegend?
    Straáengangs?
    Keine berdachten Gehwege?

    Dann stelle Dich mal morgens und nachmittags vor die ”rtliche Schule (Grund- und Oberstufen).

    Dann verstehst Du, was ich mit Problem meine.

    Es ist weder eine unsichere Gegend (h”chstens unsicher gemacht durch Eltern- Taxis!), noch gibt es Straáengangs!

    Und (hihi) berdachte Gehwege gibt es hier noch nicht.

    Die o.g. Blagen k”nnen von ihrem Zuhause in direktem Weg auf ein- und demselben Gehweg gehen. Es mssen keine Straáen berquert werden, es gibt keine gr”áeren Gefahren auáer duch die schiere Pr„senz von SUV's vor der Schule.

    Und es wird so viel Auto gefahren, *obwohl* wir einen wirklich
    gut ausgebauten ™PNV haben... :-/

    Das liegt an Gewohnheit. Man muss ”ffi fahren wollen und bereit sein
    die Nachteile in Kauf zu nehmen. Wenn man schon ein Auto hat, wozu
    dann auf die Nutzung verzichten, steht doch sonst eh nur rum.

    Das ist genau das Problem! Mein Auto steht mehr als das es bewegt wird. Ich fahre viel lieber Rad. Und in die City eh ausschlieálich Bus!

    Dieses Parkchaos gebe ich mir nicht mehr...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 38d 22h 53m 11s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Nchtern betrachtet, war's besoffen besser... (2:240/9190)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Bernhard Thoben on Mon Sep 8 22:02:00 2025
    Bernhard Thoben schrub...


    Hallo Bernhard,

    Am 07.09.2025 um 19:01 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben
    Folgendes:

    Eine Nachbarin f„hrt ihre normal gesunden Blagen 800 Meter (GPS
    gemessen) mit dem Auto zu Schule! Und da die beiden
    unterschiedliche Schulzeiten haben, f„hrt sie morgens zwei- und
    nachmittags auch zweimal pro Richtung.

    Finde den Fehler!

    Zwei Kinder = zwei neue Autofahrer?

    Zu 100% ja. Und da deren jetzt schon zwei Autos (Vater's [steht nur
    herum, weil der Vater seinen Firmen-Lkw gegenber auf dem
    Grnstreifen parkt und nur mit dem f„hrt] + Mutter's) jetzt schon
    auf einem Gehweg stehen (was das Ordnungsamt nicht die Bohne
    juckt), werden die zwei zus„tzlichen Autos auch auf dem Gehweg
    stehen. Was das Ordnungsamt auch nicht die Bohne jucken wird.

    Naja wenn das Ordnungsamt nicht eingreift st”rts wohl niemanden.

    [...]
    Und es wird so viel Auto gefahren, *obwohl* wir einen wirklich
    gut ausgebauten ™PNV haben... :-/

    Das liegt an Gewohnheit. Man muss ”ffi fahren wollen und bereit
    sein die Nachteile in Kauf zu nehmen. Wenn man schon ein Auto hat,
    wozu dann auf die Nutzung verzichten, steht doch sonst eh nur rum.

    Das ist genau das Problem! Mein Auto steht mehr als das es bewegt
    wird. Ich fahre viel lieber Rad. Und in die City eh ausschlieálich
    Bus!

    Und das ist genau der Unterschied zwischen dir und den Autofahrern. Die fahren eher ungern Rad (ist ja auch nciht ungef„hrlich) und wie gesagt
    Bus fharen ist eher was fr Kuschelbedrftige. Zumindest in Hannover.

    Dieses Parkchaos gebe ich mir nicht mehr...

    Parkchaos? Keine Parkh„user bei euch? Also Hannover ist nun wirklich
    nicht berchtigt dafr autofreundlich zu sein, aber Parkchaos gibt da vielleicht am nachmittag, und in Oldenburg vielleicht m Samstag wenn Mediamarkt Ausverkauf macht. Das was du Parkchaos nennst und vermeiden willst, das nenne ich bei den ™ffis Gedr„ngel und das habe ich halt sehr ungern.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Tewes on Sun Sep 21 11:57:00 2025
    Moin Joerg!

    Am 08.09.2025 um 22:02 schrieb Joerg Tewes an Bernhard Thoben Folgendes:

    Zu 100% ja. Und da deren jetzt schon zwei Autos (Vater's [steht
    nur herum, weil der Vater seinen Firmen-Lkw gegenber auf dem
    Grnstreifen parkt und nur mit dem f„hrt] + Mutter's) jetzt schon
    auf einem Gehweg stehen (was das Ordnungsamt nicht die Bohne
    juckt), werden die zwei zus„tzlichen Autos auch auf dem Gehweg
    stehen. Was das Ordnungsamt auch nicht die Bohne jucken wird.

    Naja wenn das Ordnungsamt nicht eingreift st”rts wohl niemanden.

    Auf dem Gehweg parken ist nicht zul„ssig und eine Ordnungswidigkeit. Das *muá* eigentlich verfolgt und geahndet werden.

    Mein Nachbar und ich kommen nicht problemlos von unserer Auffahrt hinunter, weil der Firmen-Lkw uns die Sicht auf die Straáe blockiert.

    Da kam es schon ”fter zu brenzligen Situationen, weil man Radfahrer erst sieht, wenn man ber einen Meter auf der Straáe steht und die teilweise mit recht hohem Tempo ankommen.

    Dazu meinte das Ordnungsamt, wir máten uns dann halt ausweisen lassen...

    Ja nee, is klar, ey! Ich klingele meinen Nachbarn raus, wenn ich weg fahren will und er mich...

    Dieses Parkchaos gebe ich mir nicht mehr...

    Parkchaos? Keine Parkh„user bei euch?

    Sicher! Mit so engen Parklcken, daá die SUV's auf zwei Pl„tzen stehen und es daher keine freie Pl„tze mehr gibt, obwohl es laut Anzeige noch gengend g„be.

    Dazu der dichte Parksuchverkehr.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 52d 00h 18m 12s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Wer viel trink, ist gesund! (2:240/9190)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Sun Sep 21 15:55:15 2025
    Hello Bernhard!

    21 Sep 25 11:57, Bernhard Thoben wrote to Joerg Tewes:


    Auf dem Gehweg parken ist nicht zulässig und eine Ordnungswidigkeit.

    Es sei denn, es ist durch entsprechende Beschilderung erlaubt. Oder es handelt sich gar nicht um einen Gehweg (manche Dinge sehen ja nur so aus).

    Mein Nachbar und ich kommen nicht problemlos von unserer Auffahrt hinunter, weil der Firmen-Lkw uns die Sicht auf die Straße blockiert.

    LKWs dürfen über Nacht ohnehin nicht regelmäßig in Wohngebieten stehen.



    Regards,
    Gerrit

    ... 3:55PM up 288 days, 22:02, 10 users, load averages: 1.14, 0.92, 0.84

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Shock to the System (2:240/12)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Mon Sep 22 11:28:06 2025
    Moin Gerrit!

    Am 21.09.2025 um 15:55 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Auf dem Gehweg parken ist nicht zul„ssig und eine
    Ordnungswidigkeit.

    Es sei denn, es ist durch entsprechende Beschilderung erlaubt. Oder es handelt sich gar nicht um einen Gehweg (manche Dinge sehen ja nur so
    aus).

    Die Beschilderung ist eindeutig: #239

    Mein Nachbar und ich kommen nicht problemlos von unserer Auffahrt
    hinunter, weil der Firmen-Lkw uns die Sicht auf die Straáe
    blockiert.

    LKWs drfen ber Nacht ohnehin nicht regelm„áig in Wohngebieten
    stehen.

    Das gilt aber nur fr Lkw ber 7.5t. Leider weiá ich nicht, wir schwer das dort parkende Fahrzeug ist.

    Ich tippe aber auf unter 7.5t. Das ist so ein typisches Handwerker-Fahrzeug. Kabine fr bis zu drei Personen und eine Pritsche.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 52d 23h 44m 29s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Berni's Box: Nie fragen, selber anrufen! (2:240/9190)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Mon Sep 22 19:37:53 2025
    Hello Bernhard!

    22 Sep 25 11:28, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:


    Die Beschilderung ist eindeutig: #239

    Super, das ist doch mal eine Grundlage.

    LKWs dürfen über Nacht ohnehin nicht regelmäßig in Wohngebieten
    stehen.

    Das gilt aber nur für Lkw über 7.5t. Leider weiß ich nicht, wir
    schwer das dort parkende Fahrzeug ist.

    Das steht oft vorne seutlich in der Nähe der Tür.

    Ich tippe aber auf unter 7.5t. Das ist so ein typisches Handwerker-Fahrzeug. Kabine für bis zu drei Personen und eine
    Pritsche.

    Jo, das sind meistens nur max. 3.5t.
    Hast Du einen abgesenkten Bordstein an der Einfahrt?


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:37PM up 290 days, 1:44, 10 users, load averages: 0.37, 0.71, 0.82

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Is serving every man (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Sun Sep 21 21:52:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    21 Sep 25 11:57, Bernhard Thoben wrote to Joerg Tewes:

    Mein Nachbar und ich kommen nicht problemlos von unserer Auffahrt
    hinunter, weil der Firmen-Lkw uns die Sicht auf die Straáe
    blockiert.

    LKWs drfen ber Nacht ohnehin nicht regelm„áig in Wohngebieten
    stehen.

    Kommt das nicht auf das zul„ssige Gesamtgewicht an? Hierzumindest interessiert ein ca. 7,5 Tonner das Ordnungsamt nicht das hier
    regelm„áig durch die Strassen geht und Autos aufschreibt die
    verkehrtherum parken oder in einer Kurve/Wendeplatz.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Tue Sep 23 20:44:04 2025
    Hello Joerg!

    21 Sep 25 21:52, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:


    LKWs dürfen über Nacht ohnehin nicht regelmäßig in Wohngebieten
    stehen.

    Kommt das nicht auf das zulässige Gesamtgewicht an? Hierzumindest interessiert ein ca. 7,5 Tonner das Ordnungsamt nicht das hier regelmäßig durch die Strassen geht und Autos aufschreibt die verkehrtherum parken oder in einer Kurve/Wendeplatz.

    Ja, gilt so pauschal nur für "richtige" LKW (also ab 7.5t). Ich wundere mich aber auch etwas, daß Dein Ordnungsamt regelmäßig nach 22 Uhr kontrolliert. Das habe ich hier in der Gegend noch nie gesehen. Der eine Wagen, der hier zeitweise regelmäßig an der Straße gestanden hat, steht mittlerweile allerdings auf einem Privatgrundstück.


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:44PM up 291 days, 2:51, 10 users, load averages: 0.94, 0.92, 0.96

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America, America the western dream is gone (2:240/12)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Sat Sep 27 14:08:38 2025
    Moin Gerrit!

    Am 22.09.2025 um 19:37 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Hast Du einen abgesenkten Bordstein an der Einfahrt?

    Nein.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 58d 02h 38m 02s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Wer bremst, verliert.... (2:240/9190)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Sat Sep 27 17:49:43 2025
    Hello Bernhard!

    27 Sep 25 14:08, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:

    Hast Du einen abgesenkten Bordstein an der Einfahrt?

    Nein.

    Warum nicht?


    Regards,
    Gerrit

    ... 5:49PM up 294 days, 23:56, 10 users, load averages: 0.80, 0.89, 0.87

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Tall orders to fulfil (2:240/12)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Sun Sep 28 12:43:14 2025
    Moin Gerrit!

    Am 27.09.2025 um 17:49 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Hast Du einen abgesenkten Bordstein an der Einfahrt?

    Nein.

    Warum nicht?

    Weil ich keinen habe?

    Im Ernst: Ich verstehe die Frage nicht! Es ist, wie es ist. Die Auffahrt geht nahtlos in die Straáe ber.

    Oh, ich glaube, ich verstehe die Frage jetzt. ;-)

    Auf meiner Seite befindet sich der bereits erw„hnte Grnstreifen, auf dem der Klein-Lkw parkt.

    Und gegenber wohnt der Fahrer; und dort befindet sich der durch Schild #239 ausgewiesene Gehweg; ebenfalls ohne jegliche H”henunterschiede. Und dort parkt er seine Privat-Pkw.

    Es gibt hier keine Bordsteine. Das ist alles eine "ebene Fl„che".


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 59d 01h 04m 52s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Wer bremst, verliert.... (2:240/9190)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Sun Sep 28 14:19:02 2025
    Hello Bernhard!

    28 Sep 25 12:43, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:

    Im Ernst: Ich verstehe die Frage nicht! Es ist, wie es ist. Die
    Auffahrt geht nahtlos in die Straße über.

    *Ohne* Bordstein?

    Oh, ich glaube, ich verstehe die Frage jetzt. ;-)

    Ich glaube, ich verstehe das Problem erst jetzt. ;-)

    Auf meiner Seite befindet sich der bereits erwähnte Grünstreifen, auf
    dem der Klein-Lkw parkt.

    Dieser "Grünstreifen" ist also ein unbefestigter Seitenstreifen, der nicht als Gehweg ausgewiesen ist? Dann ist die Sache doch klar? Auf unbefestigten Seitenstreifen darf nicht geparkt werden. Wer mäht den Grünstreifen?

    Und gegenüber wohnt der Fahrer; und dort befindet sich der durch
    Schild #239 ausgewiesene Gehweg; ebenfalls ohne jegliche Höhenunterschiede. Und dort parkt er seine Privat-Pkw.

    Er parkt auf der Straße oder auf dem Gehweg?

    Es gibt hier keine Bordsteine. Das ist alles eine "ebene Fläche".

    Das macht es nicht einfacher.


    Regards,
    Gerrit

    ... 2:19PM up 295 days, 20:26, 10 users, load averages: 0.58, 0.81, 0.88

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Shock to the System (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Thu Sep 25 22:07:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    21 Sep 25 21:52, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    LKWs drfen ber Nacht ohnehin nicht regelm„áig in Wohngebieten
    stehen.

    Kommt das nicht auf das zul„ssige Gesamtgewicht an? Hierzumindest
    interessiert ein ca. 7,5 Tonner das Ordnungsamt nicht das hier
    regelm„áig durch die Strassen geht und Autos aufschreibt die
    verkehrtherum parken oder in einer Kurve/Wendeplatz.

    Ja, gilt so pauschal nur fr "richtige" LKW (also ab 7.5t). Ich
    wundere mich aber auch etwas, daá Dein Ordnungsamt regelm„áig nach
    22 Uhr kontrolliert.

    Wie kommst du darauf das sie nach 22 Uhr kontrollieren? Und wenn es ab
    7,5t gilt, dann sind die hier parkenden 7,49 Tonner wohl nicht relevant.

    Das habe ich hier in der Gegend noch nie gesehen. Der eine Wagen,
    der hier zeitweise regelm„áig an der Straáe gestanden hat, steht mittlerweile allerdings auf einem Privatgrundstck.

    Hier gehen die sogar sonntags durch die Gegend, und mit der Meldoo App gemeldete Vorf„lle werden wohl auch verfolgt.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Mon Sep 29 18:58:12 2025
    Hello Joerg!

    25 Sep 25 22:07, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:


    Kommt das nicht auf das zulässige Gesamtgewicht an? Hierzumindest
    interessiert ein ca. 7,5 Tonner das Ordnungsamt nicht das hier
    regelmäßig durch die Strassen geht und Autos aufschreibt die
    verkehrtherum parken oder in einer Kurve/Wendeplatz.

    Ja, gilt so pauschal nur für "richtige" LKW (also ab 7.5t). Ich
    wundere mich aber auch etwas, daß Dein Ordnungsamt regelmäßig nach
    22 Uhr kontrolliert.

    Wie kommst du darauf das sie nach 22 Uhr kontrollieren?

    Weil Du gescrhieben hast, daß es sie nicht interessiert. Interessieren könnte es sie aber nur nach 22 Uhr, denn davor ist es ohnehin erlaubt. Ergo...

    Und wenn es
    ab
    7,5t gilt, dann sind die hier parkenden 7,49 Tonner wohl nicht
    relevant.

    Und schriebst "ca. 7.5t", nicht 7.49t (die sind sowieso 'raus, wie wir beide wissen).

    Hier gehen die sogar sonntags durch die Gegend, und mit der Meldoo
    App
    gemeldete Vorfälle werden wohl auch verfolgt.

    Tja, Stadt halt.


