• Energiesparleuchten

    From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Mon Jun 2 12:37:46 2025
    Hallo Leute!

    Ich weiss nicht mehr wo genau "damals" die Diskusion �ber das Ende der Gl�hbirnen und die neuen Energiesparleuchten gef�hrt wurde.

    Jedenfalls ist gerade meine erste Energiesparleuchte ausgefallen. Eine Philips Genie ESaver (Energy Saver) 11W/827 E27, Produkteinf�hrung 2015, 6 Jahre Garantie, dabei steht noch 801197-10 und der UPC Barcode lautet 8710163217789.

    Wann ich die genau eingebaut habe weiss ich nicht mehr, die Leuchte war im fensterlosen Badezimmer bei 3-4 Schaltvorg�ngen mit max. 1-2h Betriebsdauer t�glich im Einsatz.

    Auf Reserve liegt noch ein gleiches Modell, jetzt weiss ich zumindest das neue Einbaudatum. ;-)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Eingehaengt? Jaaaaaaaaaaa... (2:240/77)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Kai Richter on Tue Jun 3 16:26:00 2025
    <Kai Richter@2:240/77> schrieb am 02.06.25:


    Ich weiss nicht mehr wo genau "damals" die Diskusion �ber das Ende der Gl�hbirnen und die neuen Energiesparleuchten gef�hrt wurde.

    Mit Energiesparleuchte meinest du jetzt LEDs, oder? Denn es gab ja auch
    die Vorg�ngerleuchten mit deutlich niedrigerem Energieverbrauch, so ab ca. 1995. Und von denen sind mir schon jede Menge ausgefallen, da verbrauche
    ich gerade die letzten paar in einer Hintergrundbeleuchtung im Wohnzimmer.

    Jedenfalls ist gerade meine erste Energiesparleuchte ausgefallen. Eine Philips Genie ESaver (Energy Saver) 11W/827 E27, Produkteinf�hrung 2015, 6 Jahre Garantie, dabei steht noch 801197-10 und der UPC Barcode lautet 8710163217789.

    LEDs halten tats�chlich deutlich l�nger, wohl u. a., weil sie nicht so warm/hei� werden wie die "alten" Energiesparleuchten. Es lohnt sich beim derzeitigen Strompreis wohl aber immer noch nicht, funktionierende wegzuwerfen und LEDs zu kaufen, deshalb werden die hier tats�chlich verbraucht und dann durch LEDs ersetzt.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Walther on Thu Jun 5 18:50:08 2025
    Hello Joerg!

    03 Jun 25 16:26, Joerg Walther wrote to Kai Richter:

    LEDs halten tats�chlich deutlich l�nger, wohl u. a., weil sie nicht
    so
    warm/hei� werden wie die "alten" Energiesparleuchten. Es lohnt sich
    beim
    derzeitigen Strompreis wohl aber immer noch nicht, funktionierende wegzuwerfen und LEDs zu kaufen, deshalb werden die hier tats�chlich verbraucht und dann durch LEDs ersetzt.

    Erstaunlicherweise ist meine pers�nliche Erfahrung deutlich anders: ESL (klassisch als Gasentladung) ist ziemlich unkaputtbar, LED f�llt dagegen relativ h�ufig aus. Macht auch keinen gro�en Unterschied, ob man die billigen oder die teure Markenware kauft.


    Regards,
    Gerrit

    ... 6:50PM up 181 days, 57 mins, 10 users, load averages: 0.94, 0.78, 0.78

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America asleep, since Mulberry's too long (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Joerg Walther on Thu Jun 5 01:08:00 2025
    Tach Joerg!

    Am 03 Jun 25, Joerg Walther schrieb an Kai Richter:

    Ich weiss nicht mehr wo genau "damals" die Diskusion �ber das Ende
    der Gl�hbirnen und die neuen Energiesparleuchten gef�hrt wurde.

