• Und wieder drin ;-)

    From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Sat Dec 28 14:15:46 2024
    * moved from nodes.024

    Hello Kai!

    27 Dec 24 10:52, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:

    OpenWRT ist also gesetzt?

    Sechs Jahre Update Unterst�tzung waren besser als vom Hersteller.

    Integrierte Ethernet-Ports ebenfalls ein Mu�? 1GBE ist ausreichend?

    Ohne w�rde ich noch einen Switch setzen m�ssen, wieder mehr Stromverbrauch. Im Moment reicht 1GBE, vom NAS l�uft es schnell
    genug.

    Irgendwas von Mikrotik? hAP-lite geht f�r unter 20,- los (auch wenn ich eher mehr ausgeben w�rde und mindestens einen ac2 haben wollen w�rde). Der Support vom Hersteller (RouterOS) ist f�r meine Zwecke bisher immer ausreichend gewesen, aber openWRT scheint die Dinger auch zu unterst�tzen. Grunds�tzlich darf man in der Preisklasse aber nie Wunder erwarten.


    Regards,
    Gerrit

    ... 2:15PM up 21 days, 21:22, 9 users, load averages: 0.42, 0.37, 0.38

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: So come and try to tell me (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Tue Dec 31 17:54:16 2024
    Servus Gerrit!

    Am 28 Dec 24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    OpenWRT ist also gesetzt?

    Sechs Jahre Update Unterst�tzung waren besser als vom Hersteller.

    Irgendwas von Mikrotik?

    Durchgesehen und hAP ax2 f�r 100 Euro sieht sehr gut aus.
    Wifi 6, 1GB RAM, 128 MB Flash.
    Der erste Router mit MTBF, rund 10 Jahre bei 24/7.

    Aber leider nicht auf der OpenWRT Liste, sehr Schade.
    Die restlichen Produkte sehe ich mir n�chstes Jahr an.

    Ich meine in den Preisportalen eine wird billiger Tendenz in der dritten Januarwoche zu sehen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Verschwinde hier, Bit!" - "Ja,Ja,Ja,Ja... (2:240/77)
  • From Ludwig Bernhartzeder@2:240/502 to Kai Richter on Wed Jan 1 20:25:42 2025
    Hi Kai,

    31 Dez 24 17:54, you wrote to Gerrit Kuehn:

    OpenWRT ist also gesetzt?

    https://www.gl-inet.com/

    vielleicht wirste da f�ndig? da laufen viele von haus aus mit OpenWRT, oder alle?

    ich benutze da einen Travel-Router, ist wirklich easy zu bedienen, so kann man sich gut und sicher z.B. ins Hotelwlan einloggen und per VPN ins Heimnetzwerk oder z.B. auch Nordvpn, adGuard Home etc ist alles schon vorinstalliert.

    kann man gut mit testen, per reset geht es zur�ck.

    servus
    Ludwig

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: ----> GoldED - scara2 <---- (2:240/502)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Ludwig Bernhartzeder on Fri Jan 3 23:10:38 2025
    Tach Ludwig!

    Am 01 Jan 25, Ludwig Bernhartzeder schrieb an Kai Richter:

    OpenWRT ist also gesetzt?
    https://www.gl-inet.com/

    vielleicht wirste da f�ndig?

    Flint aka GL-AX1800 sieht ziemlich gut aus.

    Flint 2 hat zwei 2,5 GBE Ports, wenn ich den NAS mit 2x1GBE auf der LAN Seite parallel aufschalten kann, dann k�nnte man da 2GBE an den Hauptrechner schicken, sobald der mal 2,5 kann.

    Im Moment habe ich nur keine Ahnung wie man zwei Netzwerkkarten b�ndelt.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Versuch + Irrtum = Fortschritt (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Sun Jan 5 09:39:14 2025
    Hello Kai!

    03 Jan 25 23:10, Kai Richter wrote to Ludwig Bernhartzeder:

    Im Moment habe ich nur keine Ahnung wie man zwei Netzwerkkarten
    b�ndelt.

    Das ist nicht ganz trivial (gibt verschiedene Protokolle/Methoden mit unterschiedlichen Ergebnissen, die von der jeweils beteiligten Hard- und Software unterst�tzt werden m�ssen) und ist zumindest f�r die meisten privaten Einsatzszenarien meiner Erfahrung nach eher nicht sinnvoll.