    Regards,
    Gerrit

    ... 6:58PM up 297 days, 1:05, 10 users, load averages: 1.04, 0.92, 0.82

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation of innovations (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Tue Sep 30 22:28:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    25 Sep 25 22:07, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Kommt das nicht auf das zul„ssige Gesamtgewicht an?
    Hierzumindest interessiert ein ca. 7,5 Tonner das Ordnungsamt
    nicht das hier regelm„áig durch die Strassen geht und Autos
    aufschreibt die verkehrtherum parken oder in einer
    Kurve/Wendeplatz.

    Ja, gilt so pauschal nur fr "richtige" LKW (also ab 7.5t). Ich
    wundere mich aber auch etwas, daá Dein Ordnungsamt regelm„áig
    nach 22 Uhr kontrolliert.

    Wie kommst du darauf das sie nach 22 Uhr kontrollieren?

    Weil Du gescrhieben hast, daá es sie nicht interessiert.
    Interessieren k”nnte es sie aber nur nach 22 Uhr, denn davor ist es
    ohnehin erlaubt. Ergo...

    Ahja, ich hatte "ber Nacht" nicht ab 22 Uhr interpretiert.

    Und wenn es ab 7,5t gilt, dann sind die hier parkenden 7,49 Tonner
    wohl nicht relevant.

    Und schriebst "ca. 7.5t", nicht 7.49t (die sind sowieso 'raus, wie
    wir beide wissen).

    Naja da es imho keine 7,5 Tonner gibt, sondern nur knapp drunter und wesentlich drber. Deswegen schrieb ich ca. 7,5t.

    Hier gehen die sogar sonntags durch die Gegend, und mit der Meldoo
    App gemeldete Vorf„lle werden wohl auch verfolgt.

    Tja, Stadt halt.

    Naja nicht wirklich Stadt. Aber schon gr”áer als die meisten "St„dte"
    im/am Deister. Zumindest Einwohnerm„áig.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Wed Oct 1 10:32:02 2025
    Moin Gerrit!

    Am 28.09.2025 um 14:19 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Im Ernst: Ich verstehe die Frage nicht! Es ist, wie es ist. Die
    Auffahrt geht nahtlos in die Straáe ber.

    *Ohne* Bordstein?

    Ja. Es gibt an meiner Straáe *nirgends* Bordsteine! Das geht alles eben ineinander ber.

    Oh, ich glaube, ich verstehe die Frage jetzt. ;-)

    Ich glaube, ich verstehe das Problem erst jetzt. ;-)

    Ich glaube, das tust Du immer noch nicht...

    Auf meiner Seite befindet sich der bereits erw„hnte Grnstreifen,
    auf dem der Klein-Lkw parkt.

    ^^^^^^
    Punkt 1: Auf meiner Seite befindet sich der unbefestigte Grnstreifen.

    Dieser "Grnstreifen" ist also ein unbefestigter Seitenstreifen, der
    nicht als Gehweg ausgewiesen ist?

    Ja, das ist ein unbefestigter Seitenstreifen.

    Dann ist die Sache doch klar? Auf unbefestigten Seitenstreifen darf
    nicht geparkt werden.

    Wo steht das? Das scheint in einigen Gemeinden so zu sein, aber ganz offensichtlich nicht berall!

    Wer m„ht den Grnstreifen?

    M„hen? Wo ein Lkw steht, braucht nicht gem„ht zu werden; da w„chst nichts mehr! Ansonsten sollte das die Gemeinde m„hen; ist deren Grnstreifen!

    Machen in der Realit„t aber die anliegenden Anwohner.

    Und gegenber wohnt der Fahrer; und dort befindet sich der durch
    Schild #239 ausgewiesene Gehweg; ebenfalls ohne jegliche
    H”henunterschiede. Und dort parkt er seine Privat-Pkw.

    Er parkt auf der Straáe oder auf dem Gehweg?

    Punkt 2: Gegenber von meinem Haus (an dem der Grnstreifen liegt) befindet sich ein durch eine weiáe Linie abgetrennter und durch Zeichen #239 beschilderter und Straáen-h”hengleicher Gehweg.

    Und auf dem Gehweh stehen o.g. private Pkw.

    Es gibt hier keine Bordsteine. Das ist alles eine "ebene Fl„che".

    Das macht es nicht einfacher.

    Ich sehe/kenne keinen Unterschied zu einer Straáe mit Bordsteinen.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 61d 22h 49m 36s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht. (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Tewes on Wed Oct 1 10:26:18 2025
    Moin Joerg!

    Am 25.09.2025 um 22:07 schrieb Joerg Tewes an Gerrit Kuehn Folgendes:

    Hier gehen die sogar sonntags durch die Gegend, und mit der Meldoo App
    gemeldete Vorf„lle werden wohl auch verfolgt.

    Aber keine ParkverstӇe! Zumindest hier nicht! Hab'sch probiert... :-/


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 61d 22h 49m 36s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Noch 'n Toast, noch 'n Ei, noch 'n Kaffee... (2:240/9190)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Wed Oct 1 20:23:28 2025
    Hello Joerg!

    30 Sep 25 22:28, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Hier gehen die sogar sonntags durch die Gegend, und mit der Meldoo
    App gemeldete Vorfälle werden wohl auch verfolgt.

    Tja, Stadt halt.

    Naja nicht wirklich Stadt. Aber schon größer als die meisten "Städte" im/am Deister. Zumindest Einwohnermäßig.

    Das ist nicht schwierig. Basche dürfte die größe Kommune sein und hat sowas wie 30k Einwohner. ;)
    Aber ich bin hier auf dem Dorf abends auch schon von der Polizei angehalten und gefragt worden, was ich da denn mache. Man hätte einen Anruf gehabt, wo sich Anwohner wegen "dunkler Gestalten auf der Straße"... Ja, ich war zusammen mit meiner Frau als Fußgänger unterwegs, gegen 19:30 Uhr...


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:23PM up 299 days, 2:30, 10 users, load averages: 0.56, 0.74, 0.74

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: All carefully conceived (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Wed Oct 1 20:29:48 2025
    Hello Bernhard!

    01 Oct 25 10:32, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:


    Ja, das ist ein unbefestigter Seitenstreifen.

    Dann ist die Sache doch klar? Auf unbefestigten Seitenstreifen darf
    nicht geparkt werden.

    Wo steht das?

    StVO, §12?
    https://dejure.org/gesetze/StVO/12.html

    ---
    (4) Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu gehören auch entlang der Fahrbahn angelegte Parkstreifen, zu benutzen, wenn er dazu ausreichend befestigt ist, sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren.
    ---

    Ein *unbefestigter* Seitenstreifen ist logischerweise nie "ausreichend" befestigt.

    Das scheint in einigen Gemeinden so zu sein, aber ganz
    offensichtlich nicht überall!

    Deine Gemeinde setzt die StVO nicht um?

    Wer mäht den Grünstreifen?

    Mähen? Wo ein Lkw steht, braucht nicht gemäht zu werden; da wächst
    nichts mehr!

    Du schriebst von einem Grünstreifen. Also der ist gar nicht grün? Ist er vielleicht doch vage befestigt, z.B. geschottert?

    Ansonsten sollte das die Gemeinde mähen; ist deren Grünstreifen!

    Entlang der ganzen Straße? Niemand hat seine Grundstücksausfahrt befestigt?

    Punkt 2: Gegenüber von meinem Haus (an dem der Grünstreifen liegt) befindet sich ein durch eine weiße Linie abgetrennter und durch
    Zeichen
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Fri Oct 3 10:35:40 2025
    Moin Gerrit!

    Am 01.10.2025 um 20:29 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ja, das ist ein unbefestigter Seitenstreifen.

    Dann ist die Sache doch klar? Auf unbefestigten Seitenstreifen
    darf nicht geparkt werden.

    Wo steht das?

    StVO, õ12?
    https://dejure.org/gesetze/StVO/12.html

    ---
    (4) Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu geh”ren auch
    entlang der Fahrbahn angelegte Parkstreifen, zu benutzen, wenn er dazu ausreichend befestigt ist, sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren.
    ---

    Ein *unbefestigter* Seitenstreifen ist logischerweise nie
    "ausreichend" befestigt.

    Hmmm, das sah das Ordnungsamt bei einer Begehung offensichtlich anders... :-/

    ==========snip==========
    Sehr geehrter Herr Thoben,

    die von Ihnen gemeldete Verkehrsbehinderung wurde durch unsere Verkehrsberwachungskraft berprft. Dabei wurde auch das von Ihnen angesprochene Firmenfahrzeug der Fa. **** vorgefunden. Ein Verstoá gegen die Bestimmungen der Straáenverkehrsordnung (StVO) konnte dabei aber nicht festgestellt werden.

    Nach $ 10 StVO (Einfahren und Anfahren) hat sich derjenige, der aus einem Grundstck auf die Fahrbahn einfahren will so zu verhalten, dass eine Gef„hrdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Erforderlichenfalls muss man sich hierbei einweisen lassen.
    ==========snap==========

    Das scheint in einigen Gemeinden so zu sein, aber ganz
    offensichtlich nicht berall!

    Deine Gemeinde setzt die StVO nicht um?

    Oder es interessiert sie nicht? :-/

    Wer m„ht den Grnstreifen?

    M„hen? Wo ein Lkw steht, braucht nicht gem„ht zu werden; da
    w„chst nichts mehr!

    Du schriebst von einem Grnstreifen. Also der ist gar nicht grn? Ist
    er vielleicht doch vage befestigt, z.B. geschottert?

    Entlang der *gesamten* Straáe, an der ich wohne, ist stadtausw„rts rechtsseitig ein "Grnstreifen" *) und linksseitig ein durch eine weiáe auf den Asphalt gemalte Linie *und* Schild #239 ausgewiesener Gehweg.

    Dort, wo Fahrzeuge stehen, ist er nicht mehr grn und bei Regen auch eher Matsch; und dementsprechend auch nicht mehr sehr stabil. Es kam schon ”fter zu Abrutschungen Richtung Graben. Juckt aber auch niemanden.

    *) Dieser "Grnstreifen" ist Sand/Erde mit Grasbewuchs. Bei "mir" ziemlich stabil (wohl gut verdichtet), anderswo weniger stabil.

    Ansonsten sollte das die Gemeinde m„hen; ist deren Grnstreifen!

    Entlang der ganzen Straáe? Niemand hat seine Grundstcksausfahrt befestigt?

    Die Grundstcksausfahrten sind allesamt befestigt, aber die zwei (oder 2,5) Meter ab Graben geh”ren nicht mehr zum Grundstck, sondern der Gemeinde und werden bei irgendwelchen Arbeiten auch von den die Arbeiten ausfhrenden Firmen wieder instand gesetzt.

    Bei "mir" endet "meine" gepflasterte Ausfahrt an der Grundstcksgrenze und ab da bis zur Straáe ist das von der Gemeinde asphaltiert.

    Und de jure geh”ren diese Streifen von der Gemeine gepflegt.

    Punkt 2: Gegenber von meinem Haus (an dem der Grnstreifen
    liegt) befindet sich ein durch eine weiáe Linie abgetrennter und
    durch Zeichen #239 beschilderter und Straáen-h”hengleicher
    Gehweg.

    Und auf dem Gehweh stehen o.g. private Pkw.

    Auf dem so beschilderten Gehweg darf nicht geparkt werden (Deine
    Gemeinde scheint in der Tat eigene Regeln zu haben ;-).

    Wie ich schrieb: Es juckt niemanden und bei einer Begehung wurden keine M„ngel/Verfehlungen festgestellt. Das habe ich schriftlich.

    Ich vermute chronisches Null-Bock-Syndrom bei der Gemeinde/dem Ordnungsamt!

    Ich sehe/kenne keinen Unterschied zu einer Straáe mit
    Bordsteinen.

    Vor abgesenkten Bordsteinen darf nicht geparkt werden. Ebenfalls õ12
    StVO.

    Das ist klar.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 63d 22h 38m 35s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: - 1996 - Die Telekom geht Dir an die Boerse - (2:240/9190)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Fri Oct 3 11:26:52 2025
    Hello Bernhard!

    03 Oct 25 10:35, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:


    Ein *unbefestigter* Seitenstreifen ist logischerweise nie
    "ausreichend" befestigt.

    Hmmm, das sah das Ordnungsamt bei einer Begehung offensichtlich
    anders... :-/

    Warst Du bei der Begehung dabei?

    Nach $ 10 StVO (Einfahren und Anfahren) hat sich derjenige, der aus
    einem Grundstück auf die Fahrbahn einfahren will so zu verhalten,
    dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Erforderlichenfalls muss man sich hierbei einweisen lassen.

    Es geht ja nicht um §10, sondern um §12. Auf Gehwegen darf ohne explizite Freigabe nicht geparkt werden, auf unbefestigten Seitenstreifen ebenfalls nicht.

    Deine Gemeinde setzt die StVO nicht um?

    Oder es interessiert sie nicht? :-/

    Vielleicht. Würde mich aber irgendwie wundern, kenne ich von hier zumindest anders.

    Dort, wo Fahrzeuge stehen, ist er nicht mehr grün und bei Regen auch
    eher Matsch; und dementsprechend auch nicht mehr sehr stabil. Es kam schon öfter zu Abrutschungen Richtung Graben. Juckt aber auch
    niemanden.

    Ergo: unbefestigt.

    *) Dieser "Grünstreifen" ist Sand/Erde mit Grasbewuchs. Bei "mir" ziemlich stabil (wohl gut verdichtet), anderswo weniger stabil.

    Wie gesagt: ich lese §12 so, daß man dort nicht parken darf. Auf dem ausgewiesenen Gehweg ohnehin nicht.

    Wie ich schrieb: Es juckt niemanden und bei einer Begehung wurden
    keine Mängel/Verfehlungen festgestellt. Das habe ich schriftlich.

    Stand zu dem Zeitpunkt auch jemand auf dem Gehweg?

    Ich vermute chronisches Null-Bock-Syndrom bei der Gemeinde/dem Ordnungsamt!

    Möglich. Hast Du mal direkt mit jemandem vom Amt gesprochen, oder lief das alles nur schriftlich?

    Ich sehe/kenne keinen Unterschied zu einer Straße mit
    Bordsteinen.

    Vor abgesenkten Bordsteinen darf nicht geparkt werden. Ebenfalls §12
    StVO.

    Das ist klar.

    Und ein Unterschied.
    Wir haben hier vor dem Grundstück auf 20m oder so einen abgesenkten Bordstein. Dort soll bitte trotz Asphaltierung des Seitenstreifens niemand parken, den ich da nicht haben will.


    Regards,
    Gerrit

    ... 11:26AM up 300 days, 17:33, 10 users, load averages: 0.56, 0.86, 0.94

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: And still they come and go (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Fri Oct 3 19:13:48 2025
    Tach auch Gerrit!

    Am 03 Oct 25, Gerrit Kuehn schrieb an Bernhard Thoben:

    Wir haben hier vor dem Grundstück auf 20m oder so einen abgesenkten Bordstein. Dort soll bitte trotz Asphaltierung des Seitenstreifens
    niemand parken, den ich da nicht haben will.

    Ich denke selektive Parkerlaubnis dürfte da vielleicht ein Problem sein. ;-)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Windows 10: Pay for new hardware (2:240/77)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Fri Oct 3 19:24:18 2025
    Am 03 Oct 25 10:35:40 schrob Bernhard Thoben an Gerrit Kuehn zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    *) Dieser "Gruenstreifen" ist Sand/Erde mit Grasbewuchs. Bei "mir" ziemlich stabil (wohl gut verdichtet),

    Warum sollte er dann nicht als befestigt gelten?



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Fri Oct 3 20:55:12 2025
    Hello Kai!

    03 Oct 25 19:13, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:

    Wir haben hier vor dem Grundstück auf 20m oder so einen abgesenkten
    Bordstein. Dort soll bitte trotz Asphaltierung des Seitenstreifens
    niemand parken, den ich da nicht haben will.

    Ich denke selektive Parkerlaubnis dürfte da vielleicht ein Problem
    sein. ;-)

    Bisher nicht. Auch die letzte Diskussion mit den Ordnungshütern dazu (wenn auch ca. 10 Jahre her) ging zu meinen Gunsten aus.