    Mit Energiesparleuchte meinest du jetzt LEDs, oder?

    Ich glaube formal f�llt da alles ausser Gl�hbirne drunter? In meinem Fall ist es eine Neon-R�hre auf einem E27 Schraubgewinde Sockel. Ich glaube preislich war die damals um die 2,50 unterwegs, ich habe aber noch einen Sonderpreis Aufkleber auf der zweiten Packung gefunden, 1,50. K�nnte also gut sein, dass ich die beiden im Abverkauf nach Produktionsende erwischt habe.

    beim derzeitigen Strompreis wohl aber immer noch nicht,
    funktionierende wegzuwerfen und LEDs zu kaufen, deshalb werden die
    hier tats�chlich verbraucht und dann durch LEDs ersetzt.

    Das ist auch mein Plan. Auf meiner Wunschliste steht auch noch ein Solar Balkonkraftwerk mit 600W oder was aktuell erlaubt ist. Je nach Preisen vielleicht sogar auch eines mit einem Akku. Wenn ich den Solarstrom gedrosselt �ber den Tag verteilt einspeisen k�nnte, dann w�rde das den Server versorgen und dann w�rde ich sogar im Badezimmer wieder Gl�hlampen reindrehen, nur um die Restbest�nde zu verschleissen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: ==::== Engage! (2:240/77)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Gerrit Kuehn on Fri Jun 6 16:45:00 2025
    <Gerrit Kuehn@2:240/12> schrieb am 05.06.25:


    Erstaunlicherweise ist meine pers�nliche Erfahrung deutlich anders: ESL (klassisch als Gasentladung) ist ziemlich unkaputtbar, LED f�llt dagegen relativ h�ufig aus. Macht auch keinen gro�en Unterschied, ob man die
    billigen oder die teure Markenware kauft.

    Huch? Also hier sind etliche LEDs von Ikea und tats�chlich auch von Aldi ("M�ller Licht") seit ca. 10 Jahren im Einsatz, kaputtgegangen ist noch keine. Das H�uflein mit den restlichen ELSs, die ich nur noch an wenigen Stellen einsetze, schmilzt hingegen dahin, da gehen jedes Jahr locker 2
    oder 3 kaputt, bald sindse alle.

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Walther on Fri Jun 6 22:28:43 2025
    Hello Joerg!

    06 Jun 25 16:45, Joerg Walther wrote to Gerrit Kuehn:


    Huch? Also hier sind etliche LEDs von Ikea und tats�chlich auch von
    Aldi
    ("M�ller Licht") seit ca. 10 Jahren im Einsatz, kaputtgegangen ist
    noch
    keine. Das H�uflein mit den restlichen ELSs, die ich nur noch an
    wenigen
    Stellen einsetze, schmilzt hingegen dahin, da gehen jedes Jahr locker
    2
    oder 3 kaputt, bald sindse alle.

    Ist hier eher umgedreht. Sieht man besonders gut in zwei R�umen, wo relativ viele E14 in einem Schienensystem unter der Decke h�ngen (jeweils 10-15 St�ck pro Raum).


    Regards,
    Gerrit

    ... 10:28PM up 182 days, 4:35, 10 users, load averages: 0.55, 0.65, 0.65

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Ideas of lust and dying (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Fri Jun 6 22:31:36 2025
    Hello Kai!

    05 Jun 25 01:08, Kai Richter wrote to Joerg Walther:

    Mit Energiesparleuchte meinest du jetzt LEDs, oder?

    Ich glaube formal f�llt da alles ausser Gl�hbirne drunter?

    Nein, mit ESL meint man normalerweise Kompaktleuchtstofflampen.

    In meinem
    Fall ist es eine Neon-R�hre auf einem E27 Schraubgewinde Sockel.

