• Messfehler?

    From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Fri Nov 14 18:58:54 2025
    Hallo Leute!

    Weil der Plastikstecker anfing zu brechen, habe ich mir einen neuen USB Stick gekauft. Frisch mit exFAT formatiert und getestet kommt dieses Ergebnis:


    CrystalDiskMark 9.0.1 x64 (C) 2007-2025 hiyohiyo
    Crystal Dew World: https://crystalmark.info/ ------------------------------------------------------------------------------ [Read]
    SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 151.225 MB/s [ 144.2 IOPS] < 55185.82 us>
    SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 151.108 MB/s [ 144.1 IOPS] < 6934.90 us>
    RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 7.515 MB/s [ 1834.7 IOPS] < 17404.89 us>
    RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 5.573 MB/s [ 1360.6 IOPS] < 734.10 us>

    [Write]
    SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 71.609 MB/s [ 68.3 IOPS] <115576.06 us>
    SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 71.679 MB/s [ 68.4 IOPS] < 14601.16 us>
    RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 0.456 MB/s [ 111.3 IOPS] <251595.29 us>
    RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 0.480 MB/s [ 117.2 IOPS] < 8430.69 us>

    Testfile 8 x 1 GB.

    Ich hatte es bisher noch nie, dass ein USB Stick mehr IOPS bei random Zugriffen hatte als bei sequentiellen, kann das ein Messfehler sein?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Ich weiss wo mein Handtuch ist. (2:240/77)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Kai Richter on Sat Nov 15 08:52:00 2025
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 14.11.25:

    Ich hatte es bisher noch nie, dass ein USB Stick mehr IOPS bei random Zugriffen hatte als bei sequentiellen, kann das ein Messfehler sein?

    Glaube ich nicht. Ich bin bei USB-Sticks mittlerweile so weit, dass ich
    die fr grӇere Dateien/Datenmengen berhaupt nicht mehr einsetze, weil
    die kleinen Dinger regelm„áig berhitzen und dann runterschalten. So geschehen hier mit meinem System und Linuxclone:

    fex.belwue.de/linuxtools/linuxclone.html

    Das erstellt ein bootbares Medium mit einer 1:1-Kopie meines Systems. Mit Stick erstellt/gebootet ist das aber selbst mit nicht ganz billigem Sandisk-Stick nach einiger Zeit untertr„glich langsam, dann geht es
    wieder, dann lahmt es wieder, wohl je nach aktueller Temperatur,
    letztendlich chaotisch.

    Als Zwischenl”sung habe ich mir fr ein paar hier brige SSDs USB-Geh„use bestellt, damit geht alles um gesch„tzt den Faktor 20 schneller. Einen
    Tipp bekam ich noch von Marc Haber aus der Linux-Newsgroup, der nimmt
    jetzt NVMEs in externem Geh„use, die sind zwar auch gr”áer als 2,5" USB- Geh„use, aber vom Formfaktor auch mal in der Hosentasche zu transportieren und zeigen auch diese thermischen Effekte nicht. Das probiere ich dann vielleicht mal als n„chstes.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Walther on Sun Nov 16 09:16:03 2025
    Hello Joerg!

    15 Nov 25 08:52, Joerg Walther wrote to Kai Richter:

    jetzt NVMEs in externem Gehäuse, die sind zwar auch größer als 2,5"
    USB-
    Gehäuse, aber vom Formfaktor auch mal in der Hosentasche zu transportieren
    und zeigen auch diese thermischen Effekte nicht. Das probiere ich
    dann
    vielleicht mal als nächstes.

    Grundsätzlich ist auch meine Erfahrung, daß externe SSDs (egal, ob nun fertig gekaufte oder selbst zusammengebaute) mittlerweile im Vergleich zu USB-Sticks eine preislich attraktive, schnellere und robustere Lösung sind. Die Temperaturproblematik hängt aber auch da maßgeblich von der Last ab. Wenn Du sowas an einen USBC-Port (o.ä.) mit entsprechender Bandbreite (10GB+) hängst und längere Zeit Daten überträgst, dann wird das irgendwann auch ordentlich warm. ;)


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:16AM up 344 days, 16:23, 9 users, load averages: 0.79, 0.99, 0.93

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: A true lie to believe (2:240/12)