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:55PM up 301 days, 3:02, 10 users, load averages: 0.81, 0.94, 0.97

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: A love pays love for lying (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Fri Oct 3 00:05:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,
    01 Oct 25 10:32, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:

    Ich sehe/kenne keinen Unterschied zu einer Straáe mit Bordsteinen.

    Vor abgesenkten Bordsteinen darf nicht geparkt werden. Ebenfalls
    12 StVO.

    Vielleicht ist Bernhards Straáe ja eine "Spielstraáe". Da gibts
    zumindest hier in der Gegend auch keine Bordsteine.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Sat Oct 4 12:02:10 2025
    Moin Gerrit!

    Am 03.10.2025 um 11:26 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ein *unbefestigter* Seitenstreifen ist logischerweise nie
    "ausreichend" befestigt.

    Hmmm, das sah das Ordnungsamt bei einer Begehung offensichtlich
    anders... :-/

    Warst Du bei der Begehung dabei?

    ...siehe unten...

    Nach $ 10 StVO (Einfahren und Anfahren) hat sich derjenige, der
    aus einem Grundstck auf die Fahrbahn einfahren will so zu
    verhalten, dass eine Gef„hrdung anderer Verkehrsteilnehmer
    ausgeschlossen ist. Erforderlichenfalls muss man sich hierbei
    einweisen lassen.

    Es geht ja nicht um õ10, sondern um õ12. Auf Gehwegen darf ohne
    explizite Freigabe nicht geparkt werden, auf unbefestigten
    Seitenstreifen ebenfalls nicht.

    Das habe ich mittlerweile begriffen.

    Allerdings sehe ich auch die "Gefahr", daá er den Klein-Lkw dann auf der Straáe vor dem "Grnstreifen" parkt (was er hier leider darf!); und daá das auch alle anderen machen, die ihre Fahrzeuge bis jetzt auf dem "Grnstreifen" abstellen.

    *Und*, daá alle Fahrzeuge, die bisher unbehelligt auf dem Gehweg stehen, ebenfalls auf der Straáe abgestellt werden.

    Dann ist hier 1) Hindernis-Parcours, was es auch nicht einfacher macht und was darberhinaus kontraproduktiv w„re, weil ich dann 2) immer noch nicht die Straáe richtig einsehen k”nnte.

    Du siehst schon, ich ziehe immer die A-Karte!

    Deine Gemeinde setzt die StVO nicht um?

    Oder es interessiert sie nicht? :-/

    Vielleicht. Wrde mich aber irgendwie wundern, kenne ich von hier zumindest anders.

    Das k”nnte an der politischen Landschaft hier vor Ort liegen, aber dazu lasse ich mich nicht weiter aus. ;-)

    Dort, wo Fahrzeuge stehen, ist er nicht mehr grn und bei Regen
    auch eher Matsch; und dementsprechend auch nicht mehr sehr
    stabil. Es kam schon ”fter zu Abrutschungen Richtung Graben.
    Juckt aber auch niemanden.

    Ergo: unbefestigt.

    Ja!

    *) Dieser "Grnstreifen" ist Sand/Erde mit Grasbewuchs. Bei "mir"
    ziemlich stabil (wohl gut verdichtet), anderswo weniger stabil.

    Wie gesagt: ich lese õ12 so, daá man dort nicht parken darf. Auf dem ausgewiesenen Gehweg ohnehin nicht.

    Ja!

    Wie ich schrieb: Es juckt niemanden und bei einer Begehung wurden
    keine M„ngel/Verfehlungen festgestellt. Das habe ich schriftlich.

    Stand zu dem Zeitpunkt auch jemand auf dem Gehweg?

    Ja! Und zwar den gesamten Gehweg lang mindestens ein Dutzend Fahrzeuge!

    Ich vermute chronisches Null-Bock-Syndrom bei der Gemeinde/dem
    Ordnungsamt!

    M”glich. Hast Du mal direkt mit jemandem vom Amt gesprochen, oder lief
    das alles nur schriftlich?

    Ich habe niemanden gesehen, der diese "Begehung" durchgefhrt haben k”nnte, aber ich habe auch keine direkte Sicht auf die Straáe und ich bin auch niemand, der am Kchenfenster sitzt und nach drauáen schaut, weil er nichts anderes zu tun hat.

    Das lief alles per E-Mail.

    Und auf den Hinweis des Parkens auf dem Gehweg habe ich nicht einmal mehr eine Antwort bekommen. Da war ich wohl schon in die Schublade "Kn”llchen Klaus" gesteckt.

    Wie ich schon habe durchblicken lassen: Hier scheint ein gewisser Hang zum Null-Bock-Syndrom vorzuliegen. Es ist auch bequemer, einen Schreibtisch-Stuhl voll zu furzen als "vor Ort" t„tig zu werden.

    Sorry, aber so sehe ich das leider.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 65d 00h 28m 16s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Well, I have no problems with Windows.@+'#1)(#+7& CARRI (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerhard Strangar on Sat Oct 4 12:19:20 2025
    Moin Gerhard!

    Am 03.10.2025 um 19:24 schrieb Gerhard Strangar an Bernhard Thoben Folgendes:

    *) Dieser "Gruenstreifen" ist Sand/Erde mit Grasbewuchs. Bei "mir"
    ziemlich stabil (wohl gut verdichtet),

    Warum sollte er dann nicht als befestigt gelten?

    Weil ich nicht sicher weiá, wie hier vor Ort "befestigt" definiert ist?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 65d 00h 28m 16s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Hubraum statt Spoiler. (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Tewes on Sat Oct 4 12:29:42 2025
    Moin Joerg!

    Am 03.10.2025 um 00:05 schrieb Joerg Tewes an Gerrit Kuehn Folgendes:

    Ich sehe/kenne keinen Unterschied zu einer Straáe mit
    Bordsteinen.

    Vor abgesenkten Bordsteinen darf nicht geparkt werden. Ebenfalls
    12 StVO.

    Vielleicht ist Bernhards Straáe ja eine "Spielstraáe".

    Nein, das ist ein verkehrsberuhigter Bereich (Zone 30; VZ #274.1).

    In weiteren Nebenstraáen im selben Bereich gibt es die hier Bordsteine und abgesenkte Bordsteine an Grundstcks-Einfahrten und Straáen-Einmndungen.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 65d 00h 55m 17s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Beifahrer! Kippe aus, Gurt an, Schnauze halten! (2:240/9190)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Sat Oct 4 11:19:09 2025
    Hello Joerg!

    03 Oct 25 00:05, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:


    Ich sehe/kenne keinen Unterschied zu einer Straße mit Bordsteinen.

    Vor abgesenkten Bordsteinen darf nicht geparkt werden. Ebenfalls
    ?12 StVO.

    Vielleicht ist Bernhards Straße ja eine "Spielstraße". Da gibts zumindest hier in der Gegend auch keine Bordsteine.

    Ich erwarte, daß er das erwähnt hätte. In Spielstraßen sind ohnehin *alle* Fahrzeuge verboten, es gäbe gar nichts zu diskutieren. Verwechselst Du vielleicht "Spielstraße" mit "verkehrsberuhigtem Bereich"?

    https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/spielstrass e/

    In verkehrberuhigten Bereichen darf man aber auch nur auf speziell dafür gekennzeichneten Flächen parken. Auch hier wäre die Diskussion also absolut müßig.


    Regards,
    Gerrit

    ... 11:19AM up 301 days, 17:26, 10 users, load averages: 1.14, 0.97, 0.90

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America asleep, since Mulberry's too long (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Sat Oct 4 11:26:22 2025
    Hello Gerhard!

    03 Oct 25 19:24, Gerhard Strangar wrote to Bernhard Thoben:

    *) Dieser "Gruenstreifen" ist Sand/Erde mit Grasbewuchs. Bei "mir"
    ziemlich stabil (wohl gut verdichtet),

    Warum sollte er dann nicht als befestigt gelten?

    Weil das so definiert ist?


    https://www.acv.de/ratgeber/verkehr-sicherheit/verkehrsrecht/seitenstreifen-wa nn-darf-man-darauf-fahren

    ---
    Dabei gilt ein Seitenstreifen als befestigt, wenn es sich um eine asphaltierte oder gepflasterte Fläche neben der rechten Fahrbahn befindet.
    ---


    https://www.amtsiek.de/allris/vo020?VOLFDNR=4060&refresh=false&TOLFDNR=28435#: ~:text=Ausreichend%20befestigt%20ist%20ein%20Seitenstreifen%2C%20wenn%20er,auf %20dem%20Gehweg%20(mit%20zwei%20R%C3%A4dern)%20erlaubt.

    ---
    Ausreichend befestigt ist ein Seitenstreifen, wenn er in der Örtlichkeit erkennbar dem Parken dient.
    Daher ist auch das Halten und Parken auf dem Gehweg unzulässig. Dies ist nur durch Anordnung des Verkehrszeichen 315 (Parken auf Gehwegen) möglich, dass ein Halten und Parken auf dem Gehweg (mit zwei Rädern) erlaubt.
    Ebenso verhält es sich für Grünstreifen. Das Halten und Parken auf einem Grünstreifen ist unzulässig.
    ---


    Regards,
    Gerrit

    ... 11:26AM up 301 days, 17:33, 10 users, load averages: 0.90, 0.97, 0.93

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Ideas of lust and dying (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Sat Oct 4 11:14:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    03 Oct 25 10:35, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:

    Nach $ 10 StVO (Einfahren und Anfahren) hat sich derjenige, der
    aus einem Grundstck auf die Fahrbahn einfahren will so zu
    verhalten, dass eine Gef„hrdung anderer Verkehrsteilnehmer
    ausgeschlossen ist. Erforderlichenfalls muss man sich hierbei
    einweisen lassen.

    Es geht ja nicht um 10, sondern um 12. Auf Gehwegen darf ohne
    explizite Freigabe nicht geparkt werden, auf unbefestigten
    Seitenstreifen ebenfalls nicht.

    Also ich lese das irgendwie anders. Im Paragraphen steht nicht
    unbefestigt.

    [Zitat]
    (4) 1Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu geh”ren auch entlang
    der Fahrbahn angelegte Parkstreifen, zu benutzen, wenn er dazu
    ausreichend befestigt ist, sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren.
    [Zitat]

    "Ausreichend befestigt" Und das drfte ziemlich groáen Spielraum lassen.
    Vor dem Gesetz gibt's selkten nur 1 und 0 wie du das aus der IT kennst.

    Dort, wo Fahrzeuge stehen, ist er nicht mehr grn und bei Regen
    auch eher Matsch; und dementsprechend auch nicht mehr sehr stabil.
    Es kam schon ”fter zu Abrutschungen Richtung Graben. Juckt aber
    auch niemanden.

    Ergo: unbefestigt.

    Was so nicht im Gesetz steht.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Sat Oct 4 11:18:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 03 Oct 25 10:35:40 schrob Bernhard Thoben an Gerrit Kuehn zum
    Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    *) Dieser "Gruenstreifen" ist Sand/Erde mit Grasbewuchs. Bei "mir"
    ziemlich stabil (wohl gut verdichtet),

    Warum sollte er dann nicht als befestigt gelten?

    Ich denke auch das die Gemeinde der Meinung ist er w„re "ausreichend befestigt" so wie es im Gesetz steht.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Sat Oct 4 12:39:28 2025
    Hello Bernhard!

    04 Oct 25 12:02, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:

    Es geht ja nicht um §10, sondern um §12. Auf Gehwegen darf ohne
    explizite Freigabe nicht geparkt werden, auf unbefestigten
    Seitenstreifen ebenfalls nicht.

    Das habe ich mittlerweile begriffen.

    Allerdings sehe ich auch die "Gefahr", daß er den Klein-Lkw dann auf
    der Straße vor dem "Grünstreifen" parkt (was er hier leider darf!);
    und daß das auch alle anderen machen, die ihre Fahrzeuge bis jetzt
    auf dem "Grünstreifen" abstellen.

    Das wäre regelkonform.

    *Und*, daß alle Fahrzeuge, die bisher unbehelligt auf dem Gehweg
    stehen, ebenfalls auf der Straße abgestellt werden.

    Wenn das Parken auf dem Gehweg erlaubt sein soll, kann die Gemeinde ja schlicht das entsprechende Zusatzschild aufstellen.

    Dann ist hier 1) Hindernis-Parcours, was es auch nicht einfacher
    macht und was darüberhinaus kontraproduktiv wäre, weil ich dann 2)
    immer noch nicht die Straße richtig einsehen könnte.

    Aufgrund der Hindernisse sinkt dann aber vielleicht die Geschwindigkeit der Fahrzeuge, was Dir aus Aufbiegen erleichtern würde. ;-)
    Außerdem darf die verbleibende Fahrbahn nicht zu schmal werden. Soweit ich mich gerade erinnere, sind 3m das Minimum. Auch ein (einseitges) Parkverbot wäre denkbar (wird hier im Ort auch seit Jahren diskutiert - aber solche Maßnahmen sind bei den Anwohnern natürlich unpopulär).
    Mein Eindruck ist, daß "Anwohnerparken" auf der Straße ohnehin nicht mehr gerne gesehen wird. Bei uns in der Gegend muß bei Neubauten immer eine entsprechende Menge Stellplätze auf dem Grundstück mitgebaut werden. Und an den Straßen, wo dies aufgrund der Altbebauung nicht vorhanden ist, gibt es regelmäßig Ärger bei Straßensanierungen. Im Nachbarort haben die Anwohner verhindert, daß die Durchgangsstraße anständig saniert und mit beiseitigem Fußweg ausgestattet wird, weil niemand seine (eigentlich öffentlichen) Parksteifen hergeben wollte. Das Ende vom Lied ist nun eine halbherzige Sanierung mit einseitigem Fußweg und parkenden Autos auf beiden Straßenseiten, vorbei an Schule, Sportplatz, Feuerwehr, Kirche und Kindergarten, die dort alle innerhalb weniger 100m liegen.

    Du siehst schon, ich ziehe immer die A-Karte!

    Wieviel Verkehr ist denn auf dieser Straße und wie schnell wird dort gefahren?

    Das könnte an der politischen Landschaft hier vor Ort liegen, aber
    dazu lasse ich mich nicht weiter aus. ;-)

    Sehr weise. :)

    Wie gesagt: ich lese §12 so, daß man dort nicht parken darf. Auf dem
    ausgewiesenen Gehweg ohnehin nicht.

    Ja!

    Und wenn die Gemeinde das anders haben wollte, könnte man das durch entsprechende Schilder einfach regeln.

    Das lief alles per E-Mail.
    Und auf den Hinweis des Parkens auf dem Gehweg habe ich nicht einmal
    mehr eine Antwort bekommen. Da war ich wohl schon in die Schublade "Knöllchen Klaus" gesteckt.

    Hm, ich weiß nicht. Meiner Erfahrung nach bringt es mehr, wenn man sich mit solchen Anliegen direkt an die entsprechenden Leute wendet (und dann natürlich nicht wie Knöllchen Klaus auftritt :-). Gibt es andere Anwohner, die ähnliche Probleme haben? Gibt es sowas wie eine Bürgersprechstunde, wo man das mal vorbringen könnte (ggf. dann mit mehreren Leuten)?

    Wie ich schon habe durchblicken lassen: Hier scheint ein gewisser
    Hang zum Null-Bock-Syndrom vorzuliegen. Es ist auch bequemer, einen Schreibtisch-Stuhl voll zu furzen als "vor Ort" tätig zu werden.
    Sorry, aber so sehe ich das leider.

    Das ist aber an keinem Ende hilfreich. Meine Erfahrung mit den "Leuten auf den Ämtern" ist durchaus, daß die motiviert sind und das Leben der Leute vor Ort gerne verbessern wollen. In einem Ort leben aber immer viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen: der eine will parken, der andere freie Sicht auf Straße (beispielsweise). Da muß man sich dann um einen Interessenausgleich bemühen. Das ist sicher nicht immer einfach, aber mit so negativer Grundeinstellung ist es natürlich noch schwieriger, etwas zu bewegen.


    Regards,
    Gerrit

    ... 12:39PM up 301 days, 18:46, 10 users, load averages: 0.57, 1.04, 0.99

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Ideas of lust and dying (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Sat Oct 4 13:01:22 2025
    Hello Bernhard!

    04 Oct 25 12:29, Bernhard Thoben wrote to Joerg Tewes:


    Vielleicht ist Bernhards Straße ja eine "Spielstraße".

    Nein, das ist ein verkehrsberuhigter Bereich (Zone 30; VZ #274.1).