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:39AM up 29 days, 16:46, 9 users, load averages: 0.82, 0.49, 0.39

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Dry thoughts for the tenant (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Kai Richter on Sun Jan 5 00:49:00 2025
    Kai Richter schrub...


    Hallo Kai,
    Im Moment habe ich nur keine Ahnung wie man zwei Netzwerkkarten
    b�ndelt.

    Such mal nach Trunking. Mu� vom Switch allerdings auch unterst�tzt
    werden.



    Freundliche Gr��e

    J�rg

    --- OpenXP 5.0.58
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Joerg Tewes on Mon Jan 6 21:50:14 2025
    Tach Joerg!

    Am 05 Jan 25, Joerg Tewes schrieb an Kai Richter:

    Im Moment habe ich nur keine Ahnung wie man zwei Netzwerkkarten
    b�ndelt.

    Such mal nach Trunking. Mu� vom Switch allerdings auch unterst�tzt
    werden.

    Dar�ber bin ich auf
    https://en.wikipedia.org/wiki/Link_aggregation

    gekommen. Und damit dann auf FreeBSD Handbuch "34.9. Link Aggregation and Failover". Damit komm ich dann auf LACP. Zusammen mit OpenWRT:

    https://forum.openwrt.org/t/setting-up-lacp-bonding-link-aggregation-on-openwrt /56770/17

    Die 50 Euro mehr w�re mir der Versuch wert. Wenn es nicht klappt, dann h�tte ich zumindest die Option Glasfaser mit 2,5GBE machen zu k�nnen, wenn es das mal geben sollte.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: The truth is one. (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Wed Jan 8 19:30:42 2025
    Hello Kai!

    06 Jan 25 21:50, Kai Richter wrote to Joerg Tewes:


    Dar�ber bin ich auf
    https://en.wikipedia.org/wiki/Link_aggregation

    gekommen. Und damit dann auf FreeBSD Handbuch "34.9. Link Aggregation
    and Failover". Damit komm ich dann auf LACP. Zusammen mit OpenWRT:

    Wie ich bereits schrieb: Das ist nicht ganz trivial im Setup und im privaten Umfeld oft sinnfrei. LACP ist zwar halbwegs verbreitet, teilt den Traffic einer Verbindung aber statisch in Abh�ngigkeit von Quelle und Ziel auf. Wenn Du eine einzelne Verbindung anguckst (und das ist im privaten Bereich oft das typische Szenario), bringt es Dir �berhaupt nichts, weil eben nur einer der Links benutzt wird.
    Einzelne Verbindungen bekommst Du nur mit einem RoundRobin-Scheduler auf mehrere Links verteilt. Das unterst�tzen aber nur wenige g�nstige WLAN-Router/Switche (RouterOS k�nnte es vermutlich). Au�erdem hast Du auf der Gegenseite dann das Problem, die Pakete ggf. wieder in die richtige Reihenfolge bringen zu m�ssen, was wieder zu Geschwindigkeitsverlusten f�hrt.

    F�r einen Server mit vielen parallelen Verbindugen kann das alles viel eher sinnvoll sein, im privaten Umfeld mit wenigen oder gar nur einem einzigen Nutzer dagegen kaum.


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:30PM up 33 days, 2:37, 9 users, load averages: 0.64, 0.46, 0.39

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Things I already know (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Thu Jan 9 21:36:40 2025
    Tach Gerrit!

    Am 08 Jan 25, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    F�r einen Server mit vielen parallelen Verbindugen kann das alles viel eher sinnvoll sein, im privaten Umfeld mit wenigen oder gar nur einem einzigen Nutzer dagegen kaum.

    Hm, schade. Ich nehme Deinen Rat an und lasse die Idee erstmal fallen. Wegen meines alten Routers habe ich WLAN bisher vernachl�ssigt. Aber wenn ich mir die ersten Erkl�rungen/Grundlagen zu Wifi-7 ansehe, dann darf ich wohl davon aus gehen, dass dieses bei meinen Stahlbetonw�nden seine Leistung wohl nicht zeigen wird. Dann bleibt es erstmal alles beim alten, never touch...

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Freie Bahn fuer Opa Neumann! (2:240/77)