    Sicher nicht. Das ist eine Leuchtstofflampe, aber bestimmt nicht mit Neon. Oder leuchtet die Rosa? ;-)


    Regards,
    Gerrit

    ... 10:31PM up 182 days, 4:38, 10 users, load averages: 0.37, 0.54, 0.60

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: And the pastiche we've invented (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Joerg Walther on Sun Jun 8 23:24:00 2025
    Joerg Walther schrub...


    Hallo Joerg,
    <Gerrit Kuehn@2:240/12> schrieb am 05.06.25:

    Erstaunlicherweise ist meine pers�nliche Erfahrung deutlich anders:
    ESL (klassisch als Gasentladung) ist ziemlich unkaputtbar, LED f�llt
    dagegen relativ h�ufig aus. Macht auch keinen gro�en Unterschied, ob
    man die billigen oder die teure Markenware kauft.

    Huch? Also hier sind etliche LEDs von Ikea und tats�chlich auch von
    Aldi ("M�ller Licht") seit ca. 10 Jahren im Einsatz, kaputtgegangen
    ist noch keine. Das H�uflein mit den restlichen ELSs, die ich nur
    noch an wenigen Stellen einsetze, schmilzt hingegen dahin, da gehen
    jedes Jahr locker 2 oder 3 kaputt, bald sindse alle.

    Bei mir hingegen hat eine 30 Mark ESL bestimmt 15/20 Jahre gehalten. In
    der K�che wo sie bestimmt 4-5 Stunden/Tag leuchtete. In allen nicht Wohnr�umen hingegen habe ich die Leuchtstoffr�hren rausgenommen und LED R�hren rein getan. Da sind hingegen immer nur kurz am leuchten aber
    daf�r werden sie bestimmt 10x am Tag ein und ausgeschaltet. Und sind
    jetzt auch schon �ber 10 Jahre alt.



    Freundliche Gr��e

    J�rg

    --- OpenXP 5.0.60
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Wed Jun 11 15:37:30 2025
    Tach auch Gerrit!

    Am 06 Jun 25, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    Mit Energiesparleuchte meinest du jetzt LEDs, oder?

    Ich glaube formal f�llt da alles ausser Gl�hbirne drunter?

    Nein, mit ESL meint man normalerweise Kompaktleuchtstofflampen.

    Es gibt auch unkompakte??

    In meinem
    Fall ist es eine Neon-R�hre auf einem E27 Schraubgewinde Sockel.

    Sicher nicht. Das ist eine Leuchtstofflampe, aber bestimmt nicht mit
    Neon. Oder leuchtet die Rosa? ;-)

    In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen Glasr�hren mit gasf�rmigem Leuchtmittel Neonr�hren genannt. Kann es sein, dass die ersten Modelle einen Rotstich hatten?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Was ich machen will, mache ich auch. (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Fri Jun 13 19:18:01 2025
    Hello Kai!

    11 Jun 25 15:37, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:


    Ich glaube formal f�llt da alles ausser Gl�hbirne drunter?

    Nein, mit ESL meint man normalerweise Kompaktleuchtstofflampen.

    Es gibt auch unkompakte??

    Ja, die klassische R�hre halt.

    Sicher nicht. Das ist eine Leuchtstofflampe, aber bestimmt nicht mit
    Neon. Oder leuchtet die Rosa? ;-)

    In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen Glasr�hren
    mit gasf�rmigem Leuchtmittel Neonr�hren genannt. Kann es sein, dass
    die ersten Modelle einen Rotstich hatten?

    Eher nein. Das sind Leuchtstoffr�hren. In denen "leuchtet" vor allem Quecksilber, allerdings im UV-Bereich. Die UV-Strahlung wird dann von der wei�en Leuchtschicht auf der R�hrenwand absorbiert und in sichtbares Licht umgewandelt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe

    "Neonr�hren" sind dagegen -wie der Name schon sagt- mit Neon bef�llt und leuchten deshalb rosa/pink. Die R�hren haben keine Beschichtung mit einem Leuchtstoff, sondern sind durchsichtig. Eingesetzt werden sie u.a. f�r klassische Leuchtreklame ("Neonreklame").
    https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtr%C3%B6hre

    Was Du als "rotstichige" Leuchtstoffr�hre beschreibst, ist vermutlich eine mit einem schlechten Leuchtstoff oder einer fast defekten Elektroden. Auch klassische Starter (im wesentlichen Glimmentladungen) leuchten kurz rot auf (aber eben nur beim Starten der Lampe).