    Hä?
    Wie ich bereits an Jörg schrieb, dürfte in einem verkehrsberuhigten Bereich (Zeichen 325.1) ohnehin nur auf gesondert marktierten Flächen geparkt werden. Außerdem darf max. Schrittgeschwindigkeit gefahren werden, so daß Du wohl kaum Probleme haben dürftest, vom Grundstück zu kommen.

    Es ist also eine Tempo30-Zone (*kein* verkehrsberuhigter Bereich), danke für die (wenn auch späte) Info. Auch hier verstehe ich nicht wirklich, wie man Probleme beim Aufbiegen auf die Straße haben kann, selbst wenn dort viele Fahrzeuge geparkt werden.


    Regards,
    Gerrit

    ... 1:01PM up 301 days, 19:08, 10 users, load averages: 0.78, 0.84, 0.81

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation (2:240/12)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Sun Oct 5 17:33:16 2025
    Moin Gerrit!

    Am 04.10.2025 um 12:39 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Dann ist hier 1) Hindernis-Parcours, was es auch nicht einfacher
    macht und was darberhinaus kontraproduktiv w„re, weil ich dann
    2) immer noch nicht die Straáe richtig einsehen k”nnte.

    Aufgrund der Hindernisse sinkt dann aber vielleicht die
    Geschwindigkeit der Fahrzeuge

    K”nnte passieren.

    Auáerdem darf die verbleibende Fahrbahn nicht zu schmal werden. Soweit
    ich mich gerade erinnere, sind 3m das Minimum.

    Muá ich mal nachmessen. K”nnte knapp werden.

    Auch ein (einseitges) Parkverbot w„re denkbar

    Ist bei einer anderen Straáe hier im "Zone 30" Gebiet so; da f„hrt aber auch ein Bus (™PNV). Da ist an der Seite, wo der Gehweg (ebenfalls h”hengleich mit der Straáe) ist, eingeschr„nktes Halteverbot (#286).

    Gegenber darf aber geparkt werden. Wenn einem dann ein Fahrzeug entgegen kommt, wird's eng. Der Bus muá dann auf den Gehweg ausweichen. Ist das erlaubt?

    Du siehst schon, ich ziehe immer die A-Karte!

    Wieviel Verkehr ist denn auf dieser Straáe und wie schnell wird dort gefahren?

    Das ist eine recht gut befahrene Durchgangsstraáe und auch ein Schulweg. Da ist zu bestimmten Zeiten schon gut Verkehr.

    Erlaubt sind 30 kaemha, gefahren wird... Naja...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 66d 05h 51m 10s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Power satt jetzt MIT Kat! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Sun Oct 5 17:36:08 2025
    Moin Gerrit!

    Am 04.10.2025 um 13:01 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Vielleicht ist Bernhards Straáe ja eine "Spielstraáe".

    Nein, das ist ein verkehrsberuhigter Bereich (Zone 30; VZ
    #274.1).

    Es ist also eine Tempo30-Zone (*kein* verkehrsberuhigter Bereich),

    Ok, mein Fehler.

    danke fr die (wenn auch sp„te) Info.

    Sorry, ich dachte, das h„tte ich schon erw„hnt. Mein Fehler.

    Auch hier verstehe ich nicht wirklich, wie man Probleme beim Aufbiegen
    auf die Straáe haben kann, selbst wenn dort viele Fahrzeuge geparkt werden.

    Wenn ich die Straáe nicht einsehen kann, bersehe ich andere Fahrzeuge. Wobei mehrspurige besser zu sehen sind als einspurige (Fahrr„der). Ich habe tats„chlich schon Radfahrer bersehen, gerade in der dunklen Jahreszeit.

    Zum Glck ist bis jetzt nichts passiert.

    Und, ja, mein "Vordergrundstck"-Nachbar hat dieselben Probleme wie ich. Auch der regt sich immer ber den Klein-Lkw auf, aber auch er konnte bis jetzt nichts daran „ndern.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 66d 05h 51m 10s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: WozuisteigentlichdiesebreiteTasteda? (2:240/9190)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Sun Oct 5 08:18:19 2025
    Am 04 Oct 25 11:26:22 schrob Gerrit Kuehn an Gerhard Strangar zum Thema <Ordnungsamt "optimiert" Parkplaetze>

    Warum sollte er dann nicht als befestigt gelten?
    Weil das so definiert ist? https://www.acv.de/ratgeber/verkehr-sicherheit/verkehrsrecht/seit enstreifen-wa nn-darf-man-darauf-fahren
    ---
    Dabei gilt ein Seitenstreifen als befestigt, wenn es sich um eine asphaltierte oder gepflasterte Flaeche neben der rechten Fahrbahn befindet. ---

    Dann muesste ich neben der Parkbucht parken statt darin, denn die besteht einfach nur aus gestampftem Kies, so wie die Fahrbahn frueher. Der Streifen mit den Parkbuchten steht im Grundbuch mit "Tatsaechliche Nutzung: Strassenverkehr",

    https://www.amtsiek.de/allris/vo020?VOLFDNR=4060&refresh=false&TO LFDNR=28435#: ~:text=Ausreichend%20befestigt%20ist%20ein%20Seiten streifen%2C%20wenn%20er,auf %20dem%20Gehweg%20(mit%20zwei%20R%C3%A4dern)%20erlaubt.
    ---
    Ausreichend befestigt ist ein Seitenstreifen, wenn er in der Oertlichkeit erkennbar dem Parken dient. [...]
    ---

    Und das widerspricht dem obigen, das eine Versiegelung fordert.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Sun Oct 5 08:23:48 2025
    Am 04 Oct 25 12:02:10 schrob Bernhard Thoben an Gerrit Kuehn zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    *Und*, dass alle Fahrzeuge, die bisher unbehelligt auf dem Gehweg stehen, ebenfalls auf der Strasse abgestellt werden.

    Du schreibst immer Strasse, wenn Du Fahrbahn meinst. Der Begriff Strasse umfasst aber nicht nur die Fahrbahn, sondern auch Rad- und Gehwege, Parkbuchten, etc.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Sun Oct 5 08:07:08 2025
    Hello Joerg!

    04 Oct 25 11:14, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    "Ausreichend befestigt" Und das dürfte ziemlich großen Spielraum
    lassen.

    "Unbefestigt" geht nicht schlimmer, das ist nie ausreichend. Und genau so wurde der Streifen bisher beschrieben.

    Vor dem Gesetz gibt's selkten nur 1 und 0 wie du das aus der IT
    kennst.

    Ach, was? Habe ich Ahnung von IT? In "der IT" ist das zumindest meiner Meinung nach auch nicht immer so, aber egal. Was Du schreibst, ist sicher richtig, diese Formulierung ist aber imho eindeutig. Ich habe mittlerweile auch mehrere Zitate dazu gebracht (in der Antwort an Gerhard), die das hinterlegen. Kannst Du Deinen Standpunkt irgendwie begründen?

    Ich habe gerade spaßeshalber auch nochmal Google gefragt. Die KI meint:

    ---
    Ein Seitenstreifen gilt als ausreichend befestigt für das Parken gemäß § 12 Abs. 4 StVO, wenn er eine asphaltierte oder gepflasterte Fläche ist, die erkennbar zum Parken dient und eine bestimmte Beschilderung vor Ort diese Nutzung erlaubt. Ist dies nicht der Fall, muss am rechten Fahrbahnrand geparkt werden, da das Parken auf einem unbefestigten Seitenstreifen eine Ordnungswidrigkeit darstellt.
    ---


    Zusätzlich zu dem, was ich an Gerhard schrieb, hier nochmal ein weiterer Link: https://www.gemeindebrieselang.de/Aktuelles/Parken-auf-Gruenstreifen-Wann-ahnd et-das-Ordnungsamt-vergehen.html

    ---
    Bei Grünstreifen handelt es sich grundsätzlich nicht um einen Bestandteil der Fahrbahn und auch nicht um einen entlang der Fahrbahn angelegten und ausreichend befestigten Parkstreifen.
    ---

    Wenn Du das anders interpretierst, würde ich gerne etwas mehr Begründung von Dir hören als "verstehe ich persönlich nicht so".


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:07AM up 302 days, 14:14, 10 users, load averages: 0.51, 0.
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Sun Oct 5 17:59:50 2025
    Am 05 Oct 25 08:07:08 schrob Gerrit Kuehn an Joerg Tewes zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Zusaetzlich zu dem, was ich an Gerhard schrieb, hier nochmal ein weiterer Link: https://www.gemeindebrieselang.de/Aktuelles/Parken-auf-Grue nstreifen-Wann-ahnd et-das-Ordnungsamt-vergehen.html

    Den interessanten Teil hast Du weggelassen:
    "Durch das wiederholte Befahren der Gruenstreifen sowie durch das Rangieren und Parken auf diesen Flaechen, verdichtet sich dort der Boden."
    und
    "An einigen Stellen in der Gemeinde sind die Gruenstreifen bereits verdichtet [...]"
    und "ahndet das Ordnungsamt keine Fahrzeuge, die auf diesen verdichteten Flaechenbereichen parken."

    Mit anderen Worten: Hier war die normative Kraft des Faktischen am Werk. Das Parken hat den Gruenstreifen befestigt und damit ist das Parken jetzt erlaubt.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Sun Oct 5 19:06:12 2025
    Hello Bernhard!

    05 Oct 25 17:33, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:


    Das ist eine recht gut befahrene Durchgangsstraße und auch ein
    Schulweg. Da ist zu bestimmten Zeiten schon gut Verkehr.

    Erlaubt sind 30 kaemha, gefahren wird... Naja...

    Das paßt in meinem Kopf nicht gut zusammen... 30 auf einer viel befahrenen Durchgangsstraße?


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:06PM up 303 days, 1:13, 10 users, load averages: 0.78, 0.81, 0.79

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: And the pastiche we've invented (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Sun Oct 5 19:09:20 2025
    Hello Gerhard!

    05 Oct 25 08:18, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:


    Dann muesste ich neben der Parkbucht parken statt darin, denn die
    besteht einfach nur aus gestampftem Kies, so wie die Fahrbahn
    frueher. Der Streifen mit den Parkbuchten steht im Grundbuch mit "Tatsaechliche Nutzung: Strassenverkehr",

    Wo ist dann Dein Problem damit?

    ---
    Ausreichend befestigt ist ein Seitenstreifen, wenn er in der
    Oertlichkeit erkennbar dem Parken dient. [...]
    ---

    Und das widerspricht dem obigen, das eine Versiegelung fordert.

    Sinnentstellendes Quoting beherrschst Du ja schon ganz gut. Zur Erinnerung hier die Fortsetzung:
    ---
    Das Halten und Parken auf einem Grünstreifen ist unzulässig.
    ---

    Was lernen wir also?
    Asphaltiert oder gepflastert ist "befestigt". Geschottert oder vielleicht auch anders bearbeitet und erkennbar zum Parken hergerichtet mag noch "ausreichend befestigt" sein. Grünstreifen (und so war der vorliegende Fall bisher beschrieben) sind unbefestigt und dürfen nicht beparkt werden.
    Ist doch gar nicht so schwierig...


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:09PM up 303 days, 1:16, 10 users, load averages: 0.77, 0.80, 0.78

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are the second generation (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Sun Oct 5 22:05:02 2025
    Hello Gerhard!

    05 Oct 25 17:59, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:

    "An einigen Stellen in der Gemeinde sind die Gruenstreifen bereits verdichtet [...]"
    und "ahndet das Ordnungsamt keine Fahrzeuge, die auf diesen
    verdichteten Flaechenbereichen parken."

    Mit anderen Worten: Hier war die normative Kraft des Faktischen am
    Werk. Das Parken hat den Gruenstreifen befestigt und damit ist das
    Parken jetzt erlaubt.

    Nein, das steht da nicht. Weder steht dort etwas von Befestigung durch Verdichtung, noch von einer Erlaubnis. *Diese* Gemeinde ahndet das nur nicht mehr, verboten ist es aber immer noch.

    Zur Erinnerung auch nochmal Bernhards Beschreibung seines konkreten Falls:

    ---
    Dort, wo Fahrzeuge stehen, ist er nicht mehr grün und bei Regen auch eher Matsch; und dementsprechend auch nicht mehr sehr stabil. Es kam schon öfter zu Abrutschungen Richtung Graben. Juckt aber auch niemanden.

    *) Dieser "Grünstreifen" ist Sand/Erde mit Grasbewuchs. Bei "mir" ziemlich stabil (wohl gut verdichtet), anderswo weniger stabil.
    ---

    Bei Regen "Matsch und Abrutschungen" sowie "nicht sehr stabil"... das möchtest Du "ausreichend befestigt" nennen? Wohl kaum, mutmaßliche Verdichtung an ausgesuchten Stellen hin oder her.

    Ist aber auch völlig wumpe, Parken auf Grünstreifen ist untersagt, weil sie nicht zum Verkehrsraum gehören (sonst dürftest Du da ja auch fahren). Manche Gemeinden drücken da in bestimmten Situationen halt ein Auge zu, wie Bernhard bereits angedeutet hat. Wir haben einen Sack voller Vorschriften, die lokal nur selten durchgesetzt werden. Jedes Haus muß eine Hausnummer haben, viele Kommunen schreiben sogar beleuchtete Hausnummern vor -
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Mon Oct 6 10:44:38 2025
    Moin Gerrit!

    Am 05.10.2025 um 19:06 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Das ist eine recht gut befahrene Durchgangsstraáe und auch ein
    Schulweg. Da ist zu bestimmten Zeiten schon gut Verkehr.

    Erlaubt sind 30 kaemha, gefahren wird... Naja...

    Das paát in meinem Kopf nicht gut zusammen... 30 auf einer viel
    befahrenen Durchgangsstraáe?

    *Gut* befahren zu bestimmten Zeiten (anliegende Grund- und Oberschule in 600 Meter Entfernung; hatte ich aber bereits erw„hnt; s.o. "Schulweg").

    Und eine Durchgangsstraáe ist in meinen Augen eine solche, die einen Stadtteil "durchgeht". Und das ist hier bei "meiner" Straáe der Fall. Daá es sich um eine gr”áere "Zone 30" handelt, ist dabei IMHO unerheblich. "Meine" Straáe beginnt und endet am Beginn und Ende der "Zone 30".

    Und jetzt rate mal, wer die 30 kaemha "groázgig" auslegt?

    Die SUV's der Elterntaxis. Finde den Fehler...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 66d 23h 13m 04s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht. (2:240/9190)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Mon Oct 6 06:57:36 2025
    Am 05 Oct 25 19:06:12 schrob Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Das passt in meinem Kopf nicht gut zusammen... 30 auf einer viel befahrenen Durchgangsstrasse?

    Gibt's noch andere? Tagsueber 30 wegen Kindergarten, Spielplatz, Schule, Altenheim, Krankenhaus, nachts wegen Laermschutz. Oder ganztags wegen scharfer Kurven, Fussgaengerueberwegen, enger Strassen und Dauerbaustellen.

    Bundesstrasse geht durch den Ort? Kein Problem, machen wir Tempo 30 drauf: https://www.pnp.de/lokales/landkreis-traunstein/tempolimit-auf-der-b304-ortsdurchfahrt-soll-abgase-und-laerm-reduzieren-17373575

    Geht auch auf mehrspurigen Strassen. Muenchen hat in der Landshuter Allee 125.000 Fahrzeuge pro Tag auf 6-8 Spuren und auch da ist mittlerweile Tempo 30 statt 60:
    https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mittlerer-ring-landshuter-allee-tempo-30-tom-tom-lux.9NG9dTtWk9op3zf3UheHGr



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Mon Oct 6 18:41:54 2025
    Hello Bernhard!

    06 Oct 25 10:44, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:

    Erlaubt sind 30 kaemha, gefahren wird... Naja...

    Das paßt in meinem Kopf nicht gut zusammen... 30 auf einer viel
    befahrenen Durchgangsstraße?

    *Gut* befahren zu bestimmten Zeiten (anliegende Grund- und Oberschule
    in 600 Meter Entfernung; hatte ich aber bereits erwähnt; s.o. "Schulweg").

    Erstaunlich, wie unterschiedlich Kommunen sein können. Hier wurde weit über 10 Jahre vergeblich für vielleicht 200m Tempo 30 an einem Kindergarten gekämpft - war "aus rechtlichen Gründen" nicht möglich.

