Ich weiss nicht mehr wo genau "damals" die Diskusion �ber das Ende der Gl�hbirnen und die neuen Energiesparleuchten gef�hrt wurde.
Jedenfalls ist gerade meine erste Energiesparleuchte ausgefallen. Eine Philips Genie ESaver (Energy Saver) 11W/827 E27, Produkteinf�hrung 2015, 6 Jahre Garantie, dabei steht noch 801197-10 und der UPC Barcode lautet 8710163217789.
LEDs halten tats�chlich deutlich l�nger, wohl u. a., weil sie nicht
so
warm/hei� werden wie die "alten" Energiesparleuchten. Es lohnt sich
beim
derzeitigen Strompreis wohl aber immer noch nicht, funktionierende wegzuwerfen und LEDs zu kaufen, deshalb werden die hier tats�chlich verbraucht und dann durch LEDs ersetzt.
Ich weiss nicht mehr wo genau "damals" die Diskusion �ber das Ende
der Gl�hbirnen und die neuen Energiesparleuchten gef�hrt wurde.
Mit Energiesparleuchte meinest du jetzt LEDs, oder?
beim derzeitigen Strompreis wohl aber immer noch nicht,
funktionierende wegzuwerfen und LEDs zu kaufen, deshalb werden die
hier tats�chlich verbraucht und dann durch LEDs ersetzt.
Erstaunlicherweise ist meine pers�nliche Erfahrung deutlich anders: ESL (klassisch als Gasentladung) ist ziemlich unkaputtbar, LED f�llt dagegen relativ h�ufig aus. Macht auch keinen gro�en Unterschied, ob man die
billigen oder die teure Markenware kauft.
Huch? Also hier sind etliche LEDs von Ikea und tats�chlich auch von
Aldi
("M�ller Licht") seit ca. 10 Jahren im Einsatz, kaputtgegangen ist
noch
keine. Das H�uflein mit den restlichen ELSs, die ich nur noch an
wenigen
Stellen einsetze, schmilzt hingegen dahin, da gehen jedes Jahr locker
2
oder 3 kaputt, bald sindse alle.
Mit Energiesparleuchte meinest du jetzt LEDs, oder?
Ich glaube formal f�llt da alles ausser Gl�hbirne drunter?
In meinem
Fall ist es eine Neon-R�hre auf einem E27 Schraubgewinde Sockel.
<Gerrit Kuehn@2:240/12> schrieb am 05.06.25:
Erstaunlicherweise ist meine pers�nliche Erfahrung deutlich anders:
ESL (klassisch als Gasentladung) ist ziemlich unkaputtbar, LED f�llt
dagegen relativ h�ufig aus. Macht auch keinen gro�en Unterschied, ob
man die billigen oder die teure Markenware kauft.
Huch? Also hier sind etliche LEDs von Ikea und tats�chlich auch von
Aldi ("M�ller Licht") seit ca. 10 Jahren im Einsatz, kaputtgegangen
ist noch keine. Das H�uflein mit den restlichen ELSs, die ich nur
noch an wenigen Stellen einsetze, schmilzt hingegen dahin, da gehen
jedes Jahr locker 2 oder 3 kaputt, bald sindse alle.
Mit Energiesparleuchte meinest du jetzt LEDs, oder?
Ich glaube formal f�llt da alles ausser Gl�hbirne drunter?
Nein, mit ESL meint man normalerweise Kompaktleuchtstofflampen.
In meinem
Fall ist es eine Neon-R�hre auf einem E27 Schraubgewinde Sockel.
Sicher nicht. Das ist eine Leuchtstofflampe, aber bestimmt nicht mit
Neon. Oder leuchtet die Rosa? ;-)
Ich glaube formal f�llt da alles ausser Gl�hbirne drunter?
Nein, mit ESL meint man normalerweise Kompaktleuchtstofflampen.
Es gibt auch unkompakte??