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:18PM up 189 days, 1:25, 10 users, load averages: 1.51, 1.02, 0.81

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are the second generation (2:240/12)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Kai Richter on Fri Jun 13 17:49:59 2025
    Am 11 Jun 25 15:37:30 schrob Kai Richter an Gerrit Kuehn zum Thema <Energiesparleuchten>

    Nein, mit ESL meint man normalerweise Kompaktleuchtstofflampen.
    Es gibt auch unkompakte??

    Ja, bis 1,5 Meter lang.

    In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen Glasroehren mit gasfoermigem Leuchtmittel Neonroehren genannt. Kann es sein, dass die ersten Modelle einen Rotstich hatten?

    Nein. Woher das kommt, weiss ich auch nicht, aber echte Neonroehren kennst Du bestimmt auch: Das sind die Glimmlampen in Lichtschaltern und den Schraubendreher-Spannungspruefern.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Fri Jun 13 23:19:12 2025
    Hallo Gerrit!

    Am 13 Jun 25, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen
    Glasr�hren mit gasf�rmigem Leuchtmittel Neonr�hren genannt. Kann
    es sein, dass die ersten Modelle einen Rotstich hatten?

    Eher nein. Das sind Leuchtstoffr�hren.

    Dann hat sich in meiner Gegend wohl Neonr�hre umgangssprachlich verfangen. Wieder was wo man sich zusammenreissen muss nicht die gewohnten Namen zu benutzen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Museumsstuecke sind was fuer Insider, nicht fuer Laien. (2:240/77)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Sat Jun 14 02:24:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,
    Sicher nicht. Das ist eine Leuchtstofflampe, aber bestimmt nicht
    mit Neon. Oder leuchtet die Rosa? ;-)

    In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen
    Glasr�hren mit gasf�rmigem Leuchtmittel Neonr�hren genannt. Kann
    es sein, dass die ersten Modelle einen Rotstich hatten?

    Eher nein. Das sind Leuchtstoffr�hren.

    Trotzdem sagt man umngangssprachlich Neonr�hre so wie man Zollstock sagt
    oder DSL Modem. Wenn du LEuchtstoffr�hre sagst nutzt du sicher auch
    einen Gliederma�stab



    Freundliche Gr��e

    J�rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Kai Richter on Sun Jun 15 22:21:00 2025
    Kai Richter schrub...


    Hallo Kai,

    Am 13 Jun 25, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen
    Glasr�hren mit gasf�rmigem Leuchtmittel Neonr�hren genannt. Kann
    es sein, dass die ersten Modelle einen Rotstich hatten?

    Eher nein. Das sind Leuchtstoffr�hren.

    Dann hat sich in meiner Gegend wohl Neonr�hre umgangssprachlich
    verfangen. Wieder was wo man sich zusammenreissen muss nicht die
    gewohnten Namen zu benutzen.

    MAch dir nichts draus, auch hierzugegend sagt man ugs. Neonr�hre.



    Freundliche Gr��e

    J�rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Mon Jun 16 20:37:48 2025
    Hello Joerg!

    14 Jun 25 02:24, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Trotzdem sagt man umngangssprachlich Neonr�hre so wie man Zollstock
    sagt
    oder DSL Modem.

    Tut "man" das? Dann mu� "man" halt auch damit leben, gelegentlich falsch verstanden oder richtig verstanden und korrigiert zu werden.