    Und jetzt rate mal, wer die 30 kaemha "großzügig" auslegt?
    Die SUV's der Elterntaxis. Finde den Fehler...

    Hm, schonmal die Schulen kontaktiert? Normalerweise sind auch auch nicht erfreut über die Taxis.


    Regards,
    Gerrit

    ... 6:41PM up 304 days, 48 mins, 10 users, load averages: 0.89, 0.92, 0.85

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation of innovations (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Mon Oct 6 18:45:46 2025
    Hello Gerhard!

    06 Oct 25 06:57, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:

    Das passt in meinem Kopf nicht gut zusammen... 30 auf einer viel
    befahrenen Durchgangsstrasse?

    Gibt's noch andere? Tagsueber 30 wegen Kindergarten, Spielplatz,
    Schule, Altenheim, Krankenhaus, nachts wegen Laermschutz. Oder
    ganztags wegen scharfer Kurven, Fussgaengerueberwegen, enger Strassen
    und Dauerbaustellen.

    Wir wollten hier vor Ort über viele Jahre ca. 200m auf Tempo 30 im Ort an einem Kindergarten haben. War "aus rechtlichen Gründen" (die heilige Kreisstraße...) nicht machbar. Mittlerweile gibt es tatsächlich eine andere Lösung, die aber völlig oversized ist.

    Bundesstrasse geht durch den Ort? Kein Problem, machen wir Tempo 30 drauf:

    Als Anwohner würdest Du das Problem vielleicht aus einer anderen Warte sehen. Aber ich kontere trotzdem einfach mal mit Tempo 10 auf einer Bundesstraße... hatten wir hier (wenn auch nur über wenige 100m) in einer Ortsdurchfahrt für 1-2 Jahre wegen "Straßenschäden" (die zumindest mir nie ersichtlich waren).


    Regards,
    Gerrit

    ... 6:45PM up 304 days, 52 mins, 10 users, load averages: 0.58, 0.87, 0.85

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation of innovations (2:240/12)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Tue Oct 7 10:43:20 2025
    Moin Gerrit!

    Am 06.10.2025 um 18:41 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Und jetzt rate mal, wer die 30 kaemha "groázgig" auslegt?
    Die SUV's der Elterntaxis. Finde den Fehler...

    Hm, schonmal die Schulen kontaktiert? Normalerweise sind auch auch
    nicht erfreut ber die Taxis.

    Niemand ist darber erfreut. Die Schulen verweisen auf das Ordnungsamt/die Polizei, diese verweist auf das "Tempo 30" (das ist doch ausreichend!). Und "geblitzt" wird nie, wohl weil dabei auch die Elterntaxis von Mitarbeitern des Ordnungsamtes/der Polizei eingefangen werden k”nnten.

    Wie ich an einer anderen Stelle angedeutet habe, hier fehlt es definitiv an dem politischen Willen, berhaupt etwas zu „ndern!

    Aber einen zig Millionen teuren Neubau eines Liga 1-3 konformen Fuáballstadions "kann" sich die Stadt leisten, obwohl wir *nur* einen Regional-Ligisten haben; der zwar fr eine sehr kurze Zeit in Liga 3 spielte, aber das ging im alten Stadion auch; zwar mit einer eilends angemieteten Flutlichtanlage (Liga 1-3 konform), aber es ging!

    An den Schulen und ”ffentlichen Geb„uden wird gespart, aber ein gut funktionierendes Freibad mit einer fr Schwimmvereine essentiell wichtigen 50 Meter Bahn wird abgerissen und durch ein Spaábad ersetzt.

    Finde den Fehler.

    Zum Glck hat der OB angekndigt, nicht wieder kandidieren zu wollen; das w„re richtig gut, weil... schlechter *kann* es nicht werden!

    Aber, ich schweife ab und wir sollten das nicht weiter vertiefen.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 67d 22h 59m 56s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Noch 'n Toast, noch 'n Ei, noch 'n Kaffee... (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Tue Oct 7 15:27:20 2025
    Moin Bernhard!

    Am 07 Oct 25, Bernhard Thoben schrieb an Gerrit Kuehn:

    Zum Glück hat der OB angekündigt, nicht wieder kandidieren zu wollen;
    das wäre richtig gut, weil... schlechter *kann* es nicht werden!

    Ich weiss nicht, ob man das Glück nennen kann, wenn frisch gewählte Bürgermeisternde gerade abgestochen werden. Die Folge wäre dann gar kein Bürgermeister, weil sich niemand der lebensbedrohlichen Funktion stellen will.

    Wo bei ich die Konsequenzen nicht abschätzen kann, da ich nicht die geringste Ahnung habe was ein Bürgermeister zu entscheiden und zu verantworten hat.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Schriftverkehr kann man auch ohne Pille riskieren. (2:240/77)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Bernhard Thoben on Tue Oct 7 23:49:00 2025
    Bernhard Thoben schrub...


    Hallo Bernhard,

    Am 04.10.2025 um 12:39 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben
    Folgendes:

    Auáerdem darf die verbleibende Fahrbahn nicht zu schmal werden.
    Soweit ich mich gerade erinnere, sind 3m das Minimum.

    Muá ich mal nachmessen. K”nnte knapp werden.

    Hierzustraáe sind es auf keinen Fall 3 Meter.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Tue Oct 7 23:59:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    04 Oct 25 11:14, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    "Ausreichend befestigt" Und das drfte ziemlich groáen Spielraum
    lassen.

    "Unbefestigt" geht nicht schlimmer, das ist nie ausreichend. Und
    genau so wurde der Streifen bisher beschrieben.

    Ausreichend befestigt ist Auslegungssache.

    Vor dem Gesetz gibt's selkten nur 1 und 0 wie du das aus der IT
    kennst.

    Ach, was? Habe ich Ahnung von IT? In "der IT" ist das zumindest
    meiner Meinung nach auch nicht immer so, aber egal. Was Du
    schreibst, ist sicher richtig, diese Formulierung ist aber imho
    eindeutig.

    Der Schrank war ausreichen stabil. Trotzdem ist er zusammen gebrochen.

    Ich habe mittlerweile auch mehrere Zitate dazu gebracht
    (in der Antwort an Gerhard), die das hinterlegen. Kannst Du Deinen Standpunkt irgendwie begrnden?

    Ich kann ausreichend halt nicht als feste GrӇe sehen.

    Ich habe gerade spaáeshalber auch nochmal Google gefragt. Die KI
    meint:

    Naja KI

    -+-
    Ein Seitenstreifen gilt als ausreichend befestigt fr das Parken
    gem„á  12 Abs. 4 StVO, wenn er eine asphaltierte oder gepflasterte
    Fl„che ist,

    Das heiát eine Fl„che die nur aus Sand und ein paar Kiesel besteht ist
    nicht ausreichend befestigt und darf daher nicht zum parken benutzt
    werden. Ich kann mich irren, aber ich war letztens im Deister und da
    sind eine solcher Fl„chen offiziell als Parkplatz ausgewiesen.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Tue Oct 7 21:08:58 2025
    Hello Bernhard!

    07 Oct 25 10:43, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:

    Hm, schonmal die Schulen kontaktiert? Normalerweise sind auch auch
    nicht erfreut über die Taxis.

    Niemand ist darüber erfreut. Die Schulen verweisen auf das Ordnungsamt/die Polizei, diese verweist auf das "Tempo 30" (das ist
    doch ausreichend!). Und "geblitzt" wird nie, wohl weil dabei auch die Elterntaxis von Mitarbeitern des Ordnungsamtes/der Polizei
    eingefangen werden könnten.

    Naja, mit solchen Unterstellungen ist man immer schnell bei der Hand. Hast Du irgendwelche Kontakte zur Schule? Ich würde denken, wenn die sich über zu viel und zu schnellen Verkehr beschweren würden, hätte das mehr Gewicht.

    Wie ich an einer anderen Stelle angedeutet habe, hier fehlt es
    definitiv an dem politischen Willen, überhaupt etwas zu ändern!

    Dann kann man als Bürger das den entsprechenden Vertreten auch sagen. Sachlich natürlich. Aber solange keiner was sagt, kommt bei denen auch nicht an, daß es da ein Problem gibt.

    An den Schulen und öffentlichen Gebäuden wird gespart, aber ein gut funktionierendes Freibad mit einer für Schwimmvereine essentiell wichtigen 50 Meter Bahn wird abgerissen und durch ein Spaßbad
    ersetzt.

    Finde den Fehler.

    Auch der Entfernung mit dieser Datenlage schwer möglich. Wir haben hier vor Ort aber auch solche Entwicklungen, die ich oft nur schwer nachvollziehbar finde. Man muß dann eben entsprechend aktiv werden, im Extremfall eben mit einem Bürgerentscheid (hat es hier gerade vor wenigen Wochen erst zwei Stück davon gegeben - erfolgreich).

    Zum Glück hat der OB angekündigt, nicht wieder kandidieren zu wollen;
    das wäre richtig gut, weil... schlechter *kann* es nicht werden!

    Hm, schlechter geht bekanntermaßen immer. Und auf der anderen Seite ist der Job auch oft undankbar. Unser aktueller BM wird auch nicht wieder kandidieren, der Vorgänger hatte bereits kurz nach der Wahl hingeschmissen.


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:08PM up 305 days, 3:15, 10 users, load averages: 0.70, 0.69, 0.76

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: And still they come and go (2:240/12)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Wed Oct 8 05:59:13 2025
    Am 07 Oct 25 10:43:20 schrob Bernhard Thoben an Gerrit Kuehn zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    An den Schulen und oeffentlichen Gebaeuden wird gespart, aber ein gut funktionierendes Freibad mit einer fuer Schwimmvereine essentiell wichtigen 50 Meter Bahn wird abgerissen und durch ein Spassbad ersetzt.

    Mal abgesehen davon, dass man auch mit 25-Meter-Bahnen trainieren kann, ist die Frage nicht, ob das Bad "aktuell funktioniert", sondern wie teuer es wird, wenn man ewig daran herumsaniert statt es neu zu bauen. Und fuer einen Neubau gibt es evtl. Foerdergeld, fuer die Erhaltung muss die Gemeinde alleine aufkommen. Also baut man neu. Und fuer die zukuenftige Finanzierung ueberlegt man sich, wer denn so als Kunde kommt. Der Schwimmverein zahlt 200 EUR die Stunde, um alle zehn Bahnen den halben Tag fuer sich zu haben, mit "normalen" Kunden zu 8 EUR benoetigt man dafuer nur 25 Stueck, d.h. der Sportverein "lohnt sich nicht". Und wenn Du die "normalen" Kunden fragst, ob sie langweilige zehn Bahnen zu 50 Metern wollen oder ein Wellenbad, eine Rutsche, einen Sprungturm, dann will nur eine Minderheit die einfachen Bahnen.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Wed Oct 8 10:20:28 2025
    Moin Kai!

    Am 07.10.2025 um 15:27 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Zum Glck hat der OB angekndigt, nicht wieder kandidieren zu
    wollen; das w„re richtig gut, weil... schlechter *kann* es nicht
    werden!

    Ich weiss nicht, ob man das Glck nennen kann, wenn frisch gew„hlte Brgermeisternde gerade abgestochen werden.

    Nein, ganz sicher nicht. Wobei das eine mit dem anderen nichts zu tun hat und es nicht einmal klar ist, was genau passiert ist. Ich denke, Du nimmst Bezug auf Herdecke?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 68d 22h 49m 59s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: ZX-9R: Ich bin fr 100 km/h. In drei Sekunden!! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Tewes on Wed Oct 8 10:22:24 2025
    Moin Joerg!

    Am 07.10.2025 um 23:49 schrieb Joerg Tewes an Bernhard Thoben Folgendes:

    Auáerdem darf die verbleibende Fahrbahn nicht zu schmal werden.
    Soweit ich mich gerade erinnere, sind 3m das Minimum.

    Muá ich mal nachmessen. K”nnte knapp werden.

    Hierzustraáe sind es auf keinen Fall 3 Meter.

    Hier auch nicht...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 68d 22h 49m 59s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Please turn stewardess back to upright position! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Wed Oct 8 10:43:12 2025
    Moin Gerrit!

    Am 07.10.2025 um 21:08 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Hm, schonmal die Schulen kontaktiert? Normalerweise sind auch
    auch nicht erfreut ber die Taxis.

    Niemand ist darber erfreut. Die Schulen verweisen auf das
    Ordnungsamt/die Polizei, diese verweist auf das "Tempo 30" (das
    ist doch ausreichend!). Und "geblitzt" wird nie, wohl weil dabei
    auch die Elterntaxis von Mitarbeitern des Ordnungsamtes/der
    Polizei eingefangen werden k”nnten.

    Naja, mit solchen Unterstellungen ist man immer schnell bei der Hand.

    Hmmm... Das ist aber Konsens. Hier nehme ich die Informationen aus der ”rtlichen Zeitung.

    Hast Du irgendwelche Kontakte zur Schule?

    Ich? Nein.

    Ich wrde denken, wenn die sich ber zu viel und zu schnellen Verkehr beschweren wrden, h„tte das mehr Gewicht.

    Laut der ”rtlichen Zeitung haben die sich mehrfach beschwert.

    Es gab diverse Ans„tze: Schlerlotsen, Ansprache an die Elterntaxi-Fahrer, Gehweg-Benutzungsversuche mit den Schlern etc.

    Alles sinnlos. Ich las von Versuchen, Straáen vor Schulen zu bestimmten Zeiten zu sperren.

    Halte ich fr sinnlos! Dann stauen sich die Elterntaxis eben vor den gesperrten Straáen und rasen halt nur bis dort und zurck.

    Das Problem ist: Das hier ist ein relativ groáer Stadtteil (komplett "Zone 30") mit berwiegend Einfamilien-Haus-Bebauung.

    Dazu eine grӇere Grund- und Oberstufe. Somit viele Schler.

    Direkt durch die Straáe fahren auch mehrere Buslinien.

    Wie soll man das sinnvoll sperren wollen?

    In meinen Augen muá das richtig im Portemonnaie weh tun! Nur so bekommt man IMHO die Sache mit der Raserei in den Griff.

    Wie ich an einer anderen Stelle angedeutet habe, hier fehlt es
    definitiv an dem politischen Willen, berhaupt etwas zu „ndern!

    Dann kann man als Brger das den entsprechenden Vertreten auch sagen.

    Auch das wurde in der o.g. Zeitung diskutiert. Fruchtlos!

    Sachlich natrlich. Aber solange keiner was sagt, kommt bei denen auch nicht an, daá es da ein Problem gibt.

    Oh! Sei Dir gewiá: Hier gibt es Informationen satt. Es passiert bloá nichts, weil es "gewissen Leuten" widerstrebt.

    Zoff (sachlich *und* unsachlich) gibt es vielen Belangen hier in der Stadt!

    An den Schulen und ”ffentlichen Geb„uden wird gespart, aber ein
    gut funktionierendes Freibad mit einer fr Schwimmvereine
    essentiell wichtigen 50 Meter Bahn wird abgerissen und durch ein
    Spaábad ersetzt.

    Finde den Fehler.

    Auch der Entfernung mit dieser Datenlage schwer m”glich.

    Das stimmt. In diesem Fall sollte es aber gengen, daá ich es erw„hnt habe. Und das ist nur *eine* ganz ble "Baustelle" hier. Das Fuáballstadion ist die n„chste.

    Eine *dringend* n”tige Bahn-Umfahrung dann die n„chste *). Und so weiter und so fort.

    *) Die Bahnlinie vom Jade-Weser-Port fhrt hier durch mehrere Wohngebiete.

    Die Stadtteile sind somit faktisch getrennt, so lange sind die Schranken oft zu.

    Zum Glck hat der OB angekndigt, nicht wieder kandidieren zu
    wollen; das w„re richtig gut, weil... schlechter *kann* es nicht
    werden!

    Hm, schlechter geht bekanntermaáen immer.

    Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:

    L„chle und sei froh, es k”nnte schlimmer kommen.

    Und ich l„chelte und ich war froh ... und es kam schlimmer!

    Unser aktueller BM wird auch nicht wieder kandidieren,

    Unser OB h”rt offiziell aus Altersgrnden auf. Inoffiziell pfeifen die Spatzen vom Dach, daá ihm der Gegenwind zu stark wird.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 68d 22h 49m 59s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Triumph Speed Triple; 'drei' sind genug :-) (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Thu Oct 9 01:22:54 2025
    Servus Bernhard!