Sicher nicht. Das ist eine Leuchtstofflampe, aber bestimmt nicht mit
Neon. Oder leuchtet die Rosa? ;-)
In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen Glasr�hren
mit gasf�rmigem Leuchtmittel Neonr�hren genannt. Kann es sein, dass
die ersten Modelle einen Rotstich hatten?
Nein, mit ESL meint man normalerweise Kompaktleuchtstofflampen.Es gibt auch unkompakte??
In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen Glasroehren mit gasfoermigem Leuchtmittel Neonroehren genannt. Kann es sein, dass die ersten Modelle einen Rotstich hatten?
In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen
Glasr�hren mit gasf�rmigem Leuchtmittel Neonr�hren genannt. Kann
es sein, dass die ersten Modelle einen Rotstich hatten?
Eher nein. Das sind Leuchtstoffr�hren.
Sicher nicht. Das ist eine Leuchtstofflampe, aber bestimmt nicht
mit Neon. Oder leuchtet die Rosa? ;-)
In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen
Glasr�hren mit gasf�rmigem Leuchtmittel Neonr�hren genannt. Kann
es sein, dass die ersten Modelle einen Rotstich hatten?
Eher nein. Das sind Leuchtstoffr�hren.
Am 13 Jun 25, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:
In meinem Umfeld werden oder wurden zumindest die langen
Glasr�hren mit gasf�rmigem Leuchtmittel Neonr�hren genannt. Kann
es sein, dass die ersten Modelle einen Rotstich hatten?
Eher nein. Das sind Leuchtstoffr�hren.
Dann hat sich in meiner Gegend wohl Neonr�hre umgangssprachlich
verfangen. Wieder was wo man sich zusammenreissen muss nicht die
gewohnten Namen zu benutzen.
Trotzdem sagt man umngangssprachlich Neonr�hre so wie man Zollstock
sagt
oder DSL Modem.
Wenn du LEuchtstoffr�hre sagst nutzt du sicher auch
einen Gliederma�stab
oder DSL Modem. Wenn du LEuchtstoffroehre sagst nutzt du sicher auch einen Gliedermassstab
oder DSL Modem. Wenn du LEuchtstoffroehre sagst nutzt du sicher
auch einen Gliedermassstab
Meterstab heisst der bei mir. Aber wie sagt man denn zum DSL-Modem?
Hello Joerg!
14 Jun 25 02:24, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:
Trotzdem sagt man umngangssprachlich Neonr�hre so wie man Zollstock
sagt oder DSL Modem.
Tut "man" das? Dann mu� "man" halt auch damit leben, gelegentlich
falsch verstanden oder richtig verstanden und korrigiert zu werden.
Am 14 Jun 25 02:24:00 schrob Joerg Tewes an Gerrit Kuehn zum Thema <Energiesparleuchten>
oder DSL Modem. Wenn du Leuchtstoffroehre sagst nutzt du sicher
auch einen Gliedermassstab
Meterstab heisst der bei mir. Aber wie sagt man denn zum DSL-Modem?
Moin Gerhard!
Am 16 Jun 25, Gerhard Strangar schrieb an Joerg Tewes:
oder DSL Modem. Wenn du LEuchtstoffroehre sagst nutzt du sicher
auch einen Gliedermassstab
Meterstab heisst der bei mir. Aber wie sagt man denn zum
DSL-Modem?
Fritte. Und jeder weiss das die rot sind. ;-)
Tut "man" das? Dann mu� "man" halt auch damit leben, gelegentlich
falsch verstanden oder richtig verstanden und korrigiert zu werden.
Oder man ignoriert Rosinenausscheider und lebt glc�klich weiter.
Sysop: | Angel Ripoll |
---|---|
Location: | Madrid, Spain |
Users: | 2 |
Nodes: | 8 (0 / 8) |
Uptime: | 42:39:30 |
Calls: | 908 |
Files: | 75 |
Messages: | 70,467 |