Ich habe bereits gelernt, dass verschiedene SQL Server verschiedene SQL Befehle unterst�tzen. Wie stark ist Software mit der Datenbank verzahnt, wenn da SQL gesprochen wird, ist die Datenbank dann kompatibel?
Ich habe bereits gelernt, dass verschiedene SQL Server verschiedene SQL Befehle unterstuetzen. Wie stark ist Software mit der Datenbank verzahnt, wenn da SQL gesprochen wird, ist die Datenbank dann kompatibel?
wenn es ein Tutorial gibt, weisst Du doch, an welchen stellen es
anders ist.
Tag auch Gerhard!
Am 16 Sep 23, Gerhard Strangar schrieb an Kai Richter:
wenn es ein Tutorial gibt, weisst Du doch, an welchen stellen es
anders ist.
Das Tutorial ist f�r die Datenbank benutzende Software, geht also nur
auf die Installation ein. Ich zwischen habe ich etwas bessere Suchstichw�rter gefunden, es gibt sehr umfangreiche Beschreibungen der Differenzen.
Wenn ich das richtig �berflogen habe, dann fehlen manche
Schl�sselw�rter bei sql Anweisungen. Auf den MariaDB Webseiten sieht
man, dass die Entwicklung sich immer weiter vom Original mysql
entfernt.
Das w�rde leider bedeuten, dass Software wirklich speziell auf die im Hintergrund laufende Datenbank angepasst sein m�sste, einen Mindeststandard der kompatibel mit allen DB-Servern ist, scheint es
nicht mehr zu geben.
Damit stehe ich vor der Qual der Wahl der strategischen Ausrichtung.
Tschuess
Kai
* Origin: Kuckuck! (2:240/77)
Das w�rde leider bedeuten, dass Software wirklich speziell auf die im Hintergrund laufende Datenbank angepasst sein m�sste, einen Mindeststandard der kompatibel mit allen DB-Servern ist, scheint es
nicht mehr zu geben.
Damit stehe ich vor der Qual der Wahl der strategischen Ausrichtung.
einen Mindeststandard der kompatibel mit allen DB-Servern ist,
scheint es nicht mehr zu geben.
Gab es den je? Selbst, wenn Du das auf SQL-Datenbanken einschr�nkst,
war das denke ich noch nie so.
Damit stehe ich vor der Qual der Wahl der strategischen
Ausrichtung.
Man sollte sich vor Beginn eines Projektes ohnehin halbwegs dar�ber
klar sein, was man eigentlich machen will.
Gab es den je? Selbst, wenn Du das auf SQL-Datenbanken einschr�nkst,
war das denke ich noch nie so.
Was ich dazu bis jetzt gelesen habe, sagt zumindest zur Zeit des
ersten MariaDB Forks eine Kompatiblit�t zu MySQL aus.
Hinten soll dann ein eigener Nextcloud Server raus kommen. Die Frage
der strategischen Ausrichtung stellt sich bei apache/nginx und mysql/mariadb/postgresql. Wenn dann eh schon ein webserver l�uft,
dann sp�ter vielleicht noch ein roundcube.
Hinten soll dann ein eigener Nextcloud Server raus kommen. Die
Frage der strategischen Ausrichtung stellt sich bei apache/nginx
und mysql/mariadb/postgresql. Wenn dann eh schon ein webserver
l�uft, dann sp�ter vielleicht noch ein roundcube.
nginx und postgres. Just my 2�.
Ich habe bereits gelernt, dass verschiedene SQL Server verschiedene SQL Befehle unterstuetzen. Wie stark ist Software mit der Datenbank verzahnt, wenn da SQL gesprochen wird, ist die Datenbank dann kompatibel?
vermutlich kommt meine Antwort zu spaet...
vermutlich mit MariaDB oder MySQL am leichtesten fallen, die meisten
Sysop: | Angel Ripoll |
---|---|
Location: | Madrid, Spain |
Users: | 13 |
Nodes: | 8 (0 / 8) |
Uptime: | 77:38:24 |
Calls: | 822 |
Files: | 14,883 |
D/L today: |
3 files (9K bytes) |
Messages: | 66,914 |