    Am 08 Oct 25, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    Ich weiss nicht, ob man das Glück nennen kann, wenn frisch
    gewählte Bürgermeisternde gerade abgestochen werden.

    Nein, ganz sicher nicht. Wobei das eine mit dem anderen nichts zu tun
    hat und es nicht einmal klar ist, was genau passiert ist. Ich denke,
    Du nimmst Bezug auf Herdecke?

    Ja, die Wahrscheinlichkeit, dass Wahl und Familiendrama zeitlich zusammen treffen, hielt bzw. halte ich doch für sehr gering. In diesem Fall muss ich mich für die falsche Korrelation entschuldigen.

    Allerdings denke ich, dass die Situation nur wenig besser ist, denn verbale Angriffe gegen kommunale Politiker haben ebenfalls eine hohe Wirkung. Daher denke ich man sollte immer froh sein, solange man überhaupt noch Menschen hat die das machen und sich dem aussetzen wollen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Windows 10: Wir bereiten alles fuer Sie vor. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Thu Oct 9 01:10:32 2025
    Tag auch Bernhard!

    Am 08 Oct 25, Bernhard Thoben schrieb an Gerrit Kuehn:

    Es gab diverse Ansätze: Schülerlotsen, Ansprache an die
    Elterntaxi-Fahrer, Gehweg-Benutzungsversuche mit den Schülern etc.

    Alles sinnlos. Ich las von Versuchen, Straßen vor Schulen zu
    bestimmten Zeiten zu sperren.

    Dann hätte man da eine ungenutze Fläche. Das verlagert das Problem nur.

    Die Lösung, sofern machbar:

    Zweispurige Einbahnstrasse, mit ausgewiesener zweispuriger Haltezone direkt vor der Schule auf der Fahrbahn.

    Die Folge: Durch die haltenden Fahrzeuge auf der Fahrbahn entsteht ein natürlicher Stau und die anfahrenden Fahrzeuge müssen zwangsweise langsamer werden. Dafür können sie nach dem absetzen der Kinder zügig auf der vor ihnen liegenden freien Fahrbahn abfliessen.

    habe. Und das ist nur *eine* ganz üble "Baustelle" hier. Das Fußballstadion ist die nächste.

    Schule. Schwimmbad. Fussballstation. Ey, voll der Luxus.

    Kann man doch alles lösen, zieh in eine Stadt, die alles nicht hat. ;-)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Ein Wort sagt mehr als 1000 Bilder: Shit! (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Wed Oct 8 20:39:19 2025
    Hello Joerg!

    07 Oct 25 23:59, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:


    "Ausreichend befestigt" Und das dürfte ziemlich großen Spielraum
    lassen.

    "Unbefestigt" geht nicht schlimmer, das ist nie ausreichend. Und
    genau so wurde der Streifen bisher beschrieben.

    Ausreichend befestigt ist Auslegungssache.

    Kann ja sein. Ich schrieb, daß "unbefestigt" nie "ausreichend befestigt" ist. Das ist eine ganz andere Aussage.

    Der Schrank war ausreichen stabil. Trotzdem ist er zusammen
    gebrochen.

    Das ist nicht die Frage (auch wenn ein zusammengebrochener Schrank offensichtlich nicht ausreichend stabil war). Es geht vielmehr darum, daß ein instabiler Schrank nicht ausreichend stabil ist.

    Ich kann ausreichend halt nicht als feste Größe sehen.

    Muß Du ja auch nicht.

    Ich habe gerade spaßeshalber auch nochmal Google gefragt. Die KI
    meint:

    Naja KI

    War auch nur zur Belustigung.

    Das heißt eine Fläche die nur aus Sand und ein paar Kiesel besteht
    ist
    nicht ausreichend befestigt und darf daher nicht zum parken benutzt werden. Ich kann mich irren, aber ich war letztens im Deister und da sind eine solcher Flächen offiziell als Parkplatz ausgewiesen.

    Das ist ja auch wieder etwas völlig anderes. Wenn es Schilder dazu gibt, gewinnen natürlich die. Es geht um Flächen, die nicht beschildert sind. Stell mal Dein Auto am Nienstedter Paß Richtung Basche entlang der Straße rechts auf den Grünstreifen und laß Dich überraschen, was passiert. :)


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:39PM up 306 days, 2:46, 10 users, load averages: 1.66, 1.30, 1.07

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America asleep, since Mulberry's too long (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Wed Oct 8 20:45:12 2025
    Hello Bernhard!

    08 Oct 25 10:43, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:

    Niemand ist darüber erfreut. Die Schulen verweisen auf das
    Ordnungsamt/die Polizei, diese verweist auf das "Tempo 30" (das
    ist doch ausreichend!). Und "geblitzt" wird nie, wohl weil dabei
    auch die Elterntaxis von Mitarbeitern des Ordnungsamtes/der
    Polizei eingefangen werden könnten.

    Naja, mit solchen Unterstellungen ist man immer schnell bei der Hand.

    Hmmm... Das ist aber Konsens. Hier nehme ich die Informationen aus
    der örtlichen Zeitung.

    Und woher haben die das?

    Ich würde denken, wenn die sich über zu viel und zu schnellen Verkehr
    beschweren würden, hätte das mehr Gewicht.

    Laut der örtlichen Zeitung haben die sich mehrfach beschwert.

    Perfekt. Dann muß man die Leute, die da was ändern wollen, mal bündeln.

    Wie soll man das sinnvoll sperren wollen?

    Es wäre nach Deiner Beschreibung ja auch schon ein Fortschritt, die 30 mal durchzusetzen.

    In meinen Augen muß das richtig im Portemonnaie weh tun! Nur so
    bekommt man IMHO die Sache mit der Raserei in den Griff.

    Wenn da 30 stehen, gibt es ab 51 einen Punkt und ab 56 droht (bei Wiederholung) Führerscheinentzug (ab 61 sofort).

    Dann kann man als Bürger das den entsprechenden Vertreten auch sagen.

    Auch das wurde in der o.g. Zeitung diskutiert. Fruchtlos!

    Dann zusammentun und die Politik zum Handeln zwingen. Das geht!


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:45PM up 306 days, 2:52, 10 users, load averages: 0.99, 1.08, 1.04

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Wed Oct 8 20:54:35 2025
    Hello Joerg!

    07 Oct 25 23:49, Joerg Tewes wrote to Bernhard Thoben:


    Außerdem darf die verbleibende Fahrbahn nicht zu schmal werden.
    Soweit ich mich gerade erinnere, sind 3m das Minimum.

    Muß ich mal nachmessen. Könnte knapp werden.

    Hierzustraße sind es auf keinen Fall 3 Meter.

    3,05m waren es offiziell. https://www.frag-einen-anwalt.de/Parkverstoss-Restfahrbahnbreite--f375104.html ---
    Bei der Definition, was eng ist, geht die Rechtsprechung wie folgt vor: Die Maximalbreite eines Kraftfahrzeugs darf im Allgemeinen 2,55m nicht überschreiten. Hinzu wird dann noch ein Seitenabstand zum gefahrlosen Vorbeifahren von 0,5m addiert, so dass man auf die erforderliche Fahrbahnbreite von 3,05m kommt, die verbleiben muss.
    ---

    Ob die Behörden dagegen vorgehen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Als Bürger könntest Du Dich auf jeden Fall beschweren, weil eine gefahrlose Durchfahrt nicht mehr möglich ist und so ggf. auch Rettungsdienst und Feuerwehr behindert werden.


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:54PM up 306 days, 3:01, 10 users, load averages: 0.99, 1.16, 1.07

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are the second generation (2:240/12)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Thu Oct 9 12:07:30 2025
    Moin Kai!

    Am 09.10.2025 um 01:22 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    In diesem Fall muss ich mich fr die falsche Korrelation
    entschuldigen.

    Geschenkt... Ich hatte auch zuerst eine politische Motivation als wahrscheinlich erachtet, weil:

    Allerdings denke ich, dass die Situation nur wenig besser ist, denn verbale Angriffe gegen kommunale Politiker haben ebenfalls eine hohe Wirkung.

    Es bleibt leider nicht immer bei verbalen Angriffen.

    Daher denke ich man sollte immer froh sein, solange man berhaupt noch Menschen hat die das machen und sich dem aussetzen wollen.

    Dem stimme ich zu 100% zu!


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 70d 00h 37m 39s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: ZX-9R: Ich bin fr 100 km/h. In drei Sekunden!! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Thu Oct 9 12:16:02 2025
    Moin Kai!

    Am 09.10.2025 um 01:10 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    habe. Und das ist nur *eine* ganz ble "Baustelle" hier. Das
    Fuáballstadion ist die n„chste.

    Schule. Schwimmbad. Fussballstation. Ey, voll der Luxus.

    Najanun, Oldenburg hat > 170.000 Einwohner.

    Kann man doch alles l”sen, zieh in eine Stadt, die alles nicht hat.
    ;-)

    Da mir das o.g. total Latte ist, erbrigt sich das. =:-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 70d 00h 37m 39s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Achtung: Diese Mail hat keine Rckseite... (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Thu Oct 9 12:11:56 2025
    Moin Gerrit!

    Am 08.10.2025 um 20:45 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ich wrde denken, wenn die sich ber zu viel und zu schnellen
    Verkehr beschweren wrden, h„tte das mehr Gewicht.

    Laut der ”rtlichen Zeitung haben die sich mehrfach beschwert.

    Es w„re nach Deiner Beschreibung ja auch schon ein Fortschritt, die 30
    mal durchzusetzen.

    Ja...

    In meinen Augen muá das richtig im Portemonnaie weh tun! Nur so
    bekommt man IMHO die Sache mit der Raserei in den Griff.

    Wenn da 30 stehen, gibt es ab 51 einen Punkt und ab 56 droht (bei Wiederholung) Fhrerscheinentzug (ab 61 sofort).

    Das ist die Theorie! Die Praxis sehe ich hier tagein/tagaus. Nullkommanull Kontrolle.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 70d 00h 37m 39s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: ZX-9R: Ich bin fr 100 km/h. In drei Sekunden!! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Tewes on Thu Oct 9 12:14:06 2025
    Moin Joerg!

    Am 08.10.2025 um 10:22 schrieb Bernhard Thoben an Joerg Tewes Folgendes:

    ======= Original-Nachricht: (evtl. gekrzt) =======
    Auáerdem darf die verbleibende Fahrbahn nicht zu schmal werden.
    Soweit ich mich gerade erinnere, sind 3m das Minimum.

    Muá ich mal nachmessen. K”nnte knapp werden.

    Hierzustraáe sind es auf keinen Fall 3 Meter.

    Hier auch nicht...
    ============== Nun kommt mein Senf: ===============

    Unprofessionell mit "Schrittmaá" gemessen leider doch: Sechs Meter Abstand von Grnstreifen zum Gehweg.

    Reicht. :-/


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 70d 00h 37m 39s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Power satt jetzt MIT Kat! (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Thu Oct 9 12:43:10 2025
    Tach Bernhard!

    Am 09 Oct 25, Bernhard Thoben schrieb an Gerrit Kuehn:

    Das ist die Theorie! Die Praxis sehe ich hier tagein/tagaus.
    Nullkommanull Kontrolle.

    Kann man sich eigentlich als Privatperson einen Geschwindigkeitsmesser kaufen und selbstständig die Geschwindigkeiten dokumentieren und zur Anzeige bringen?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Museumsstuecke sind was fuer Insider, nicht fuer Laien. (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Thu Oct 9 21:30:22 2025
    Hello Bernhard!

    09 Oct 25 12:14, Bernhard Thoben wrote to Joerg Tewes:


    Hierzustraße sind es auf keinen Fall 3 Meter.

    Hier auch nicht...

    Unprofessionell mit "Schrittmaß" gemessen leider doch: Sechs Meter Abstand von Grünstreifen zum Gehweg.
    Reicht. :-/

    So kann man sich verschätzen... 3m sind schon verdammt eng.


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:30PM up 307 days, 3:37, 10 users, load averages: 0.93, 0.83, 0.80

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Tall orders to fulfil (2:240/12)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Thu Oct 9 05:52:46 2025
    Am 08 Oct 25 20:39:19 schrob Gerrit Kuehn an Joerg Tewes zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Das ist ja auch wieder etwas voellig anderes. Wenn es Schilder dazu gibt, gewinnen natuerlich die. Es geht um Flaechen, die nicht beschildert sind. Stell mal Dein Auto am Nienstedter Pass Richtung Basche entlang der Strasse rechts auf den Gruenstreifen und lass Dich ueberraschen, was passiert. :)

    Nichts?
    Ich hatte vorletztes Jahr bei der Polizei angefragt, ob die ein Auto suchen. Es hatte auslaendische Kennzeichen und stand zwischen einer mehrspurigen Kreuzung und einem unbeschrankten Bahnuebergang in einer selbstaendigen Gruenanlage. Zusaetzlich war ausgeschildert, dass der Seitenstreifen unbefestigt ist und auch das Halteverbot am Bahnuebergang war noch zusaetzlich ausgeschildert. Die Antwort war, dass das Auto bekannt sei und man sich um die Entfernung kuemmere, aber so schnell gehe das nicht. Es stand auf jeden Fall schon vor Weihnachten da und nach Ostern noch immer.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Gerrit Kuehn on Thu Oct 9 05:49:48 2025
    Am 08 Oct 25 20:45:12 schrob Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Wenn da 30 stehen, gibt es ab 51 einen Punkt und ab 56 droht (bei Wiederholung) Fuehrerscheinentzug (ab 61 sofort).

    Du meinst Fahrverbot. Nach einem Fahrerlaubnisentzug muesste man sie neu beantragen.




    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Fri Oct 10 11:58:46 2025
    Moin Kai!

    Am 09.10.2025 um 12:43 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Kann man sich eigentlich als Privatperson einen Geschwindigkeitsmesser kaufen und selbstst„ndig die Geschwindigkeiten dokumentieren und zur Anzeige bringen?

    Wenn der geeicht ist und Du nachweisen kannst, daá Du ihn richtig eingesetzt hast, bestimmt.

    K”nnte also schwierig werden...

    Das mit dem richtig einsetzen ist ja auch immer mal wieder Gegenstand von Klagen gegen Buágeldbescheide. Oft stimmen gewisse Parameter nicht und die Messung ist null und nichtig und alle an dem Tag erstellten Buágeldbescheide mssen zurckgenommen werden.

    Ich mache es fr meinen Teil anders: Ich fahre provokant mit "Tacho 35" hier durch die Siedlung; das reicht oft schon fr "Hitzewallungen" bei den hinter mir her fahrenden Mitmenschen.

    Fakt ist: Geschwindigkeits- (und Rotlicht-, Handy-, Park- etc.) VerstӇe werden zu wenig geahndet und sind auch zu viel billig!

    Meine "lieben Mitmenschen" sollten mal eine Woche mit ihrer Einstellung zu Regeln in der Schweiz oder in Norwegen unterwegs sein. Diese Woche wrden sie aber bestimmt nicht schaffen, denn dort werden auch Fahrzeuge konfisziert! ;-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 71d 00h 16m 00s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Noch 'n Toast, noch 'n Ei, noch 'n Kaffee... (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Fri Oct 10 11:55:06 2025
    Moin Gerrit!

    Am 09.10.2025 um 21:30 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Unprofessionell mit "Schrittmaá" gemessen leider doch: Sechs
    Meter Abstand von Grnstreifen zum Gehweg. Reicht. :-/

    So kann man sich versch„tzen... 3m sind schon verdammt eng.

    Ich weiá. Ein gutes Stck "meine" Straáe weiter stadteinw„rts wird genauso geparkt, weil es dort "meinen" Grnstreifen nicht gibt.

    Wenn ich dort auf dem Gehweg unterwegs bin, laufe ich im wahrsten Sinn des Wortes oft um mein Leben. :-(


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 71d 00h 16m 00s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Wer viel trink, ist gesund! (2:240/9190)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Kai Richter on Thu Oct 9 19:45:26 2025
    Am 09 Oct 25 12:43:10 schrob Kai Richter an Bernhard Thoben zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Kann man sich eigentlich als Privatperson einen Geschwindigkeitsmesser kaufen und selbststaendig die Geschwindigkeiten dokumentieren und zur Anzeige bringen?