    Wenn du LEuchtstoffr�hre sagst nutzt du sicher auch
    einen Gliederma�stab

    Nat�rlich. Warum sollte "man" auch einen v�llig irref�hrenden Begriff (es handelt sich weder um einen Stab oder Stock, noch ist es z�llig) daf�r verwenden?


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:37PM up 192 days, 2:44, 10 users, load averages: 1.27, 0.91, 0.79

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: So come and try to tell me (2:240/12)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Joerg Tewes on Mon Jun 16 17:58:16 2025
    Am 14 Jun 25 02:24:00 schrob Joerg Tewes an Gerrit Kuehn zum Thema <Energiesparleuchten>

    oder DSL Modem. Wenn du LEuchtstoffroehre sagst nutzt du sicher auch einen Gliedermassstab

    Meterstab heisst der bei mir. Aber wie sagt man denn zum DSL-Modem?



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerhard Strangar on Tue Jun 17 11:24:20 2025
    Moin Gerhard!

    Am 16 Jun 25, Gerhard Strangar schrieb an Joerg Tewes:

    oder DSL Modem. Wenn du LEuchtstoffroehre sagst nutzt du sicher
    auch einen Gliedermassstab

    Meterstab heisst der bei mir. Aber wie sagt man denn zum DSL-Modem?

    Fritte. Und jeder weiss das die rot sind. ;-)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: You did it! (2:240/77)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Tue Jun 17 22:17:00 2025
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,
    Hello Joerg!

    14 Jun 25 02:24, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Trotzdem sagt man umngangssprachlich Neonr�hre so wie man Zollstock
    sagt oder DSL Modem.

    Tut "man" das? Dann mu� "man" halt auch damit leben, gelegentlich
    falsch verstanden oder richtig verstanden und korrigiert zu werden.

    Oder man ignoriert Rosinenausscheider und lebt glc�klich weiter.



    Freundliche Gr��e

    J�rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerhard Strangar on Tue Jun 17 22:18:00 2025
    Gerhard Strangar schrub...


    Hallo Gerhard,
    Am 14 Jun 25 02:24:00 schrob Joerg Tewes an Gerrit Kuehn zum Thema <Energiesparleuchten>

    oder DSL Modem. Wenn du Leuchtstoffroehre sagst nutzt du sicher
    auch einen Gliedermassstab

    Meterstab heisst der bei mir. Aber wie sagt man denn zum DSL-Modem?

    Fritzbox. :-)



    Freundliche Gr��e

    J�rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Kai Richter on Tue Jun 17 22:18:00 2025
    Kai Richter schrub...


    Hallo Kai,
    Moin Gerhard!

    Am 16 Jun 25, Gerhard Strangar schrieb an Joerg Tewes:

    oder DSL Modem. Wenn du LEuchtstoffroehre sagst nutzt du sicher
    auch einen Gliedermassstab

    Meterstab heisst der bei mir. Aber wie sagt man denn zum
    DSL-Modem?

    Fritte. Und jeder weiss das die rot sind. ;-)

    Also meine hat nur vorne einen roten Streifen. ;-)



    Freundliche Gr��e

    J�rg

    --- OpenXP 5.0.64
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Wed Jun 18 19:43:30 2025
    Hello Joerg!

    17 Jun 25 22:17, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Tut "man" das? Dann mu� "man" halt auch damit leben, gelegentlich
    falsch verstanden oder richtig verstanden und korrigiert zu werden.

    Oder man ignoriert Rosinenausscheider und lebt glc�klich weiter.

    Du meinst genauer vermutlich Korinthen. ;-)
    Ansonsten gilt bereits im Kindergarten: Wer es sagt, der ist es selber...

    Derweil folge ich Deiner Empfehlung und ignoriere weitere ad-hominem-Anw�rfe Deinerseits.


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:43PM up 194 days, 1:50, 10 users, load averages: 0.89, 0.89, 0.82

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America asleep, since Mulberry's too long (2:240/12)