    Wenn jemand sagt, dass Deine Zahlen nicht stimmen koennen, hast Du vielleicht kein zugelassenes oder geeichtes Geraet, keine Schulung fuer dieses Geraet gemacht oder es falsch aufgestellt. Koenntest Du denn beweisen, korrekt gemessen zu haben und wuerde ein Gutachter das bestaetigen? Wenn ja, probier es mal aus, zugelassene Radarfallen gibt es schon ab 100.000 EUR.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Ludwig Bernhartzeder@2:240/502 to Bernhard Thoben on Fri Oct 10 16:35:16 2025
    Hi Bernhard,

    07 Okt 25 10:43, you wrote to Gerrit Kuehn:

    Zum Glück hat der OB angekündigt, nicht wieder kandidieren zu wollen;
    das wäre richtig gut, weil... schlechter *kann* es nicht werden!

    und trotzdem wird es meist schlechter ;-)

    servus
    Ludwig

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> GoldED - scara2 <---- (2:240/502)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Fri Oct 10 07:07:26 2025
    Am 09 Oct 25 12:14:06 schrob Bernhard Thoben an Joerg Tewes zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Hierzustrasse sind es auf keinen Fall 3 Meter.
    Hier auch nicht...
    Unprofessionell mit "Schrittmass" gemessen leider doch: Sechs Meter Abstand von Gruenstreifen zum Gehweg.

    Ich frage mich jetzt, was das fuer eine Strasse ist. Zwischen "auf keinen Fall drei Meter" und ungefaehr sechs Metern ist ja doch ein gewaltiger Unterschied. Eine Fahrbahnbreite von sechs Metern spricht fuer eine Strasse mit Begegnungsverkehr von LKW oder Bussen. Ist da kein Fahrbahntrenner aufgemalt? Oder woher kam es, dass Du Dich um mehr als eine Fahrspur verschaetzt hast?



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerhard Strangar on Sat Oct 11 01:08:44 2025
    Hey Gerhard!

    Am 09 Oct 25, Gerhard Strangar schrieb an Kai Richter:

    Kann man sich eigentlich als Privatperson einen
    Geschwindigkeitsmesser kaufen und selbststaendig die
    Geschwindigkeiten dokumentieren und zur Anzeige bringen?

    Wenn jemand sagt, dass Deine Zahlen nicht stimmen koennen, hast Du vielleicht kein zugelassenes oder geeichtes Geraet, keine Schulung
    fuer dieses Geraet gemacht oder es falsch aufgestellt. Koenntest Du
    denn beweisen, korrekt gemessen zu haben und wuerde ein Gutachter das bestaetigen? Wenn ja, probier es mal aus, zugelassene Radarfallen gibt
    es schon ab 100.000 EUR.

    Dafür würde man ja schon drei Kameras bekommen, welche in der Lage sein sollten sich per Timecode zu synchronisieren. Zwei stellt man an fixen reproduzierbaren Standorten auf, 90 Grad zur Fahrtrichtung als Durchfahrt"Licht"Schranke, eine auf das Kennzeichen. Dann hätte man Strecke und Durchfahrzeiten, womit man die Geschwindigkeit errechnen könnte.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Kuckuck! (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerhard Strangar on Sat Oct 11 12:20:20 2025
    Moin Gerhard!

    Am 10.10.2025 um 07:07 schrieb Gerhard Strangar an Bernhard Thoben Folgendes:

    Hierzustrasse sind es auf keinen Fall 3 Meter.
    Hier auch nicht...
    Unprofessionell mit "Schrittmass" gemessen leider doch: Sechs
    Meter Abstand von Gruenstreifen zum Gehweg.

    Ich frage mich jetzt, was das fuer eine Strasse ist. Zwischen "auf
    keinen Fall drei Meter" und ungefaehr sechs Metern ist ja doch ein gewaltiger Unterschied. Eine Fahrbahnbreite von sechs Metern spricht
    fuer eine Strasse mit Begegnungsverkehr von LKW oder Bussen. Ist da
    kein Fahrbahntrenner aufgemalt? Oder woher kam es, dass Du Dich um
    mehr als eine Fahrspur verschaetzt hast?

    Ich habe mich nicht so grob versch„tzt, weil es um den *freien* Platz ging, *wenn* auf der Straáe ein Fahrzeug steht. Der muá 3,05 Meter (laut Gesetz) betragen.

    *Genau* das ist oben (brigens nicht von mir) genannt worden; ich habe dazu nur meine Einsch„tzung gegeben und bin am darauf folgenden Tag "nachmessen" gegangen.

    Frher fuhr hier tats„chlich der Bus durch; aber das wurde vor langer Zeit mit Erschlieáung eines weiteren Neubaugebietes ge„ndert.

    Und, nein, auf keiner einzigen Straáe hier in "meiner Zone 30" gibt es einen mittigen Fahrbahntrenner. Warum? Keine Ahnung. Sparmaánahmen?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 72d 00h 42m 56s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Berni's Box: Nie fragen, selber anrufen! (2:240/9190)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Bernhard Thoben on Fri Oct 10 12:48:00 2025
    Bernhard Thoben schrub...


    Hallo Bernhard,

    Am 07.10.2025 um 21:08 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben
    Folgendes:

    Hm, schonmal die Schulen kontaktiert? Normalerweise sind auch
    auch nicht erfreut ber die Taxis.

    Niemand ist darber erfreut. Die Schulen verweisen auf das
    Ordnungsamt/die Polizei, diese verweist auf das "Tempo 30" (das
    ist doch ausreichend!). Und "geblitzt" wird nie, wohl weil dabei
    auch die Elterntaxis von Mitarbeitern des Ordnungsamtes/der
    Polizei eingefangen werden k”nnten.

    Naja, mit solchen Unterstellungen ist man immer schnell bei der
    Hand.

    Hmmm... Das ist aber Konsens. Hier nehme ich die Informationen aus
    der ”rtlichen Zeitung.

    Das ist ja fast schlimmer als die Kaffeeklatschrunde der ”rtlichen Strickfrauen. DOrfzeitungen sind darauf aus das m”glcihst viele sie
    lesen, oder wenn sie einen Onlineauftritt haben, daá sie viele Besucher haben. Da macht man eher reiáerische Artikel die dem Dorfklatsch
    zureden.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Fri Oct 10 12:53:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    07 Oct 25 23:59, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    "Ausreichend befestigt" Und das drfte ziemlich groáen Spielraum
    lassen.

    "Unbefestigt" geht nicht schlimmer, das ist nie ausreichend. Und
    genau so wurde der Streifen bisher beschrieben.

    Ausreichend befestigt ist Auslegungssache.

    Kann ja sein. Ich schrieb, daá "unbefestigt" nie "ausreichend
    befestigt" ist. Das ist eine ganz andere Aussage.

    Ja aber unbefestigt steht nicht im Gesetz. Da steht ausreichend
    befestigt. Und wenn fester Sand mit Steinen reicht um offiziell
    Parkplatz genannt zu werden, es also ausreichend befestigt ist, dann
    k”nnte halt auch soi eine Wiese ausreichend befestigt sein.

    Das heiát eine Fl„che die nur aus Sand und ein paar Kiesel besteht
    ist nicht ausreichend befestigt und darf daher nicht zum parken
    benutzt werden. Ich kann mich irren, aber ich war letztens im
    Deister und da sind eine solcher Fl„chen offiziell als Parkplatz
    ausgewiesen.

    Das ist ja auch wieder etwas v”llig anderes. Wenn es Schilder dazu
    gibt, gewinnen natrlich die.

    Das heiát wenn jemand bei Bernhard Schilder hinmachen wrde dann drfte
    man dort parken?

    Das ist mal wieder typisch Juristendeutsch. Mach ein Schild dran und
    schon ist eine niemals als Parkplatz nutzbare Fl„che, doch als Parkplatz nutzbar.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Fri Oct 10 12:56:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    Ob die Beh”rden dagegen vorgehen, steht natrlich auf einem anderen
    Blatt. Als Brger k”nntest Du Dich auf jeden Fall beschweren, weil
    eine gefahrlose Durchfahrt nicht mehr m”glich ist und so ggf. auch Rettungsdienst und Feuerwehr behindert werden.

    Ich werde den Teufel tun und mich beschweren, dann machen die auf der
    einen Seite ein Pakrverbot und ich finde keinen Tag einen Parkplatz vor
    der Tr. ISt jetzt schon schwierig wenn wechselseitig von 7-12
    Parkverbot wegen Straáenreinigung ist.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Bernhard Thoben on Fri Oct 10 13:06:00 2025
    Bernhard Thoben schrub...


    Hallo Bernhard,

    Am 08.10.2025 um 20:45 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben
    Folgendes:

    In meinen Augen muá das richtig im Portemonnaie weh tun! Nur so
    bekommt man IMHO die Sache mit der Raserei in den Griff.

    Wenn da 30 stehen, gibt es ab 51 einen Punkt und ab 56 droht (bei
    Wiederholung) Fhrerscheinentzug (ab 61 sofort).

    Das ist die Theorie! Die Praxis sehe ich hier tagein/tagaus.
    Nullkommanull Kontrolle.

    War hier „hnlich. Hier gibt's so eine vierspurige Straáe die
    stadtausw„rts zur Bundesstraáe fhrt. Da war frher als ich gerade
    meinen Fhrerschein gemacht hatte, mal 90 Km/h erlaubt. Irgendwann Ende
    90er Anfang 2000er haben sie das auf 70 abgesenkt, aber eine Kontrolle
    gab's da nie. Dann kam das hier:

    <https://garbsen-city-news.de/aktuelles/horror-crash-bei-marienwerder-3- menschen-sterben-mehrere-verletzte-unfallursache-noch-unklar/>

    Und seitdem wird dort so alle 6 Monate ein mobiler Blitzer aufgestellt.
    Wie gesagt bestimmt 20 Jahre lang sind die da mit 80-100 Km/h gefahren.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Sun Oct 12 07:31:10 2025
    Am 11 Oct 25 12:20:20 schrob Bernhard Thoben an Gerhard Strangar zum Thema <Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Und, nein, auf keiner einzigen Strasse hier in "meiner Zone 30" gibt es einen mittigen Fahrbahntrenner. Warum? Keine Ahnung. Sparmassnahmen?

    Ich vermute eher, dass Deine Schritte zu gross waren. Die Fahrbahnmitte ist zu markieren, es sei denn, dass die Fahrbahn weniger als 5,5 Meter breit ist. Dann ist auf die Markierung zu verzichten.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Mon Oct 13 10:50:28 2025
    Hello Gerhard!

    09 Oct 25 05:52, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:


    Bahnuebergang war noch zusaetzlich ausgeschildert. Die Antwort war,
    dass das Auto bekannt sei und man sich um die Entfernung kuemmere,
    aber so schnell gehe das nicht. Es stand auf jeden Fall schon vor Weihnachten da und nach Ostern noch immer.

    Ich wage zu behaupten, daß das hier anders wäre.


    Regards,
    Gerrit

    ... 10:50AM up 310 days, 16:57, 10 users, load averages: 0.89, 0.84, 0.86

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America asleep, since Mulberry's too long (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Gerhard Strangar on Mon Oct 13 10:52:15 2025
    Hello Gerhard!

    09 Oct 25 05:49, Gerhard Strangar wrote to Gerrit Kuehn:

    Wenn da 30 stehen, gibt es ab 51 einen Punkt und ab 56 droht (bei
    Wiederholung) Fuehrerscheinentzug (ab 61 sofort).

    Du meinst Fahrverbot. Nach einem Fahrerlaubnisentzug muesste man sie
    neu beantragen.

    Richtig.


    Regards,
    Gerrit

    ... 10:52AM up 310 days, 16:59, 10 users, load averages: 0.42, 0.71, 0.81

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are the second generation (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Mon Oct 13 10:53:28 2025
    Hello Joerg!

    10 Oct 25 12:53, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:


    Kann ja sein. Ich schrieb, daß "unbefestigt" nie "ausreichend
    befestigt" ist. Das ist eine ganz andere Aussage.

    Ja aber unbefestigt steht nicht im Gesetz. Da steht ausreichend befestigt. Und wenn fester Sand mit Steinen reicht um offiziell Parkplatz genannt zu werden, es also ausreichend befestigt ist, dann könnte halt auch soi eine Wiese ausreichend befestigt sein.

    "Parkplatz" ist offiziell, wo ein entsprechendes Schild 'dransteht. Ansonsten dürfte man es ohnehin nicht mit dem PKW befahren. Und wie ich bereits schrieb: Schild gewinnt immer.

    Das ist ja auch wieder etwas völlig anderes. Wenn es Schilder dazu
    gibt, gewinnen natürlich die.

    Das heißt wenn jemand bei Bernhard Schilder hinmachen würde dann
    dürfte man dort parken?

    Ja, dafür gibt es extra ein Zusatzschild, das das erlaubt.


    Das ist mal wieder typisch Juristendeutsch. Mach ein Schild dran und schon ist eine niemals als Parkplatz nutzbare Fläche, doch als
    Parkplatz nutzbar.

    Abseits der Fahrbahn hat ein PKW auf öffentlichem Terrain grundsätzlich nichts zu suchen. Erlaubnis geht halt nur mit Schild.


    Regards,
    Gerrit

    ... 10:53AM up 310 days, 17 hrs, 10 users, load averages: 0.61, 0.70, 0.80

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are the second generation (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Mon Oct 13 11:08:39 2025
    Hello Joerg!

    10 Oct 25 12:56, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Ob die Behörden dagegen vorgehen, steht natürlich auf einem anderen
    Blatt. Als Bürger könntest Du Dich auf jeden Fall beschweren, weil
    eine gefahrlose Durchfahrt nicht mehr möglich ist und so ggf. auch
    Rettungsdienst und Feuerwehr behindert werden.

    Ich werde den Teufel tun und mich beschweren, dann machen die auf der einen Seite ein Pakrverbot und ich finde keinen Tag einen Parkplatz
    vor
    der Tür. ISt jetzt schon schwierig wenn wechselseitig von 7-12 Parkverbot wegen Straßenreinigung ist.

    Es steht ja auch nirgendwo geschrieben, daß Dir ein Parkplatz auf öffentlicher Straße zusteht (gar in fußläufiger Entfernung zu Deiner Wohnung).
    Wie ich bereits schrieb: neu genehmigte Immobilien müssen ausreichend Parkplätze auf dem eigenen Grundstück nachweisen. Die Probleme und Diskussionen hat man meistens bei der "Altbebauung".


    Regards,
    Gerrit

    ... 11:08AM up 310 days, 17:15, 10 users, load averages: 0.74, 0.72, 0.75

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Ideas of lust and dying (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Mon Oct 13 13:08:12 2025
    Hello Kai!

    11 Oct 25 01:08, Kai Richter wrote to Gerhard Strangar:

    Dafür würde man ja schon drei Kameras bekommen, welche in der Lage
    sein sollten sich per Timecode zu synchronisieren. Zwei stellt man an fixen reproduzierbaren Standorten auf, 90 Grad zur Fahrtrichtung als Durchfahrt"Licht"Schranke, eine auf das Kennzeichen. Dann hätte man Strecke und Durchfahrzeiten, womit man die Geschwindigkeit errechnen könnte.

    Ich würde erwarten, daß Du so als Privatmensch mit verschiedenen Datenschutzvorschriften kollidierst und Dir eher eigenen Ärger einhandelst...


    Regards,
    Gerrit

    ... 1:08PM up 310 days, 19:15, 10 users, load averages: 0.88, 0.88, 0.81

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: A true lie to believe (2:240/12)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Wed Oct 15 10:18:08 2025
    Moin Gerrit!

    Am 13.10.2025 um 11:08 schrieb Gerrit Kuehn an Joerg Tewes Folgendes:

    Wie ich bereits schrieb: neu genehmigte Immobilien mssen
    ausreichend Parkpl„tze auf dem eigenen Grundstck nachweisen.

    Was heiát hier "ausreichend" ganz konkret?

    Ich frage, weil gerade in diesem Jahr ein fr diese Gegend gr”áeres Bau-Projekt hochgezogen wurde: Zwei Drittel-Haus-Drittel (schreibt man das so? Im Gegensazu zu Doppel-Haus-H„lfte); also insgesamt sechs Wohneinheiten.

    Dafr sind *exakt* sechs Parkpl„tze angelegt worden.

    Ist das ausreichend? Ich denke nicht!

    Denn es weiá wohl jeder, daá sich kaum jemand als Einzelperson so ein Objekt leisten kann, ergo sind Paare oder Familien dort eingezogen. Sprich: Mindestens zwei Autos pro Wohneinheit, die natrlich an der Straáe parken (welche eine Busspur ist; de jure w„re also Parken auf der Straáe verboten, aber [wie so vieles hier] wird es geduldet).

    Die Probleme und Diskussionen hat man meistens bei der "Altbebauung".

    Kommt darauf an. Hier bei mir herrscht Einfamilienhaus-Bebauung vor; da gibt es in aller Regel Platz satt, allerdings nicht fr den Nachwuchs. Der parkt dann an der Straáe (oder auf den "Grnstreifen")... :-(


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 75d 22h 38m 55s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Hubraum statt Spoiler. (2:240/9190)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Wed Oct 15 10:31:50 2025
    Hello Bernhard!

    15 Oct 25 10:18, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:


    Wie ich bereits schrieb: neu genehmigte Immobilien müssen
    ausreichend Parkplätze auf dem eigenen Grundstück nachweisen.

    Was heißt hier "ausreichend" ganz konkret?

    Das entscheidet die jeweilige Kommune, denke ich. Solche Informationen findest Du typischerweise in einem kommunalen Bebauungsplan.

    Ich frage, weil gerade in diesem Jahr ein für diese Gegend größeres Bau-Projekt hochgezogen wurde: Zwei Drittel-Haus-Drittel (schreibt
    man das so? Im Gegensazu zu Doppel-Haus-Hälfte); also insgesamt sechs Wohneinheiten.

    Dafür sind *exakt* sechs Parkplätze angelegt worden.

    Also eine pro Wohneinheit? Wie groß sind die Einheiten (Wohnfläche/Zimmer)?

    Ist das ausreichend? Ich denke nicht!

    Vermutlich schon, denn sonst wäre da so nicht genehmigt worden (und bauen ohne Baugenehmigung ist eine ganz blöde Idee). Wenn Du es genau wissen willst, kannst Du Dir den lokalen Bebauungsplan ansehen, der muß (sogar vorab) öffentlich ausliegen. Außerdem gibt es landesrechtliche Vorschriften dazu. Für Nds. zum Beispiel hier:
    https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/aabef2b9-9fe4-3620-a447- a0d5b97959e8

    Denn es weiß wohl jeder, daß sich kaum jemand als Einzelperson so ein Objekt leisten kann, ergo sind Paare oder Familien dort eingezogen. Sprich: Mindestens zwei Autos pro Wohneinheit, die natürlich an der Straße parken (welche eine Busspur ist; de jure wäre also Parken auf
    der Straße verboten, aber [wie so vieles hier] wird es geduldet).

    Das kommt sicher auf die lokale Örtlichkeit an. Ich habe einige Kollegen, die mit Familie (auch mit 4 Personen) in H wohnen und kein Auto besitzen.
    §47NBauO startet mit

    ---
    Für bauliche Anlagen, die einen Zu- und Abgangsverkehr mit Kraftfahrzeugen erwarten lassen, müssen Einstellplätze in solcher Anzahl und Größe zur Verfügung stehen, dass sie die vorhandenen oder zu erwartenden Kraftfahrzeuge der ständigen Benutzerinnen und Benutzer und der Besucherinnen und Besucher der Anlagen aufnehmen können; wird die erforderliche Anzahl der Einstellplätze durch eine örtliche Bauvorschrift festgelegt, so ist diese Festlegung maßgeblich (notwendige Einstellplätze).
    ---

    Maßgeblich sind also typischerweise die "örtlichen Bauvorschriften".

    Die Probleme und Diskussionen hat man meistens bei der "Altbebauung".

    Kommt darauf an. Hier bei mir herrscht Einfamilienhaus-Bebauung vor;
    da gibt es in aller Regel Platz satt, allerdings nicht für den
    Nachwuchs. Der parkt dann an der Straße (oder auf den
    "Grünstreifen")... :-(

    Tja, jede Person ab 18 ein Auto kann vermutlich nicht die Zukunft für alle sein. Sieht in größeren Städten (wohnst Du nicht in einer?
  • From Ludwig Bernhartzeder@2:240/502 to Bernhard Thoben on Wed Oct 15 21:21:58 2025
    Hi Bernhard,

    15 Okt 25 10:18, you wrote to Gerrit Kuehn:

    Dafür sind *exakt* sechs Parkplätze angelegt worden.

    Ist das ausreichend? Ich denke nicht!

    das kann jede Gemeinde, zumindest hier in Bayern, wohl selbst festlegen. Das war momentan in vielen Gemeinden hier auf der Gemeinderatssitzung Thema, deshalb nur habe ich das so mitbekommen.

    servus
    Ludwig

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> GoldED - scara2 <---- (2:240/502)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Bernhard Thoben on Wed Oct 15 16:20:00 2025
    <Bernhard Thoben@2:240/9190> schrieb am 15.10.25:

    Was heiát hier "ausreichend" ganz konkret?

    Ich frage, weil gerade in diesem Jahr ein fr diese Gegend gr”áeres Bau-Projekt hochgezogen wurde: Zwei Drittel-Haus-Drittel (schreibt man das so? Im Gegensazu zu Doppel-Haus-H„lfte); also insgesamt sechs Wohneinheiten.

    Dafr sind *exakt* sechs Parkpl„tze angelegt worden.

    Das legt die Kommune fest, und der Trend geht dazu, sehr wenige Parkpl„tze vorzuschreiben. Das geht zb in Darmstadt so weit, dass in einem
    Neubaugebiet, das quasi autolos gebaut wurde (und ohne Autostraáen zu den Hauseing„ngen hin) man faktisch nur 0,45 Stellpl„tze pro Wohneinheit verlangte, tw. k”nnen die auch noch durch Fahrradstellpl„tze ersetzt
    werden. In Bayern und NDS ist die Stellplatzpflicht sogar faktisch abgeschafft.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Walther on Wed Oct 15 20:16:26 2025
    Am 15 Oct 25 16:20:00 schrob Joerg Walther an Bernhard Thoben zum Thema
    <Re: Mindfactory "optimiert" Kundenkonten>

    Dafuer sind *exakt* sechs Parkplaetze angelegt worden.
    Das legt die Kommune fest, und der Trend geht dazu, sehr wenige Parkplaetze vorzuschreiben.

    Baurecht ist erst einmal Landesrecht, d.h. erste Anlaufstelle ist die Landesbauordnung.

    In Bayern und NDS ist die Stellplatzpflicht sogar
    faktisch abgeschafft.

    Wie kommst du darauf? https://www.vdwbayern.de/2025/10/08/bayerische-bauordnung-aenderungen-im-stellplatzrecht-und-spielplatzrecht-seit-1-oktober-2025/

    Gebaeude mit Wohnungen:
    2 Stellplaetze je Wohnung, bei Mietwohnungen, fuer die eine Bindung nach dem Bayerischen Wohnraumfoerderungsgesetz besteht, 0,5 Stellplaetze


    https://www.umwelt-online.de/regelwerk/cgi-bin/suchausgabe.cgi?pfad=/bau/laender/nds/p47bo20.htm&such=Spiel

    Einfamilienhaeuser: 1 bis 2 Estpl. je Wohnung
    Mehrfamilienhaeuser und sonstige Gebaeude mit Wohnungen: 0,5 bis 2 Estpl. je Wohnung





    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerrit Kuehn on Thu Oct 16 11:16:24 2025
    Moin Gerrit!

    Am 15.10.2025 um 10:31 schrieb Gerrit Kuehn an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ich frage, weil gerade in diesem Jahr ein fr diese Gegend
    grӇeres Bau-Projekt hochgezogen wurde: Zwei Drittel-Haus-Drittel
    (schreibt man das so? Im Gegensazu zu Doppel-Haus-H„lfte); also
    insgesamt sechs Wohneinheiten.

    Dafr sind *exakt* sechs Parkpl„tze angelegt worden.

    Also eine pro Wohneinheit? Wie groá sind die Einheiten (Wohnfl„che/Zimmer)?

    Die genauen Werte weiá ich nicht, aber das geht von 90mý bis zu 120mý. Und jede Wohneinheit hat mindestens vier Zimmer plus Bad/Kche/Abstellraum.

    Ist das ausreichend? Ich denke nicht!

    Vermutlich schon, denn sonst w„re da so nicht genehmigt worden (und
    bauen ohne Baugenehmigung ist eine ganz bl”de Idee).

    Hier in Oldenburg werden Dinge gemacht, da str„uben sich Dir die Haare! Ob alles erlaubt ist, laá ich mal dahingestellt sein.

    Aber ich k”nnte selbst erlebte Stories erz„hlen...

    Kommt darauf an. Hier bei mir herrscht Einfamilienhaus-Bebauung
    vor; da gibt es in aller Regel Platz satt, allerdings nicht fr
    den Nachwuchs. Der parkt dann an der Straáe (oder auf den
    "Grnstreifen")... :-(

    Tja, jede Person ab 18 ein Auto kann vermutlich nicht die Zukunft fr
    alle sein.

    Sehe ich ganz genau so! Aber die Realit„t ist noch eine Andere...

    Sieht in gr”áeren St„dten (wohnst Du nicht in einer?)

    Ja, ~170.000 Einwohner mit einer in meinen Augen guten bis sehr guten ™PNV- Struktur.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 76d 23h 45m 42s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: ZX-9R: Ich bin fr 100 km/h. In drei Sekunden!! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Joerg Walther on Thu Oct 16 11:20:56 2025
    Moin Joerg!

    Am 15.10.2025 um 16:20 schrieb Joerg Walther an Bernhard Thoben Folgendes:

    Das geht zb in Darmstadt so weit, dass in einem Neubaugebiet, das
    quasi autolos gebaut wurde (und ohne Autostraáen zu den Hauseing„ngen hin) man faktisch nur 0,45 Stellpl„tze pro Wohneinheit verlangte, tw. k”nnen die auch noch durch Fahrradstellpl„tze ersetzt werden.

    So ein Neubaugebiet gibt es hierzustadt auch. An einem der "Zug„nge" zu diesem gebiet steht ein groáes Parkhaus; immer randvoll.

    Trotzdem ist das ganze Gebiet durchzogen von asphaltierten Straáen und jedes Haus hat Zufahrten, wo Radwege gereicht h„tten.

    Soviel zum Thema "autolos"... =:-)

    NDS ist die Stellplatzpflicht sogar faktisch abgeschafft.

    Das muáte ich doch tats„chlich recherchieren! Du hast Recht:

    ==========snip==========
    Der Landtag hat auf seiner Sitzung am 17.06.2024 mit dem Gesetz zur Žnderung der Nieders„chsischen Bauordnung die Stellplatzverpflichtung bei Neubauvorhaben und damit die M”glichkeit der Kommunen Abl”sebetr„ge zu erheben, abgeschafft.
    ==========snap==========

    Krass! :-/


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 76d 23h 45m 42s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht. (2:240/9190)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Thu Oct 16 13:14:32 2025
    Hello Bernhard!

    16 Oct 25 11:16, Bernhard Thoben wrote to Gerrit Kuehn:


    Hier in Oldenburg werden Dinge gemacht, da sträuben sich Dir die
    Haare! Ob alles erlaubt ist, laß ich mal dahingestellt sein.

    In bezug auf die Parkplätze: Wie bereits geschrieben, darf die Kommune von den Landesregeln abweichen. Eigentlich ist das imho sinnvoll, weil die Situation "vor Ort" auch am besten dort beurteilt werden kann.

    Aber ich könnte selbst erlebte Stories erzählen...

    Können wir sicher alle. Aber nur ärgern oder aufregen bringt nicht viel. Man muß den Leuten in der Politik und den Behörden halt auch sinnvolles Feedback liefern. Die können ja auch nicht alles wissen. Und manchmal können sie einem auch nachvollziehbar erklären, warum manche Dinge eben so gemacht werden wie sie gemacht werden (auch wenn das aus der eigenen Perspektive vielleicht gerade wenig nachvollziehbar wirkt).

    Sieht in größeren Städten (wohnst Du nicht in einer?)

    Ja, ~170.000 Einwohner mit einer in meinen Augen guten bis sehr guten ÖPNV- Struktur.

    Dann vermute ich mal, daß Eure Baubehörde beschlossen hat, daß in Eurer Großstadt zumindest perspektivisch im Mittel nur 1 Kfz pro Wohneinheit einen Stellplatz benötigt. Aber wie gesagt, die Bauregeln sollten eigentlich öffentlich einsehbar sein.


    Regards,
    Gerrit

    ... 1:14PM up 313 days, 19:21, 8 users, load averages: 0.86, 0.81, 0.75

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: So come and try to tell me (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Thu Oct 16 13:22:18 2025
    Hello Bernhard!

    16 Oct 25 11:20, Bernhard Thoben wrote to Joerg Walther:


    Trotzdem ist das ganze Gebiet durchzogen von asphaltierten Straßen
    und jedes Haus hat Zufahrten, wo Radwege gereicht hätten.

    Ganz ohne große Zufahrten geht es auch schlecht: Du mußt/solltest zumindest bei Bedarf Lieferdienste/Speditionen, Müllabfuhr, Handwerker, Rettungswagen, Feuerwehr usw. an die Häuser 'ranbringen können.


    Regards,
    Gerrit

    ... 1:22PM up 313 days, 19:29, 8 users, load averages: 0.66, 0.76, 0.77

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Dry thoughts for the tenant (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Sun Oct 19 21:57:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,
    Hello Joerg!

    10 Oct 25 12:56, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Ob die Beh”rden dagegen vorgehen, steht natrlich auf einem
    anderen Blatt. Als Brger k”nntest Du Dich auf jeden Fall
    beschweren, weil eine gefahrlose Durchfahrt nicht mehr m”glich
    ist und so ggf. auch Rettungsdienst und Feuerwehr behindert
    werden.

    Ich werde den Teufel tun und mich beschweren, dann machen die auf
    der einen Seite ein Pakrverbot und ich finde keinen Tag einen
    Parkplatz vor der Tr. ISt jetzt schon schwierig wenn wechselseitig
    von 7-12 Parkverbot wegen Straáenreinigung ist.

    Es steht ja auch nirgendwo geschrieben, daá Dir ein Parkplatz auf ”ffentlicher Straáe zusteht (gar in fuál„ufiger Entfernung zu
    Deiner Wohnung).

    Weiá ich doch. Ist aber im Moment so, und ich werde den Teufel tun das
    „ndern zu wollen.

    Wie ich bereits schrieb: neu genehmigte Immobilien
    mssen ausreichend Parkpl„tze auf dem eigenen Grundstck
    nachweisen. Die Probleme und Diskussionen hat man meistens bei der "Altbebauung".

    JAu hier viel Altbebauung.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Tue Oct 14 15:54:36 2025
    Tach Gerrit!

    Am 13 Oct 25, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Fahrtrichtung als Durchfahrt"Licht"Schranke, eine auf das
    Kennzeichen. Dann hätte man Strecke und Durchfahrzeiten, womit
    man die Geschwindigkeit errechnen könnte.

    Ich würde erwarten, daß Du so als Privatmensch mit verschiedenen Datenschutzvorschriften kollidierst und Dir eher eigenen Ärger einhandelst...

    Was ist aus der Zulassung persönlicher Notzien geworden? Wurde da nicht erstritten, dass digitale Aufzeichnungen den gleichen Stellenwert haben wie die Hilfsmittel Stift und Papier, nur halt in modernerer Form? Ich meine mal sowas gehört zu haben...

    persönliche Aufnahmen

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Bards you are, Bards you will be, Bards you've always bee (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Tue Nov 4 23:23:15 2025
    Hello Kai!

    14 Oct 25 15:54, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:

    Was ist aus der Zulassung persönlicher Notzien geworden? Wurde da
    nicht erstritten, dass digitale Aufzeichnungen den gleichen
    Stellenwert haben wie die Hilfsmittel Stift und Papier, nur halt in modernerer Form? Ich meine mal sowas gehört zu haben...
    persönliche Aufnahmen

    Die Form der Aufzeichnung von Informationen (elektronisch oder Papier) ist der DSGVO glaube ich ziemlich egal. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in §6 DSGVO geregelt.


    Regards,
    Gerrit

    ... 11:23PM up 333 days, 6:30, 9 users, load averages: 1.34, 0.93, 0.86

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Is serving every man (2:240/12)